Wenigstens hast Du was gezeigt, dafuer ein dreifachesAlles, was euch andere zeigen, nehmt ihr nur bedingt wahr...



Chris
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenigstens hast Du was gezeigt, dafuer ein dreifachesAlles, was euch andere zeigen, nehmt ihr nur bedingt wahr...
Wenigstens hast Du was gezeigt, dafuer ein dreifaches
Chris
Wenn du das ISO-3200-5D-Mark II-Bild um eine Belichtungsstufe dunkler machst, entspricht dessen Rausch-Charakteristik aber ungefähr einem ISO-1600-5D-Mark II-Bild. (Genauso wie man beim "Pushen" um eine Stufe nach oben ungefähr das Rauschverhalten der nächsthöheren ISO-Stufe erhält). Du würdest dann also ein ISO-4000-Bild der Mark III mit einem (annähernd) ISO-1600-Bild der Mark II vergleichen.
Alles, was euch andere zeigen, nehmt ihr nur bedingt wahr...
Vor allem sollte jeder der eine 5D2 hat überhaupt erst über die 5D3 nachdenken wenn er ganz konkrete Probleme hat die er lösen möchte, wie die Zuverlässigkeit des Autofokus.
Erst wenn so ein Grund vorliegt muss man sich mit der allgemeinen Beurteilung der Kamera beschäftigen. Und da würde ich entweder Canon direkt vertrauen oder mich auf renommierte Blogs u. ä. verlassen. Eine umfassende Einschätzung würde ich mir selbst nicht zutrauen.
Vor allem sollte jeder der eine 5D2 hat überhaupt erst über die 5D3 nachdenken wenn er ganz konkrete Probleme hat die er lösen möchte, wie die Zuverlässigkeit des Autofokus....
Schöne Grüße, Robert
Nochmal: Diese 2 Blenden beziehen sich auf JPG. Bei RAW nehmen sie sich fast nichts.Die meisten Test's oder Reviews behaupten, die IIIer sei beim Rauschverhalten um zwei ISO-Stufen besser als die Mark II.
Also rauscht ein ISO-6400-Bild der Mark III ungefähr so, wie ein ISO-1600-Bild der Mark II.
Wenn's stimmt, für mich ein guter Grund, die Mark III zu kaufen.
Aber: der Traumflieger.de-Review sagt aus, die Mark II und die IIIer nehmen sich nichts.
Was denn nun?
Teilweise wird hier wirklich wild argumentiert. Dass sich beim zoomen die Pixel vergrößern ist schon eine ziemlich gewagte These.
Viele Grüße
Robert
Das ist doch dem Rauschverhalten völlig wurst welche Brennweite verwendet wurdewo wird man eher die unschärfe und rauschen erkennen, an einem 14mm WW-Bild oder an einem portrait mit 200mm brennweite?
Bitte wiewo wird man eher die unschärfe und rauschen erkennen, an einem 14mm WW-Bild oder an einem portrait mit 200mm brennweite?
das hat er gemeint, und da hat er auch recht.
je größer ein motiv dargestellt wird, umso eher sieht man abbildungsfehler.
Du kannst EXIF Daten nicht interpretieren, oder?
Interessantes Thema,
ich bin grad auf der Suche nach einer neuen Kleinbildkamera.
Also laut dem was ich bisher gelesen habe ist die neue 5D Mark III in der Bildqualität nicht besser als die 5D Mark II?
Also ist sie den Aufpreis von ca 40% nicht wert?
Hmm...
Edit: eben mal den Traumflieger Test angesehen. Kann das wirklich sein ? High ISO Verbesserungen nur im JPG ? Damit wäre eines der Kaufargumente gestorben und es bliebe nur noch der AF.
Ich rechne mittlerweile auch nicht mehr mit einer Verbesserung in der BQ ggü. der MKII, werde aber sicherlich trotzdem irgendwann zu den Besitzern gehören, da mich vor allem der AF, aber auch der 100% Sucher und de bessere Abdichtung reizt.
Ich habe leider Canon Gerödel im fünfstelligen Bereich - da ist der 'point of no return' eigentlich überschritten.Ich werde die mk3 überspringen und schiele neidisch ins gelbe Lager, wo man dunkle Bereiche scheinbar gnadenlos hochpushen kann. Bislang kam ich mit dem "Krüppel-AF" der mk2 gut zurecht.