• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich zwischen 5d MK2 und MK3

Alles, was euch andere zeigen, nehmt ihr nur bedingt wahr...
Wenigstens hast Du was gezeigt, dafuer ein dreifaches :top::top::top:


Chris
 
Wenigstens hast Du was gezeigt, dafuer ein dreifaches :top::top::top:


Chris

Danke finde ich echt nett - ehrlich!

Ihr werdet verstehen, wenn ich mich jetzt dennoch zurückziehe. Der Spaß hier kostet ziemlich viel Zeit, es ist nicht meine Mission, irgendjemanden zu überzeugen und ich weiß ja ohnehin, wie ich die Unterschiede in der Praxis einzuschätzen habe!
 
Wenn du das ISO-3200-5D-Mark II-Bild um eine Belichtungsstufe dunkler machst, entspricht dessen Rausch-Charakteristik aber ungefähr einem ISO-1600-5D-Mark II-Bild. (Genauso wie man beim "Pushen" um eine Stufe nach oben ungefähr das Rauschverhalten der nächsthöheren ISO-Stufe erhält). Du würdest dann also ein ISO-4000-Bild der Mark III mit einem (annähernd) ISO-1600-Bild der Mark II vergleichen.

Weil die Belichtungsumstände der beider Bilder haben sich verändert.
deswegen hast du die Unterschiedliche werte erreicht.
Wenn man ein Bild korrekt belichtet entsteht auch weniger rauchen.
Es entsteht nur so wenig rauschen wie es nötig ist.
Wenn ich überbelichte dann entsteht künstlich ein Rauschen der da gar nichts da zu suchen hat.
Belichte doch mal bitte MK3 und MK2 korrekt in gleichen Setup und mit gleichen Kamera Einstellungen, aus einem dem gleichen Stativ. Dann wirst du feststellen können dass:
Erstens:
Die MK3 RAW’s rauscharmer und unschärfer als MK2 RAW’s sind.
Aber das ist doch noch nicht ende der Geschichte.
Zweitens:
Jetzt gehst du ins ARC und holst du dir alles raus was der MK2 zusteht.
Durch einfachen rauschen Unterdrückung. Das ist nur ein einziger Vorgang.
Wenn man versucht aber bei der MK3 RAW’s die gleiche Menge rauschen zu unterdrücken dann werden die Bilder der MK3 Matschig, sie verlieren an Zeichnung und wirken ausgebügelt.
Weil die MK3 hat keine Reserven mehr.
Sie ist hoch gepusht bis gehet nicht mehr.
Und die MK2 Raw’s sind dagegen clean, deswegen kann man sie weiter aus hochschrauben.
So das ich mich aufs MK3 Rausch Niveau hochschrauben kann.

Alles, was euch andere zeigen, nehmt ihr nur bedingt wahr...

Das ist nicht wirklich wahr oaktree...
Ich versuche nur auf die Ursachen zurückzukommen.
Ich Quatsche hier schon Wochen lang, und predige das was der Traumflieger auch bestätig hat.
Und niemand hier, ist in der Lage 2 RAW’s zur Verfügung zu stellen um meinen Test
zum kippen zu bringen. NIEMAND .

Stell dir das vor ... wo ran kann das den Liegen?

Du bist bis jetzt der einzige Vernünftige Mann der bereit ist etwas für die „Wissenschaft“ zu tun. Ich gehöre dazu.
Ich bin auch kein Fanatiker, ich lasse mich auch gerne was besseres zu belehren.
Abeeer... da müssen Fakten hier hin, die mein und Traumflieger Test widersprechen können.
Traumflieger gehet nicht mehr ein, warum MK2 bis ISO6400 mithalten kann.
Ich habe hier aber Klare Begründung Präsentiert, und eine Lösung.

Und das wird nicht war genommen oaktree.

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Vor allem sollte jeder der eine 5D2 hat überhaupt erst über die 5D3 nachdenken wenn er ganz konkrete Probleme hat die er lösen möchte, wie die Zuverlässigkeit des Autofokus.

Erst wenn so ein Grund vorliegt muss man sich mit der allgemeinen Beurteilung der Kamera beschäftigen. Und da würde ich entweder Canon direkt vertrauen oder mich auf renommierte Blogs u. ä. verlassen. Eine umfassende Einschätzung würde ich mir selbst nicht zutrauen.

Da gebe ich Dir recht.
Nur: ich finde zu meinem 'Problem' - oder zum Hauptgrund für den Kauf der Mark III - leider widersprüchliche Aussagen!
Die meisten Test's oder Reviews behaupten, die IIIer sei beim Rauschverhalten um zwei ISO-Stufen besser als die Mark II.
Also rauscht ein ISO-6400-Bild der Mark III ungefähr so, wie ein ISO-1600-Bild der Mark II.
Wenn's stimmt, für mich ein guter Grund, die Mark III zu kaufen.
Aber: der Traumflieger.de-Review sagt aus, die Mark II und die IIIer nehmen sich nichts.

Was denn nun?

Hilfe!
 
@oaktree: Ich wollte Dir nur sagen, dass es auch Leute gibt, die deine Beispielbilder nachvollziehen können und zum gleichen Ergebnis kommen wir Du. Vielen Dank dafür. Teilweise wird hier wirklich wild argumentiert. Dass sich beim zoomen die Pixel vergrößern ist schon eine ziemlich gewagte These.

Also vielen Dank für deine Bilder, jetzt weiß ich, dass die Mk III bei wenig Licht und im echten Leben tatsächlich weniger Rauscht als die Mk II.

Viele Grüße
Robert
 
Vor allem sollte jeder der eine 5D2 hat überhaupt erst über die 5D3 nachdenken wenn er ganz konkrete Probleme hat die er lösen möchte, wie die Zuverlässigkeit des Autofokus....
Schöne Grüße, Robert

Das ist perfekt ausgeleuchtet...
Wenn man ein 5 D Mark II Besitzer ist und man sich in einer der Fächer wie Portrait, Stil Life, Makro, Architektur oder Spotter, etc. spezialisiert hat, ist man mit der 5D Mark II bestens bewaffnet.
Wenn jemand aus diesem genanten Kreis denkt dass, er durch ein Kauf der 5Dmark III bessere Bilder machen wird Täuscht sich gewaltig.
Der Anfänger wie auch ein Profi.
Das somit das verpulverte Geld in MK3, sollte man lieber ins gute Optiken reinstecken.
Dann kommen sichtbar bessere Bilder raus.
Ein Neueinsteiger der hat genügend Geld um die MK3 Optisch auch zu bedienen
wird kein Fehlkauf mit der MK3 machen.
Ein Neueinsteiger ins KB Format mit weniger Geld hat mit der MK2 eine Perfekte Kamera
wenn er keine Neigung für die „Hecktick“ zu fotografieren hat.
Will man aber die Hecktick (Speed) fotografieren, ist die MK3 der MK2 vorzuzeihen.
Denn die MK2 ist auf seine Fähigkeiten, durch den schwachen AF System begrenzt.

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Test's oder Reviews behaupten, die IIIer sei beim Rauschverhalten um zwei ISO-Stufen besser als die Mark II.
Also rauscht ein ISO-6400-Bild der Mark III ungefähr so, wie ein ISO-1600-Bild der Mark II.
Wenn's stimmt, für mich ein guter Grund, die Mark III zu kaufen.
Aber: der Traumflieger.de-Review sagt aus, die Mark II und die IIIer nehmen sich nichts.

Was denn nun?
Nochmal: Diese 2 Blenden beziehen sich auf JPG. Bei RAW nehmen sie sich fast nichts.

Du kannst auf imaging-resource RAW's der 5DII und 5DIII in versch. ISO-Stufen runterladen und selber vergleichen. Z.B. ISO 3200 der II schauen immer besser aus, als ISO 6400 der III, es ist also auf jeden Fall weniger als eine Blende Unterschied.

Wenn Du die III kaufst in der Hoffnung, 2 Blenden in RAW zu gewinnen, wirst Du schwer enttaeuscht werden, das steht fest.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat doch nur gemeint, dass die pixel größer wahrgenommen werden. und er hat da auch recht.
wo wird man eher die unschärfe und rauschen erkennen, an einem 14mm WW-Bild oder an einem portrait mit 200mm brennweite?
das hat er gemeint, und da hat er auch recht.
je größer ein motiv dargestellt wird, umso eher sieht man abbildungsfehler.
 
wo wird man eher die unschärfe und rauschen erkennen, an einem 14mm WW-Bild oder an einem portrait mit 200mm brennweite?
Das ist doch dem Rauschverhalten völlig wurst welche Brennweite verwendet wurde :ugly: Ein Weitwinkelbild mit viel dunklen Bereichen wird mehr rauschen als ein optimal belichtetes Closeup und umgekehrt.
Erst der "Zoom" am Bildschirm macht die Pixel größer *lach*
 
Ich habe nicht auf die Blende geachtet, sondern nur auf ISO und Belichtungszeit, da ich davon ausgegangen bin, dass man solche Tests immer bei gleicher Blende macht. Da hab ich wohl nicht genau genug aufgepasst. Deine arrogante Art empfinde ich aber ehrlich gesagt als anmaßend und ziemliche Frechheit!!!


Du kannst EXIF Daten nicht interpretieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Thema,

ich bin grad auf der Suche nach einer neuen Kleinbildkamera.
Also laut dem was ich bisher gelesen habe ist die neue 5D Mark III in der Bildqualität nicht besser als die 5D Mark II?

Also ist sie den Aufpreis von ca 40% nicht wert?

Hmm...
 
Interessantes Thema,

ich bin grad auf der Suche nach einer neuen Kleinbildkamera.
Also laut dem was ich bisher gelesen habe ist die neue 5D Mark III in der Bildqualität nicht besser als die 5D Mark II?

Also ist sie den Aufpreis von ca 40% nicht wert?

Hmm...

Ein Mehrwert ist in jede Fall vorhanden. Das nostalgische AF Modul der MkII ist einem aktuellen AF Modul gewichen.
Vorbei sind die Zeiten des verschwenkens weil nur das mittlere AF Feld was taugt. Eine bessere Bildqualität wäre gar nicht das, was ich mir erwarte von der Cam.

Edit: eben mal den Traumflieger Test angesehen. Kann das wirklich sein ? High ISO Verbesserungen nur im JPG ? Damit wäre eines der Kaufargumente gestorben und es bliebe nur noch der AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: eben mal den Traumflieger Test angesehen. Kann das wirklich sein ? High ISO Verbesserungen nur im JPG ? Damit wäre eines der Kaufargumente gestorben und es bliebe nur noch der AF.

Genau das hat mich auch überrascht - stimmt aber: Die (Raw-)Bildqualität nimmt sich nix!

Aus eben jenem Grunde hat sich die IIIer für mich erledigt, meine IIer wird noch einige Zeit reichen müssen.

Grüße

Jochen
 
Da könnt man momentan glatt zu Nikon schielen...... Deren neuer Sony Sensor scheint es faustdick hinter den Ohren zu haben.
:top:

Meine MkII hat damit auch weiterhin ihr zu Hause bei mir - auch wenn der AF schon nervig sein kann.
 
Ich rechne mittlerweile auch nicht mehr mit einer Verbesserung in der BQ ggü. der MKII, werde aber sicherlich trotzdem irgendwann zu den Besitzern gehören, da mich vor allem der AF, aber auch der 100% Sucher und de bessere Abdichtung reizt.
 
Gerade was Low-ISO angeht (ich gehe selten über 1600 ISO) hätte ich mir da schon eine Verbesserung gegenüber der MK2 gewünscht. Die Studio und Landschaftsfotografen wurden bei diesem Update wohl eher nicht berücksichtigt. Da ich aber nach wie vor nebenbei noch recht viele Agilityfotos mache, werde ich mir aufgrund des doch recht feinen AF-Moduls im Lauf des Jahres noch eine MK3 zulegen.
Ein besserer AF kann im Allgemeinen ja ohnehin nicht schaden ;).
 
Ich rechne mittlerweile auch nicht mehr mit einer Verbesserung in der BQ ggü. der MKII, werde aber sicherlich trotzdem irgendwann zu den Besitzern gehören, da mich vor allem der AF, aber auch der 100% Sucher und de bessere Abdichtung reizt.

Ich werde die mk3 überspringen und schiele neidisch ins gelbe Lager, wo man dunkle Bereiche scheinbar gnadenlos hochpushen kann. Bislang kam ich mit dem "Krüppel-AF" der mk2 gut zurecht.
 
Ich werde die mk3 überspringen und schiele neidisch ins gelbe Lager, wo man dunkle Bereiche scheinbar gnadenlos hochpushen kann. Bislang kam ich mit dem "Krüppel-AF" der mk2 gut zurecht.
Ich habe leider Canon Gerödel im fünfstelligen Bereich - da ist der 'point of no return' eigentlich überschritten.
Ausserdem hat Nikon kein MP-E... wenn es das dort gäbe :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten