• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android Vivo X100 Ultra vs. Google Pixel 8 pro

7,3A (siebenkommadrei Ampere!) bei 11V über USB-A? :eek:

Bei den Werten würd ich drauf achten, den Kracher mit nix laden, was bei lag und das Netzteil alsbald dem Recyclingkreislauf zurückzuführen
Woher hast Du das? Ich habe irgendwo 4A bei 20V gelesen. 7A wäre krank. Da müsste das Kabel schon sehr dick ausgelegt sein, selbst Ebike-Ladegeräte mit Kabeln mit recht hohen Querschnitten kommen nicht auf so hohe Strombelastung.

Wer sagt denn auch, dass man einen USB-A-Anschluss nicht so gestalten kann, dass er die Norm deutlich übertrifft.
Das kann man vermutlich. Blos was man nicht kann, ist mit dem Kabel kommunizieren, ob es das überhaupt kann - dazu fehlen dem USB-A Anschluss schlicht die notwendigen Kontakte. Bei USB-C geht das.
Und ich kenne niemanden, der ausschliesslich das mitgelieferte Originalkabel zum Laden verwendet und das auch über Jahre hinweg noch in intaktem Zustand oder überhaupt greifbar hat. Nahezu jeder wird sporadisch oder regelmäßig auch ein anderes Kabel zum Laden verwenden, das dann für solche Ströme gar nicht ausgelegt ist. Bei Huawei wars damals glaube sogar 5A. Die haben versucht mit einer lila Farbe am USB A Port eine Farbcodierung für solche Hochstromkabel zu etablieren, aber ganz ehrlich: wer weiss das schon und welcher Technik-Analphabet interessiert sich dafür? Solange es mechanisch passt wird es verwendet und ab da wirds zum Brandrisiko.
Vorteil von USB-A ist ja u.a. der, dass das beiliegende Ladekabel auch im Auto, Bus oder Bahn ohne Adapter genutzt werden kann.
Dem könnte man mit einem USB-A auf USB-C Adapter abhelfen, wenn es wirklich wichtig wäre. Bei meiner Sandisk SSD war so einer dabei. Aber heute ist doch eh fast überall USB-C und ein zweites Kabel kostet fast nix - Brandschäden sind idR teurer als 5€ für so ein Kabel. Zumal die meisten Leute sowas eh schon haben.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass das ein "amerikanischer" Stecker für 110 statt 230 Volt ist? Ob das einen Unterschied macht? Keine Ahnung...
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass das ein "amerikanischer" Stecker für 110 statt 230 Volt ist? Ob das einen Unterschied macht? Keine Ahnung...
Nein, das macht keinen Unterschied. Wir reden hier von der Sekundärseite, auf der Primärseite sind Netzteile meist für beide Spannungsbereiche geeignet. Reingucken will man in solche China Konstruktionen auch nicht, oft ist das Zeug lebensgefährlich.
 
Grad mal geschaut, also auf meinem Oppo-Gerät steht sogar was von max. 9,1 A. Hab jetzt spasseshalber mal s Messgerät rangehängt, Handy war bei 68 %. Gerade mal 3A. Kann aber nicht sagen, obs die volle Ladegeschwindigkeit war oder die vlt. wegen des Messgeräts gedrosselt wurde. :unsure:
 

Anhänge

Grad mal geschaut, also auf meinem Oppo-Gerät steht sogar was von max. 9,1 A. Hab jetzt spasseshalber mal s Messgerät rangehängt, Handy war bei 68 %. Gerade mal 3A. Kann aber nicht sagen, obs die volle Ladegeschwindigkeit war oder die vlt. wegen des Messgeräts gedrosselt wurde. :unsure:
Messungen haben ja leider den Schrödingers Katze Effekt :)

Nein ernsthaft, grade die "USB Multimeter" sind berüchtigt dafür, dass sie die Messung verfälschen, weil die Protokollnegotiation da oft nicht mehr klappt. Speziell die proprietären Verfahren gehen fast nie da durch. Könnte auch Glück für Dich sein, denn als Quick Charge aufkam und mein Multimeter das noch nicht konnte ist mir das an einer solchen Ladekombination hängend final abgeraucht.

Die ganz hohen Ladeleistungen gibts meist auch nur bei fast leerem Akku. Bei 70% dürften da idR schon runtergeregelt werden.

Aber 9A ist schon echt krass. Bei welcher Spannung? Da müsste man ja mindestens 2,5mm^2 haben besser 4mm^2 - und das auf mindestens zwei Adern - da es solche Kabel kaum gibt, dann auf allen vier. Das müsste ja monströs sein. Haben die Chinesen überhaupt keinen Respekt vor Wohnungsbränden?

EDIT: Habs gefunden: 11V, 9,1A max. Kabelquerschnitt müsste also 1,5mm^2 sein bei 1m Länge. Das USB Kabel müsste dann ungefähr so dick sein, wie ein normales Stromkabel für die Steckdose, das 3,5kW aushält (wenn die zwei Signaldrähte dünner sind). Ist das so? Ich vermute nicht, das wäre doch etwas unhandlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Messungen haben ja leider den Schrödingers Katze Effekt :)

Nein ernsthaft, grade die "USB Multimeter" sind berüchtigt dafür, dass sie die Messung verfälschen, weil die Protokollnegotiation da oft nicht mehr klappt. Speziell die proprietären Verfahren gehen fast nie da durch.

Ich hätte es nicht besser sagen können, es lag mir auf der Zunge! :)
Würde es sehr stören wenn ich das Seminar für Hauselektroniker vielleicht kurz mit einem Bild des Vivo auflockere?

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten