• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich zwischen 5d MK2 und MK3

Interessante Bewertung / Gegenüberstellung neuerdings auch hier übrigens...;)
 
Hi!

Der wichtigste Teil ist aber jener über die ISO-Fähigkeiten (hier im unteren Bereich).
Da heißt es sinngemäß, dass die 5D III 'nur' dieselben ISO-Qualitäten bringt, wie die 5D II, wenn die Bilder im RAW-Format vorliegen.
Ein Vorteil ist nur gegeben, wenn die Bilder im jpg-Format aus der Kamera kommen.
Im Klartext macht die 5D III bei ISO 3200 oder 6400 keine besseren Bilder als die 5D II, nur die jpg-Umwandlung ist bei der IIIer besser.

Damit entfällt - für mich - eines der wichtigsten Kaufargumente für die IIIer......

Grüße

Jochen
 
Im Klartext macht die 5D III bei ISO 3200 oder 6400 keine besseren Bilder als die 5D II, nur die jpg-Umwandlung ist bei der IIIer besser.
Ja das zeichnet sich immer mehr ab.

Es bleibt ein besserer AF und paar Kleinigkeiten, BQ ist praktisch gleich (5DIII etwas unschaerfer [auch das liest man immer und immer wieder], dafuer minimal besseres Rauschen=Patt).
Fuer mich persoenlich enttaeuschend, betrachtet man einerseits den saftigen Aufpreis und andererseits die Konkurenz, die besseres deutlich guenstiger anbietet.
Aufwachen, Canon!


Chris
 
Hallo,

inzwischen gibt es ja doch einige recht interessante Testvergleiche (wie z.B. den von Traumflieger u.a.), die ein wenig Aufschluss über die neue Mark III geben. Demnächst folgen noch die Tests in den Magazin wie Colorfoto und Foto-Magazin (aber da wird wohl mehr oder weniger das gleiche rauskommen).

So wie es aussieht ist die Mark III keine Revolution, sondern mehr eine sinnvolle Weiterentwicklung. Viele Dinge wurden optimiert bzw. ergänzt, die ohnehin schon exzellente Bildqualität beibehalten. Insofern finde ich, dass es kaum Anlass gibt die Mark III in den Himmel zu loben, ich sehe aber auch genauso wenig Grund dafür, die Neue nachhaltig zu kritisieren.

Ich persönlich bin froh, dass Canon die Pixelzahl nicht erhöht hat (allein schon wegen des höheren Speicherbedarfs und der Geschwindigkeit). Wer wirklich braucht kauft sich was anderes, bei den meisten sollten aber 21 oder 22 MP völlig genügen.

Über das Preis-Leistungsverhältnis kann man sicherlich diskutieren. Das sollte sich aber aufgrund des Marktes schnell korrigieren. Ich werde als RAW-Fotografierer meine Mark II auf jeden Fall noch lange behalten und mir die Mark III irgendwann dazukaufen, sobald sie bei rund 2.500 Euro liegt. Ich finde die beiden 5er passen gut zusammen.

Die Mark III ist eben eine im Detail verbesserte Mark II und vieles davon möchte ich dann auch noch später haben, wie...

...den 100% Sucher,
...den optimierten AF,
...die Mehrfachbelichtung,
...den Silentmode,
...die zweite Speicherkarte,
...5 und 7-stufige Belichtungsreihen,
...die höhere Geschwindigkeit bei Reihenbelichtungen
...die bessere JPEG-Bildqualität (vielleicht brauche ich das Mal)
...die verbesserten Videomöglichkeiten (vielleicht brauche ich das Mal)
...die Wasserwaage

Ich finde das allein (und da gibt es noch mehr Kleinigkeiten, die für mich zunächst mal nicht wichtig sind) ergibt einen sinnvollen Mehrwert und ist bei Beibehaltung der sehr guten Bildqualität eine positive Evolution. Das alles sieht in den Tests gut aus und wird bei einem passenderen Preis seine Käufer finden.

Und noch einmal zum Preis: Da ich mich beruflich auch mit Preisforschung befasse, ist es von Canon nur legal, die Preise zur Marktführung hoch anzusetzen, um bei Fanboys und Early-Adaptern zunächst mal eine ordentliche Marge zu machen. Alle anderen müssen halt noch ein wenig warten. Die einen gehören halt zu denen, die Neue Dinge zuerst haben, die anderen zu denen, die beim Kaufen viel Geld sparen. In ein paar Monaten wird der Preis sukzessive fallen und sich den Marktbegebenheiten anpassen, allein schon weil der Wettbewerb (Nikon D800) deutlich darunter liegt und Canon auch weiterhin Kameras in bestimmten Verkaufszahlen an den Mann bringen muss.

Gruß
Finch
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich schon sein einigen Jahren, wie es die Kamerahersteller hinbekommen, dass auch ein Nachfolgemodell eine Käuferschaft hat.

Auf die neue 5er waren sehr viele schon gespannt, wie ich auch. Der Wunsch nach noch besserer Auflösung wurde nicht erfüllt, so wie es sich viele wohl gewünscht haben. Gar eine Verschlechterung in einigen Bereichen der BQ in Kauf nehmen, das stößt mir aber gewaltig auf. LOW-ISO kann die neue 5dmkIII nicht besser als das Vorgängermodell, wenn das überhaupt technisch noch möglich ist. Ein Rückschritt ist für mich "in dieser Richtung" inakzeptabel, angesichts des doch deutlich erhöhten Neupreises der 5dmkIII.

Die technische Ausstattung der 5dmkIII ist für den alltäglichen Einsatz für die meisten wohl mehr als ausreichend, und zugegeben, schon Top, wie bei der 7D auch schon super in der Ausstattung.

Endlich eine Funktion, die mehr als 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtungszeit bringt. Für HDR ein "Muss". Das ist aber simple Software, und leider nur in der neuen 5er und den 1ern zu finden... traurig, rechtfertigt für mich nicht den Kaufpreis. Da bleibt die Qual der Wahl...

100% Sucher, hat die 7D auch schon bekommen. Auch das rechtfertigt den Kaufpreis für mich nicht wirklich.

Viele technische Spielerreien, HDR, Doppelbelichtung... wer das für seine Arbeit benötigt, der wird sicher ein externes Programm auf dem PC dafür nutzen.

3 Customer-Einstellungen, hat die 7D auch schon, auch das rechtfertigt kaum den Mehpreis.

JPG, das ist allerdings eine echte Überlegung. Die Bilder direkt aus der neuen 5er sind wirklich toll. Wer RAW bearbeitet, dem interessiert das eher am Rande. Auch CA- Korrektur bei JPG, fein...

der AF und Weißabgleichmessung, der AF ist klar ein Highlight, (da kommt der AF der 7D ins schwitzen), Weissabgleich auch verbessert gegenüber der 5dmkII, aber auch das können die jetzigen Einsteigermodelle auch schon besser als die 5dmkII, bei RAW-Bearbeitung relativiert sich das auch wieder.

Fazit für mich: wer Vollformat machen möchte, eine Allround-Kamera sucht, der ist sicher mit der neuen 5dmkIII gut bedient.
Wer mit seiner 5dmkII mit der vorhandenen technischen Ausstattung ausreichend bedient wird, da sehe ich keinen Grund für einen Wechsel. Die Bildqualität ist immer noch Top, und im LOW-ISO Bereich gar noch bevorteilt.

Wenn Canon erst eine neue 5er in 3-4 Jahren herausbringen mag, dann werde ich eine Genertation überspringen, und weiterhin für spezielle Aufgaben die 7D als Ergänzung nutzen. Es kommt sehr darauf an, wofür eine Kamera eingesetzt wird, und das ist für mich der entscheidende Punkt, ob die neue 5er ein Vorteil bringt, der für die Arbeit damit entscheidend ist. Für Landschaft (auch mit Nodalpunkt-Adapter) und Architektur ist für mich nur eines wirklích wichtig, die BQ, die dadurch eh schon reichlich vorhanden ist.

Dasher ist die neue 5er für meinen Einsatz eher übertechnisiert. Das bedeutet auch, dass es Anwendungen gibt, die eine neue 5er durchaus rechtfertigen können.

Qualitative Vorteile in der BQ sind nach meiner Einschätzung nicht wirklich vorhanden. Aber möchte auch bemerken, dass der AF Aufnahmen ermöglicht, die sonst schwer, kaum, oder gar nicht möglich sind. Die BQ ist auch Abhängig davon, ob der Fokus getroffen hat. Alle Vorteile sind schnell zunichte gemacht, wenn der AF nicht passt.

Das ist meine Einschätzung der neuen 5er, und muss nicht wirklich kommentiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 5D Mark III mit einer 7D zu vergleichen, ist ja mal ein ganz schöner Äpfel-Birnen-Vergleich. :rolleyes:

Ich hab am Wochenende die Erfahrung gemacht, dass die 5D Mark III nun endlich absolut sporttauglich ist. Ebenso macht Konzerte fotografieren wesentlich mehr Spaß als mit der 5D Mark II - schon allein wegen des schnellen, präzisen AFs, den die 5D Mark II in der Form nicht hatte.

Ich werde mich auf jeden Fall mit meinem Spielzeug noch weng intensiver befassen. Denke mal, aus der Mark III lässt sich da noch deutlich mehr rausholen.

Außerdem müsst ihr bedenken, dass wir gerade bei der ersten Firmwareversion sind. Da geht scho noch was.
 
...Eine 5D Mark III mit einer 7D zu vergleichen, ist ja mal ein ganz schöner Äpfel-Birnen-Vergleich. :rolleyes:

....

in der technischen Ausstattung durchaus gerechtfertigt...

hatte für die 7D auch noch Verbesserung durch Update erwartet, darauf würde ich mich nicht verlassen, weil das nach meiner Erfahrung nicht der Fall sein wird. Fehlerhaftes Verhalten schon...
 
es wird wohl so sein, dass alle, die eine superbe BQ benötigen, werden halt auf die D800 umsteigen müssen. allerdings ist dies natürlich mit viel kosten verbunden.
die zweite lösung ist warten. ich kann mir nicht vorstellen, dass nikon hier für lange zeit ohne konkurrenz seitens canon unterwegs bleibt.
meine meinung ist die gleiche - erst wenn sich die mk3 bei 2,5-2,6 kiloeuro einpendelt, werde ich mir überlegen sie zu kaufen, für 3,3 kiloeuro auf keinen fall.
für den guten AF der mk3 werde ich höchstens 800 euro oben drauf legen im vergleich zum mk2 preis.
 
Hi!


Im Klartext macht die 5D III bei ISO 3200 oder 6400 keine besseren Bilder als die 5D II, nur die jpg-Umwandlung ist bei der IIIer besser.

Was ganz sicher nicht stimmt (außer vielleicht in hellen Laborsituationen, wo man mal zum Test ISO 6400 einstellt). Selbst bei DXO, dem derzeit als Canon-feindlich verrufenen Test, ist ein erkennbarer Unterschied.

Gerade erst am Wochenende habe ich wieder eindrucksvoll bemerkt: Unter denselben Lichtsituationen wie mit der Mark II (schummrig, eher warmes Indoor-Licht). Da war (RAW natürlich) mit der IIer bei ISO3200-6400 Schluss, jetzt sind 6400 sehr gut, auch 12.800 verwendbar.
Abgesehen davon, dass man nun dank des AF auch trifft, was man fotografieren will.
Und das Auslösegeräusch durch den Silent-Mode beim Konzert niemanden mehr stört... aber das sind zwei andere Geschichten.
 
der Bitte schließe ich mich an - ich würde mich gerne davon überzeugen lassen, dass ich (und Traumflieger.de) unrecht habe.

Die IIIer reizt mich nämlich durchaus...

Grüße

Jochen
 
1) Was ich nicht habe: meine 5D Mark II - die habe ich nämlich schon verkauft, damit kann ich keine 1:1-Vergleiche bei schummrigem Licht machen.
2) Was ich sicher nicht mache: RAWs verteilen - sorry, sowohl meine Persönlichkeitsrechte als auch die derjenigen, die auf den Fotos zu sehen sind, verletze ich nicht.
3) Was ich weiß: Ich habe gestern in denselben Räumlichkeiten wie zuvor mit der Mark II fotografiert (RAW natürlich). Leider kamen die Veranstalter auf die Idee, den Saal noch dunkler zu machen als früher. Ich habe also bei der Mark III die C1-C3-Einstellungen um ca 1 2/3-Stufen heller eingestellt als die der Mark II. Dennoch sind die Fotos verwendbarer geworden, soll heißen (für die Zielauflösung!): War bei der Mark II vor ISO 6.400 Schluss, musste ich gestern teilweise mit 12.800 fotografieren, und die Fotos sind verwertbar. Bei 6.400 ist die Mark III deutlich besser als die Mark II, zumindest beim relevanten dunklen Licht (taghell erleuchtet und zum Spaß/Test auf ISO 6400 gestellt mag man das nicht so erkennen). Fazit: Die Mark III rauscht in dieser Konzertsituation nicht nur weniger, sondern auch homogener, sodass bei derselben RAW-nach-JPG-Bearbeitung mehr als eine Stufe Vorteil entsteht.
4) Was ich euch bieten kann: Zwei 100%-Lightroom-Screenshots von vergleichbaren Motiven am selben Ort, mit ähnlichen Lichtverhältnissen - einmal mit der Mark II bei ISO 3200, einmal bei der Mark III mit ISO 6400.

PS: Ja, das Bild der Mark II hat geringfügige Bewegungsunschärfe / Verwacklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder kein Direktvergleich und ohne EXIF's ohnehin wertlos. Aber trotzdem Danke.


Chris

Warum überrascht mich das nicht? Für dich ist doch jeder Beleg wertlos, der zeigt, dass die Mark III weniger rauscht als die Mark II. Wie auch der von DXO oder Imaging-resource.

Im konkreten Beispiel siehst du:
- Belichtungsdaten inkl. ISO-Einstellungen
- die Entwicklungseinstellungen

Was mehr brauchst du von den EXIFs? Datum? Seriennummer? Luftdruck (Achtung Scherz)? GPS-Koordinaten?

Im konkreten Beispiel sieht man, dass trotz minimal schlechterer Ausgangsbedingungen für die Mark III diese immer noch rauschärmer ist als die Mark II.

Da du aber ohnehin in deiner subjektiven Wahrnehmung gefangen bist, werde ich auch keinen weiteren Versuch machen, das Offensichtliche auch dir zu eröffnen. Du könntest dir ja auch einfach einmal eine Mark III ausborgen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten