Das ist ja echt spannend hier.
Und was hier für Meinungen vorherrschen ist noch besser. Habt Ihr eigentlich mal darüber nachgedacht, dass sich hier Menschen rumtreiben, die den Computer als reines Arbeitsmittel nutzen und keine Computerspezies sind und nur den normalen Grundschutz haben ?
Ihr nehmt billigend in Kauf, dass es morgen wieder passieren kann, weil es keine Lösung für das Problem gibt ? Und ihr rechtfertigt das auch noch damit, dass jeder für seinen Computer selbst verantwortlich ist und jeder heutzutage eben ein IT-Experte sein muss, der einen Computer hat. Es ist ja wohl offensichtlich, dass inzwischen genügend User betroffen sind. Und wer weiß, wie viele es noch sind, deren Computer noch platt ist oder die es nicht rausgefunden haben, dass es vom Forum gekommen ist, weil sie sich hier nicht anmelden und somit keinen Zugriff auf den Support haben. Nur der kleine Banner sorgt ja noch nicht dafür, dass sich jeder gleich einen Login holt oder sich auch anmeldet.
Hier mal ein Auszug:
"Mache ich mich strafbar, wenn ich (bewußt) ein Virus verbreite ?"
Ja !
Der Tatbestand des § 303a ist dann regelmäßig erfüllt. Jedenfalls wäre eine Versuchsstrafe anzunehmen. Es ist nicht erheblich, ob die Schädigung auch gewollt ist, es ist ausreichend, dass die Schädigung für möglich gehalten und billigend in Kauf genommen wird - frei nach dem Motto "Na wenn schon".
Interessant und noch nicht vollständig geklärt ist die Strafbarkeit aus vollendetem Delikt. Bezüglich der Erstinfektion ist die Rechtslage eindeutig, je nach Sachverhalt hat sich der Täter eines Deliktes nach § 303a bzw. § 303b schuldig gemacht. Problematisch sind jedoch die Fälle, bei denen Infektionen und Schäden aufgrund der selbständigen Verbreitung des Virus eintreten.
Fraglich ist, ob eine Handlung vorliegt, ob sich der Vorsatz auch auf diese Infektionen erstreckt und ob er hinreichend konkretisiert ist. Meiner Ansicht nach ist auch hier eine Strafbarkeit zu bejahen. Hierzu gibt aber noch keine Entscheidungen und auch keine Äusserungen im wissenschaftlichen Schrifttum.
Von: Jan-Soeren Steen (2:240/5542.2)
Meiner Meinung nach, wird es billigend in Kauf genommen, dass es morgen wieder passieren kann, nach dem Motto "Na wenn schon"
Somit sehe ich es als absolut sicher, wenn ein User geschädigt wird und seinen Computer neu aufsetzen lassen muss, dass er im Zivilverfahren die besten Chancen hat.
Selbst in einem Strafverfahren sehe ich die besten Chancen, denn die Verbreitung der Viren wird billigend in Kauf genommen. Es wird zwar agiert, sobald wieder etwas passiert ist, aber das Loch nicht gestopft. Somit kann es jeden Tag passieren und somit werden bewusst Viren verteilt. Zar ohne Vorsatz aber es wird in Kauf genommen.
Da braucht nur der erste Hobbyfotograf betroffen sein, der sein Geld als Anwalt verdient und schon wird wieder um Spenden gebeten für den nächsten Rechtsstreit.
Grüße, Jan