Es wird aber oft so geschrieben als das stürzende Linien böse sind und sofort korrigiert werden müssen. Das ist einfach Quatsch und unnatürlich. stellt euch direkt vorein hochhaus und schaut rauf, da habt ihr auch stürzende Linien obwohl das Haus sich nach oben in Wahrheit nicht verjüngt.
Ob ein Gebäude nach hinten hin kleiner wird oder nach oben ist völlig egal. Beides sind einfach Fluchtpunkte. Fertig aus. Soweit auch gar kein Problem.
Die Perspektive und die Tiefenwirkung wird aber mit einem UWW extremer. Schon kleine Differenzen in der Tiefe wird zu einem großen Unterschied in der dargestellten Größe. Obwohl die Ohren nur 4cm hinter der Nase sind, kanns sein dass die Nase doppelt so groß sind wie die Ohren. Und genau das Problem hat man auch bei Gebäuden oder in Räumen. Die Hausoberkante ist weiter von der Sensorebene weg als die Hausunterkante. Diese kleine Differenz führt schon zu einer Verkürzung der oberen Kante. Wie gesagt - das ist prinzipiell immer so, nur bei einem UWW tritt es sehr stark auf. Oft sieht man gar nicht so genau dass die kamera leicht nach oben schaut und sieht aber die Verkürzung. DAS SIND DANN STÜRZENDE LINIEN.
Das heißt für mich: Bis zu nem gewissen Grad kann man stürzende Linien ausgleichen.
Beispiel: Nimmt man ein UWW und fotografiert um 86° nach oben, kanns sein dass man stürzende Linien horizontal hat. Das Bild sieht so aus, bzw. die Intention war es, senkrecht nach oben zu fotografieren. Das nimmt der Betrachter war, die 4% sieht er nicht. Er sieht aber die Verkürzung senkrecht zur Blickrichtung die durch diese leichte Abweichung vorgerufen wird.
Wenn ein Bild mir sagt "die Linien sollten gerade sein" - dann sind es stürzende Linien. Wenn man 45° nach oben fotografiert und das Foto genau das aussagt, dann sind es keine stürzenden Linien mehr, da die FLuchtpunkte und die Verkürzung klar sind.
Beispiel:
http://blog.tamron.de/wp-content/uploads/2012/03/Stürzende-Linien_Dom2-700x466.jpg
das sind für mich keine stürzenden Linien mehr die es auszugleichen gilt. Das ist ein ganz normaler Fluchtpunkt, obwohl senkrechte Linien zusammenlaufen.
http://blog-und-die-welt.de/images/vergleich-shift.jpg
sowas kann man ausgleichen.
Ob man jetzt alle Fluchtpunkte die oben oder unten liegen als stürzende Linien bezeichnet oder nur diese die durch UWW extrem verstärkt werden und unnatürlich wirken ist definitionssache. Ich definier es als das zweite.