Und du hast von "matsch bei blende 2.8 gesprochen
Ja... ich halte es nach wie vor für eine überteuere Linse und ihre Leistung bei 2,8 für nicht befriedigend.
aha, also ist es weltfremd dass es für olympus sehr wenige objektive gibt und keine KB alternative, falls man das zufällig will? Von mir aus
Ja, ein wenig weltfremd ist es schon zu behaupten es gäbe nicht genügend Objektive für Olympus. Selbst Sigma stellt schon einen Teil seiner Palette für Olympus her, Tendenz steigend. Von einem Hersteller der extra ein neues System gerechnet hat erwarte ich eigentlich nicht wirklich, daß er etwas in KB nachschiesst... das würde seine vorherige Aussage und schließlich auch seine Palette ad absurdum führen.
Man kann es entweder auf vorteile wie blickwinkel und rauschen einschränken, oder man kann ruhig croppen - bei einer VF kamera sind idR genug reserven zum croppen da
Das stimmt. Bei den neueren Kameras wie der 5d MK2 stimmt das, bei der 5d MK I kann das schon zu wenig sein... natürlich hängt das davon ab was man vom Bildergebnis erwartet und in welcher Grösse und Qualität man es benötigt.
Es ging um die MÖGLICHKEIT solch eine kamera ohne systemwechsel zu beziehen.
Ich weiß was du meinst, aber ganz ehrlich: Ich benutze beides, also Crop und KB von Canon und wenn man innerhalb eines Systemes den Body von Crop complett auf KB umstellt werden viele wohl zwangsläufig einige Linsen verkaufen müssen. Es sei denn man hat in der Tat "nur" KB-Linsen gekauft... allerdings kenne ich keinen Cropuser der nur KB-Linsen hat... wäre auch schade, denn es gibt ja schon einige feine Linsen fürs Crop.

Das ist bislang auch ein Punkt der einigen schwer im Magen liegt: Die liebgewonnenen Objektive nicht mehr nutzen zu können. 2 Fotografen die ich kenne bleiben daher lieber beim Crop, würden fürchterlich gerne das KB nutzen scheuen aber den Umstieg innerhalb des Systems.
Mir wäre neu dass einer, der wert auf tele legt, sich eine VF kauft wo er den crop-vorteil nicht mehr hat;
Ich kenne selbst jemanden der es so handhabt weil er unheimlich viel Wert auf die Qualität zu nehmen hat. Leider heißt das auch sehr, sehr teure Linsen und Arbeit nur vom Stativ aus... aber die Kunden wollen es so.
Schön für dich, mir ist olympus bei ISO 3200 zu matschig egal was vor der kamera steht und die 3 blenden in den hellen bereichen sind mir zu wenig nun was?
Das mit der Dynamik ist schon besser geworden. Zu Zeiten der 510er war das allerdings in der Tat ein echtes Problem, da hast du Recht.
Richtig, ich habe keine Olympus und du kein Sigma objektiv.Somit dürfte das erledigt sein.
Ich spreche ja nicht von der Sigmapalette im Allgemeinen seine Qualität ab. Das 50 1,4 oder auch das 100-300 Sigma EX ebenso wie die Makros sind Toplinsen. Nur bei dem 120-300 stimmt meiner Meinung nach die Relation von Preis und Abbildungsqualität nicht.
Und mal ganz ehrlich: Bilder im Hochtelebereich UND Iso 3200? Habe ich noch nie gesehen, aber man lernt nie aus.
Es ist doch einfach so, daß jeder sich die Ausrüstung zusammenkaufen kann die er braucht. Jedes System hat prinzipbedingt oder ausstattungstechnisch Kompromisse mit denen man leben muß. Vor ein oder zwei Jahren war Olympus da noch bös hinterher, aber mittlerweile haben sie sich doch recht gut gemacht.
Lege ich unbedingten Wert auf Freistellung und Rauschen, hohe Grundschärfe => KB
Rasend schneller Fokus und Bildfolge, leichter Crop von Vorteil => APS-H/APS-C
Makro, Tele und UWW => APS-C/FT