• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video-Fähigkeiten - Canon EOS 5D Mark III

Wenn wir jetzt YT oder Vimeo als Referenz nehmen, dann können wir auch übers iPhone und dessen Videoqualitäten sprechen. Solange keine nativen Files vorliegen sind solche Beurteilungen einfach nur Spekulationen.

Nee, ganz so dramatisch ist es nicht. Wer einige Erfahrung mit eigenen Clips bei Vimeo & Co hat, der weiß, was man dort relativ gut einschätzen kann im Verhältnis zum Original und was nicht. Die Schärfe lässt sich ganz gut beurteilen. Also was hier schon soft rüber kommt wird auch im Original in den meisten Fällen nicht nennenswert schärfer sein. Die meisten erwarten die 5DIII auf dem Level der 7D, was die Weichheit des Bildes angeht. Vorsichtig muss man allerdings bei der Beurteilung vom Noise-Verhalten sein. Vimeo bügelt da doch einiges an Rauschen weg. Wenn dann also die Lowlight-Aufnahmen hier einigermaßen sauber aussehen kann man im Original doch einiges mehr an Noise erwarten. Aber klar, für richtig genaue Analysen brauchen wir die Originale, wie ich jetzt ja auch schon mehrfach geschrieben habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
"fast" GH2 niveau ...

Hey, kein Grund die GH2 zu beleidigen :-). Wenn GH2-User so ein softes Bild aus der Kamera bekommen würden hätte der Pana-Service viel zu tun mit Reklamationen + eingeschickten Kameras... Beim Aliasing/Moire haben sie auf jeden Fall eine große Verbesserung hinbekommen, obwohl ich ganz leichtes Moire in diesem Test-Clip sehe...
 
Rolling Shutter Vergleich MK2-MK3

Kann einer Japanisch? :)
 
würdet ihr euch heute noch eine 5d mark 2 kaufen, wenn ja zu welchem preis? oder würdet ihr auf die 7D oder 60D ausweichen? semi professionelles einsatzgebiet, d.h. sportvideos und szenische arbeiten. ich bin ein fan vom klappdisplay der 60D, ansonsten taugt mir die bedienung der 7D/5d mit dem joystick viel mehr.

ich erkenne auch GH2 fans hier :top: diese hat mir gegefallen bei den tests, aber aufgrund der 5d mark 2, die es als einzige in den profi sektor schaffte, was filme angeht, will ich im canon sektor bleiben. objektive sind schließlich die investition, nicht die kamera, die wechselt man sowieso alle 1-3 jahre, wie der bloom so schön meinte ;)

bei der 5d mark 3 ist für mich bisher gar nicht erkennbar, wo der unterschied zur mark 2 liegen soll, da bisher lediglich die profis damit arbeiteten. diese würden auch aus einer billigen canon dslr und ihren sündhaft teuren linsen vermutlich besseres rausbekommen als so manch anderer :D
 
bei der 5d mark 3 ist für mich bisher gar nicht erkennbar, wo der unterschied zur mark 2 liegen soll, da bisher lediglich die profis damit arbeiteten.

Keinerlei Verbesserung, außer .....

-Aliasing und Moiré so gut weg
-On Screen Levels (ohne Magic Lantern)
-bessere High-ISOs, da kein Line Skipping
-HDMI mit HD-Output anstatt 480p (bei Aufnahme)
-bis 90MBit/s
-weniger Rolling Shutter
-den Viadukt

Ansonsten hat die 5D III nichts für uns getan.
 
Keinerlei Verbesserung, außer .....

-Aliasing und Moiré so gut weg
-On Screen Levels (ohne Magic Lantern)
-bessere High-ISOs, da kein Line Skipping
-HDMI mit HD-Output anstatt 480p (bei Aufnahme)
-bis 90MBit/s
-weniger Rolling Shutter
-den Viadukt

Ansonsten hat die 5D III nichts für uns getan.

bisher hat sie nichts für uns getan, weil wir sie noch nicht haben. ich möchte das bei eigenem material sehen und nicht bei videos, die mir vorgelegt werden. wichtig ist, was NICHT hier steht und das finden wir erst heraus, wenn die kamera am markt ist. z.b. wie in mehrere kommentaren bereits zu lesen ist, wirkt das videobild bei der 5dm3 nicht so schön scharf wie bei der 5dm2. für mich wäre das ein dickes minus für die kamera, das ich aber jetzt noch nicht als solches gelten lasse, da es an der komprimierung, der vorversion oder etwas anderem liegen könnte. wir werden erst sehen, wie sie wirklich ist, sobald sie am markt ist.

canon wird sich niemals mit den dslrs seine profi schiene aus dem markt schiessen! von daher werden wir vermutlich auf einiges draufkommen, das wir erneut vermissen werden bei der mark 3. ich finde es sogar super, dass die mark 3 mehr kostet als erwartet, denn diese flut von leuten, die glaubt mit dem besitz einer mark 2 unter die profi filmer gegangen zu sein, die ging mir sowieso am ar* :lol:

aber das war alles nicht der grund für meine message.

ich wollte wissen, was euch eine 5dm2 jetzt noch wert wäre, oder ob ihr ZUM AKTUELLEN ZEITPUNKT (= umbruch zur mark 3) eine 60D oder 7D kaufen würdet für meine getippten einsatzgebiete? (= "bewegungssport" + szenisches arbeiten) ich werde keine mark 3 kaufen, soviel steht fest, denn dafür verwende ich die kamera zu selten. dennoch lege ich wert auf bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wirkt das videobild bei der 5dm3 nicht so schön scharf wie bei der 5dm2...
Wie definierst du scharf in dem Zusammenhang mit Video? Einzelbilder? Einzelbilder bei Bewegung sind oft unscharf, denn genau das ist der Unterschied zur Realität und unseren Sehgewohnheiten im Kino. Schau dir mal ein Lagerfeuer auf 24/25p an. Da ist nicht ein Bild "scharf", aber es sieht einfach geil aus :D

ich wollte wissen, was euch eine 5dm2 jetzt noch wert wäre, oder ob ihr ZUM AKTUELLEN ZEITPUNKT (= umbruch zur mark 3) eine 60D oder 7D kaufen würdet für meine getippten einsatzgebiete? (= "bewegungssport" + szenisches arbeiten) ich werde keine mark 3 kaufen, soviel steht fest, denn dafür verwende ich die kamera zu selten. dennoch lege ich wert auf bildqualität.
Ich bin noch nicht ganz davon ab mir die MK3 zu kaufen, aber ich muss sagen meine Erwartungen wurden echt nicht erfüllt. Das schlimmste finde ich den HDMI-Output, wäre der 1080p uncompressed wäre meine Entscheidung schon längst gefallen.

Die Dinge die mich reizen sind Timecode sync, weil ich oft mit mehreren Mühlen drehe und ALL-I, verspreche mir davon bessere Ergebnisse in der Postproduktion.
Audio interessiert mich echt null.
Was die ISO-Werte bringen bin ich zuversichtlich, aber noch nicht ganz überzeugt. Mal sehen was weitere Kostproben zeigen.
Moiré und (Anti-)Aliasing interessieren mich auch nur sekundär, denn oft kann man da selbst Abhilfe schaffen und zudem treten die Probleme meines Erachtens nur selten auf. Wenn sie aber auftreten, dann ist´s ärgerlich wenn man es beim Drehen nicht gemerkt hat.

Also ich habe den Gedanken die MK3 zu kaufen noch nicht ganz aufgegeben, aber die Erwartungshaltung ist nicht mehr ganz die gleiche wie noch vor ca. 4 Wochen oder so. Keine Ahnung. Bin auch irgendwie ratlos. Vor allem das mit dem HDMI k**** mich an!
 
Wie definierst du scharf in dem Zusammenhang mit Video? Einzelbilder? Einzelbilder bei Bewegung sind oft unscharf, denn genau das ist der Unterschied zur Realität und unseren Sehgewohnheiten im Kino. Schau dir mal ein Lagerfeuer auf 24/25p an. Da ist nicht ein Bild "scharf", aber es sieht einfach geil aus :D

sieh' dir die standbilder an, die hier im thread gepostet wurden (seite 4), von denen kommt dieser satz mit dem scharf, das war also ein zitat :p da bewegt sich nichts, eine sitzende person sollte mittels screenshot scharf sein bei einem HD video. das bild sieht matschig aus (erneut ein zitat :D). allerdings heißt das überhaupt nichts!!! sollte das nicht am vimeo codec - oder von wo die standblider gemacht wurden - liegen, dann könnte die kamera leichte probleme bekommen die mark 2 abzulösen. ich schätze, dass das an der komprimierung liegt, aber lassen wir uns überraschen.

Ich bin noch nicht ganz davon ab mir die MK3 zu kaufen, aber ich muss sagen meine Erwartungen wurden echt nicht erfüllt. Das schlimmste finde ich den HDMI-Output, wäre der 1080p uncompressed wäre meine Entscheidung schon längst gefallen.

Die Dinge die mich reizen sind Timecode sync, weil ich oft mit mehreren Mühlen drehe und ALL-I, verspreche mir davon bessere Ergebnisse in der Postproduktion.
Audio interessiert mich echt null.
Was die ISO-Werte bringen bin ich zuversichtlich, aber noch nicht ganz überzeugt. Mal sehen was weitere Kostproben zeigen.
Moiré und (Anti-)Aliasing interessieren mich auch nur sekundär, denn oft kann man da selbst Abhilfe schaffen und zudem treten die Probleme meines Erachtens nur selten auf. Wenn sie aber auftreten, dann ist´s ärgerlich wenn man es beim Drehen nicht gemerkt hat.

Also ich habe den Gedanken die MK3 zu kaufen noch nicht ganz aufgegeben, aber die Erwartungshaltung ist nicht mehr ganz die gleiche wie noch vor ca. 4 Wochen oder so. Keine Ahnung. Bin auch irgendwie ratlos. Vor allem das mit dem HDMI k**** mich an!

so ist es, wir werden allerdings immer etwas an den dslrs auszusetzen haben, egal ob es dann eine mark 4 oder 5 ist .... es amüsiert mich, dass einige glauben, dass die mark 3 die über-kamera wird, weil eigentlich kann jeder mit so einer einstellung leider nur enttäuscht werden. so eine revolution, wie die mark 2 damals auslöste, wird es leider nicht mehr geben. das ist zumindest meine einstellung zu der thematik. außerdem ist der body nur die halbe miete, die objektive sind genauso wichtig.

ich schweife schon wieder ab, aber mich nervt es schön langsam, dass ich mich für keine dieser kameras entscheiden kann, denn jedes modell hat mehr nacheile als vorteile :lol: wenn ich jedoch die kamera von morgen kaufen will, dann bin ich heute nunmal sowieso nicht zufrieden: erneut ein zitat, vom bloom seiner seite :lol: aber kaufe ich die deshalb die von vorgestern, denn die ist wenigstens "billig"!? oder die mark 2, die ist wenigstens nur von gestern? :D
 
sieh' dir die standbilder an, die hier im thread gepostet wurden (seite 4), von denen kommt dieser satz mit dem scharf, das war also ein zitat :p da bewegt sich nichts, eine sitzende person sollte mittels screenshot scharf sein bei einem HD video. das bild sieht matschig aus
Ich geb auf Vimeo-Shots wirklich nichts. Auch wenn man ein geschultes Auge hat, die nativen Files sind da entscheident.

.... es amüsiert mich, dass einige glauben, dass die mark 3 die über-kamera wird, weil eigentlich kann jeder mit so einer einstellung leider nur enttäuscht werden.
Ja dann bin ich wohl einer von denen die so naiv waren, da würde nur annähernd so ein Kracher kommen wie bei der MK2. MK2 war Revolution. MK3 ist...naja mit viel Wohlwollen Evolution. Aber auch keine gravierende. Wenn dann eher fototechnisch, aber bis auf ALL-I sehe ich da kaum was, was nach 3 1/2 Jahren Entwicklung und einem 17x schnelleren Chip den gewünschten "Aha"-Effekt bringt.

so eine revolution, wie die mark 2 damals auslöste, wird es leider nicht mehr geben. das ist zumindest meine einstellung zu der thematik.
Na dann schau dich mal die nächsten Jahre um, wenn sogar Nokia ein Handy mit 41MP rausbringt. Revolutionen wird es immer geben werden, allerdings diesmal nicht mit der MK3 ;)

außerdem ist der body nur die halbe miete, die objektive sind genauso wichtig.
Stimmt, aber durch tolle Objektive wird der HDMI-Ausgang nicht besser, und das wäre schon was gewesen (Nikon kann das ja)...

Mir gehts hier viel um die Technik. Und ja ich habe mir auch das Canon 70-200 USM IS II gekauft, weil ich auf tolle Objektive stehe. Und ich liebe das Objektiv auch, aber ich hätte mir dennoch mehr von der MK3 (speziell im Video-Sektor) erwartet. Nicht unbedingt eine Revolution (wobei die Hoffnung schon da war) aber zumindest größere Schritte.
 
Hoffentlich bekommen wir endlich mal ein Orginalvideo aus der Mark III zu Gesicht. Irgendwie bekomme ich nur Fakes, 960x540-Kram und geschrottetes Zeugs auf den Radarschirm.

Ob Canon die Sache absichtlich spannend macht?
 
da stimme ich dir zu @ ATcam. es tut sich einiges und genau das ist der punkt: wir werden nie mit dem, was wir bekommen, zufrieden sein, da zu schnell etwas noch besseres folgt und wir es damit ersetzen wollen.

wenn es so weiter geht, dann werden wir in 10 jahren nur mehr mit dem handy 10 K filmen und darüber lachen, dass wir damals noch kamera und handy mitschleppen mussten. allerdings muss man nicht immer mitschwimmen auf der welle, man kann sich auch einfach mit dem, was man hat eine zeitlang zufrieden geben und das beste daraus machen. ich glaube, dass einige, die eine mark 2 haben das vielleicht sogar gemacht haben und nun halt wieder aufspringen wollten, aber es eventuell nocht nicht der richtige zeitpunkt ist ...

ich empfinde kritik an der mark 2 und der noch nicht einmal erschienenen mark 3 ein lästern auf hohem niveau :ugly: jedoch amüsiert es mich und deshalb verfasse ich schon wieder einen eintrag.

ich wäre an deiner stelle auch enttäuscht, wenn der HDMI ausgang jener punkt war, den du dir am meisten erhofft hast, dass er dabei ist. wenn mir irgendwer hier 15000 euros schenken möchte, dann kaufe ich gerne eine C300 und verwalte sie als verleih für alle lästermäuler, denen die fünf mal so billige canon kamera zu schlecht sein wird, weil features fehlen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich bekommen wir endlich mal ein Orginalvideo aus der Mark III zu Gesicht. Irgendwie bekomme ich nur Fakes, 960x540-Kram und geschrottetes Zeugs auf den Radarschirm.

Ob Canon die Sache absichtlich spannend macht?

das ist doch super, wenn man das bild cropt, dann braucht man keinen bildstabilisator, sondern kann das gesamte videomaterial im videoschnittprogramm tracken und es fällt nicht einmal auf :D

spätestens an dem tag, wo die ersten freaks die kamera in die hand bekommen, werden wir so überschüttet mit videos, dass es uns reichen wird überhaupt noch danach zu suchen :lol:
 
Also manchmal frage ich mich wo der Realitäts-Sinn mancher User geblieben ist? Eine DSLR ist keine eierlegende Wollmilchsau.

- Scheinbar deutlich weniger Moire und eine bessere Detailauflösung
- Besseres Lowlight Verhalten
- Ein Intra-Frame Codec
- Manueller Tonpegel

um nur die wichtigsten Punke zu nennen. Konnte man denn ernsthaft mehr von einer 5D II erwarten?

Schließlich sind DSLR Kameras immer noch "nur" die Einstiegklasse für Filmer, die einen großen Sensor haben wollen und unter 5000 € für den Body bleiben wollen/müssen.

Die Profis, die in besonderen Situationen vor 2-3 Jahren zu einer 5D II gegriffen haben, weil es im Profi-Bereich keine leichte und handliche Kamera mit großem Sensor gab, würden heute zu einer Canon c300 greifen.


Die 5D II hat zwar den Camcorder Markt revolutioniert aber eine eine DSLR Kamera für 1000 bis 3000 € wird nie die Ausstattung und die BQ einer Profi-Kamera haben.


Gruß
Daniel
 
ich wäre an deiner stelle auch enttäuscht, wenn der HDMI ausgang jener punkt war, den du dir am meisten erhofft hast, dass er dabei ist. wenn mir irgendwer hier 15000 euros schenken möchte, dann kaufe ich gerne eine C300 und verwalte sie als verleih für alle lästermäuler, denen die fünf mal so billige canon kamera zu schlecht sein wird, weil features fehlen :p
Mit der C300 drehe ich seit ca. 2 Wochen, komme auch gerade wieder vom Drehen zurück und das Schätzchen liegt hier neben mir. Nein sie gehört mir nicht, sondern meiner Firma, aber ich kann darüber verfügen.

Also manchmal frage ich mich wo der Realitäts-Sinn mancher User geblieben ist? Eine DSLR ist keine eierlegende Wollmilchsau.
Ich persönlich brauche die auch nicht.

- Scheinbar deutlich weniger Moire und eine bessere Detailauflösung
- Besseres Lowlight Verhalten
- Ein Intra-Frame Codec
- Manueller Tonpegel
Lowlight+Intra ist am interessantesten für mich. Moiré+Detail okay, nette Features, (interessiert mich beim Filmen aber nicht so sehr, denn Moiré kann man mit vielen Mitteln vermeiden und die Detailauflösung reicht mir bei der MKII schon).

um nur die wichtigsten Punke zu nennen. Konnte man denn ernsthaft mehr von einer 5D II erwarten?
Klar, weil ich denke Canon könnte den HDMI uncompressed anbieten (hey bei dem Prozessor sollte das kein Problem sein), scheint es aber aus politischen Gründen nicht tun zu wollen (wobei ich hoffe, dass sich da noch was tun wird, entweder mit Firmware oder ML).

Schließlich sind DSLR Kameras immer noch "nur" die Einstiegklasse für Filmer, die einen großen Sensor haben wollen und unter 5000 € für den Body bleiben wollen/müssen.
Blödsinn. DSLR-Kameras haben Profi-Charakter, je nach dem von wem sie bedient werden oder in welchem Bereich sie eingesetzt werden.
Klar werden die DSLR´s auch von Einsteigern genutzt, aber dafür kann die Kamera ja nichts. Denn die MKII bringt Profi-Bilder an den Start, je nach dem was man in der Post noch damit vor hat. Wenn man viel vor hat, ist sie weniger geeignet. Aber wenn der Look im Vorfeld schon feststeht, dann kann man wirklich erstaunliches erreichen. Auch im Profi-Sektor.

Die Profis, die in besonderen Situationen vor 2-3 Jahren zu einer 5D II gegriffen haben, weil es im Profi-Bereich keine leichte und handliche Kamera mit großem Sensor gab, würden heute zu einer Canon c300 greifen.
Wieder Blödsinn, die C300 hat eine Sensorgröße von 24,6x13,8mm. Die 5DII hat eine Sensorgröße von 36x24mm.

Wer Vollformat haben will, der nimmt sich keine C300 ;)


Die 5D II hat zwar den Camcorder Markt revolutioniert aber eine eine DSLR Kamera für 1000 bis 3000 € wird nie die Ausstattung und die BQ einer Profi-Kamera haben.
Ausstattung vielleicht nicht, aber BQ schon. Alleine wegen dem Sensor.
Ausstattung muss man durch Handling und Erfahrung gut machen.

In meinen Augen wäre es nicht zu viel erwartet, dass die 5DIII ein "sauberes" 8Bit 4:2:2 unkomprimiertes Signal ausgibt, welches man extern aufnehmen kann.

Ich bin auch nicht der einzige der so denkt, Philip Bloom sieht das ähnlich.

Ich suche einen Fotoapparat (deswegen keine C300, auch weil sie mir zu teuer ist), mit dem ich mit KB-Fotos und KB-Videos machen kann. Und das zu gleicher Maßen. Naja, im Video-Bereich haben sie mir halt etwas zu wenig getan und im Foto-Bereich evtl. etwas zu viel.

Auf jeden Fall ist die 5DIII für mich immer noch im Rennen...Mal sehen was sie noch tut. Aber mit den jetzigen Infos in Verbindung mit dem Preis - Nö.
 
Klar, weil ich denke Canon könnte den HDMI uncompressed anbieten (hey bei dem Prozessor sollte das kein Problem sein), scheint es aber aus politischen Gründen nicht tun zu wollen ....

Technisch wäre das sicher machbar - aber man muss sich ja von den Profi-Modellen wie einer c300 unterscheiden.


Blödsinn. DSLR-Kameras haben Profi-Charakter, je nach dem von wem sie bedient werden oder in welchem Bereich sie eingesetzt werden.

Natürlich können DSLR Kamerass professionel eingesetzt werden.- genau wie man auch Camcordern ab 1000 € professionel einsetzten kann.

Aber die Frage ist doch warum sollte man das tun?

Und da gibt es nur zwei Gründe - Geldnote oder weil die Kamera Vorteile bietet, die man mit der teureren Kamera nicht hat.

Und da im Profibereich Geld nicht die Rolle spielt bleibt nur Grund zwei.

"28 Days Later" wurde zum Beispiel mit einer Prosumer-Videokamera gedreht weil man für die Szenen einer menschenleeren Großstadt pro Tag nur wenige Minuten Zeit hatte bis die Straßen belebt waren und eine Profi-Filmkamera zu viel Zeit beim Dreh gekostet hätte.

Die letzte Folge der 6. Staffel "Dr. House" wurde auf einer 5D II gedreht weil neben einem extrem kleinen DoF vor allem eine Kamera wollte in der man auch in engsten Drehorten flexibel ist.

Die Fahrtszenen aus 24 wurden mit DSLRs gedreht weil man viel Zeit spart wenn man alle Winkel in einer Fahrt aufnimmt und es extrem aufwändig oder sogar unmöglich wäre 8 Profi Kameas auf ein Auto zu montieren.

Der einzigste Grund für Profis heutzutage noch zu einer DSLR zu greifen ist im Falle der 5 D II tatsächlich das extrem geringe DoF. Wenn das nicht gefragt ist oder wir von einer ASP-C Kamera reden sehe ich keinen Grund, da es mittlerweile professionelle Alternativen gibt, die genau so leicht und flexibel sind wie DSLRs .

Daher meine Aussage das DSLR Kameras die Einstiegsklasse für das Filmen mit großem Sensor geworden sind.



Wieder Blödsinn, die C300 hat eine Sensorgröße von 24,6x13,8mm. Die 5DII hat eine Sensorgröße von 36x24mm.

Das ist der einzigste Vorteil den die 5D Reihe für Profis noch hat.


Ausstattung vielleicht nicht, aber BQ schon. Alleine wegen dem Sensor.
Ausstattung muss man durch Handling und Erfahrung gut machen.

Du meinst also ernsthaft das ein Hersteller wie Canon eine 5D oder 7D baut die bildqualitätsmässig im gleichen Lager spielt wie eine c300 oder ähnliches?


Gruß
Daniel
 
Der einzigste Grund für Profis heutzutage noch zu einer DSLR zu greifen ist im Falle der 5 D II tatsächlich das extrem geringe DoF.

BTW: Es heißt "der einzige ...".


Das ist der einzigste Vorteil den die 5D Reihe für Profis noch hat.

Mindestens einen Aspekt hast du vergessen.

Eine 5D II/III mit 24-105mm/4 ist unheimlich flexibel. Die Kombination aus Weitwinkel, Tele und Low-Light-Fähigkeit gibt es bei APS-C nicht. Das 17-55mm/2.8 reicht am dichtesten ran, wenn man mal 40.000-Euro-Optiken außen vor läßt. Auch beim 70-200mm/2.8 ist man Low-Light-technisch und von den Brennweiten her besser aufgestellt. Am APS-C wird aus 70mm ein "112mm"-Tele. Da kann man schnell mal mit dem Rücken an der Wand kommen - und das im negativen Sinn gemeint. Die 50-150mm erreichen nicht f/2.0-Linsen und sind daher kein quasi-identischer Ersatz.

Viele Filmer mögen Festbrennweiten. Ich nicht. Beim Filmen ist meistens ein möglichst schneller Anschluss an die nächste Szene gefragt. Bei Reportagen jedenfalls. Ich zoom auch gerne in der Post-Production bis ca. 150%. Das spart zusätzlich Objektivwechsel ein. Wie erwähnt: Schnelligkeit ist gefragt. Fotos sind da etwas gemütlicher, weil man von einer Sache nur ein (richtig gutes) Bild benötigt. Mehr ist da nicht nötig.

So jetzt kommt der Punkt: Wenn man abwechselnd Fotos und Videos machen möchte, ist die 5D immernoch das beste Mittel*. Camcorder und Large-Sensor-Movie-Cameras haben keine Chance im Bereich Fotomodus mit Phasenvergleichs-AF. Was Video angeht: siehe oben.

*Vielleicht auch die Canon 1D X, Nikon D800 oder D4.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindestens einen Aspekt hast du vergessen.

Eine 5D II/III mit 24-105mm/4 ist unheimlich flexibel. Die Kombination aus Weitwinkel, Tele und Low-Light-Fähigkeit gibt es bei APS-C nicht. Das 17-55mm/2.8 reicht am dichtesten ran, wenn man mal 40.000-Euro-Optiken außen vor läßt.

Ich stimme dir ja grundsätzlich zu, aber erstens ist das meiner Meinung nach der gleiche Aspekt (größerer Sensor halt) und zweitens... was ist an einem 17-55mm f/2.8 IS schlechter als am 24-105 an der 5D? Ein kleines bisschen weniger Weitwinkel und ein kleines bisschen weniger Tele, aber jeweils wirklich nicht besonders viel. Die Lichtstärke kommt bis auf 1/3 Blende fast aufs Gleiche hinaus.
Aber egal, noch krasser finde ich das Beispiel anhand des kommenden 24-70 2.8 VC von Tamron, denn ein 15-45mm f/1.8 IS (wäre in etwa das Äquivalent) gibt es für APS-C nunmal überhaupt nicht... und das 24mm f/1.4. Bei 15mm am APS-C ist das lichtstärkeste f/2.8, beim Kleinbild aber 1.4... das ist dann wirklich schon eine Welt. Und da ist die Tiefenschärfe nicht so extrem klein, dass die Offenblende kaum benutzbar wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten