Ne Demo-1D MKIII gibts übrigens schon in für Mely interesanter Preislage vom allseits bekannten Forensponsor (siehe Anzeige).
Allerdings ist die für einen Anfänger in Anbetracht der Konfigurierbarkeit wirklich nicht mehr geeignet
Gruß
Peter
Haha, diese Worte erinnern mich an die Worte meines Mannes.
Es geht halt immer "höher", "weiter", "besser". Die Frage ist nur, ob man so etwas braucht.
Für meine Zwecke wäre mit Sicherheit eine Pentax k100 oder eine Canon 1000 ausreichend, gerade in Bezug auf den Beginn einer DSLR Karriere einer Anfängerin.
Diese Variante scheidet aber anhand der von mir genannten Gründe aus.
@mathel: Deine Aussage
Du ahnst wohin die Reise hingeht, dies ist in der Tat der Anfang vom Plädoyer für die MarkII. Ich ahne die Aufschreie im Forum…Diese Kamera ist in jeder Hinsicht zu anspruchsvoll und teuer für jemanden mit Deinem Kenntnisstand wird es mindestens heißen. Warum empfehle ich Sie dann? Weil diese Kamera nach einiger Eingewöhnung und Entwöhnung der Vollautomatik kinderleicht zu bedienen ist, die Menüführung Canon-logisch, was nicht das Schlechteste ist und vor allem weil sie ein riesiges Potential bietet (nach dem Motto: man wächst mit seinen Aufgaben).
Ich will nicht vergleichend über Ihre Serienbildgeschwindigkeit und den Autofokus reden, in den allermeisten Fällen wirst Du damit hochzufrieden sein.
Diese Kamera ist eine wirkliche availaible light Cam was in vielen Situationen unglaubliche Resultate zulässt und die Objektivwahl weniger einschränkt.
trifft genau meine Gedanken, die mich die 5d Mark II in Betracht haben ziehen lassen. Zukunftsorientiert, etc.
Doch hier habe ich mir wirklich die Frage gestellt, ob dies sein MUß. Anfänger, die "gleich in die Vollen gehen"? Reicht nicht auch eine andere Kamera, deren Haptik überzeugend ist? Mit jeder gewählten Kamera wird man mit Sicherheit eine Menge Freude haben (so man sie denn gut ausgesucht hat

). Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen. Canon und Nikon bieten momentan Vollformat Kameras an...doch ohne die entsprechenden Optiken sind die Ergebnisse mit Sicherheit "Suboptimal".
Das einzige, was mich bei der Olympus noch ein wenig "abschreckt" ist das ISO Verhalten ab 800 (was man ihr nachsagt). Nun sind meine praktischen Kenntnisse leider noch nicht so weit fortgeschritten, will sagen GAR nicht vorhanden, als das ich beurteilen könnte WANN und OB man ISO mäßig so hoch gehen muß.
Ihr seht, daß ich durchaus noch überlege (und warte bis die d300s auf den Markt kommt). Viele Eurer Kommentare haben mir jedoch schon sehr geholfen!
Gruß, Melanie