• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich zwischen 5d MK2 und MK3

Ohje aus diesen Bildern kann ich leider überhaupt keine Rückschlüsse ziehen, dafür ist das eine Bild einfach zu Detailarm vom Motiv her und auch verwackelt. Schade, ich habe mir zwar schon eine recht deutliche Meinung gebildet, jedoch mich gern überzeugen lassen. Hast du nicht vielleicht noch ein Bild mit mehr Details und nicht nur farbige Flächen? Die Präsentation find ich allerdings ok, alle relevanten Daten wie Entwicklung und ISO sind drin
 
Hast du nicht vielleicht noch ein Bild mit mehr Details und nicht nur farbige Flächen? Die Präsentation find ich allerdings ok, alle relevanten Daten wie Entwicklung und ISO sind drin

OK, einen noch...
Wieder 100%-Screenshots aus Lightroom mit den Einstellungen. Vergleichbare, aber nicht idente Situation

Und bevor jemand Details bei der einen oder anderen Aufnahme kommentiert: Die Schärfenebenen sind unterschiedlich (einmal Uhr, einmal wetier vorne, eher bei der Schnecke).
Wieder höhere ISO bei der Mark III, dennoch weniger rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir ja auch einfach einmal eine Mark III ausborgen...
Nein, leider nicht moeglich hier.

OK, einen noch...
Das allerdings schaut schon viel vergleichbarer aus und zeigt einen guten Vorteil der III.
Belizeit waere halt interessant zu wissen (das meinte ich auch mit EXIF's beim ersten Beispiel). Edit: Ahhh, unterm Histogramm steht das ja, ist mir noch nie aufgefallen :p


Chris
 
Nach Auskunft meines Händlers wird sie nicht mehr gebaut, d.h. es wird nur noch der Bestand abverkauft. Mit einem deutlichen Preisverfall ist somit auch nicht mehr zu rechnen.

Ja das habe ich inzwischen bemerkt, eher im gegenteil denn bei diversen Onlinehändlern gehen die Preise eher hoch!


Habe auf Traumflieger.de den Test gelesen und da waren abgesehen von dem Fokus und ein paar anderen neuerungen in der Bildqualität anscheinend nicht wirklich große unterschiede.
Wenn ich sie noch kriege dann hole ich mir die 2er
 
OK, einen noch...
Wieder 100%-Screenshots aus Lightroom mit den Einstellungen. Vergleichbare, aber nicht idente Situation

Und bevor jemand Details bei der einen oder anderen Aufnahme kommentiert: Die Schärfenebenen sind unterschiedlich (einmal Uhr, einmal wetier vorne, eher bei der Schnecke).
Wieder höhere ISO bei der Mark III, dennoch weniger rauschen.

Tja ...
Schau dir doch mal die beide Histograme an.
Fehlt dir nichts auf?
Wo her kommt plötzlich bei der MK2 Bild so eine Histrogram Spreizung?
Von der 1 Blende Überbelichtung, würde ich sagen.
Wer nicht glaubt, kann selber zu hause Rekonstruieren.
Wenn man bei der MK2 bild die 1 Blende Überbelichtung in ARC zurückdreht
auch sogar bei den vorhandenen JPG dann,
gibt es keine Signifikante Rauchdifferenzen mehr zwischen deinen beider Bilder.
Natürlich in RAW wäre da kein Unterschied mehr zu sehen.

Deswegen JPG haben wirklich keine Relevanz um irgendwelche Referenz Bilder darzustellen.
Das einzige und wahre ist die RAW Datei.
In RAW’s gibt es keine Versteckter Fehler, oder Manipulationen.
Und man kann die Ursachen besser lokalisieren und auch Rekonstruieren.

Das allerdings schaut schon viel vergleichbarer aus und zeigt einen guten Vorteil der III.
Chris
Quatsch ...

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Traumflieger Test ist mal wieder :top:
Ein erstklassiger Vergleich zwischen beiden Kameras.


Nach Auskunft meines Händlers wird sie nicht mehr gebaut, d.h. es wird nur noch der Bestand abverkauft.
Händler können viel sagen... Laut Canon Webseite ist die Mark II weiterhin im Sortiment aufgelistet und verfügbar. ;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaah, habe mir doch inzwischen eine ****** zeit rausgesucht um das Gerät upzugraden :-)
2000€ hätte ich mir gefallen lassen aber die neue 5er sprengt leider meine Grenzen.......... naja mal schauen was die Fotokina noch so mit sich bringt :D

Aber mal ehrlich, eine gute Kamera wird die neue 5er nach wie vor sein, und gute Bilder machen sie im Grudne alle, heir steckt der teufel mal wieder im Detail ;-)
 
Ich muss Mirojan Recht geben.
Zwar ist es löblich, dass oaktree hier Vergleiche zeigt, aber leider sind diese wie das mit den Äpfeln und Birnen (gerade beim MKIII Bild sehe ich keinen Schärfepunkt, die MKII bildet immerhin die Uhr recht scharf ab).
Wichtig wäre vor allem das genau gleiche Motiv mit gleicher Schärfeebene bei gleichem Histogramm und natürlich gleichen Kameraeinstellungen (ich sehe schon, dass ich das selbst machen muss).

Was ich bisher an A/B-Vergleichen gesehen hatte, scheint die MKIII bei gleichen Exifs die Bilder etwas heller zu belichten - das wäre dann schon ein Vorteil im Rauschen und würde auch für die MKIII sprechen.
 
Ich muss Mirojan Recht geben.
Zwar ist es löblich, dass oaktree hier Vergleiche zeigt, aber leider sind diese wie das mit den Äpfeln und Birnen ...
Wichtig wäre vor allem das genau gleiche Motiv mit gleicher Schärfeebene bei gleichem Histogramm und natürlich gleichen Kameraeinstellungen (ich sehe schon, dass ich das selbst machen muss).

Danke...
Ja... das ist eine Sache...
Dann noch eine Sache so am Rande, die vielleicht nicht sofort ins Auge kommt,
hat aber ein Einfluss auf das Wahrnehmung des Rauchens.
Wenn man ein Pixel mit 70mm (MK3 Bild ) ablichtet dann, ist er ca. 2,5 Fach kleiner wie mit bei 165mm (MK2 Bild).
Hier meine ich die oaktree erste 2 Beispielbilder.

Also wie soll man das Rauschen Objektiv beurteilen können wenn,
man überhaupt keine gemeinsame Anhaltspunkte hat?
Denn durch die Brennweite unterschiede wird das rauschen vergrößert, in dem beispiel zum Nachteil der MK2.
Mach man das umgekehrt dann, wird man plötzlich sehen können,
wie die MK3 Rauschen kann. :lol:
In den letzten oaktree Beispielbilder ist die Brennweite nicht so weit auseinander und... das Rauschen Differenz ist auch direkt viel milderer geworden.

Gruß
Mirojan
 
Dann noch eine Sache so am Rande, die vielleicht nicht sofort ins Auge kommt,
hat aber ein Einfluss auf das Wahrnehmung des Rauchens.
Wenn man ein Pixel mit 70mm (MK3 Bild ) ablichtet dann, ist er ca. 2,5 Fach kleiner wie mit bei 165mm (MK2 Bild).
Hier meine ich die oaktree erste 2 Beispielbilder.
Nee, da hast Du nen Denkfehler!
Die Pixel sind immer gleich gross, lediglich die Verschlusszeit sollte der Brennweite angepasst werden (wenn freihand fotografiert wird) und bei durch mehr Brennweite grösser dargestellten Motiven fallen deren Bewegungsunschärfen natürlich auch mehr ins Gewicht.
Ausserdem könnte es sein, dass das Objektiv bei einer anderer Brennweite eine andere BQ abbildet, deshalb sollte sich ein seriöser Vergleich mit unterschiedlichen Brennweiten an einem Zoom von selbst verbieten (Pixelpeeping vorausgesetzt ;)).

Auf Grunde dessen empfehlen sich auch nur Vergleiche mit einem statischen Motiv unter Verwendung eines Stativs, SVA, Kabel....
 
Denn durch die Brennweite unterschiede wird das rauschen vergrößert, in dem beispiel zum Nachteil der MK2.
Mach man das umgekehrt dann, wird man plötzlich sehen können,
wie die MK3 Rauschen kann. :lol:
In den letzten oaktree Beispielbilder ist die Brennweite nicht so weit auseinander und... das Rauschen Differenz ist auch direkt viel milderer geworden.
:confused:
Wie meinst Du denn das?

Zu Oaktrees Bildern nochmal: Ja, die Belichtung ist ziemlich unterschiedlich, MKII-Bild mit 1/100, MKIII-Bild dagegen 1/200 bei fast gleicher ISO, also war es beim MKIII-Bild deutlich heller (sofern gleiche Einstellungen in LR). Klar, dass das dem Rauschen zugute kommt. Schwer zu vergleichen so...


Chris
 
Nee, da hast Du nen Denkfehler!
Die Pixel sind immer gleich gross...

SMILE
Sory ... Ich habe mich nicht ausreichend ausgedrückt.
Natürlich stimmt das, dass der Pixel als Pixel in seiner größe unverändert bleibt.
Aber der 2,5 Fach Vergrößerungsfaktor des Bildes durch die größere Brennweite verändert die Wahrnehmung des Pixels und so mit auch des Rauschens.
Das heißt für mich dass, ein Pixel wird in Weitwinkel weit weg und ich nehme es weniger wahr. Und in Telebereich wird der Pixel nähr gerückt. Also es werden mehr Details zu sehen.
Je nähr ist der Pixel umso mehr nimmt das Auge das Pixelrauchen war.
Je weiter weg der Pixel ist (bis eine gewisse abstand), umso Schärfer und Rauscharmer das Augen wahrnehmen müsste.
Das kann ich bei der MK2 am besten in ISO25000 im Weisbereich das Rauscheindruck zwischen 70mm und 200mm ziemlich gut sehen.
Bei 70mm ist das Weisrauschen kaum wahrnehmbar und in 200mm um so mehr.
Und bei 400mm noch stärker.
Möglich wäre das dieses Rauscheindruck ist auf die Gläser Selbst zurückzuführen.
Aber egal wie das es wäre, fürs Auge ist das egal.
Das Auge sieht bei Brennweiteunterschied als ein Schärfe und Rauschen Unterschied.
Das eine begleitet das andere zwangsläufig.
Und das ist für mich maßgebend.
Das heißt meine Anwende zur den 2 verschiedenen Brennweiten Bilder (einmal 70mm und 165mm) ist für mich gültig.

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier beinahe schon esoterisch anmutende Erklärungen im Raum stehen, noch ein letzter Satz zum Unterschied im Histogramm:

Wie bereits erwähnt, haben die Veranstalter diesmal im Gegensatz zum letzten Konzert den Saal abgedunkelt, was erklärt, warum (außerhalb des gecroppten Bereichs) beim Mark II-Bild mehr hellere Stellen im Gesamtbild sind - was natürlich das Histogramm beeinflusst.

Für mich war's das dann. Ich weiß, welche Erfahrungen ich gemacht habe, meine Beschreibung der Konzertsituation bleibt natürlich aufrecht - und es ist nicht meine Aufgabe, das Offenkundige allen Zweiflern nahe zu bringen.
 
Ja, die Belichtung ist ziemlich unterschiedlich, MKII-Bild mit 1/100, MKIII-Bild dagegen 1/200 bei fast gleicher ISO, also war es beim MKIII-Bild deutlich heller (sofern gleiche Einstellungen in LR).

Laut EXIF-Daten war es aber beim Mark III Bild heller! Das kann man doch nicht wegdiskutieren. Ist doch für jeden zu sehen.
Wenn ich es richtig lese:

Mark III: 1/200 bei Blende 4
Mark II: 1/100 bei Blende 5,6

Das wäre doch ident. Dazu brauchte es aber beim Mark III-Bild 4000 ISO, um die Belichtung zu erreichen, beim Mark II-Bild 3200 ISO. Es war also beim Mark III-Bild dunkler (auch beim ersten Bild, da steht es 1/200 1:5,6 bei ISO 3200 zu ISO 6400 bei 1/160 1:4).

Insgesamt der ehrlich und gut gemeinte Rat:

Wer wirklich über 3000 EUR investieren will, sollte sich in jedem Fall praktisch und persönlich vom Nutzen überzeugen. Ich würde da weder auf Internet-Tests, nach auf sogenannte "Fachzeitschriften", noch auf das Bashing der Nicht-Besitzer, noch auf irgendwelche Internet-Erfahrugnsberichte oder Forenbeiträge setzen.

Es geht doch für jeden darum, ob die Kamera in seinem konkreten Anwendungsgebiet einen Vorteil bringt. Das würde ich bei dem Betrag austesten. Was im vorliegenden Fall offensichtlich ist, ist ein Rauschvorteil, der vom Einsatzszenario abhängt. Deshalb sollte sich jeder eine Kamera ausborgen und mit seinem eigenen Anwendungsgebiet testen. Bei ernsthaftem Kaufinteresse wird jeder seriöse Händler auch die Gelegenheit zu einem Test einräumen (mit der Grundeinstellung "Zeig mir, ob der Mist wirklich besser ist!" freilich nicht). Bitte testet also selber!! Und ja: Die 5DII bietet ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis. Wer noch nie eine Vollformatkamera hatte und mit einem (zumindest in der Mitte) guten statt exzellenten Autofokus leben kann, wird sicherlich auch viel Freude mit ihr haben. Muss doch jeder selber entscheiden... Deshalb nochmals: Bei ernsthaftem Interesse selbst probieren, selbst Urteil bilden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich denke auch das oaktree den Springenden punkt ansprecht.
Jeder sollte vor dem kauf die Cam selber testen.
Forum dient nur um rauszufinden bestimmter Problematik und sie offen zu besprechen.
Ohne solche Forum Konsultation, wäre man in 1 oder 2 Einkaufstunden nicht im Stande
Error 20, Light leak, RAW Unschärfe (in vergleich zur MK2), farbflecken, usw. zu erkennen.
Wenn man aufgeklärt ist, kann man einfacher und gezielte Endscheidungen treffen.

Wenn ich es richtig lese:
Mark III: 1/200 bei Blende 4
Mark II: 1/100 bei Blende 5,6
Das wäre doch ident. Dazu brauchte es aber beim Mark III-Bild 4000 ISO, um die Belichtung zu erreichen, beim Mark II-Bild 3200 ISO. Es war also beim Mark III-Bild dunkler (auch beim ersten Bild, da steht es 1/200 1:5,6 bei ISO 3200 zu ISO 6400 bei 1/160 1:4).

Ja ... aber ...
Diese Daten sagen nur aus, das die beide Bilder „gleich belichtet“ worden sind,
aber nicht das die beide Bilder Korrekt belichtet worden sind.
Genau hier liegt der Hund begraben.

Du siehst doch ein dass, die Beide Bildausschnitte müssten verschieden belichtet sein.
In meinen Augen um ca. 1 Blende.
Vor allem wenn du angibst dass, wurde am Handgelenkuhr und einmal eher bei der Schnecke fokussiert.

Wenn man die 1 Blende jetzt in ARC zurück nimmt, gibt’s an der MK2 „kein“ Rauschen mehr, und das Bild Ausschnitt (vor allem die Uhr )wirkt korrekt belichtet.
Genau diese 1 Blende unterschied verstärkt in diesem Bildbeispiel das rauchen.
Erst wenn ich die 1 Blende Unterschied zurücknehme, kann ich Theoretisch „einige maßen“ das Rauschen der beider Bilder überhaupt vergleichen.
Solche vergleiche sind natürlich nicht optimal, aber nach der 1 Blende manequr annährend der Tatsache.
Wir versuchen immer das Beste zu machen, aus uns zur Verfügung gestellten Bilder.
Aber wir brauchen immer einen gemeinsamen Nenner. Deswegen...
Die Birnen und Apfel müssen ins „Kompott umgewandelt“ werden, damit man sie überhaupt vergleichen wagt.
Und dass daraus kein Wissenschaftliche Test rauskommt ist doch Selbstverständlich.
Aber zu mindestens annährend der Tatsache.
Sonnst begehen wir schnell einen Denkfehler.

Gruß
Mirojan

Nachtrag
Dann ... Noch eine sehr wichtige Sache.
die ich in hier in diesem Forum in eigenen Test rausgefunden habe...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1049610&page=83

Weil in der MK2 zwischen ISO100-6400 mehr potenzial steckt,
kann ich mir erlauben das noch vorhandene MK2 rauschen, auf das MK3 rauschen Niveau herabzusetzen, ohne jegliche BQ Verlust, im vergleich zur MK3.
Erst ab ISO12800 sind die Überlegungen der MK3 sichtbar zu Spüren.
Ah ja ...
Da fällt mir noch das Wort „Esoterik“ auf.
Von Esoterik können wir nur dann reden wenn man etwas Behauptet,
was man nicht beweisen kann. Das könnte man auch eine These nennen.
Da dein Bildausschnitt eindeutig Überbelichtet ist, und das kann man auch nachweisen,
können wir nicht von Esoterik reden, sonder von Fakten. (Überbelichtet im vergleich zu dem anderen Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder sollte vor dem kauf die Cam selber testen.
Forum dient nur um rauszufinden bestimmter Problematik und sie offen zu besprechen.
Ohne solche Forum Konsultation, wäre man in 1 oder 2 Einkaufstunden nicht im Stande
Error 20, Light leak, RAW Unschärfe (in vergleich zur MK2), farbflecken, usw. zu erkennen.
Wenn man aufgeklärt ist, kann man einfacher und gezielte Endscheidungen treffen.

Vor allem sollte jeder der eine 5D2 hat überhaupt erst über die 5D3 nachdenken wenn er ganz konkrete Probleme hat die er lösen möchte, wie die Zuverlässigkeit des Autofokus.

Erst wenn so ein Grund vorliegt muss man sich mit der allgemeinen Beurteilung der Kamera beschäftigen. Und da würde ich entweder Canon direkt vertrauen oder mich auf renommierte Blogs u. ä. verlassen. Eine umfassende Einschätzung würde ich mir selbst nicht zutrauen.

Schöne Grüße, Robert
 
Erst wenn ich die 1 Blende Unterschied zurücknehme, kann ich Theoretisch „einige maßen“ das Rauschen der beider Bilder überhaupt vergleichen.

Wenn du das ISO-3200-5D-Mark II-Bild um eine Belichtungsstufe dunkler machst, entspricht dessen Rausch-Charakteristik aber ungefähr einem ISO-1600-5D-Mark II-Bild. (Genauso wie man beim "Pushen" um eine Stufe nach oben ungefähr das Rauschverhalten der nächsthöheren ISO-Stufe erhält). Du würdest dann also ein ISO-4000-Bild der Mark III mit einem (annähernd) ISO-1600-Bild der Mark II vergleichen.

Ich bleibe dabei: Bitte macht euch euer Bild selbst in eurem Anwendungsgebiet. Alles, was euch andere zeigen, nehmt ihr nur bedingt wahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten