• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

Wenn ich bewußt Fotografieren gehe nehme ich ein Stativ mit. Kein 2kg Stativ sondern was leichtes was im Rucksack drinnen ist.
Sonst hilft eine ruhige Hand und/oder antishake.
 
AW: XF1 vs. RX100

Die RX100/XF1 sind aber oft nicht die Kameras für "bewusste" Foto-Expeditionen (mit schwerem Rucksack und pipapo), sondern werden oft als Zweit-Kameras für immer-dabei-haben (oder zuhause sehr schnell griffbereit haben) angeschafft.
Das schließt eine Stativnutzung dafür aus.

Ich bin aber auch mit meiner K20D (trotz Rucksack) ehrlich gesagt nie ein Stativ-Freund gewesen. Erst mal Rucksack absetzen, das Stativ heraussuchen, aufbauen, Kamera anschrauben etc, und anschließend der ganze Rückbau in umgekehrter Reihenfolge - dafür war mir immer der Tag zu kurz. Und wenn man nicht alleine unterwegs ist, ist die "Lahmarschigkeit" des Stativeinsatzes unvermittelbar (es sei denn, der/die andere ist auch ein Fotograf auch mit Stativnutzung).
Goldene "Decisive-Moment"-Schüsse entfallen ganz.

Die Kombi "ruhige Hand und Bild-Stabi" ist heutzutage aber auch im Grunde ausreichend, denn wann macht man schon mal Verwacklungsrichtungen in seinen Handbildern aus, jedenfalls wenn der Stabi gut ist. "Ruhige Hand" entfällt jedoch ggf. bei Wind, oder bei schwierigen, z.B. ansteigenden Hikes, oder bei Fahrrad-Touren (wo der Puls regelrechte Druckwellen durch Arm- und Hand-Arterien jagt, bis er sich nach Minuten mal etwas beruhigt hat). Dann muss es eben ein guter Stabi wieder rausholen ;)

Dann gelingen auch da deutlich längere Verschlusszeiten, auch wo es nicht windfrei, nicht hektikfrei, und nicht frei von körperlicher Anstrengung ist, und das Motiv nicht weitwinkelig ist (also kurz gesagt: außerhalb einer Kirche) ;)

Aber übrigens, "Entwacklungs"-Software steht in den Startlöchern, Adobe hatte irgendwo mal eine Präsentation gegeben. Kommt's irgendwann bei Photoshop und Lightroom? Wird bestimmt spannend!
Ist auch nicht ganz off-topic, denn sowas könnte (in ungewisser Zukunft) den wohl schwächeren Stabi der RX100 wieder relativieren/egalisieren (jedenfalls für Adobe-Workflower).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Es genügt mir, wenn man zu Weihnachten in ruhiger Atmosphäre ein paar gute Bilder machen kann. Mit meiner S8200 war das in keiner Weise möglich.
Wirklich 0 Chance.

Bei den Edelkompakten kann man ja den Blitz reduzieren und damit zum geringfügigen Aufhellen verwenden.
Primär suche ich eine Cam, die halt "immerdabei" sein soll und einen guten Kompromis darstellt. Ich bin kein Pixelpeeper und brauche maximal
A4 als Ausdruck für besondere Motive. Generell eher 10*15.

Für Sportaufnahmen mit wenig Licht ist man klarer weise mit einer
DSLR besser dran. Kommt für mich nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Es genügt mir, wenn man zu Weihnachten in ruhige Atmosphäre ein paar gute Bilder machen kann. Mit meiner S8200 war das in keiner Weise möglich.
Ich hab noch nicht viel Nacht-Erfahrung mit der XF1.

Was mich freute, dass sie ein Hilfslicht (weiße LED) vorne hat, das stark genug ist, dass die XF1 auch in völliger Dunkelheit erfolgreich fokussiert. Bei meiner DSLR (die hat ein Blitzlicht-Stroboskop) funktioniert das nämlich auch nur ungenügend.

Auch gut, dass es einen Blitzmodus gibt, der das Gesicht sinnvoll mit dem Hintergrundlicht zusammen ausbelichtet. Ohne dem gibt es den Höhlen-Effekt: Das Gesicht hell, der Hintergrund fast Schwarz.
Mit dem Modus wird aber für den Hintergrund länger belichtet (dank Bild-Stabilisator auch hoffentlich scharf), während das Gesicht den Blitz abbekommt (daher trotz der längeren Belichtungszeit auch bei Kopfbewegung nicht verwackelt).

Hoffentlich melden sich aber noch XF1-User mit mehr Family (somit mehr Erfahrung) als ich...

Grüße,
Frater
 
AW: XF1 vs. RX100

Kurze Zwischenmeldung:

ich habe vorhin mal drei Natur-Bilder in den Beispiel-Thread reingestellt, weil mich auch die Tele-Performance interessiert. Da der Zoom bei 100mm endet (zugunsten des größeren Weitwinkelbereichs bis 25mm), halte ich es nämlich für nicht unwahrscheinlich, gelegentlich mal croppen zu wollen. Deshalb sollte 100mm ein "Bringer" sein, sonst wär's nix.

Grüße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

@bttn: Also ich bin ja mit beiden Kameras herumgelaufen und habe versucht die gleichen Szenen zu fotografieren. Dabei habe ich die Kameras im Automatikmodus gelassen und auch nicht die Blende verstellt, da ich für mich den direkten praktischen Vergleich haben wollte. Bei der XF1 habe ich auch meistens den P-Modus benutzt, da ich die ISO begrenzen wollte.

Es ist somit kein professioneller Vergleich und ich habe leider erst nachher gemerkt, dass sich die RX100 im 3:2 befand.

Hiermal eine Freihandaufnahme von der Straße:



Und hier mal ein Vergleich, wo ich mit der RX100 kein gutes Ergebnis bekommen habe. Da waren fast alle Bilder verwackelt und mit mit der XF1 hatte es gleich gut geklappt. Bei der RX100 Aufnahme war es zwar schon etwas dunkler als bei der XF1 Aufnahme, aber nicht so stark, wie es die Aufnahme vermuten lässt:



Bei dieser RX100 Lowlight Session sind kaum brauchbare Bilder herausgekommen, was mich als letzten Punkt wieder veranlasst hat mir die XF1 wieder zu besorgen. Für mich war es dann unerheblich, dass die RX100 im direkten Vergleich weniger rauscht. Hinzu kam ja noch das Problem mit dem Weißabgleich. Aber das habe ich ja ausführlich in meinem sehr subjektiven Vergleich alles erläutert.

Bei Gelegenheit werde ich ein paar Stellen nochmal mit der XF1 abgehen und kann vielleicht noch andere Vergleiche reinstellen, wo es bei der RX100 nicht so stark verwackelt war!

Eigentlich kann ich nur jedem raten, der zwischen zwei Kameras schwankt, sich beide zu besorgen und einfach ein paar Sessions damit zu machen. Danach sollte die Entscheidung einfach sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Ja, solche direkten Doppelvergleiche sind immer kostbar (da selten), selbst dann, wenn nicht wissenschaftlich.

Bei dieser RX100 Lowlight Session sind kaum brauchbare Bilder herausgekommen
Also, wenn das hier von der RX100 vorgeführte Bild das brauchbarste dieser Session sein soll... Dann war die RX100-Ausbeute null-komma-null.

  • RX100 bis zur Unbrauchbarkeit verwackelt; XF1 scharf.
  • RX100 hässliches gelb-grün; XF1 schönes Sepia
  • RX100 unschöneres Flare: größerer überbelichteter (rein-weißer) Bereich, drumherum ein äußerer Heiligenschein-Blasen-Flare; bei XF1 ist der überbelichtete Bereich kompakter, es gibt keine äußeren "Blasen", und die Stern-Rays verleihen dem Licht Pfiff und Intensität.
  • Rauschen in der selben Liga. In einem kleinen Ausschnitt aus dem Straßennamen-Schild, Grünkanal:
    RX100-Pixel schwanken durchschnittlich um 3,09 um den Durchschnitt herum
    XF1-Pixel schwanken 3,16.
    Unterschied jenseits einer Sichtbarkeit. Ist natürlich kein wissenschaftlicher Vergleich, bei den Unterschieden im Ausgangsmaterial (Belichtung, Größe, ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

hab ich heute auch schon festgestellt, daß der Unterschied von 25mm der XF1 und 28mm der RX100 nicht so groß ist.

Ich finde meine XF1 im Weitwinkel nicht sonderlich scharf. Erst mit zunehmender Brennweite ist es dann OK.

XF1 - RX100 (auf ca. 6MP verkleinert) - 28mm



XF1 - RX100 (auf ca. 6MP verkleinert) - 100mm

 
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

hab ich heute auch schon festgestellt, daß der Unterschied von 25mm der XF1 und 28mm der RX100 nicht so groß ist.

Ich finde meine XF1 im Weitwinkel nicht sonderlich scharf. Erst mit zunehmender Brennweite ist es dann OK.

Vielen Dank für den Vergleich, der mehr sagt als alle Messwerte;)
Für mich ein Klassenunterschied!
 
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Vielen Dank für den Vergleich, der mehr sagt als alle Messwerte;)
Für mich ein Klassenunterschied!

Ja, außer beim letzten, da ist die XF etwas schärfer beim Zaun. Kann aber auch etwas verwackelt sein im Tele bei der Sony? Bei den anderen Bildern ist es kein Vergleich. Wie sieht das erst aus wenn man die 20 MP der Sony nicht runterskaliert?

Bei Ernie oben frage ich mich warum er die ISO nicht erhöht wenn er die RX mit 1/8s nicht halten kann?
Der Sensor hat doch gerade den Vorteil das er das erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

...
Bei Gelegenheit werde ich ein paar Stellen nochmal mit der XF1 abgehen und kann vielleicht noch andere Vergleiche reinstellen, wo es bei der RX100 nicht so stark verwackelt war!

Das wäre schön. Das Einzige, das ich aus den Beispiele sofort ablesen kann, ist, dass die Automatik der RX100 anscheinend zu optimistisch ist, was die Leistungsfähigkeit des IS angeht.
Mich wundert das ein wenig, wenn ich habe auch unter ungünstigen Bedingungen diesbezüglich keine Schlechten Erfahrungen gemacht, im Gegenteil, im Multi Frame Noise Reduction Modus (mit Auto ISO) habe ich ziemlich gute Ergebnisse bekommen, ganz im Gegensatz zu den Zeiten, die z.B. die Programmautomatik als Untergrenze bei normalen Bildern wählt: 1/30s ist einfach zu langsam, sobald sich Dinge/Menschen im Bild bewegen.

Im Hinblick auf Details, Rauschen und Schärfe sind die Aufnahmen kaum vergleichbar, weil die RX100 Bilder verwackelt sind.
 
AW: XF1 vs. RX100

Ich interessieren mich ja auch für beide Kameras, war zuerst bei der RX100, dann aber eigentlich eher bei der XF1. Wenn ich aber nun die Bilder von casimero sehe bin ich mir da nicht mehr so sicher. Kann es denn sein, dass die XF1 von der Schärfe her so unterlegen ist?
 
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Ich finde meine XF1 im Weitwinkel nicht sonderlich scharf. Erst mit zunehmender Brennweite ist es dann OK.


@Casimero, danke für deine Mühe! Find ich richtg klasse. ich habe dadurch nochmal neue Erkenntnisse gewonnen.

Ja stimmt, ich finde deine XF1 auch nicht besonders scharf.
Ich hab mal mein eigenes 12-MP-Baumzweige-Bild (auch Stativ) auf 6 MP reduziert, zum Vergleich; wirkt alles irgendwie schärfer.
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1366631132DSCF0286 Baum-Silhouette gegen Sonnenuntergang.auf 6 MP.(C).jpg

Trotzdem interessant, mal eine Stativperformance-Vergleich zu haben (den Handheld-Performance-Vergleich hatten wir ja schon früher), um zu sehen, "was geht".

Bei deinem Vergleich hat allerdings einen (natürlich versehentlichen) ;) Fauxpass: Bei deiner RX100 hast du laut EXIF die Schärfe und Kontrast "volle Kante" hochgepimpt, bei deiner XF1 aber nichts gemacht. Wenn ich das bei deinen XF1-Bildern in Photoshop nachhole, mit der guten alten (primitiven) "Unsharp Mask", hat sich der Haupt-Schärfeeindruck schon wieder ausgeglichen, und wir bewegen uns danach wieder nur noch, wie gehabt, im Pixelpeeping-Mikrokosmos.

Aber selbst dann bleiben noch folgende Erkenntnisse übrig:
(Megapixel)
Es ist doch gut, etwas mehr Megapixel auf dem Sensor zu haben, als man im End-Bild braucht. Die RX100 hat mit 20 MP geschossen, die RX1 nur mit 6 MP, da in ihrem EXR-DR-Modus. Das sind aber nicht 6 Vollfarb-Megapixel, sondern 6 einfarbige, die erst noch zusammeninterpoliert werden müssen, was (wie jeder Interpolationsvorgang) natürlich Auflösung kostet. Die höchste sinnvolle Auflösung für Pixelpeeping-Zwecke liegt damit bei EXR-DR spürbar unter 6 MP (vielleicht irgendwo zwischen 3-5 MP) (je nach Art des Motivdetails) (Kanten brauchen weniger Reserve, komplexe Mikro-Texturen wie Mikro-Schrift eher mehr).

Alle XF1-Interessenten sollten sich klar machen: für DIN-A2-Tapeten, oder 1000-Teile-Puzzle-Bestellungen, sollte man besser seine DSLR mitnehmen, und auch das 2-Kilo-Stativ nicht vergessen. Oder, je nach Tolleranz für Risiken un-optimaler Farben (oder gar für Magenta-Risiken), die RX100 und auch immer mit Stativ.

(Objektiv)
Bei den meisten Details wird's zwar durch die EXR-Mosaik-Interpolationsunschärfe leider wieder einkassiert, aber bei Zweiglein gegen den Himmel sieht man doch, dass das XF1-Objektiv etwas über dem RX100-Objektiv steht, was Auflösung bei Extremkontrasten betrifft? Nicht etwa, weil Fuji deren Linsen schöner polieren kann als Cosina das (für Zeiss) tut, sondern vermutlich liegt's allein an einer besseren Vergütung (vermutet aufgrund der Highlights in Nacht- oder Sonnengegenlicht-Bildern).

(gekrümmte Schärfeebene)
Der vordere Rasenrand ist bei 28mm vielleicht nur 1-2 Meter entfernt, dadurch (im Pixelpeeping-Kosmos) bereits theoretisch etwas out-of-focus. Bei der XF1 auch praktisch, da sieht man das wie erwartet. Die RX100 dagegen hat vermutlich eine ausgeprägter gekrümmte Schärfeebene (curvature of field), das heißt, sie ist an ihren Rändern kurzsichtig. Der nahe Rasen-Anfang profitiert hier davon enorm, denn dadurch ist er genau im Fokus. Am oberen Bildrand dagegen kann die RX100 von ihrer gekrümmten Schärfeebene nicht profitieren. In "normalen" Landschaftsbildern (alles ist weit weg) dementsprechend auch nicht.
Erstmalig war mir das bei der RX100 bei einem ihrer DPReview-Studiotestbilder aufgefallen, da war der Außenbereich scharf, die Mitte dagegen komischerweise nicht so wirklich. Vielleicht hatte die Autofokus-Automatik sich irgendwas kontrastreiches am Außenrand geangelt, darauf fokussiert, und die Mitte ging dadurch etwas über den Jordan.

(Fuji verschenkt unnötig Potential)
Ich finde es schade, dass Fuji sich im EXR-DR-Modus (wie hier) in jedem Motivbereich auf die 6 Megapixel nur eines Halbbildes beschränkt, und nicht versucht, das andere (dunkler belichtete) Halbbild mitzuverwenden, um (nach Tonwert-Angleichungen) die Auflösung zu steigern. Das wäre nämlich möglich und würde sich lohnen. Offenbar sind Pixelpeeper Fuji leider sowas von egal. Dadurch schneiden die sich aber ins eigene Fleisch, denn der Hochpreis-Pocketcam-Käufermarkt ist nunmal so wie er eben ist.

(Weitwinkel-Ende)
Die Fuji hat tatsächlich 25mm (hatte ich mal an einem Testshot nachgemessen, =82°). Bildwinkel (somit Brennweiten) werden in der Fotografie immer auf die Bilddiagonale bezogen. Dadurch, dass du (nur) die XF1 beschneidest (oben/unten), reduzierst du (nur) ihren Bildwinkel und ihre Brennweite, gleichst sie somit an die RX100 an. Wenn du stattdessen die RX100-Bilder rechts und links beschnitten hättest (auf 4:3-Format), wäre die Weitwinkelreserve der XF1 deutlich geworden (sogar leicht übertrieben).

Für das Tele-Ende gilt natürlich dasselbe, durch deine Beschneidungstaktik "gewinnt" die XF1 scheinbar Telereserve und zieht mit der RX100 scheinbar fast gleichauf.

(Beispiel-Crops aus deinen Bildern)
...nach Aufhebung der Fuji-Benachteiligung (unterlassene Schärfung hab ich durch eigenenes "unsharp mask" nachgeholt).

Das jeweils erste/linke bild gehört immer zur XF1, rechts RX100.


LG,
Frater
 

Anhänge

  • WW - Zweigdetaillierung gegen Himmel.jpg
    Exif-Daten
    WW - Zweigdetaillierung gegen Himmel.jpg
    256,2 KB · Aufrufe: 87
  • Tele - Regenschirmhuelle.jpg
    Exif-Daten
    Tele - Regenschirmhuelle.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 71
  • Tele - rechter Rand - Tonkuebel.jpg
    Exif-Daten
    Tele - rechter Rand - Tonkuebel.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 83
  • Tele - Ecke rechts oben - Zweigdetaillierung.jpg
    Exif-Daten
    Tele - Ecke rechts oben - Zweigdetaillierung.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

XF1 - RX100 (auf ca. 6MP verkleinert) - 28mm


Mach das mal mitten in der Wiese.
Bei klaren Kanten am Topf geht das Schärfen noch, aber bei gleichförmigen Flächen wie dem Rasen nicht mehr.
Da ist es bei der XF viel mehr "verartefaktet"?!
Das sieht man bei diesen Bildern sehr gut auch ohne reinzucroppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ja, diese Fuji-Eigenart ist mir auch bei einem Landschaftsbild von mir selbst aufgefallen.

Am Objektiv liegt das nicht (das holt ja bei Zweigen mehr Details raus), sondern ist vermutlich eine Eigenart der JPEG-Kompressors?

Wenn aufgrund der eher weichen Mosaik-Interpolation ein Mikrokontrast unter einen ganz bestimmten Schwellwert fällt (weil zu nah an der Auflösungsgrenze), wird er offenbar gnadenlos von der JPEG-Engine einkassiert. Die hat offenbar die Strategie, möglichst viele Bytes für Kanten/Hochkontraste/Farbkontraste aufzuheben (dadurch scheint vieles bei der XF1 plastischer als bei der RX100, wie man an meinen Beispielcrops sieht) (z.B. auch Micro-Farb-Nuancen)

Diese Bytes zwackt sich die Fuji da ab, was Fuji für irrelevant für den Bild-Gesamteindruck halt, wie eben Rasen-Grashalme an der Auflösungsgrenze.
Zwar gedanklich irgendwo nachvollziehbar, aber da hat Fuji die Rechnung ohne uns Pixelpeeper gemacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

@Frater,

WOW, vielen Dank für das ausführliche Statement :top: Aber ich will bestimmt nicht die Fuji (durch Beschneidungstechniken,Schärfung etc.) schlecht darstehen lassen. Bin über jeden Tip dankbar, wie man mehr aus der XF rausholt,
Stimmt, bei der RX100 war der Kontrast und Schärfe zwar nicht auf "volle Kanne" aber auf +1 (von 3). Werde nachher die RX100 Schärfe auf 0 oder bei der XF1 auf +1 stellen und nochmal vergleichen.

anbei mal die RX100 mit 20MP und XF1 12MP (ok bei 3:2 hat sie etwas weniger) Modus. Ich glaube das 12 MP Bild hat auch nen anderen Farb Modus (Provia/Astia) als 6MP Bild
 
AW: Fujifilm XF1 - Praxisthread

Mach das mal mitten in der Wiese.
Bei klaren Kanten am Topf geht das Schärfen noch, aber bei gleichförmigen Flächen wie dem Rasen nicht mehr.
Da ist es bei der XF viel mehr "verartefaktet"?!
Das sieht man bei diesen Bildern sehr gut auch ohne reinzucroppen.
Aber das ist doch irgendwie klar, dass die RX mit ihren 20MP da besser auflöst als die Fuji mit 6MP! Ich würde eher sagen, es ist erfreulich, wie gut die XF1 da mithalten kann! Interessant scheinen mir da eher Vergleiche bei Nachtaufnahmen, denn da schaut imho die Sony nicht so gut aus, zumindest was den Gesamteindruck betrifft, denke da an die starken Abschattungen, unschöne Flares bei Lampen ect! (Das alles natürlich unverwackelt!)!;)
LG
 
AW: XF1 vs. RX100

Die Unterschiede in der Dynamik sind zugunsten der XF1 deutlich sichtbar.
Die geschärften Bilder habe ih noch nicht gesehen (Handy), aber der Korbsessel ist bei der RX100 wesentlich besser, ebenfalls die Ziegelwand, bin gespannt ob da mit Schärfen etwas geht.
 
AW: XF1 vs. RX100

Aber das ist doch irgendwie klar, dass die RX mit ihren 20MP da besser auflöst als die Fuji mit 6MP

Stimmt, und mit dem Preis war glaube ich auch noch was...

aber ein bischen machen diese David-gegen-Goliath-Spielchen auch ein bischen Spaß! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten