• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verkaufsberatung für eine überforderte und unentschlossene

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sagen die Praxistester von der D300 und ihren Schwestern auch. Wer hat nun recht?

Beide ;) ?
Hab ja nicht gesagt das die D300 nicht überragend ist
 
Hallo, Mely!
Manchmal hilft es, sich für jede mögliche Aurüstung eine kleine Tabelle zu machen mit Preis, Gewicht und Größe. (Geht schnell in Excel. Die Daten findet man leicht über die geizhals Internetseite.)
Wenn man bei Olympus z.B. die schon genannte Kombination E-30 + 12-60 + 50-200 + Konverter nimmt, dann wird man sehen, dass dies weniger kostet als die entsprechenden Nikon- oder Canon- Kombinationen; das Wichtigste ist aber, dass man deutlich (!) weniger herumschleppt, da spart man mal eben 1 kg im Rucksack! Das kann auch ein Argument sein, denn man macht ja auch mal Urlaub oder Wanderungen...
Wenn Dir die E-30 gefällt, nimm sie.
Gruß,
qm
 
a700 (liegt auch super in der hand) 800€
tamron 17-50 2.8 -400€
sigma 105mm 2.8 - 450€
tamron/sigma 70-200 2.8 - 800€
sigma/tamron 10/20 12/24 - 450€
sigma 50 1.4 - 450€
und du hast wirklich so alles abgedeckt was möglich ist..alles ca. fachhaendler preise..rest für tasche / speicherkarten etc...

es wäre doch schwachsinnig bei ner einstiegskamera anzufangen mit billigen kit objektiven etc um dann alles wieder rausschleudern zu müssen weil man dann doch ne bessere will...wieviele leute hier haben den fehler schon gemacht? ich tippe auf 90%++
wieviele haetten das geld im nachhinein doch lieber direkt besser angelegt gehabt? mindestens 70%

lasst doch der dame ihren spass...wenns ganz bescheiden laeuft merkst du nach nem jahr dass es doch nix war und verkaufst alles mit 20-30% verlust...aber dafür hattest du schon das beste...musst nich mehrmals fehlinvestitionen in kauf nehmen

mfg
 
Beide ;) ?
Hab ja nicht gesagt das die D300 nicht überragend ist

Ich würde eher sagen - weder noch ;)
Weder die D300, noch die E-3 ist überragend, sondern bestenfalls sehr gut in ihrer Semi-Pro-Klasse.
Wenn man einen überragenden AF will (also das, was zur Zeit technologisch machbar ist), muss man halt zu ner 1D MkIII oder D3 greifen, die sind dann wirklich überragend und nochmal ein paar Klassen oberhalb einer D300 oder E-3.

Ne Demo-1D MKIII gibts übrigens schon in für Mely interesanter Preislage vom allseits bekannten Forensponsor (siehe Anzeige).
Allerdings ist die für einen Anfänger in Anbetracht der Konfigurierbarkeit wirklich nicht mehr geeignet ;)

Gruß
Peter
 
Ne Demo-1D MKIII gibts übrigens schon in für Mely interesanter Preislage vom allseits bekannten Forensponsor (siehe Anzeige).
Allerdings ist die für einen Anfänger in Anbetracht der Konfigurierbarkeit wirklich nicht mehr geeignet ;)

Gruß
Peter

Haha, diese Worte erinnern mich an die Worte meines Mannes.

Es geht halt immer "höher", "weiter", "besser". Die Frage ist nur, ob man so etwas braucht. :-)

Für meine Zwecke wäre mit Sicherheit eine Pentax k100 oder eine Canon 1000 ausreichend, gerade in Bezug auf den Beginn einer DSLR Karriere einer Anfängerin.
Diese Variante scheidet aber anhand der von mir genannten Gründe aus. :-)

@mathel: Deine Aussage

Du ahnst wohin die Reise hingeht, dies ist in der Tat der Anfang vom Plädoyer für die MarkII. Ich ahne die Aufschreie im Forum…Diese Kamera ist in jeder Hinsicht zu anspruchsvoll und teuer für jemanden mit Deinem Kenntnisstand wird es mindestens heißen. Warum empfehle ich Sie dann? Weil diese Kamera nach einiger Eingewöhnung und Entwöhnung der Vollautomatik kinderleicht zu bedienen ist, die Menüführung Canon-logisch, was nicht das Schlechteste ist und vor allem weil sie ein riesiges Potential bietet (nach dem Motto: man wächst mit seinen Aufgaben).
Ich will nicht vergleichend über Ihre Serienbildgeschwindigkeit und den Autofokus reden, in den allermeisten Fällen wirst Du damit hochzufrieden sein.
Diese Kamera ist eine wirkliche availaible light Cam was in vielen Situationen unglaubliche Resultate zulässt und die Objektivwahl weniger einschränkt.


trifft genau meine Gedanken, die mich die 5d Mark II in Betracht haben ziehen lassen. Zukunftsorientiert, etc.

Doch hier habe ich mir wirklich die Frage gestellt, ob dies sein MUß. Anfänger, die "gleich in die Vollen gehen"? Reicht nicht auch eine andere Kamera, deren Haptik überzeugend ist? Mit jeder gewählten Kamera wird man mit Sicherheit eine Menge Freude haben (so man sie denn gut ausgesucht hat :-) ). Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen. Canon und Nikon bieten momentan Vollformat Kameras an...doch ohne die entsprechenden Optiken sind die Ergebnisse mit Sicherheit "Suboptimal". :-)

Das einzige, was mich bei der Olympus noch ein wenig "abschreckt" ist das ISO Verhalten ab 800 (was man ihr nachsagt). Nun sind meine praktischen Kenntnisse leider noch nicht so weit fortgeschritten, will sagen GAR nicht vorhanden, als das ich beurteilen könnte WANN und OB man ISO mäßig so hoch gehen muß.

Ihr seht, daß ich durchaus noch überlege (und warte bis die d300s auf den Markt kommt). Viele Eurer Kommentare haben mir jedoch schon sehr geholfen!

Gruß, Melanie
 
Nachdem Ihr mich hier sehr gut beraten habt, möchte ich Euch auch auf dem Laufenden halten.

Heute habe ich im Geschäft die Nikon d300s käuflich erworben. Es war ein harter Kampf zwischen der E-3 und der d300s, doch letztendlich war die Nikon FÜR MICH einen Tick besser.

Nun geht es daran die Kamera zu "begreifen" und irgendwann die passenden Motive zu erhalten. :-)

Gruß, Melanie
 
Hallo,
was mir immer wieder auffällt bei der Verkaufsberatung ist das alle den gesamten Preisvorstellung die angegeben wurde in Body und Objektive stecken. Niemand denkt bei einer solchen Beratung an Monitor einschl. Spyder3, softproof fähige Software. Dabei sind das nicht grad unerhebliche Beträge als Folgekosten.
 
Niemand denkt bei einer solchen Beratung an Monitor einschl. Spyder3, softproof fähige Software. Dabei sind das nicht grad unerhebliche Beträge als Folgekosten.

Damit liegst du nicht unbedingt falsch, aber die wenigsten werden wohl sowas brauchen, schon gar nicht am Anfang (wobei man sich auch darüber streiten kann) und dann gehört das auch nicht mehr in den Thread.
Aber es wäre wirklich zu überlegen ob man das nicht öfters erwähnen sollte.:)

Und dir Mely wünsch ich viel Spaß mit der Kamera.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten