Ich habe in der App 1.07 gefunden und auch installiert. Merke ich Verbesserungen? Nicht wirklich. Wie gesagt schaue ich aber auch nicht ständig auf das Display und messe nach, was da steht. Solange das Bild scharf ist, wo der Fokus hin sollte, ist mir das im Grunde egal, auch wenn ich verstehe, dass die Funktionalität sauber klappen sollte.
Bemerkenswert finde ich zwei Dinge. Erstens, dass sich selbst der Hersteller ausschweigt, was die Verbesserungspunkte angeht. Und zweitens (jetzt wird's spooky), dass nach der Aktualisierung eine SnapBridge (!) Abfrage kam, ob meine Lokalisierung nun dauerhaft "Festlandchina" oder eine andere Region sei. Da habe ich aber ganz schön gestaunt.
Ich glaube aber, dass ich das erklären kann. Nikon Z f und iPhone sind in Snapbridge bei mir so eingestellt, dass sich die Z f automatisch per Bluetooth die Geo-Daten holt, wenn das iPhone in der Nähe ist. So habe ich später in allen Bildern die Positionsdaten. Gestern beim Objektiv-Update hatte ich das 16er an der Kamera; damit die Viltrox-App es finden konnte, musste ich also die Kamera einschalten. Bei der App bin ich mit einer Apple-Private-Relay-Wegwerf-E-Mail-Adresse anonym angemeldet. Und die scheint wohl der App suggeriert zu haben, ich wäre Festlandchinese. Da die Kamera lief (und somit auch SnapBridge ansprang), dachte die Nikon App das dann wohl auch. Erstaunlich: Bei der Abfrage gab es wirklich nur die zwei Antworten Festlandchina oder andere Region ohne jegliche weitere Einschränkung. Ich gehe stark davon aus, dass SnapBridge in China nur im Funktionsumfang stark beschnitten betrieben werden darf