Nach 4 Jahren wird der Fortschritt bei der Auflösung vermisst.
...verstehe ich nicht warum man sich über das "unechte" so aufregt, wenn doch die Mk2 2% schlechter war![]()
*hüstel*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nach 4 Jahren wird der Fortschritt bei der Auflösung vermisst.
...verstehe ich nicht warum man sich über das "unechte" so aufregt, wenn doch die Mk2 2% schlechter war![]()
Aber die Abnahme vom Sensor, die ja Auflösung ergibt, ist doch wiederum "nur" Software-Sache.
Also nimmt die Kamera exakt das selbe auf wie im 720p Modus und hat nur mehr Arbeit es auf 1080p hochzujagen?
Das klingt ja sogar nach einem Rückschritt; die Mk2 hat doch "echtes 1080p", oder?
Normales Videokameras liegen zwischen 600 und 800 Linien und über 900 Linien schaffen nur teure Profi Kameras.
Die 800 Linien der GH 2 sind da schon ein Top Wert den auch sonst keine DSLR ereicht.
"nur software". das problem das canon hat - ihr bild prozessor ist schlicht und einfach einfach muell.
Normales Videokameras liegen zwischen 600 und 800 Linien und über 900 Linien schaffen nur teure Profi Kameras.
Die 800 Linien der GH 2 sind da schon ein Top Wert den auch sonst keine DSLR ereicht.
Kann man so etwas messen? Wahrscheinlich schwer.
Oder kann man das irgendwo nachlesen? Die Thematik interessiert mich.
tja der erste schaerfe hack ist schon draussen - ein echter sozusagen
James Miller removes optical low-pass filter from 5D Mark III for resolution increase
JB
Entsprechend diesem Test kommt die 5DIII in neutraler Einstellung (out of the cam) in etwa bestenfalls auf eine Auflösung um die 700 Linien horizontal: http://vimeo.com/39517721 Das wäre ungefähr auf dem level der 5DII (da natürlich mit wesentlich mehr aliasing + moire). Mit nachträglicher Schärfung und ein bisschen Grading scheint sie tatsächlich in der Auflösung ein bisschen höher zu klettern - so um die 750 Linien. Sie kommt dadurch nicht ganz an die GH2 heran, aber macht dann auf jeden Fall einen besseren Eindruck als die 5DII...
.. Die gefühlte vielleicht, aber nicht die reale.
Mit dem "Fühlen" ist es immer so eine Sache, wenn es um Dinge geht, die man sehen + wahrnehmen kann. Das die etwas erhöhte Linienauflösung vorhanden sein muss ist klar, aber man sieht sie eben nicht. Verursacht durch AA-Filter, 3x3-Binning oder was auch immer...
Darum ging es aber in deinem Posting nicht....
Naja - Was ist denn der Unterschied zwischen "sichtbar" und "gefühlt"? Weil da muss ich meinem Vorredner Recht geben, in der Post kann man nicht mehr Informationen produzieren, die werden eigentlich immer weniger.Ist doch Käse! Ich schrieb, dass die Linienauflösung durch nächträgliches Schärfen + Grading ein bisschen höher klettert - die sichtbare natürlich. Schau Dir den Chart an, ohne nachträgliche Bearbeitung kommt sie auf ungefähr 700 Linien, danach auf ungefähr 750 horizontale Linien - mit den Augen sichtbar, nicht gefühlt. Aber wenn Du es unbedingt missverstehen willst, bitte sehr - nicht mein Problem...