Gehen wir mal an die Fakten,
dann tut´s allerdings dem Sigmasüchtigen etwas weh:
das SIGMA Bild hat ~A4 bei 300DPI,
ergo bei 100% Darstellung auf einem 72DPI Monitorbild haben wir
in etwa A2.
räusper...
Wie kommst du auf 300 DPI bei DinA4 ?
Was für ein Monitor soll bitte 72 DPI haben? Mein Monitor hat ca. 80000 DPI bei 22" Diagonale und 1680x1050px Auflösung.
DPI sind per Definition Punkte pro Zoll und nichts anderes. Verwendet wird DPI als Rastergröße bei verschiedenen Druckverfahren. Das ist erstmal nichts, was dem Bild an sich anhaftet.
Insgesamt scheint es dir wohl um die Skalierfähigkeit der SD14 Bilder zu gehen, die absolut gesehen niedriger auflösen (in Bildpunkten H*V) als jede 10MP Bayer Kamera oder jedes 5MP Fotohandy. Aber das hat mit Detailgehalt und Skalierfähigkeit nur sehr bedingt etwas zu tun.
Dass sich Sigmabilder nicht großformatig ausdrucken lassen, ist ein Märchen, mehr nicht. Megapixel sind bei weitem nicht alles. Schau dir mal den Detailgehalt pro Pixel an. Vergleiche dazu bitte ein Bayerbild mit einem auf 10MP hochskalierten Foveon-Bild (genau so etwas haben wir doch in diesem Thread wenn auch zu etwas ungleichen Bedingungen). Wenn Du genau hinschaust wirst Du feststellen, dass das Foveon-Bild mitnichten weniger Details hat. Im Gegenteil. Durch das Auflösungsvermögen jenseits der Nyquist-Grenze haben die Texturen spürbar mehr Detailfülle.
Wenn wir nun gutmütig sind, und 200% reinzoomen, sehen wir, trotz der
schönen, reinen Sigmafarbigkeit, bereits deutliche Artifakte und Aliasingtreppchen.
Ohne Aliasingfilter sieht das nunmal so aus.
Gehen wir auf 300% wirds noch schlimmer., und wir sind bereits auf der Pixelebene.
Und was die Aliasing-Treppchen betrifft ist das grundsätzlich Geschmacksache: Entweder Moire, verwaschene Texturen und Farbuntreue oder eben Treppchen bei Haaren (bei simpel sprich kubisch- bikubisch- perpixel- skalierten Bildern).
Diese Treppchen kann man übrigens ganz einfach über Fraktales-Skalieren eleminieren. Hast du darüber noch nichts gelesen? nichts probiert? Obwohl du alle drei Sigmakameras hast?
Und bevor mir hier jemand Anti Sigma vorwirft:
Ich habe alle 3 Modelle und 6 Linsen.
Ich liebe die Kameras, aber es stört mich ELEMENTAR,
daß es Sigma seit nunmehr 4 Jahren versäumt,außer ein paar technischen Gags das Ganze nicht mehr weiterzuentwickeln.
So wird das ganze immer ein Hobbyspielzeug bleiben.
Mir kommt es mit Verlaub so vor, als würdest du Äpfel mit Birnen vergleichen ohne dich hinreichend mit der Materie auszukennen. Ich denke eher, dass du 4 Jahre lang versäumt hast, tiefer in die Hintergründe vorzudringen, als dass es Sigma versäumt hat, die Technologie weiterzuentwickeln. Foveon-Kameras sind kein Hobbyspielzeug sondern ein äußerst effizientes Werkzeug für wunderbare Bilder (wie einige Profifotografen immer wieder eindrucksvoll beweisen). Nur lässt sich ein dreilagiger Sensor nicht so einfach weiterentwickeln wie ein Bayer-Pendant. Das ist nicht nur eine Frage des Budgets sondern vor allem des Herstellungsprozesses an sich. Ein Foveonsensor ist um ein vielfaches komplexer aufgebaut als alle anderen Sensoren. Den kann man nicht eben mal vergrößern oder die Pixeldichte erhöhen.
So ein Bashing bringt keinen hier weiter. Jedes System hat seine Vorzüge, das wissen hoffentlich alle, die hier schreiben. Aber dein Posting kann man so nicht stehen lassen.
Lieben Gruß