AW: XF1 vs. RX100
Nur, wie ich mit der halbierten Auflösung beim Adobe-RAW-Workflow umgehen soll, weiß ich noch nicht:
a) ignorieren? (schließlich waren Fotografen "damals" mit ihren Din-A3-Prints von ihren 6-MP-DSLRs völlig happy)
b) hoffen? (auf dass Adobe sich im nächsten Release verbessern möge)
c) selber einen EXR-geeigneten RAW-Converter programmieren ? (sehr anstrengend, und man vergibt die Comfort-Features von Adobes Converter, wie dessen qualitative hochwertige Entrauschung, Schärfung, oder Highlight-Recovery)
Bin noch unsicher.
Wäre ich reiner .jpg-Fotograf, hätte ich die XF1 wohl schon längst "eingetütet".
Werd aber nicht mehr lange mit der Entscheidung warten...
äh... beides gleichzeitig! Ich gehe gerne nach den (Outdoor-)Bildern von Test-Sites, denn deren Tester wählen aussagekräftige Motive, fotografieren handwerklich sorgfältig, wählen keine umbedachten Modi, und arbeiten in konservativen Default-Einstellungen. Da weiß man dann, woran man ist. Vor allem die Fotos von blog.mingthein.com haben mich beeindruckt, so nah am DSLR-Look statt Digicam-Look, und das aus so einer winzigen Optik, das hatte schon was.Hallo Frater,
hast du dir auch schon Bilder angesehen [...] oder gehst du nur nach Tests?
Ja, mir auch.Mir persönlich gefallen ja die Bilder der XF1 sehr gut, gerade die Farben und Kontraste
Nur, wie ich mit der halbierten Auflösung beim Adobe-RAW-Workflow umgehen soll, weiß ich noch nicht:
a) ignorieren? (schließlich waren Fotografen "damals" mit ihren Din-A3-Prints von ihren 6-MP-DSLRs völlig happy)
b) hoffen? (auf dass Adobe sich im nächsten Release verbessern möge)
c) selber einen EXR-geeigneten RAW-Converter programmieren ? (sehr anstrengend, und man vergibt die Comfort-Features von Adobes Converter, wie dessen qualitative hochwertige Entrauschung, Schärfung, oder Highlight-Recovery)
Bin noch unsicher.
Wäre ich reiner .jpg-Fotograf, hätte ich die XF1 wohl schon längst "eingetütet".
Werd aber nicht mehr lange mit der Entscheidung warten...
Zuletzt bearbeitet: