ich frage mich schon sein einigen Jahren, wie es die Kamerahersteller hinbekommen, dass auch ein Nachfolgemodell eine Käuferschaft hat.
Auf die neue 5er waren sehr viele schon gespannt, wie ich auch. Der Wunsch nach noch besserer Auflösung wurde nicht erfüllt, so wie es sich viele wohl gewünscht haben. Gar eine Verschlechterung in einigen Bereichen der BQ in Kauf nehmen, das stößt mir aber gewaltig auf. LOW-ISO kann die neue 5dmkIII nicht besser als das Vorgängermodell, wenn das überhaupt technisch noch möglich ist. Ein Rückschritt ist für mich "in dieser Richtung" inakzeptabel, angesichts des doch deutlich erhöhten Neupreises der 5dmkIII.
Die technische Ausstattung der 5dmkIII ist für den alltäglichen Einsatz für die meisten wohl mehr als ausreichend, und zugegeben, schon Top, wie bei der 7D auch schon super in der Ausstattung.
Endlich eine Funktion, die mehr als 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtungszeit bringt. Für HDR ein "Muss". Das ist aber simple Software, und leider nur in der neuen 5er und den 1ern zu finden... traurig, rechtfertigt für mich nicht den Kaufpreis. Da bleibt die Qual der Wahl...
100% Sucher, hat die 7D auch schon bekommen. Auch das rechtfertigt den Kaufpreis für mich nicht wirklich.
Viele technische Spielerreien, HDR, Doppelbelichtung... wer das für seine Arbeit benötigt, der wird sicher ein externes Programm auf dem PC dafür nutzen.
3 Customer-Einstellungen, hat die 7D auch schon, auch das rechtfertigt kaum den Mehpreis.
JPG, das ist allerdings eine echte Überlegung. Die Bilder direkt aus der neuen 5er sind wirklich toll. Wer RAW bearbeitet, dem interessiert das eher am Rande. Auch CA- Korrektur bei JPG, fein...
der AF und Weißabgleichmessung, der AF ist klar ein Highlight, (da kommt der AF der 7D ins schwitzen), Weissabgleich auch verbessert gegenüber der 5dmkII, aber auch das können die jetzigen Einsteigermodelle auch schon besser als die 5dmkII, bei RAW-Bearbeitung relativiert sich das auch wieder.
Fazit für mich: wer Vollformat machen möchte, eine Allround-Kamera sucht, der ist sicher mit der neuen 5dmkIII gut bedient.
Wer mit seiner 5dmkII mit der vorhandenen technischen Ausstattung ausreichend bedient wird, da sehe ich keinen Grund für einen Wechsel. Die Bildqualität ist immer noch Top, und im LOW-ISO Bereich gar noch bevorteilt.
Wenn Canon erst eine neue 5er in 3-4 Jahren herausbringen mag, dann werde ich eine Genertation überspringen, und weiterhin für spezielle Aufgaben die 7D als Ergänzung nutzen. Es kommt sehr darauf an, wofür eine Kamera eingesetzt wird, und das ist für mich der entscheidende Punkt, ob die neue 5er ein Vorteil bringt, der für die Arbeit damit entscheidend ist. Für Landschaft (auch mit Nodalpunkt-Adapter) und Architektur ist für mich nur eines wirklích wichtig, die BQ, die dadurch eh schon reichlich vorhanden ist.
Dasher ist die neue 5er für meinen Einsatz eher übertechnisiert. Das bedeutet auch, dass es Anwendungen gibt, die eine neue 5er durchaus rechtfertigen können.
Qualitative Vorteile in der BQ sind nach meiner Einschätzung nicht wirklich vorhanden. Aber möchte auch bemerken, dass der AF Aufnahmen ermöglicht, die sonst schwer, kaum, oder gar nicht möglich sind. Die BQ ist auch Abhängig davon, ob der Fokus getroffen hat. Alle Vorteile sind schnell zunichte gemacht, wenn der AF nicht passt.
Das ist meine Einschätzung der neuen 5er, und muss nicht wirklich kommentiert werden.