ich wäre an deiner stelle auch enttäuscht, wenn der HDMI ausgang jener punkt war, den du dir am meisten erhofft hast, dass er dabei ist. wenn mir irgendwer hier 15000 euros schenken möchte, dann kaufe ich gerne eine C300 und verwalte sie als verleih für alle lästermäuler, denen die fünf mal so billige canon kamera zu schlecht sein wird, weil features fehlen
Mit der C300 drehe ich seit ca. 2 Wochen, komme auch gerade wieder vom Drehen zurück und das Schätzchen liegt hier neben mir. Nein sie gehört mir nicht, sondern meiner Firma, aber ich kann darüber verfügen.
Also manchmal frage ich mich wo der Realitäts-Sinn mancher User geblieben ist? Eine DSLR ist keine eierlegende Wollmilchsau.
Ich persönlich brauche die auch nicht.
- Scheinbar deutlich weniger Moire und eine bessere Detailauflösung
- Besseres Lowlight Verhalten
- Ein Intra-Frame Codec
- Manueller Tonpegel
Lowlight+Intra ist am interessantesten für mich. Moiré+Detail okay, nette Features, (interessiert mich beim Filmen aber nicht so sehr, denn Moiré kann man mit vielen Mitteln vermeiden und die Detailauflösung reicht mir bei der MKII schon).
um nur die wichtigsten Punke zu nennen. Konnte man denn ernsthaft mehr von einer 5D II erwarten?
Klar, weil ich denke Canon könnte den HDMI uncompressed anbieten (hey bei dem Prozessor sollte das kein Problem sein), scheint es aber aus politischen Gründen nicht tun zu wollen (wobei ich hoffe, dass sich da noch was tun wird, entweder mit Firmware oder ML).
Schließlich sind DSLR Kameras immer noch "nur" die Einstiegklasse für Filmer, die einen großen Sensor haben wollen und unter 5000 € für den Body bleiben wollen/müssen.
Blödsinn. DSLR-Kameras haben Profi-Charakter, je nach dem von wem sie bedient werden oder in welchem Bereich sie eingesetzt werden.
Klar werden die DSLR´s auch von Einsteigern genutzt, aber dafür kann die Kamera ja nichts. Denn die MKII bringt Profi-Bilder an den Start, je nach dem was man in der Post noch damit vor hat. Wenn man viel vor hat, ist sie weniger geeignet. Aber wenn der Look im Vorfeld schon feststeht, dann kann man wirklich erstaunliches erreichen. Auch im Profi-Sektor.
Die Profis, die in besonderen Situationen vor 2-3 Jahren zu einer 5D II gegriffen haben, weil es im Profi-Bereich keine leichte und handliche Kamera mit großem Sensor gab, würden heute zu einer Canon c300 greifen.
Wieder Blödsinn, die C300 hat eine Sensorgröße von 24,6x13,8mm. Die 5DII hat eine Sensorgröße von 36x24mm.
Wer Vollformat haben will, der nimmt sich keine C300
Die 5D II hat zwar den Camcorder Markt revolutioniert aber eine eine DSLR Kamera für 1000 bis 3000 € wird nie die Ausstattung und die BQ einer Profi-Kamera haben.
Ausstattung vielleicht nicht, aber BQ schon. Alleine wegen dem Sensor.
Ausstattung muss man durch Handling und Erfahrung gut machen.
In meinen Augen wäre es nicht zu viel erwartet, dass die 5DIII ein "sauberes" 8Bit 4:2:2 unkomprimiertes Signal ausgibt, welches man extern aufnehmen kann.
Ich bin auch nicht der einzige der so denkt,
Philip Bloom sieht das ähnlich.
Ich suche einen Fotoapparat (deswegen keine C300, auch weil sie mir zu teuer ist), mit dem ich mit KB-Fotos und KB-Videos machen kann. Und das zu gleicher Maßen. Naja, im Video-Bereich haben sie mir halt etwas zu wenig getan und im Foto-Bereich evtl. etwas zu viel.
Auf jeden Fall ist die 5DIII für mich immer noch im Rennen...Mal sehen was sie noch tut. Aber mit den jetzigen Infos in Verbindung mit dem Preis - Nö.