• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video-Fähigkeiten - Canon EOS 5D Mark III

Maria und Joseph... :-) Eigentlich ist der Fall doch klar und wurde inzwischen nochmal bestätigt von mir. Nervend, aber noch mal die Reihenfolge um was es hier ging:

Hifi Freak schrieb:
aber sieht für mich fast so aus als versucht canon
durch späteres weichzeichnen das Moire zu entfernen .

Er meinte natürlich in der Kamera

dann kam Lochkamera:

Nö, Moiré und Aliasing kann man auf diese Weise gar nicht entfernen...Weichzeichner-Filter helfen definitiv nicht

Dann ich:

jeder Antialiasing-Filter ist ein Weichzeichner.

Ob nun ein Caprock-Filter vor dem Objektiv (vorher) oder in der Kamera mit dem AA-Filter (nachher) - als Ergebnis zeichnen sie das Bild weicher.
Ich denke, das Mißverständnis (oder missverstehen wollen) liegt hier bei dem Begriff "nachher". Nachher in der Post kann man Moire und Aliasing natürlich nicht beseitigen, aber das hat weder Hifi-Freak gemeint noch ich. Aber selbst wenn es Leute versuchen in der post bereichsweise abzumildern durch Soften des Bildes bleibt es
Das Ergebnis ist immer eine Art Weichzeichnung des Bildes.
Das, was mir zokes83 hier also "unterjubeln" will habe ich nicht geschrieben und natürlich nicht gemeint, wenn man die Sätze richtig lesen würde ;-) That´s it... Und ich hoffe doch , dass damit die Rechthaberei jetzt hier beendet ist und wir hier in Ruhe weiter über die 5DIII schreiben können..............
 
Ich denke, das Mißverständnis (oder missverstehen wollen) liegt hier bei dem Begriff "nachher". Nachher in der Post kann man Moire und Aliasing natürlich nicht beseitigen, ...

Genau da liegt der Knackpunkt.

Unter hinterher verstehen nun mal die meisten nach Auslesen des Sensors und beziehen das nicht auf den AA Filter der Kamera. Deshalb auch die Reaktion von Lochkamera und zokes83.

Und auch ich bin dafür beim Thema zu bleiben - aber jemandem Leseschwäche vorwerfen, weil man sich sebst unklar ausgedrückt hat ist weder nett noch hilfreich um beim Thema zu bleiben.


Bin auf jeden Fall auch gespannt auf das erste aussagekräftige Material bezüglich der Detailauflösung der Kamera und wie sich der Preis entwickelt.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartet man auch auf "Dünnsinn!" oder "Leseschwäche?" zusammen mit "unklarer Ausdrucksweise"? :rolleyes:

Zum Thema: MXF MPEG2 4:2:2 aus der XF100er oder C300 hätte die Kamera perfekt gemacht! Aber wer kauft dann noch die C300? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK - nachdem jetzt hoffentlich auch die Letzten geschnallt haben, um was es eigentlich ging, können wir ja vielleicht nochmal zum Ausgangspost zurückkommen.

Irgendwie ist das Bild der 5d mk3 softer .
Hab zwar keine Ahnung von der Technik in der Kamera
aber sieht für mich fast so aus als versucht canon
durch späteres weichzeichnen das Moire zu entfernen .

Genau in diese Richtung gehen meine Vermutungen nämlich auch. Der Preis für das stark verminderte Aliasing/Moire könnte ein viel zu softes Video-Bild sein. Was da Canon genau "gedeixelt" hat weiß im Augenblick wohl niemand so genau. Die Vermutung in Richtung AA-Filter liegt nahe.

Nun kommt aber Einer drüben bei DVInfo mit ersten Aufnahmen, bei denen er die interne Schärfeeinstellung ziemlich hoch gedreht hat: http://www.dvinfo.net/forum/canon-e...274-first-impressions-rough-ready-sample.html Sieht auf den ersten Blick recht brauchbar aus. Beim genaueren Hinsehen erkennt man aber an einigen Stellen typische Schärfe-Halos, besonders im 1. Video. Ich finde auch, dass das Bild "künstlicher" aussieht. Es ist eben nicht die Schärfe aufgrund einer höheren Auflösung. Die 5DII lag wohl so bei 700 Linien (die GH2 so bei 850 Linien). Nichtsdestotrotz wird es für einige "Canon-Jünger" sicherlich ein gehbarer Weg sein...
 
Der Preis für das stark verminderte Aliasing/Moire könnte ein viel zu softes Video-Bild sein. Was da Canon genau "gedeixelt" hat weiß im Augenblick wohl niemand so genau. Die Vermutung in Richtung AA-Filter liegt nahe.

Da ist keinerlei Geheimnis. Das Moiré/Aliasing wurde durch vollen Sensor Read Out verringert. Die 5D Mark II hatte nur jede 3. Zeile ausgelesen.
 
Da ist keinerlei Geheimnis. Das Moiré/Aliasing wurde durch vollen Sensor Read Out verringert...

Die meisten gehen von einem 3x3 binning aus aufgrund einer Aussage eines Canon Offiziellen. Das allein würde aber wohl nicht erklären, warum das Bild so soft rüberkommt - dachte ich. Aber da gibt´s offenbar auch andere Meinungen:

For my opinion,the 3×3 binning is much like a digital low pass Filter .By binning pixel ,it cloud reduce Moire,but like the low pass Filter ,it will cause resolution loss in return.....

Und auch hier bisschen was: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=40799879
 
Was da Canon genau "gedeixelt" hat weiß im Augenblick wohl niemand so genau. Die Vermutung in Richtung AA-Filter liegt nahe.

Die Vermutung ist leider völliger Blödsinn.

Ein auf die Videoauflösung optimierte AA Filter würde nicht signifikant die Schärfe des Videobildes beeinträchtigen dafür aber die Schärfe der Fotos - es sei den die Kamera hätte 2 verschiedene AA Filter für jeden Modus Foto/Film einen.

Ein optimierter AA Filter eliminiert zu feine Details (Details, die von dem Sensor nicht korrekt erfasst werden können). Erst wenn Details glatt gebügelt werden, die der Sensor noch verarbeiten kann, käme es zu einem Auflösungsverlust.

Das Problem der Canon Kameras war das der AA Alising Filter auf die Fotoauflösung optimiert und damit für die Videoauflösung (es wurde nicht die volle Fotoauflösung downskaliert sondern nur ein Teil der Pixel aus gelesen) zu schwach war = er hat zu feine Details durch gelassen, die im Videomodus nicht vom Sensor aufgelöst werden konnten und so zu Moire geführt haben.

Das eher softe Bild der 5D II wird vermutlich daran gelegen haben, das das aus dem Sensor gewonnene Bild nicht ganz Full HD Auflösung hatte und daher leicht hochskaliert werden musste.


Gruß
Daniel
 
Die Vermutung ist leider völliger Blödsinn.
..........

Aua..., jetzt hast du es mir aber gegeben. Da klingt doch "Dünnsinn" viel schöner :-).

Ein AA-Filter bei einer DSLR macht die Bilder im Video-Modus immer softer. Davon können die Leute ein Lied singen, die ihn ausbaut hatten. 2 mir bekannte User treiben sich auch hier in diesem Forum rum (7D + GH2). Ob und inwieweit sich Canon diesbezüglich was einfallen lassen hat, weiß ich natürlich auch nicht. Und da das Ganze ja positiv auf die 5DIII bezogen sein soll, interessieren uns natürlich in dieser Richtung Vorschläge und nicht wie es evtl. bei der 5DII war. Ich denke an den verlinkten Theorien könnte was dran sein...
 
Ein AA-Filter bei einer DSLR macht die Bilder im Video-Modus immer softer.

Dann erklär mir doch mal wie das gehen soll.

Beim Fotomodus ist das ja noch verständlich. Aber wie kann ein für den Videomodus viel zu schwacher AA-Filter, der hier einerseits genug feine Details durchlässt um Moire zu provozieren, trotzdem andererseits genug feine Details glattbügeln damit das Bild deutlch softer wird.

Ich glaube halt nicht vorbehaltlos alles was im Internet oder Büchern steht und wenn etwas meinem Wissen oder scheinbar der Logic widerspricht dann erwarte ich eine nachvollziehbare Erklärung.

Und wenn das mit der besseren Schärfe im Videomodus durch den Ausbau des Tief-Pass Filters stimmen sollte warum ist dann der AA Filter daran Schuld und nicht der UV-Sperrfilter?

Ich lass mich ja gerne eines besseren belehren (das ist völlig ernst gemeint) aber bitte mit nachvollziehbaren Erklärungen und nicht mit reinen Vermutungen.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wenn etwas meinem Wissen oder scheinbar der Logic widerspricht dann erwarte ich eine nachvollziehbare Erklärung...

Jetzt erwartet er schon eine nachvollziehbare Erklärung - wird ja immer goldiger hier . Ich hab besseres zu tun als hier für Dich irgendwelche Erklärungen abzugeben, z.B. im Garten in der Sonne liegen :-). Aber vielleicht lesen die beiden erwähnten User ja zufällig hier mit und Google könnte auch Dein Freund sein.

Aber naja, 2 kleine Tips.

- warte auf erste Videos der Nikon 800E (ohne AA-Filter)
http://www.extremetech.com/extreme/117627-new-36mp-nikon-d800e-is-it-too-sharp-for-you
- http://www.slashcam.de/info/7D-AA-Filter-404607.html

Ansonsten:

- Philip Bloom´s erste Eindrücke von der 5DIII
http://philipbloom.net/2012/03/22/5dmk3/

- Andrew Reid´s erster Video-Clip mit der 5DIII
http://vimeo.com/38959690
 
;) ich muss sagen sehr amuesant die posts hier. um beim thema zu bleiben. die 5DII war ein "game changer", da sind sich so ziemlich alle einig. die 5DIII ist - naja sollte eher 5D 2.1 heissen nicht 3.0. nach 3 jahren punkto video (und stills) das abzuliefern, ist etwas schwach. meine hoffnung liegt auf sony. es ist offensichtlich dass die 5DII ein unbeabsichtigter fehler der marketingabteilung war, den man nicht nochmal wiederholt.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch jemand der von der 5DIII sehr enttäuscht ist und es überhaupt nicht versteht was Canon da anbietet.
http://www.eoshd.com/content/7551/canon-5d-mark-iii-review

"... Today I bought a Sony FS100. ..."

Das ist das Beste das man tun kann. Die 5D III kostet mit einem EVF ~4200 Euro. Da kann man auch eine Sony FS100 plus EF-Adapter für ~5400 Euro kaufen. In der Preisregion sind 1200 Euro nur noch 28% Aufpreis. XLR-Adapter, Kamera-Mic und Schwenkmonitor würden auch entfallen, da inklusive.

Für gelegentliche Fullframe Shots bei f/1.4 tut es die alte 5D II auch. Moiré & Aliasing war bei dieser Art von Aufnahme noch nie ein Problem.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vom bislang gezeigten Material durchweg enttäuscht.
Natürlich wird es über die Zeit wunderbar produzierte Mark III - Videos geben, aber ich denke man kann jetzt schon mal sagen: die Mehrheit hat sich etwas mehr erhofft. Schade.
 
...was ich auch nach den ersten Promo-und High-ISO-Videos gesagt hab... scheint ein unglaublich gutes Lowlightbiest zu sein, aber bei der Schärfe läufts einem kalt den Rücken runter. Schade, sehr schade. Bin gespannt, was die 4k DSLR bringt (sauberes 1080p sollte man am Ende ja wohl bitte rausbekommen können) und wie viel die kosten wird, aber ich bleib erstmal bei meiner 5D II bis etwas deutlich besseres im bezahlbaren Rahmen erscheint.
Mein Gott, mit GH2-Schärfe wäre die IIIer sooooo gut geworden... aber auch die Sache mit dem Vergrößerungsbutton kann ich nichtmal ansatzweise nachvollziehen.
Naja, erstmal noch 5D II, dann am richtigen Set anfangen zu arbeiten und eh nicht mit eigener Technik arbeiten, und dann mal schauen... das ist dann jetzt erstmal mein Plan.
 
wenn es so weiter geht, dann werden wir in 10 jahren nur mehr mit dem handy 10 K filmen und darüber lachen, dass wir damals noch kamera und handy mitschleppen mussten.

10k filmen schön und gut, aber ein Handy mit einer Optik, die diese Auflösung ausnutzt und das Bild zufriedenstellen einfängt, würde schon sehr komisch, bzw. nicht mehr nach Handy aussehen.

Physik lässt sich nicht verbessern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten