• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich zwischen 5d MK2 und MK3

Meine Fotos zeigen jedenfalls (ebenso wie auch zahlreiche Tests) eine deutliche Verbesserung im Rauschverhalten (siehe auch Imaging-resource, die dpreview samples etc.). "Kein" oder "kaum ein" Fortschritt geht also deutlich an der Realität vorbei.
 
Ab 800. Dort, wo ich mit der Mark II (z.B. bei Veranstaltungen) bis 3200 gegangen bin, kann ich mit der Mark III nun auch über 6400 gehen.

Es rauscht nicht nur weniger, sondern auch "homogener", wodurch das Rauschen leichter entfernbar ist.

Welche Einstellung verwendest du an deiner Mark III?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was will man an der Bildqualität noch großartig verbessern?

Dynamikumfang und Rauschen in den Schatten. Ganz klare Schwäche der 5d (Mk I und II).
 
Ab 800. Dort, wo ich mit der Mark II (z.B. bei Veranstaltungen) bis 3200 gegangen bin, kann ich mit der Mark III nun auch über 6400 gehen.

Es rauscht nicht nur weniger, sondern auch "homogener", wodurch das Rauschen leichter entfernbar ist.

Welche Einstellung verwendest du an deiner Mark III?

Ein paar nette Menschen im Netz haben Vergleiche online gestellt, inklusive raw Dateien. Anhand des bisher gesichteten Materials sehe ich keinen Fortschritt was BQ betrifft, solltest du andere Erfahrungen gamcht haben würde ich mich über die raw Dateien freuen. :)

lg
 
Ein paar nette Menschen im Netz haben Vergleiche online gestellt, inklusive raw Dateien. Anhand des bisher gesichteten Materials sehe ich keinen Fortschritt was BQ betrifft, solltest du andere Erfahrungen gamcht haben würde ich mich über die raw Dateien freuen. :)

lg

Da darf ich dich auf imaging-resource verweisen.

Zu dem "Test", auf den du dich mit deinem mehrfach geposteten Youtube-Link beziehst: Wie dort und auf dpreview zu lesen, sind selbst auf dem ersten Blick völlig unterschiedliche, für die Mark III schlechtere Lichtverhältnisse zu erkennen. Auch der Testautor selbst beschreibt, dass die MkII-Aufnahmen bei Sonnenschein, die der Mark III bei dunklerem Licht ohne Sonnenschein gemacht wurden. Dennoch ist in diesem "Test" die Mk III ab ISO 800 besser.

Einhellige Meinung quer über die Tests ist i.d.R. ein Vorsprung von ca. 1 Blende, dazu kommt ein homogeneres Rauschen.

Ein fünfhundertstes Einstellen von RAW-Dateien spare ich mir. Im Gegensatz zum wie auch immer fundierten Geplauder der Nicht-Mark-III-Verwender hier kann dir wohl jeder, der wirklich mit den beiden Modellen arbeitet, ähnliche Beobachtungen bestätigen.
 
Da darf ich dich auf imaging-resource verweisen.

Zu dem "Test", auf den du dich mit deinem mehrfach geposteten Youtube-Link beziehst: Wie dort und auf dpreview zu lesen, sind selbst auf dem ersten Blick völlig unterschiedliche, für die Mark III schlechtere Lichtverhältnisse zu erkennen. Auch der Testautor selbst beschreibt, dass die MkII-Aufnahmen bei Sonnenschein, die der Mark III bei dunklerem Licht ohne Sonnenschein gemacht wurden. Dennoch ist in diesem "Test" die Mk III ab ISO 800 besser.

Einhellige Meinung quer über die Tests ist i.d.R. ein Vorsprung von ca. 1 Blende, dazu kommt ein homogeneres Rauschen.

Ein fünfhundertstes Einstellen von RAW-Dateien spare ich mir. Im Gegensatz zum wie auch immer fundierten Geplauder der Nicht-Mark-III-Verwender hier kann dir wohl jeder, der wirklich mit den beiden Modellen arbeitet, ähnliche Beobachtungen bestätigen.

Ich würde sagen, lehne dich zurück und bleib cool, auch wenn es von einem "Nicht-Mark-III-Verwender" kommt. :)

Jeder wird mir das nicht bestätigen können, wenigstens nicht die, die diese Threads erstellt haben. Prinzipiell sind das nur drei Links, wenn du google bemühst findest du noch wesentlich mehr. Die Links beziehen sich auch auf drei unterschiedliche Afnahmeszenarien, outdoor, indoor, Studio. Wenn dir outdoor wegen dem Licht nicht zusagt, schau dir einfach die anderen Vergleiche an. Ich denke danach solltest du aufhören etwas von einer Blende zu fantasieren. :D

An dieser Stelle nochmal zur Erinnerung, die Vergleiche wurden von Menschen gemacht die beide Kameras ausprobiert bzw besessen haben. Sie beschrieben ihre Erfahrungen und haben die Ergebnisse online gestellt, anstatt sich rein auf ihren Besitzstatus zu berufen. Das hilft dem "Nicht-Mark-III-Verwender" sich eine egene Meinung zu Bilden, diese zu diskutieren (zb in diesem Forum) und dann eine Entscheidung zu treffen.

Die Bandbreite der Meinungen über die BQ der 5DIII, im Vergleich zur 5DII, geht von "Es sind Welten dazwischen" bis "praktisch kein Unterschied".
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da darf ich dich auf imaging-resource verweisen.

Zu dem "Test", auf den du dich mit deinem mehrfach geposteten Youtube-Link beziehst: Wie dort und auf dpreview zu lesen, sind selbst auf dem ersten Blick völlig unterschiedliche, für die Mark III schlechtere Lichtverhältnisse zu erkennen. Auch der Testautor selbst beschreibt, dass die MkII-Aufnahmen bei Sonnenschein, die der Mark III bei dunklerem Licht ohne Sonnenschein gemacht wurden. Dennoch ist in diesem "Test" die Mk III ab ISO 800 besser.

Einhellige Meinung quer über die Tests ist i.d.R. ein Vorsprung von ca. 1 Blende, dazu kommt ein homogeneres Rauschen.

Ein fünfhundertstes Einstellen von RAW-Dateien spare ich mir. Im Gegensatz zum wie auch immer fundierten Geplauder der Nicht-Mark-III-Verwender hier kann dir wohl jeder, der wirklich mit den beiden Modellen arbeitet, ähnliche Beobachtungen bestätigen.



aber wenn das doch alles so klar ist und es jeder 3er Besitzer weis, und wir 2 er bisitzer leider ganz dumm sind, und es nicht verstehen, warum ist es denn dann, so schwer zwei mal das gleiche Bild mit den beiden Kameras einzustellen ?.
ich verstehe das nicht, oder ist es die neue heilige Kuh gegen die man jetzt nix sagen darf ? ja die neue die ist besser und auf keinen fall die alte weil die macht ab sofort die schlechteren Bilder.

Nicht schreiben lass Bilder Sprechen, ich würde gerne einen 1 zu 1 vergleich sehen.
 
Ich würde sagen, lehne dich zurück und bleib cool, auch wenn es von einem "Nicht-Mark-III-Verwender" kommt. :)
...
Ich denke danach solltest du aufhören etwas von einer Blende zu fantasieren. :D
Selber die Kamera nicht haben und fleißig den Wissenden spielen.

Freunde, wenn ihr einen Vergleich wollt, durchsucht bitte den alten 5DIIvs. 5DIII Thread (warum der wohl geschlossen worden sein mag) bzw. bemüht euch auf www.imaging-resource.com..

Dort gibt es (mit Ausnahme der unterschiedlichen Fokusebenen, die mal da, mal dort Unschärfe produzieren) genau die 1:1-Vergleiche (auch in RAW), die ihr euch wünscht.

Der comparometer http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM (zunächst vordergründig mit jpg, wenn man sich durchklickt kommen dann die RAWs für den Download) macht es dann noch ein wenig leichter und bietet seit Wochen genau das, wonach ihr hier ruft. Beispielsweise links die 5DII mit ISO 3200 und rechts die 5DIII mit ISO 6400 (oder auch mit 12.800) einstellen.

PS: Auch in der ersten Antwort auf diesen Thread wurde ja schon http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/10 genannt, wo man auch schön die Unterschiede in der High-ISO-Performance sieht (allerdings in jpg, für RAWs bleibt s.o.).
 
Zuletzt bearbeitet:
hier kann man vergleichsbilder in jpeg anschauen:

http://www.heise.de/foto/meldung/Ausgepackt-Nikon-D800-1525024.html
kann man über link unten auf dem ftp server anschauen.
mk³ zeigt dort deutlich bessere ergebnisse beim rauschen.
Dass die JPG's intern besser gebuegelt werden weiss jeder hier.

Ein Vergleich der RAW's bei z.B. imaging-resource zeigt jedoch, dass praktisch alles gleich geblieben ist. Halbe Blende Vorteil zugunsten der III wuerde ich zugestehen, mehr nicht. Dort mal ISO 3200 bei der II und 6400 bei der III auswaehlen, das Bild der II sieht klar besser aus, also nichtmal eine Blende Vorteil. Und wenn man bei der III ISO 12800 auswaehlt muss man schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, hier von Gleichstand zu sprechen. :lol:

Jeder, der nun aufheult: Waaaas, bei mir sind es locker 2 Blenden!!! Zeigt einfach mal ein Beispiel bei z.B. ISO 6400. Habe ich naemlich _noch kein einziges_ gesehen bisher, nur immer dieselbe Leier von wegen 2 Blenden, bla bla...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Bildqualität bei niedrigen ISOs sehe ich zwischen 5D3 und meiner alten 30D im Endergebnis keinen Unterschied.


Das finde ich jetzt überraschend. Ich habe mir die 5DIII nur wegen des AF und LV (für's TS-E) gekauft, war mit der Bildqualität der alten vollauf zufrieden.

Weil nach Erscheinen der 5DIII aber allerorten gejammert wurde, dass deren Bildqualität ja überragend miserabel sei (dabei wurden dann Fotos verglichen, die von unterschiedlichen Fotografen, mit unterschiedlicher Ausrüstung, bei unterschiedlichem Licht, mit unterschiedlicher Nachberabeitung und obendrein noch mit brandneuer Software, die gerade mal qualvoll -- und offenbar zu früh -- ihren Entwicklungsstatus abgelegt hatte), habe ich für einen schnellen Vergleich das 70-200/2,8 II und das 100/2,8 IS auf ein Stativ geschnallt und dann das gleiche Foto mit 5DI, 5DII und 5DIII gemacht.

Das Motiv war eine olle Backsteinwand mit tieferen Löchern im Mörtel, ein Teil der Wand war in direktem Sonnenlicht, der andere im Schatten - nicht besonders kreativ, aber mit feinen Details und hoher Dynamik.

Zur 5DII kann ich nichts sagen, aber zwischen 5DI und 5DIII hab es schon einfach zu sehende Unterschiede. Zum einen waren bei der III die Tiefen etwas heller, zum anderen gab es bei etwa gleicher Ausgabegröße mehr Details. Soweit ich mich erinnere, war das sogar noch so, wenn man beide bei 100% verglich, aber dann natürlich in geringem Maß.

Trotzdem würde ich persönlich wegen dieser überschaubaren Verbesserung alleine niemals von der 5DI auf die 5DIII wechseln -- und damit erst recht nicht von der 5DII aus.


Überall tummeln sich User, die dafür bezahlt werden

Oh Gott ...

Jeder, der nun aufheult: Waaaas, bei mir sind es locker 2 Blenden!!! Zeigt einfach mal ein Beispiel bei z.B. ISO 6400. Habe ich naemlich _noch kein einziges_ gesehen bisher, nur immer dieselbe Leier von wegen 2 Blenden, bla bla...

Also, ISO-Vergleiche habe ich nicht auch noch gemacht.
Ist mir aber auch egal, ich glaube eh nicht an die angeblichen Rauschverbesserungen, die immer angepriesen waren. Hätte es die wirklich gegeben, müssten wir mit heutigen Kameras doch schon völlig rauschfreie 12800 haben. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Bildqualität bei niedrigen ISOs sehe ich zwischen 5D3 und meiner alten 30D im Endergebnis keinen Unterschied.

Das finde ich jetzt überraschend. [...]

Zur 5DII kann ich nichts sagen, aber zwischen 5DI und 5DIII hab es schon einfach zu sehende Unterschiede. Zum einen waren bei der III die Tiefen etwas heller, zum anderen gab es bei etwa gleicher Ausgabegröße mehr Details.

Ja, du hast recht, bei Dynamikumfang und Auflösung hat sich schon was getan, aber relativ wenig dafür das 5D3 aktuelles Vollformat, 30D aber APS-C aus dem Jahre 2006 ist.

Wenn das Licht passt, macht schon die 30D perfekte Fotos, wenn nicht, dann rettet der erweiterte Dynamikumfang auch nichts.

Zur Auflösung, ich präsentiere meist meist im Web oder mit 15x22cm-Drucken, da waren die 8MP vollkommen ausreichend. Manchmal mache ich aber auch A3-Kalendar, ein aus 8MP beschnittenes Bild kann da schon knapp werden und die 5D3 wird mir dabei sicher Verbesserung bringen.

Bildqualität ist einfach schon seit Jahren auf einem hohen Niveau und wenn es nur darum ginge wäre ich ohne nachzudenken bei der 30D geblieben. :)

Schöne Grüße, Robert
 
aber wenn das doch alles so klar ist und es jeder 3er Besitzer weis, und wir 2 er bisitzer leider ganz dumm sind, und es nicht verstehen, warum ist es denn dann, so schwer zwei mal das gleiche Bild mit den beiden Kameras einzustellen ?.
ich verstehe das nicht, oder ist es die neue heilige Kuh gegen die man jetzt nix sagen darf ? ja die neue die ist besser und auf keinen fall die alte weil die macht ab sofort die schlechteren Bilder.

Wieder ein echter Troll-Fred von einem der darben muss. :rolleyes:

Und ja die neue ist besser bzw. die alte machte dann die schlechteren Bilder und wurde deshalb verkauft. Beweise?

Wenn du Beweise brauchst um irgendetwas vor dir selbst zu rechtfertigen würde ich dir empfehlen (egal ob Body oder Linse)
mit deiner eigenen Art zu fotografieren zu testen. Leihe dir eine und teste, alles andere bringt nix.
 
Hallo Zusammen,

wer wg. der BQ. von der MarkII auf die MarkIII wechselt wird enttäuscht werden.

Ich hatte die MarkII und habe zur MarkIII gewechselt.

Grund war der deutlich bessere AF.
(Ja ich weiß der mittlere AF Punkt der MarkII war sehr treffsicher. STIMMT)

Sehr gutes Trackingverhalten im AI Servo.

6 Bilder/Sec.

Silentmode
(auch in Reihenaufnahme, dann natürlich etwas langsamer)

Leicht bessere Belichtungssteuerung
(meine subjektive Empfindung)

Bezüglich BQ. sehe ich wie Eingangs schon angedeutet wenig Vorteile.
(im High ISO Bereich leichte Vorteile der MarkIII)

Einziger Nachteil
(finde ich)
Kostet halt viel Geld. :mad:

Gruß Jürgen
 
Danke Jürgen, das halte ich für eine realistische Einschätzung der Fakten!

Auch wenn ich mir einen Sprung in der BQ, vor allem BIS ISO 800, erhofft hatte, werde ich die MKIII wegen dem AF wohl dieses Jahr gegen meine MKII tauschen.

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten