Hallo
Ich denke auch das oaktree den Springenden punkt ansprecht.
Jeder sollte vor dem kauf die Cam selber testen.
Forum dient nur um rauszufinden bestimmter Problematik und sie offen zu besprechen.
Ohne solche Forum Konsultation, wäre man in 1 oder 2 Einkaufstunden nicht im Stande
Error 20, Light leak, RAW Unschärfe (in vergleich zur MK2), farbflecken, usw. zu erkennen.
Wenn man aufgeklärt ist, kann man einfacher und gezielte Endscheidungen treffen.
Wenn ich es richtig lese:
Mark III: 1/200 bei Blende 4
Mark II: 1/100 bei Blende 5,6
Das wäre doch ident. Dazu brauchte es aber beim Mark III-Bild 4000 ISO, um die Belichtung zu erreichen, beim Mark II-Bild 3200 ISO. Es war also beim Mark III-Bild dunkler (auch beim ersten Bild, da steht es 1/200 1:5,6 bei ISO 3200 zu ISO 6400 bei 1/160 1:4).
Ja ... aber ...
Diese Daten sagen nur aus, das die beide Bilder „gleich belichtet“ worden sind,
aber nicht das die beide Bilder Korrekt belichtet worden sind.
Genau hier liegt der Hund begraben.
Du siehst doch ein dass, die Beide Bildausschnitte müssten verschieden belichtet sein.
In meinen Augen um ca. 1 Blende.
Vor allem wenn du angibst dass, wurde am Handgelenkuhr und einmal eher bei der Schnecke fokussiert.
Wenn man die 1 Blende jetzt in ARC zurück nimmt, gibt’s an der MK2 „kein“ Rauschen mehr, und das Bild Ausschnitt (vor allem die Uhr )wirkt korrekt belichtet.
Genau diese 1 Blende unterschied verstärkt in diesem Bildbeispiel das rauchen.
Erst wenn ich die 1 Blende Unterschied zurücknehme, kann ich Theoretisch „einige maßen“ das Rauschen der beider Bilder überhaupt vergleichen.
Solche vergleiche sind natürlich nicht optimal, aber nach der 1 Blende manequr annährend der Tatsache.
Wir versuchen immer das Beste zu machen, aus uns zur Verfügung gestellten Bilder.
Aber wir brauchen immer einen gemeinsamen Nenner. Deswegen...
Die Birnen und Apfel müssen ins „Kompott umgewandelt“ werden, damit man sie überhaupt vergleichen wagt.
Und dass daraus kein Wissenschaftliche Test rauskommt ist doch Selbstverständlich.
Aber zu mindestens annährend der Tatsache.
Sonnst begehen wir schnell einen Denkfehler.
Gruß
Mirojan
Nachtrag
Dann ... Noch eine sehr wichtige Sache.
die ich in hier in diesem Forum in eigenen Test rausgefunden habe...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1049610&page=83
Weil in der MK2 zwischen ISO100-6400 mehr potenzial steckt,
kann ich mir erlauben das noch vorhandene MK2 rauschen, auf das MK3 rauschen Niveau herabzusetzen, ohne jegliche BQ Verlust, im vergleich zur MK3.
Erst ab ISO12800 sind die Überlegungen der MK3 sichtbar zu Spüren.
Ah ja ...
Da fällt mir noch das Wort „Esoterik“ auf.
Von Esoterik können wir nur dann reden wenn man etwas Behauptet,
was man nicht beweisen kann. Das könnte man auch eine These nennen.
Da dein Bildausschnitt eindeutig Überbelichtet ist, und das kann man auch nachweisen,
können wir nicht von Esoterik reden, sonder von Fakten. (Überbelichtet im vergleich zu dem anderen Bild)