• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich zwischen 5d MK2 und MK3

Ich habe leider Canon Gerödel im fünfstelligen Bereich - da ist der 'point of no return' eigentlich überschritten.
Ausserdem hat Nikon kein MP-E... wenn es das dort gäbe :rolleyes:

Ja das stimmt.... Nur an der Bildqualität wird das auch niemand festmachen. Ich bin mal gespannt. Es halten sich ja Gerüchte das im Herbst eine weitere KB-Kamera erscheinen soll... Vielleicht ist da was besseres in der Pipeline.
 
Ein - im Gegensatz zum geschlossenen - wohltuend unaufgeregter und sachlicher Thread. Mir scheint, dass viele von APS-C Kameras zur 5D Mk III "aufgestiegen" sind und es nicht ab können, wenn man die Dinge etwas differenzierter betrachtet als nur zu schwärmen.

Ich schwanke wie offenbar so einige hier in diesem Thread. Der Autofokus der 5D III ist sicher gut und sie hat ein paar sehr nette Features, aber wenn man mit dem Autofokus der 5D II selbst auf schummrigen Hochzeiten ganz ordentlich zurecht kam und keinen Sport photographiert, dann ist der Aufpreis doch heftig - und für mich einen Tick zu frech. Wenn sie zusätzlich eine etwas bessere Bildqualität bieten würde (Dynamik und Rauschverhalten in den RAWs), würde ich wohl keinen Moment zögern.

Aber so - werde ich erst wieder überlegen, wenn sie im Bereich von 2.800 oder 2.900 EUR angekommen ist.

Ich weiß nicht, ob es schon gepostet worden ist:

http://the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-5D-Mark-III-DSLR-Camera-Review.aspx

Eine Seite, auf die ich schon seit Jahren sehr viel gebe und die mich auch beim Review der 5D III weitergebracht hat.
 
Wie ?
Ganz einfach.
Wenn du eine Person von 30m betrachtest kannst du kaum seine Pickel im Gesicht sehen.
Wenn aber, die Person nach vorne rückt erkennst du, auch die Pickel in sein Gesicht.
Und wenn er vor deiner Nase steht, erkennst du auch dass, das Eiterpickel ist.

Was ist wohl der Grund dass man in diesem Beispiel plötzlich Eiterpickel sehen kann?
Obwohl der Pickel seine Größe nicht verändert hat?

Die Perspektive hat sich verändert. Nicht mehr und nicht weniger.
Und was Passiert bei Einzoomen?
Wir verändern hier auch die Perspektive.
Durch diese Perspektive Veränderung verändert sich in dem fall auch der Abbildungsmaßstab, durch den Winkel Veränderung.
Der Winkel wird wiederum durch die Brennweite eines Objektiven verändert.
Also das was wir vorhin mit der Person gemacht haben, können wir auch mit einem Handy, oder auch einem Pixel machen. Und die Perspektive Abbildungsmaßstab Gesetz bleibt gleich erhalten.
Ein Pixel bringt mit sich Eigenrauschen, die grundsätzlich durch die Wärme verursacht wird, ähnlich wie die Person mit seinem Pickel da steht. Aber auch die Interne Signal Verstärkung verursacht Eigenrauschen. Auch alle Elektronischen Bauelemente verstärken das so genante Signal Rauschen. Nicht nur der Prozessor selbst Rauscht sonder die ganze Kamera Elektronischesystem. Die gesamte Digitale und Analoge Signal Bearbeitung, wie ZB. Leckströme Digital analog Wandler, beteiligen sich bei dem Signal Rauschen. Und nicht zu letzt die Software mäßiges Signal Bearbeitung, wie auslesen und Verstärken, Komprimieren und Dekomprimieren sind Ursachen für das endgültige sichtbare Rauchabstand.
Aber auch andere Ursachen beteiligen sich fürs rauschen.
wie ZB. Licht und Optikgüte selbst. Und Optik ist das erste Glied einer langer Reaktionskette.
Und der Sensor ist nur eine kleine Zwischen Station des Rauschens der an erster Station schon am Objektiv stattfindet.
Also je näher der Pixel reingezoomt wird, umso mehr erkennt man die Motiv Details,
Einen einzigen Pixel könnten wir zwar nicht Optisch wahrnehmen.
Da wir gleichzeitig hier 21Millionen Pixel haben, sehen wir auch das rauschen.
Wir sehen die Eigenschaften des einzelnen Pixels als Rauschen, aber den einzelnen Pixel nehmen wir nicht mehr wahr, sonder alle 21 Millionen Pixel auf einmal als ein Bild + Rauschen + Artefakte.
Je nah wird es gezoomt umso deutlicher erkennt man das Rauschen.
Ganz normales Physikalisches Gesetz.
Je größer der Maßstab umso deutlicher zu sehen.
Auf diesem Prinzip funktionieren alle kartographische Pläne mit Maßstab angaben.
So wie in diesem Beispiel die Wahrnehmung von Pickel, und auch die Wahrnehmung von rauschen, basiert auf dem gleichen Physikalischen Gesetz.
Ein guter Beispiel fürs Rauschen kommt aus dem gebiet der Elektronik, die auch eine große Rolle spielt, auf das eigentliche Optische Pixelrauschen:
ZB. das Verstärker Rauschen, kann man Visuell über einem Oszillografen erst bei einem bestimmten Vergrößerungsfaktor Darstellen und Optisch wahrnehmen.
Würde der Oszillograf den Signal nicht vergrößern könnem, würde das Rauschen Optisch nicht sichtbar.
Das heißt. die Wahrnehmung des Auges ist umso feiner je größer ist der Abbildungsmaßstab ist.

Warum ist das so?
Weil der Verhältnis des Motivdetails zum Pixelrauschen hat sich durch den Abbildungsmaßstab (Brennweite erweiterung ) vergrößert.

Das ist doch dem Rauschverhalten völlig wurst welche Brennweite verwendet wurde :ugly: ...

Ja... dem Rauschverhalten ist völlig wurst, welche Brennweite verwendet wurde.
Das Rauschverhalten weis noch nicht mal dass er in der Kamera steckt.

Aber dem Auge ist die Brennweite Veränderung in bezug auf Rauschverhalten nicht wurst. Zu mindestens nicht für gesunde Augen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ?
Ganz einfach.
Wenn du eine Person von 30m betrachtest kannst du kaum seine Pickel im Gesicht sehen.
Wenn aber, die Person nach vorne rückt erkennst du, auch die Pickel in sein Gesicht.....................................................

Das mag alles zutreffen wenn man eine Plakatwand fotografiert oder den Digitalzoom vom Handy bemüht. Ansonsten nenne ich das Nonsens.
Das soll nicht beleidigend sein oder gegen Dich gerichtet - nicht falsch verstehen.
 
Da hat der mirojan aber ganz oft in der Schule gefehlt!! :p

Das Objekt wird näher herangeholt (vergrößert), die Projektionsfläche (Sensor) verändert sich nicht im geringsten! :top:

mirojan setzen "6" ! :evil:
 
Jetzt macht euch doch nicht alle gleich nass...:D
-----------

Gibt es eigtl eine Steigerung beim Datendurchsatz, bzgl. der verwendeten CF Karten? (Übersicht?)
Tante edit: Dank an regenbogen :top:
http://www.robgalbraith.com/bins/cam...cid=6007-12452


SD würde mich auch interessieren.
Hatte gelesen, dass da der Flaschenhals ist...
Highspeed ist da wohl eher nicht angesagt.
Reicht da eine Class10 Transcend oder gibt es doch eine Verbesserung beim Speichern in der Kamera,
bei Verwendung einer Sandisk Extreme 30bzw.45Mbit/s etc...

Evtl. wurde das bisher besprochen, bzw. ist das einen eigenen Thread wert?
Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein - im Gegensatz zum geschlossenen - wohltuend unaufgeregter und sachlicher Thread. Mir scheint, dass viele von APS-C Kameras zur 5D Mk III "aufgestiegen" sind und es nicht ab können, wenn man die Dinge etwas differenzierter betrachtet als nur zu schwärmen.

Ich schwanke wie offenbar so einige hier in diesem Thread. Der Autofokus der 5D III ist sicher gut und sie hat ein paar sehr nette Features, aber wenn man mit dem Autofokus der 5D II selbst auf schummrigen Hochzeiten ganz ordentlich zurecht kam und keinen Sport photographiert, dann ist der Aufpreis doch heftig - und für mich einen Tick zu frech. Wenn sie zusätzlich eine etwas bessere Bildqualität bieten würde (Dynamik und Rauschverhalten in den RAWs), würde ich wohl keinen Moment zögern.

Aber so - werde ich erst wieder überlegen, wenn sie im Bereich von 2.800 oder 2.900 EUR angekommen ist.

Ich weiß nicht, ob es schon gepostet worden ist:

http://the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-5D-Mark-III-DSLR-Camera-Review.aspx

Eine Seite, auf die ich schon seit Jahren sehr viel gebe und die mich auch beim Review der 5D III weitergebracht hat.

Ich habe grad einen Angebot vom meinem Fotohändler bekommen.
Eine Vorführkamera mit dem bekannten "Lichtproblem" durch das kleine Display. 154 Auslösungen. Wird im Mai bei Canon durch den Händler eingeschickt. Preis 2750€.
Da greife ich gerne zu. :evil:
 
Seit vorsichtig mit den akutell noch zu kaufenden MK3.

Ich habe gestern meine MK3 erhalten. Sie wurde mir als neu verkauft und heute nach den ersten Fotos musste ich feststellen dass die Kamera bereits knapp 6'000 Auslösungen hinter sich hat. Würde ich nicht in einem Monat in die Ferien gehen wäre diese umgehend an den Händler zurück. Nun warte ich noch auf einen Vorschlag vom Händler.
 
Seit vorsichtig mit den akutell noch zu kaufenden MK3.

Ich habe gestern meine MK3 erhalten. Sie wurde mir als neu verkauft und heute nach den ersten Fotos musste ich feststellen dass die Kamera bereits knapp 6'000 Auslösungen hinter sich hat.
Sicher dass Du nicht nur eine Deiner Speicherkarten eingelegt hast und die Kamera sagte: Gut, die letzte Canon hatte einen Zähler von 6000 also mache ich da jetzt weiter...
 
Seit vorsichtig mit den akutell noch zu kaufenden MK3.

Ich habe gestern meine MK3 erhalten. Sie wurde mir als neu verkauft und heute nach den ersten Fotos musste ich feststellen dass die Kamera bereits knapp 6'000 Auslösungen hinter sich hat. Würde ich nicht in einem Monat in die Ferien gehen wäre diese umgehend an den Händler zurück. Nun warte ich noch auf einen Vorschlag vom Händler.


An den Rechner anschliessen und EOS Info starten.
Dann hast du deine Auslösezahl.

Hatte mich auch schon gewundert beim Kauf der 5D II, nachdem ich die Karte der 1Ds II eingelegt hatte. Dank der Forumsuche hatte sich das ganze nach ca 20min erledigt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten