• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildgrößen und Einbinden von Fotos

Bildgrößen und Einbinden von Fotos

  • Ja, sollte exakt so umgesetzt werden.

    Stimmen: 153 15,5%
  • Ja, Änderung der Bildgrößen ja, aber weiterhin das Einbinden erlauben.

    Stimmen: 363 36,7%
  • Die aktuellen Bildgrößen sind ok, aber das Einbinden komplett verbieten.

    Stimmen: 189 19,1%
  • Alles so belassen, wie es ist.

    Stimmen: 235 23,8%
  • Ist mir egal.

    Stimmen: 48 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    988
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Roadrunner

Themenersteller
Vorschlag zur Fotogröße und dem Einbinden von Bildern: Scoprio erhebt über netstats Auswertungen die Statistik der verwendeten Displaygrößen und legt die Bildgrößen danach neu fest.

Parallel wird das direkte Einbinden von Bildern in Posts forenweit abgestellt.



edit: Damit es nicht überlesen wird: Erklärung zu diesem Vorschlag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Einbinden ist viel, viel schöner als das draufklicken und dann angucken. Und wir sind doch alle irgendwo Künstler (Fotografie undso ;)) und deswegen sollte das manchmal auch vor Funktion gehen :)
 
Mir ist aufgefallen, dass das Querformat begünstigt ist, was zwar zweifelsohne auf die primäre Bildschirmausrichtung zutrifft, aber hochformatige Aufnahmen in qualitativer Hinsicht hintanstellt.


abacus
 
Die Querformatbegünstigung wurde ja früher mal wegen den Panoramen so dringend gewünscht.
Ich bin absolut gegen Einbinden, ich will selbst entscheiden was ich sehen will, wofür ich Ladezeiten in Kauf nehme, und finde die derzeitige Größe sehr gut, in vielen Fällen erspart das direkte Einbinden die Frage nach den exifs (Ja, exifs von Markus Schwarze und Dopierdalacz oder ähnliche muss ich gar nicht wissen, ich antworte aber oft Anfängern und da ist es sehr hilfreich)
 
Mir ist aufgefallen, dass das Querformat begünstigt ist, was zwar zweifelsohne auf die primäre Bildschirmausrichtung zutrifft, aber hochformatige Aufnahmen in qualitativer Hinsicht hintanstellt.

abacus

Liegt halt an den gängigen Bildschirmen. Deswegen habe ich für "exakt so" gestimmt. Manch ein 3000x2000 Bild ist es nicht wert in dieser Größe betrachtet zu werden - aber das ist eine subjektive Wahrnehmung.
Ausserdem wird so das Lesen auf der Seite erschwert, wenn die Bilder über die Bildschirmbreite hinausgehen.
 
Ich finde aber das der M9-Thread z.B. in seiner jetzigen Form einfach sehr schön anzuschauen ist, ich will das nicht missen. Genauso ist es teilweise bei "Beispielfotos (Film)", auch sehr schön :)
 
Oje wohl eines DER Streit Themen schlechthin :)

Ich bin weiterhin für das direkte einbinden von Bildern da man dann einen viel schnelleren Überblick und angenehmeren "Betrachtungsfluss" hat als wenn ich aus einer Serie 10 Bilder einzeln anklicken muss und extra tabs öffnen (was ich dann meist nicht bei allen Bildern mache). Empfinde es persönlich als viel flüssiger und angenehmer.

Man könnte ja eine maximale Bildgröße in der Galerie festlegen für direkt eingebundene Bilder zB 1200*800 (900x600?) oder ein automatisches skalieren (was viele Browser eh schon machen meines Wissens)

Sinn macht ein Anhängen der Bilder in Bereichen wie den BBT wo es mehr um Exifs und einzelne Bilder als um Präsentation oder Serien geht.
 
Es sollte nicht nur 3600x1200 Pixel (Querformat)zugelassen sein, sondern auch 1200x3600 Pixel (Hochformat) als maximale Grenze.
 
3600x1200 finde ich mehr als genug.. Denn was bringt mir ein Bild mit 10 Megapixeln, dass ich entweder (vom Browser) skaliert angucken muss oder nur Teile daraus sehe (--> scrollen).. Zur technischen Beurteilung kann man doch einen 100% Auschnitt einstellen und sollte es wirklich mal nötig sein, kann man das Bild in voller Auflösung extern verlinken..

Oder habe ich verpasst, dass mittlerweile Monitore mit mehr als 3600Px (Breite) x 1200Px (Höhe) Auflösung zum Standard geworden sind? ;)

Und das Einbinden (bis zu einer verträglichen Größe) finde ich auch gut :)
 
1200 px in der Höhe ist an und für sich okay. Aaaaaber… hatte ich mal irgendwo angemerkt und wurde dann wg. Offtopic gelöscht: Es gibt RAWs, die nicht exakt im 3:2-Format vorliegen, und wenn man sich dann einen (minimalen) Beschnitt sparen will, um bei Hochformat in der Breite auf exakt 800 Pixel zu kommen, braucht man geringfügig mehr als 1200 Pixel in der Höhe. Ich denke, darauf sollte man Rücksicht nehmen und die maximale Höhe auf, sagen wir, 1224 px (1200 + 2 %) festlegen.

Ach ja: Wo gibt es den Originaltext des zur Abstimmung stehenden Vorschlags zu lesen? Wäre es nicht sinnvoll, den hier zu verlinken? :)
 
... den Originaltext des zur Abstimmung stehenden Vorschlags zu lesen? Wäre es nicht sinnvoll, den hier zu verlinken? :)

wäre wohl etwas klarer:

ein vorschlag zur zugänglichkeit des forums:

scoprio erhebt über netstats-auswertungen die statistik der verwendeten displays und legt die bildgrößen danach fest. das ist gründlicher als die bisher doch recht sparsam frequentierten umfragen dazu.

parallel wird das direkte einbinden von bildern in posts forenweit abgestellt.

hintergrund: ich bin wie andere oft mit netbook oder notebook unterwegs.
posts, in denen bilder über 1000 pixel kantenlänge eingebunden sind, ggf. noch mehrfache, sind damit nicht zu betrachten.

ähnliches fällt mir vom pc aus auf.

wieso forenmitglieder meinen, anderen ihre großformate aufdrängen zu müssen, erschließt sich mir bisher nicht.

eine einfachere lösung wäre: die thumbnails werden auf ~400 pixel vergrößert. damit kann man auf nahezu jedem netphone, notebook und display einen ersten eindruck vom bild gewinnen.

wer dann und kommentieren will, kann sich das bild mit einem klick in ein browserfenster laden. die zoomen heutzutage nahezu in allen browsern auf sichtfenstergröße und auf klick auch weiter.

scorpio legt zudem fest, welche max. bildgrößen auf den servern platz finden können.

die bildgrößen richten sich nach einer formel wie z.b. display lt. netstats -10 % - so ein browser hat rahmen, adressleisten etc.

beispiel: ist 1024x768 noch nennenswert verbreitet, sind max. 1000 pixel wohl veträglich.

möglicherweise lassen sich andere größen auch in sortierten serverbereichen ablegen und mit einem zusätzlichen button extra aufrufen.

beispiel: tryptichon aus drei 1200 px-querformaten ... ein max. size-button gibt jedem den zugang zum bild, ein 400 px-thumb einen guten voreindruck.

vorteile: das forum kann auf bilderfluten verzichten, jeder betrachter hat ruhe zur auswahl. und das forum bleibt für nutzer zugänglich, die nicht ständig den größten schönsten widegamut-monitor auf dem nachttisch haben etc.

mit der sortierung größere thumbnails + kleinere, im jeweiligen max. viewport voll sichtbare bilder + in-links zu großformaten, die als browserfenster aufklickbar sind,

sind gleichzeitig alle päsentationswünsche zur bildgröße erfüllt

und alle probleme mit verschiedenen displaygrößen beseitigt.

das kleine manko, einmal mehr klicken zu dürfen oder das eigene bild nicht gleich riesig aufpoppen zu sehen,
wird sicher durch die freude an mehr und entspannteren betrachtern aufgewogen.
den browserinternen page-zoom für die aufpoppenden bildframes gibt's ja auch noch.

auf der grundlage der direkten datenerhebung sind dann auch gleich die bisher eher subjektiv fundierten dispute zur monitor-auflösung der forenbesucher vom tisch.

noch ergänzend zum hintergrund:

aktuelle zahlen eines it-technischen counters weisen immer noch über 37 % vga-screens aus.

das macht eingebundene 1200-bilder schon schwierig zu sehen.
die orientierung an der tatsächlichen größe der monitore, mit denen das dslr-forum besucht wird,
wird dem besucherzustrom sicher ebenso wenig schaden wie dem vergnügen an guten aufnahmen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größere Thumbnails wären nicht ganz verkehrt, ja. Das direkte Einbinden übergroßer Bilder sollten die Nutzer aber tatsächlich etwas einschränken oder ganz unterlassen, das nervt mich auch gelegentlich. Wenn man das Bild alleine im eigenen Fenster hat und der Browser automatisch skaliert, sind die Dimensionen ja relativ egal, aber so im Posting kommt das nicht so toll, wenn der Textbereich, in dem die Bilder ja dargestellt werden, geschätzte 1000 Pixel breit ist und dann ein Bild mit 1800 Pixeln Breite da erscheint und rechts aus dem Browserfenster herausragt.

Und bevor ich’s vergesse: Vielen Dank für den Vorschlagstext. :)
 
Wir hatten hier mal eine Umfrage zu den Monitorauflösungen der User.

Die Einbindediskussion lief kürzlich auch schon mal. Im Ergebnis spitzte sie sich auf die Frage zu: Soll der Urheber bei Serien bestimmen können, dass der Betrachter diese im Zusammenhang sieht, oder geht das Interesse am schnellen Seitenaufbau vor.

Ein Kompromiss wäre vielleicht, dass die maximale Anzahl und Größe eingebundener Bilder reglementiert wird.

Blöd ist allerdings, wenn fast alle älteren Galerie-Threads bestimmter User leer sind. Galerie-Threads ohne Bilder kann man eigentlich löschen.

Ein weiterer Kompromiss wäre eine Bildhöhe von 2400 Pixeln bei Hochformatbildern, wenigstens in den BBTs. 1200 x 800 ist wirklich ziemlich lütt.
.
 
Mich stört auch, dass von direkt eingebundenen mittelgroßen Bildern,- links zu ebenso mittelgroßen Bildern gehen, die dann vielleicht zu großen Bildern gemacht werden können, oder auch nicht. Sehr lästig.

Deshalb, keine Links mehr irgendwo hin, sondern nur mehr Thumbs, die man auf die hier eingestellte Größe clicken kann, damit man nicht unzählige Clicks macht, um dann drauf zu kommen, dass nichts größeres (einfach) nach kommt.

Wenn aber durch das unterbinden des Direkteinstellens, so wie so das verlinken verhindert wird, passts auch.

Dabei wären die Thumbs etwas größer dar zu stellen, sodass sich die Selektion vorher schon etwas sicherer gestaltet und man nichts (für sich) unnötiges aufmacht.
 
Vorschlag zur Fotogröße und dem Einbinden von Bildern: Scoprio erhebt über netstats Auswertungen die Statistik der verwendeten Displaygrößen und legt die Bildgrößen danach neu fest.

Parallel wird das direkte Einbinden von Bildern in Posts forenweit abgestellt.

Einbinden finde ich nervig, aber who cares, viel wichtiger wäre mir persönlich, dass die Exif-Daten mal drin wären... die fehlen ja bei über 50% der Bilder...
 
Abgestimmt für: Ja, sollte exakt so umgesetzt werden.

Grund: mit den hier maximal möglichen 3600x1200 Pixeln wird jedes Monitorformat gesprengt (auch unseres und wir arbeiten an 2560x1440).
Ein gesundes Mass sollte irgendwo zwischen 1000 und 1400 Pixel breite zu finden sein.
Da direkte einbinden der Bilder sollte abgeschaltet werden weil dann oft nicht max 5 Bilder pro Post angehängt werden sondern 50.
Diese werden dann einfach mal so wieder entfernt, oder der Fremdserver zickt oder die Bilder sind nicht zu sehen weil gerade Dienstag ist oder was weiss ich.
Wir hier Bilder zeigen und kommentieren lassen möchte der sollte sie auch auf den Forenserver laden und gut ist.
Ein Fremdeinbinden ist in anderen Foren gar nicht möglich und diese glänzen durch Übersicht und einheitlichen Aufbau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten