• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

Das XF1 Bild sieht effektvoller aus... aber teilweise überbelichtet (Wasser) und grauer Himmel mit vielen Artefakten und Rauschen. Dazu noch ölgemäldeartige Brücke... Nee, nix für mich :)

Mich überzeugen die Bilder der XF1 auch nicht, die RX100 ist da viel detaillierter und schärfer. Nach Anhebung der Schattenbereiche kommen auch weitere Details zum Vorschein, die im Gegensatz zur XF1 auch keine Aquarellstruktur haben.

Die Schneebilder scheinen meist unscharf zu sein, müsst man aber anhand der Originalgrösse beurteilen.
 
AW: XF1 vs. RX100

Das XF1 Bild sieht effektvoller aus... aber teilweise überbelichtet (Wasser) und grauer Himmel mit vielen Artefakten und Rauschen. Dazu noch ölgemäldeartige Brücke... Nee, nix für mich :)

*seufz* Dafür sind bei der RX100 die Fassaden weg, weil tooootal unterbelichtet. *mimimi*

Manchmal frage ich mich ehrlich, warum Leute so etwas miteinander vergleichen um dann zu der Erkenntnis zu kommen "das sei überbelichtet"? Hier zeigt sich doch nur, dass die beiden Kameras die Szene völlig unterschiedlich bewerten (0,4 zu 1,6 Sekunden). Das sind zwei volle Blenden für die gleiche Szene! Auslöser ist, dass keine der beiden Kameras den vollen Konstrastumfang der Szene einfangen kann und beide das vollkommen gegensätzlich lösen.

Ich persönlich finde das Bild aus der XF-1 tendenziell stimmiger (da ist einfach mehr Bild), auch wenn mich die einsetzende Bewegungsunschärfe des Wasser im Zusammenspiel mit der Rauschunterdrückung stört, aber technisch schlechter (wobei ich nicht weiß, ob hier Langzeiteffekte bereits eine Rolle spielen).

Wollte man wirklich die technische Qualität bewerten, müsste man beide manuell auf die gleiche Belichtung setzen (irgendwo in der Mitte zwischen den beiden).

PS: Ich hätte dieses Bild aber auch nicht im HR Modus gemacht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

*seufz* Dafür sind bei der RX100 die Fassaden weg, weil tooootal unterbelichtet. *mimimi*

Die sind ja nicht weg, hab mal die Schattenaufhellung bemüht, dann ist auch bei der RX100 alles da (und das besser). :)
Aber man sollte natürlich möglichst schon bei der Aufnahme gleiche Voraussetzungen schaffen.
 
AW: XF1 vs. RX100

Hab auch mal beide Bilder runtergeladen und dann das RX100 Bild aufgehellt, es stimmt, da ist noch genug Zeichnung und das Bild ist auch etwas schärfer/detailreicher als das Fuji Bild.

Aber im gesamt Bildeindruck und den Farben gefällt das Fuji Bild besser und ist wahrscheinlich auch realistischer.

Beide Bilder zeigen meiner Meinung nach die Grenzen beider Kameras!
 
AW: XF1 vs. RX100

Hab's auch mal gemacht (und auf das etwa gleiche Level aufgehellt). Auchtung: diese Funktion gibt auch etwas Artefakt-Senf dazu (z.B. das Rot in den Fenster-Streben bei der RX100), deshalb davon jetzt nicht irritieren lassen.

Der Himmel bei der RX100 ist nur deshalb blauer, weil das Foto eine halbe Stunde früher geschossen wurde, wird also der letzte Rest der Abenddämmerung gewesen sein.

Die Microdetail-Auflösung verbucht die RX100 natürlich für sich, mit ihren 20 Megapixeln (und dem Objektiv, das das auch ausnutzt).

Beim Rauschen geben die sich nichts? Bei der RX100 ist vielleicht die (Default-)Entrauschungsstärke etwas schwächer eingestellt. Denn die RX100 rauscht im Himmel zwar scheinbar mehr, aber das Rauschen sieht unbearbeiteter/natürlicher aus.

Was ich mir ehrlichgesagt nicht erklären kann, ist, dass die Gebäudekanten/Dachkanten bei der RX100 nicht so klar definiert sind, wie bei der XF1. Hat auch so lila Halos. Am Objektiv kann's ja wohl nicht liegen, denn dann hätten auch die Highlights schlechter sein müssen.




Hallo Softail, die Gegenlicht-Schneebilder find ich tadellos, in punkto Flares und Kontrast.

Aber Blende 11 geht natürlich garnicht, hast ja schon erkannt. Denn die Diffraktionsunschärfen setzen bei den winzigen Sensor-Photosites, wie sie die XF1 und die RX100 haben, schon zwei Blenden früher ein, als bei durchschnittlichen APSC-DSLRs. Blende 11 bei der XF1 wirkt wie Blende 22 bei ner DSLR, und das frisst langsam echt die Details weg. Vielleicht solltest du am besten Arbeitsblende = 4 anstreben (also im A-Modus). Was bei Schnee natürlich kaum durchsetzbar ist, ist klar...
Aber wie kommt ISO 200 bei f/11 und 1/1000s zustande? Hast du aus versehen ISO 200 fest eingestellt gehabt? Oder verbockt die P-Automatik sowas?


Grüße,
Frater
 

Anhänge

  • Brücke-bei-Nacht-(beide-aufgehellt).2.jpg
    Exif-Daten
    Brücke-bei-Nacht-(beide-aufgehellt).2.jpg
    487,8 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Das passiert, wenn man ISO DR200% mit 12 MP anstatt EXR DR benutzt. Würde ich niemals tun, sonden in solchen Situationen EXR DR400% verwenden. Dagegen kommt dann in Sachen Dynamikumfang und Gradation so schnell nichts anderes in dieser Klasse ran, auch keine X20. Ich finde es bemerkenswert, wie viele User sich eine EXR-Kamera kaufen, die Vorteile dieser Technologie jedoch nicht konsequent motivspezifisch ausreizen. Da hat man endlich mal was, das so gut wie keine andere Kamera hat, wirft es aber achtlos weg. Stattdessen wird im Gegenteil oft so fotografiert, dass die Nachteile der EXR-Technologie voll zur Geltung kommen. Und wenn diese Leute sich dann auch noch über die magelhafte Qualität ihrer so entstandenen Aufnahmen beschweren, kommt man sich schon etwas vor wie in Kafkas Schloss.
 
AW: XF1 vs. RX100

Ich interessiere mich nämlich besonders für das Kontrastverhalten / die Tolleranz des Objektivs in so schwierigen Situationen, und für die Stärke von Lens-Flares (Kontraststörungen durch Sonneneinstrahlung ohne Gegenlichtblende).

Leider ist die Kamera mittlerweile wieder auf dem Weg zurück. Das Wetter gibt aber sowieso grade keine Sonne her. Trotzdem mal ein Bild (das schwarze Gepinsel stammt von mir). Bei der RX100 hatte ich vor kurzem bei einem Gegenlichtbild einen violetten Fleck im Bild. Ob das ein Ausrutscher war, kann ich noch nicht sagen. Bei der LX7 wird das ja als Fehler berichtet, aber bei der RX100 habe ich dahingehend noch nichts gehört.
 

Anhänge

AW: XF1 vs. RX100

Stattdessen wird im Gegenteil oft so fotografiert, dass die Nachteile der EXR-Technologie voll zur Geltung kommen. Und wenn diese Leute sich dann auch noch über die magelhafte Qualität ihrer so entstandenen Aufnahmen beschweren, kommt man sich schon etwas vor wie in Kafkas Schloss.
Das war doch schon bei der F200EXR anno 2009 so, die Leute hatten
auf EXR Auto gestellt & sich gewundert warum die Fuji so nicht die Besten
Fotos macht, statt auf P, ISO 100 & DR400. Ferner sich über das andauernde
leichte Surren des autom. Szenenmodus echauffiert. ;)
(DR400 geht bei der F200EXR in Hardware, alles darüber afaik Software).
Wie das bei der X10, XF1 aussieht weiß ich nicht, da diese Modelle nicht in Gebrauch.
Das Schloss...laange war's her.... gelesen. :)
 
AW: XF1 vs. RX100

Hehe, das ist wahr. EXR war/ist eine tolle Idee. Richtig angewandt, erhält man mit dieser Technologie tolle Ergebnisse. Die F200EXR gehört noch lange nicht zum alten Eisen. :top:
Der Trend geht zur Zeit aufgrund verbesserter und größerer Sensoren aber sicher erstmal weg von dieser Technologie.
Das Brücken-Foto der XF1 gefällt mir auf den ersten Blick auch viel besser.
Sony hat das leider softwaremäßig nicht hinbekommen, per Automatik dymamisch gute ooC-Nacht-/Kunstlichtfotos zu knipsen. Dennoch ist es erstaunlich, was da noch nachträglich mit EBV geht. Und mit richtigen Presets auf dem Funktionsrad müsste es eigentlich auch so klappen...
 
AW: XF1 vs. RX100

Das war doch schon bei der F200EXR anno 2009 so, die Leute hatten
auf EXR Auto gestellt & sich gewundert warum die Fuji so nicht die Besten
Fotos macht, statt auf P, ISO 100 & DR400. Ferner sich über das andauernde
leichte Surren des autom. Szenenmodus echauffiert. ;)
(DR400 geht bei der F200EXR in Hardware, alles darüber afaik Software).
Wie das bei der X10, XF1 aussieht weiß ich nicht, da diese Modelle nicht in Gebrauch.

Meine F200EXR hat neulich leider den Geist aufgegeben (ich war daran auch nicht ganz schuldlos), aber ich erinnere mich natürlich gerne an die Anfangszeit von EXR zurück. Bei der XF1 ist letztlich auch nichts anders als bei der "Urkamera", der Sensor ist natürlich größer und besser. Und in der Tat scheint sich seit 2009 nicht übertrieben viel getan zu haben, trotz umfassender Diskussionen und eigener EXR-Einstellungsthreads.

Auch viele professionelle Tester und Blogger haben leider offensichtlich keinen blassen Schimmer vom richtigen Einsatz der EXR-Technik, entsprechend ignorant fallen ihre Testberichte aus. Da hat es eine RX100 mit ihrem kreuzkonventionellen Sensor sehr viel einfacher, da müssen die Testberichteschreiber keine Sekunde lang nachdenken und keine geistige Eigenleistung erbringen. Sie können ihre Texte wie gewohnt im Autopilot schreiben und ihre Testverfahren unreflektiert abspulen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil (für Sony) und Nachteil (für Fuji). Fuji hat mit seinen exotischen Sensoren seit jeher ein eklatantes Verständnisproblem in der Fachpresse.

Ich denke, mit diesem Dilemma hängt teilweise auch zusammen, dass sich Fuji bei der X20 von EXR verabschiedet hat, denn selbst der X-Trans ist im Vergleich zu EXR ja sehr konventionell. Ob der Nachfolger der XF1 ebenfalls einen X-Trans bekommt, ist allerdings noch unklar. Vermutlich bekommt er ein Powerzoom für die "Generation Video", die mit dem manuellen Zoom der XF1 natürlich nicht viel anfangen kann. Schade für uns alte Knacker, die lieber fotografieren, aber wir sind bei einem modischen Lifestyle-Artikel wie der XF1 ja nicht die Kernzielgruppe.
 
AW: XF1 vs. RX100

die Testberichteschreiber [...] können ihre Texte wie gewohnt im Autopilot schreiben und ihre Testverfahren unreflektiert abspulen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil (für Sony) und Nachteil (für Fuji). Fuji hat mit seinen exotischen Sensoren seit jeher ein eklatantes Verständnisproblem in der Fachpresse.
Leider nicht nur in der Fachpresse, sondern auch bei den Softwareherstellern. DxO bekennt sich offen dazu, und fasst das so zusammen:

http://support.dxo.com/entries/2209...1-X-E1-X10-XF1-X-S1-X100s-und-X20-unterstüzt-

Eine Aussage, die vermutlich repräsentativ ist. Bei denen, die EXR trotzdem supporten, ist dieser Support offenbar lieblos und minderwertig (aus denselben Gründen, die DXO nennt) (Adobe: halbiert die Auflösung auch bei EXR-HR).

Fujifilm hat zwar offenbar etwas Software-Knowhow (für das In-Kamera-JPEG-Processing), hat aber den schweren Fehler begannen, die Softwarehersteller nie mit Demosaicking-Knowhow zu versorgen (einzige Ausnahme vielleicht Silkypix?). Dieser Fehler ist deshalb so schwerwiegend, weil er allen EXR-Cams bis heute sehr viel Verkaufsvolumen gekostet hat. Fujis strategische Fehler sind:

1. Fuji hat unterschätzt, wie hoch der Anteil der Pixel-Peepern, und/oder der RAW-Workflower, im Marktsegment "teure Pocket-Cams" sind.

2. Fuji hat unterschätzt, dass der Anteil "reiche Ehefrau, die sich von ihrem Ehemann zum 50. Geburtstag mal eine braune oder rote Kamera, passend zur Gucci-Tasche, wünscht" nur seeehr klein ist ;)

3. Fuji hat nicht vorausgesehen, dass Softwarehersteller keine hohen eigenen Forschungsinvestitionen in Sonder-Algorithmen für Kameras mit kleinem Marktvolumen tätigen werden.

4. Fuji hat nicht vorausgesehen, dass Photographen ihre Workflows nicht verlassen (also Software, die Fuji z.B. auf CD ihren Kameras beilegt, ignorieren)

5. Fuji hat es versäumt, Softwarehersteller mit ihrem EXR-Demosaicking-Know-How zu versorgen, damit diese deren Investitionshürde durchbrechen.

6. Fuji hat durch alle diese strategischen Management-Fehler sehr viel Verkaufsvolumen eingebüst. Es geht also um Cash, Umsatz, und Profit.

7. Fuji hat es versäumt, das dafür verantwortliche Produkt-Management auszutauschen.
stattdessen wird der Farbmosaik-Zoo immer bunter und abstruser.

Sony dagegen, hat das "richtige" strategische Produktmanagement:
- gute alte Sensor-Layout-Pfade nie verlassen
- richtig eingeschätzt, dass ein hoher Käuferanteil dieser Preisklasse Pixel-Peeper und/oder RAW-Workflower sind
- ihre Kameras ganz spezifisch auf das Kaufentscheidungsverhalten (also das Wertesystem) von Pixel-Peepern abgestimmt und optimiert.
- für diese strategischen Entscheidungen und Einschätzungen die kommerzielle Belohnung einkassiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Dass Adobe die Auflösung von EXR HR halbiert, kann ich so nicht bestätigen. Gerade deshalb hatten (und haben sie teilweise noch) heftige Probleme bei der Schärfung von Details mit dem "Reticulation"-Phänomen.
 
AW: XF1 vs. RX100

6. Fuji hat durch alle diese strategischen Management-Fehler sehr viel Verkaufsvolumen eingebüst. Es geht also um Cash, Umsatz, und Profit.
Schlecht für Fuji - Gut für uns Käufer, da wir günstige aber gute Kameras in Aussicht haben :D

PS: Die Fuji F-Reihe gab es zu Zeiten der F10/30 etc. schon immer sehr günstig und Fuji ist immer noch nicht pleite ;)
 
AW: XF1 vs. RX100

Dass Adobe die Auflösung von EXR HR halbiert, kann ich so nicht bestätigen. Gerade deshalb hatten (und haben sie teilweise noch) heftige Probleme bei der Schärfung von Details mit dem "Reticulation"-Phänomen.

Yep, im Gegenteil, die endgültige LR4.4 hat EXR HR gegenüber dem RC nochmal verbessert, auch ganz offiziell laut Adobe. Auch die X-Trans-Unterstützung funzt inzwischen bestens, und mit SP und C1 und AccuRaw stehen auch noch mehrere Alternativen zur Verfügung. Und auch Apple arbeitet mit Fujis Hilfe an einem neuen Apple Camera Raw, das sowohl EXR als auch X-Trans unterstützt. Das dürfte dann zusammen mit dem nächsten großen Aperture herauskommen, sicherlich noch in diesem Jahr.
 
AW: XF1 vs. RX100

schon immer sehr günstig
ja stimmt natürlich, wurde hier bislang zu wenig gewürdigt.
Ich hab die XF1 schon für 300,- gesehen, die RX100 dagegen ist, selbst auf Amazonien, mehr als DOPPELT so teuer .

Daran gemessen, ist die XF1 von der Preis-Leistung natürlich eher sensationell, als eine Sony. "Teuer" kann jeder ;)

und Fuji ist immer noch nicht pleite ;)
Ja, wird auch nicht passieren, z.B. im preiswerteren Consumer-Cam-Bereich (vermutlich sowieso der Hauptumsatzbringer aller Marken) sind die ja auch sehr stark aufgestellt, und leisten sich entsprechende F&E-Budgets (Forschung&Entwicklung). Wenigstens das macht Fuji stategisch richtig.
Beispielsweise, bei der Kamera-Elektronik bzw. beim In-Camera-Processing (einschließich intelligente Belichtungs- und Weißabgleichs-Entscheidungen) tütet Fuji die Sonys ja regelrecht ein.

Auch, dass Fujis In-Camera-Demosaicking (für die JPEGs) den Converter von Adobe's regelrecht eintütet, flöst mir regelrecht Respekt ein (den ein Demosaicking für EXR-Sensoren halte ich für mathematisch sehr anspruchsvoll, woran Adobe bereits schon ein bischen versagt, und das will was heißen).

Obwohl ich Adobe (vielleicht auch stellvertretend für andre Softwarehersteller) für echt innovationsträge halte. Viele Verfahren sind bei denen schlicht museumsreif, auch wichtige und häufig verwendete, wie z.B. für das Hoch/runterskalieren von Bildern die "bikubische Interpolation". Aber ich will die nicht nur ohrfeigen, in anderen Dingen sind sie ja wieder sehr gut (z.B. die Schärfungs- und Entrauschungsfunktion, sowie Objektivkorrekturen, in deren RAW-Converter).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ja, wird auch nicht passieren, z.B. im preiswerteren Consumer-Cam-Bereich (vermutlich sowieso der Hauptumsatzbringer aller Marken) sind die ja auch sehr stark aufgestellt

Gerade dieser Bereich ist doch aber extrem eingebrochen und hat dank Smartphones, Google Glass etc. auch keine große Zukunft. Fuji ist als Konzern auch nicht mit Knowhow im App- und Vernetzungssegment gesegnet, da haben es Samsung und Sony deutlich leichter.

Insofern liegt die "Rettung" sicherlich im Premiumsegment (X-Serie, HS-Serie, Top-Modelle der F-Serie), nur muss dieses so gestaltet werden, dass auch mal Stückzahlen geschoben und nicht nur Nischen bedient werden. Die Entwicklung neuer Technologien ist viel zu teuer, als dass man das mit Nischenstückzahlen reinholen könnte, zumal bei Preisen, die sich mit denen der Massenkonkurrenz vergleichen lassen sollen.

Kommt einem natürlich alles sehr bekannt vor, Fuji/Sony erinnert mich an Apple und Microsoft in den 80er und 90er Jahren. Das eine war Mainstream und hat sich massenhaft verkauft, das andere war exotisch und grundsätzlich anders, sprich "nicht kompatibel". Allerdings sehe ich bei Fuji derzeit keinen Steve Jobs, dem das Wunder gelingt, aus Underdog-Nischenprodukten etwas wie das iPhone oder iPad zu machen.
 
AW: XF1 vs. RX100

Yep, im Gegenteil, die endgültige LR4.4 hat EXR HR gegenüber dem RC nochmal verbessert, auch ganz offiziell laut Adobe.

Das würde mich sehr interessieren, ich finde auf
http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=106&platform=Windows
aber kein Update von "Camera Raw", das letzte Update ist immer noch die v7.1 von Mitte letzten Jahres :(

Gibt es eine alternative Download-Ecke für Betatester oder Entwickler?

Bin allerdings Photoshopper, aber ich dachte bisher auch, Lightroom und Photoshop teilen sich das "Camera Raw"-Modul? Oder, hat Lightroom ein eigenes RAW-Datei-Handling?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Camera Raw 7.4 lässt sich wohl nur durch Photoshop CS6 updaten

Zitat Adobe
Camera Raw 7.4 and DNG Converter 7.4 Now Available

Camera Raw 7.4 is now available as a final release through the update mechanism in Photoshop CS6. The goal of this release is to provide additional camera raw support, lens profile support and address bugs that were introduced in previous releases of Camera Raw. Customers of previous versions of Photoshop can utilize DNG Converter 7.4 for raw file support for newly added cameras.
Changes to Existing Camera Support:

Camera Raw 7.4 includes a correction to the demosaic algorithms for Fujifilm cameras with the X-Trans sensor. This specifically impacts the following cameras:

Fujifilm X-Pro1 (*)
Fujifilm X-E1 (*)
Fujifilm X100S
Fujifilm X20

(*) Based on user feedback, the default sharpening amount applied to Fujifilm X-Pro1 and Fujifilm X-E1 raw files has been increased between Camera Raw 7.4 Release Candidate and the final Camera Raw 7.4 release.

Camera Raw 7.4 includes a correction to the demosaic algorithms for Fujifilm cameras with the EXR sensor. This correction applies only to raw images captured using the “EXR HR” mode with the following cameras:

Fujifilm X10
Fujifilm XF1
Fujifilm X-S1
Fujifilm S200EXR
Fujifilm HS20EXR
Fujifilm HS30EXR
Fujifilm F550EXR
Fujifilm F600EXR
Fujifilm F770EXR
Fujifilm F800EXR
 
AW: XF1 vs. RX100

Die aktuelle RAW-Engine läßt sich in allen drei Programmen nutzen, das Verfahren ist nur unterschiedlich. In LR erfolgt es über ein Programm-Update auf 4.4, in PSP über das CR-Modul.
Das wird aber nur noch aus dem Programm heraus runtergeladen, ebenso bei PSE. Mit älteren Versionen arbeitet die neueste RAW-Software nicht, da hilft nur der Umweg über DNG und der alten CR-Software. Dann hat man aber nicht die neue RAW-Engine.

Lensflare-Motiv der RX
 
AW: XF1 vs. RX100

Lensflare-Motiv der RX

Schönes Flare-Bild, nämlich besser als ich befürchtet hatte. Der Flare ist für ein Sonnen-Direktfoto lokal angemessen gut begrenzt, und vor allem werden die anderen Bildbereiche nicht eingegraut oder gar mit bunten Kullern übersät. Somit ist's ein "angenehmer", nicht störender, vielleicht in dieser Dosis sogar stimmungsmäßig wünschenswerter Flare-Effekt.

Das XF1-Bild von Softail hat zwar einen viel kleineren Flare-Hof, aber der Vergleich ist ungeeignet, weil er ja möglichst viel von der Sonne hinter dem Ast plaziert hat, während du ja ohne Rücksicht darauf einfach draufgehalten hast (um Flare gezielt zu provozieren statt zu minimieren).

Grund für meine ursprüngliche Sorge:
Bei http://blog.mingthein.com/2012/11/13/fuji-finepix-xf1/ hatte ich ja noch gelesen, die XF1 "doesn’t suffer from the same flare" als die RX100 "at wide angle and f1.8". Aber nun sehe ich bei dir, dass sich das offenbar wirklich nur auf "Weitwinkel bei Offenblende" bezogen haben kann, und das ist wohl nicht allzu schlimm, denn gerade bei Weitwinkel kann man ja problemlos abblenden (und muss es sogar, um Überbelichtung zu vermeiden) (wenn's nicht gerade ein hand-held-Dämmerungs-Shot ist). Und in solchen Shots sind Gegensonne (oder gegen dich gerichtete Scheinwerfer) ja auch eher selten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten