Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die D300 ist aber nach wie vor bei den Crop-Kameras das Maß der Dinge.
Wenn Du die von vorneherein ausschliesst machst Du einen großen Fehler![]()
Wieso? Ist die 1D MkIII mittlerweile zur Vollformat-Liga aufgestiegen?![]()
Nö, aber eine ganz andere Preisklasseund trotzdem kann die D300 in allen Bereichen ganz gut mithalten
![]()
Ich würde auch den 1005-pixel-RGB erwähnen; scheint auch sehr gelungen zu sein.Mag sein, dass in der Semi-Pro Klasse der D300- AF der beste ist. Auch ansonsten ist die D300 eine feine Kamera, wenn auch der AF das Merkmal ist, das sie von der Konkurrenz abhebt.
Wenn es aber lediglich um Hundesport als Action-Motiv geht, wäre wohl auch eine Canon 40D/50D nicht an ihrer AF-Leistungsgrenze angelangt, oder eine E-3.
Ja, das sehe _ich_ auch so. Vielleicht deswegen weil ich automatisch diese summe mit dem was ich für body+objektiv ausgegeben haben, vergleiche ;-) Es soll aber auch leute geben, dessen erstes auto ein porsche ist - alles eine frage der möglichkeiten.Ich muss mich dem allgemeinen Ton anschliessen und sagen, dass ich 4000 € für eine Kamera + Objektiv an Anfang sehr "oversized" finde.
Meine Kollegin hat ne Canon 5D MKII, ich ne Olympus E-520. Wir haben jetzt mal gegenseitig die Kameras befummelt und getestet... Fazit: sie fand die Oly echt gut (kompakt, Bildqualität), aber die Canon ist natürlich besser (Sucher, Speed, usw.). Aaaaber ganz ehrlich: ich möcht sowas wie ne 5D nicht ständig mit mir rumschleppen (Gewicht, Größe)! Und bei dem Preis hätte ich auch ständig Angst vor Diebstahl oder Beschädigung. Ich würd ich mir auch keine E-30 oder E-3 holen, sind mir beide zu klobig. Aber muss jeder für sich selbst entscheiden.Es ist auch etwas ganz anderes eine große Super-Duper Kamera eine halbe Stunde im Laden zu befummeln, als damit den ganzen Tag durch die Gegend zu laufen, alles zu schleppen und angeglotzt zu werden ( so ein Erwachen hatte ich ).
E-3 am besten gefällt, nimm sie ruhig. Die erfordert allerdings etwas Einarbeitung, man muss schon wissen was man tut, Motivprogramme usw wirst du bei der E-3 vergebens suchen.
Was bedeutet das genau? Könnte ich die E3 also nicht meiner Frau in die Hand drücken, im Programmautomatik-Modus? Was braucht die noch für Streicheleinheiten?? (Die Kamera natürlich, Danke für die Nachfragen)
Grüße!
Roland
Na denn viel Erfolg bei der Anfassprobe! Kauf die, die dir besser in der Hand liegt.E 3 oder D300s, darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich werde mir Anfang September wohl die D300s beim Händler meines Vertrauens anschauen, um vor Ort zwischen ihr und der E-3 zu entscheiden.
Mit einigen Kommentaren hatte ich gerechnet, daher freue ich mich umso mehr über die "themaorientierten" Beiträge.
Es mag sein, daß die Ausgabe von 4.000,-- Euro für die erste DSLR "oversized" ist, doch ich war der Meinung, daß ich meine Beweggründe ausreichend erläutert hatte (der ganze Betrag MUß ja auch nicht unbedingt ausgegeben werden).
Auch die Tatsache, daß eine solche Kamera nicht unbedingt leicht sein wird, ist mir bewußt.
Tatsache ist, daß ich gewisse Kameras ausgeschlossen und gewisse Kameras "in der ersten Wahl habe"....und hier setzte meine eigentliche Frage an.
E 3 oder D300s, darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich werde mir Anfang September wohl die D300s beim Händler meines Vertrauens anschauen, um vor Ort zwischen ihr und der E-3 zu entscheiden.
Und ja, ich gehöre noch zu denjenigen, die sich eine Kamera im Fotofachgeschäft anschauen und dann dort auch kaufen und nicht erst dort "testen", um sie anschließend im Internet zu bestellen.Auch wenn es ein wenig mehr kosten sollte! ;-)
Und nein, ich fahre keinen Porsche.![]()
Ich auch nichtE 3 oder D300s, darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich werde mir Anfang September wohl die D300s beim Händler meines Vertrauens anschauen, um vor Ort zwischen ihr und der E-3 zu entscheiden.
Und ja, ich gehöre noch zu denjenigen, die sich eine Kamera im Fotofachgeschäft anschauen und dann dort auch kaufen und nicht erst dort "testen", um sie anschließend im Internet zu bestellen.Auch wenn es ein wenig mehr kosten sollte! ;-)
Und nein, ich fahre keinen Porsche.![]()
Das ist schade, denn der wäre ein super Motiv zum üben gewesenUnd nein, ich fahre keinen Porsche.![]()
Das ist sehr sinnvoll. An deiner Stelle würde ich eine Speicherkarte mitnehmen und Testbilder mit den Kameras machen, die ich mir dann daheim am PC anschaue. Am PC bekommt man einfach einen wesentlich besseren Eindruck als an den kleinen Displays der Kamera (auch wenn die immer besser werden).Ich werde mir Anfang September wohl die D300s beim Händler meines Vertrauens anschauen, um vor Ort zwischen ihr und der E-3 zu entscheiden.
Das wäre auch mein Tipp (und das sage ich nicht nur, weil ich selbst mit Nikon fotografiere). Wenn die Olympus 100 % passt und du bei ihr das bessere Gefühl hast als bei der Nikon, dann nimm auf jeden Fall die Olympus. Aber wenn dir beide gleich gut in der Hand liegen, du bei beiden ein gleich gutes Gefühl hast, und du einfach keinen Favoriten ausmachen kannst, dann würde ich aus den genannten Gründen zur Nikon greifen. Bei Oly bist du mit der E-3 schon am oberen Ende der Palette und hast keine "Aufstiegsmöglichkeiten" mehr. Bei Nikon gibt es über der D300 noch so einiges und das System ist insgesamt breiter aufgestellt.Ich auch nicht
Wenn du ernsthaft fotografie machen willst, wäre vielleicht die d300 die "richtigere" entscheidung. Sicher ist die E-3 eine gute kamera, aber mit der kamera entscheidet man sich für ein system - von body über objektive und blitzkonzept bis hin zu vollformatalternative; und da bietet Olympus weniger (objektive) bis gar nichts (VF).