• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

Ich habe im RX100-Bild den Pulli mal aufgehellt und finde das Ergebnis sehr gut. Wenn ich darf, kann ich das bearbeitete Foto gerne bei Bildercache hochladen und den Link hier einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ich wurde ja nach Beispielen für den Weißabgleich gefragt. Die meisten meiner Bilder waren mit Menschen drauf. Das eine Außenbild, wo der Weißabgleich bei der RX100 sehr daneben lag, habe ich leider nicht mehr gefunden.

Ich habe jetzt aber nochmal Bilder gemacht. Wie gesagt, auch bei der XF1 stimmt der Weißabgleich nicht 100% und er lässt sich bei der RX100 natürlich korrigieren. Ich finde es trotzdem besser, schon per Default einen einigermaßen stimmigen Weißabgleich zu haben.

RX100-Bilder:
https://dl.dropbox.com/u/22412940/WB/DSC03461_small.jpg
https://dl.dropbox.com/u/22412940/WB/DSC03465_small.jpg
https://dl.dropbox.com/u/22412940/WB/DSC03466_small.jpg

XF1-Bilder:
https://dl.dropbox.com/u/22412940/WB/DSCF9003_small.jpg
https://dl.dropbox.com/u/22412940/WB/DSCF3003_small.jpg
https://dl.dropbox.com/u/22412940/WB/DSCF3006_small.jpg
 
AW: XF1 vs. RX100

So, bitte. Ich habe den Pulli nur leicht aufgehellt, damit er Zeichnung hat, aber trotzdem noch schwarz bleibt.

 
AW: XF1 vs. RX100

@Schlami: Also, bei den Bildern gefällt mir die RX100 eigentlich auch besser. Den Pulli auf das Niveau der XF1 aufzuhellen finde ich hier auf den ersten Blick auch unproblematisch. Wenn ich höher gehe, bekomme ich am linken Ärmel (von mir aus gesehen) lilafarbene Flecken. Die bekomme ich aber auch bei dem XF1-Bild oben in der Mitte des Pullis wenn ich höher gehe (vielleicht etwas später).

Interessant wäre halt, wie das bei RAW aussieht (wie schon öfter gesagt wurde: bei der RX100 sollte man unter solchen Bedingungen aus meiner Sicht RAW benutzen).
 
AW: XF1 vs. RX100

Danke für deinen Testbericht.

Wenn es einem auf das Endergebnis (gute BQ) ankommt, dann dürfte aber doch die RX100 die eindeutig bessere Wahl sein, denn

Wie gesagt: aus dem Grund bleibe ich auch bei der RX100. Allerdings mag ich die XF1 halt auch.

Trotzdem ein paar Kommentare zu Deinen Anmerkungen:

a) wie man auf die richtige Brennweite gezoomt hat, sieht man dem Bild nicht an,

Naja, das Argument finde ich nicht so sinnvoll. Wenn es ergonomischer ist, zu zoomen, mache ich evtl. mehr bessere Bilder. Bei der RX100 zoome ich deutliche weniger als ich das bei der XF1 würde. Und ob es mir Spaß macht, mit der Kamera zu fotografieren, sieht man denke ich schon.

b) der Weißabgleich ist bei der Verwendung von RAW egal, denn RAW kennt eigentlich keinen Weißabgleich, dieser kann nachträglich so eingestellt werden, dass er passt,

Grundsätzlich richtig. Allerdings finde ich es nicht in allen Situationen so einfach, ihn korrekt einzustellen. Da ist es hilfreich, wenn er gleich "nahe dran" ist und ich nur noch ein bisschen fein einstellen muss, anstatt lange rumzuprobieren.

d) ist die BQ vom Kaufpreis der Kamera nicht direkt abhängig.

Richtig, aber der Kaufpreis ist auch nicht total irrelevant. Zumindest, wenn man nicht zu viel Geld hat.
 
AW: XF1 vs. RX100

So, bitte. Ich habe den Pulli nur leicht aufgehellt, damit er Zeichnung hat, aber trotzdem noch schwarz bleibt.

Bei der Helligkeit sieht man allerdings schon links und rechts die lilafarbenen Flecken. Ich vermute, darauf wollte Schlami auch raus. Bei der Helligkeit sehe ich die allerdings auch schon im XF1-Bild. Da tut sich für mich also nicht viel.
 
AW: XF1 vs. RX100

Eigentlich schade, dass die Rx keine NR-Einstellung zulässt!

Keine stimmt ja nicht. Man kann sie nur nicht ausschalten. Aber RAW finde ich hier immer besser (ich empfinde die JPGs in diesen Situationen ähnlich unschön wie Du) und das ist ja dann auch nicht so ein Aufwand. Ich fände es aber auch noch schöner, wenn man die JPGs schon so trimmen könnte, das sie besser aussehen.
 
AW: XF1 vs. RX100

Ich fände es aber auch noch schöner, wenn man die JPGs schon so trimmen könnte, das sie besser aussehen.
Teilweise gelingts ja, aber eine Nachbearbeitung ist trotzdem ratsam.
compDSC01804.jpg compDSC01806.jpg compDSC01806cropf.jpg
Das zweite Bild zege ich nur, weil das dritte ein Crop daraus ist, und der kommt schon recht gut!
War aber eine der wenigen Ausnahmen bei meinen Tests, aber es geht ja doch wie man sieht!
 
AW: XF1 vs. RX100

Bei der Helligkeit sieht man allerdings schon links und rechts die lilafarbenen Flecken. Ich vermute, darauf wollte Schlami auch raus.

Ich glaube es ging eher darum, in wie weit Schatten noch Details beinhalten. Die RX100 belichtet ja tendentiell so, dass dunkle Bildelemente recht stark unterbelichtet erscheinen.

RX100 ISO800: http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/576/114/119.jpg
XF1 ISO800: http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/576/114/126.jpg

Dafür, dass der Pulli vollkommen unterbelichtet ist, sind noch sehr viele Details enthalten, die man durch nachträgliches Aufhellen retten kann. Trotz leichtem, violetten Farbrauschen (?). Das finde ich aber für ISO500 unter diesen Umständen nicht sehr schlimm.
 
AW: XF1 vs. RX100

Das kann man leicht verbessern, nur versuche mal beim RX-Bild den schwarzen Pulli aufzuhellen! Dürfte normal eigentlich kein Problem sein......! Hier aber eher schon!

Ach Gott ... ich denke, der Freak mutiert langsam zum "Meine Jetzige ist die Beste, alle anderen sind blöd ...". Akzeptiere es einfach, die RX100 hat keine Schwächen. Weder an den Bildrändern noch in den Schatten. Du kannst ihm auch bestätigen, dass die RX100 gerade i.d.R. die beste Bildqualität abliefert, aber eben trotzdem nicht perfekt ist und auch nicht für jeden die beste Kamera, dann wirst Du trotzdem hören, dass sein Exemplar keine Schwächen hat. Nu' glaub' es doch!
 
AW: XF1 vs. RX100

Es ist wirklich so. Die von Hause aus etwas übertriebene Kontrastanhebung bei der RX100 gefällt mir auch nicht immer. Gerade bei Innenaufnahmen wirkt es oft unnatürlich. Aber: Die scheinbar abgesoffenen Flächen lassen sich wunderbar aufhellen. Sie sind nicht wirklich abgesoffen. Der große Sensor macht sich doch bezahlt. Ich habe das für mich schon seit Erscheinen der ersten Bilder hier im Forum getestet. Mit jpg-Illuminator geht das ganz fix. Auch kann man bei diesem Programm die Schwelle beim Schattenaufhellen nach Geschmack verändern, das ist genial gelöst. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Danke für deinen Testbericht.
b) der Weißabgleich ist bei der Verwendung von RAW egal, denn RAW kennt eigentlich keinen Weißabgleich, dieser kann nachträglich so eingestellt werden, dass er passt,

Stimmt das eigentlich tatsächlich? Ich bearbeite gerade eine Serie von Bildern in RAW. Bei ein paar hatte ich mit dem Weißabgleich rumgespielt und ihn extrem hochgedreht (auf ca. 9000K). Die Bilder bekomme ich auch aus RAW irgendwie nicht mehr ansehnlich hin. Irgendwie scheint die ganze Farbbalance verschoben und einzelne Farben übersättigt zu sein. Ich frage mich deshalb, ob da in RAW wirklich nichts geändert wird...
 
AW: XF1 vs. RX100

Hallo,
ich stehe auch vor dem Kauf einer Prämium-Kamera der "Hosentaschen"-Klasse, a'la Sony RX100, Nikon S110, oder eben Fuji XF1. Bin auf RAW-Workflow statt auf JPEG.

Größere, wie die Olympus XZ-2, fallen aus dieser Klasse für mich bereits heraus. Neben einem kleinen Gehäusevolumen ist auch praxisrelevant, dass das Design möglichst keine Vorsprünge, "Wülste", Widerhaken etc. besitzt (z.B. ungenügend versenkte Objektive, Sucher, Einstellräder, ein Blitzschuh, o.ä.). Die RX100 und die XF1 nehmen auf diese Anforderung ausdrücklich Rücksicht, viele andere, ggf. nur leicht größere, dagegen schon nicht mehr.

(Formfaktor)
XF1 gefällt mir nur leicht besser, trotz nominell ähnlichem Gehäusevolumens. Grund: das Objektiv hat einen geringeren Durchmesser und versenkt sich tiefer; dadurch weniger "Anker"-Effekt in der Hosentasche. Flachheit ist in dieser Klasse immer vorteilhaft, und wichtiger als Höhe oder Breite.

(Look)
Beide find ich gut, auf ihre Weise. Sony sehr funktionell, Fuji zwar auch, aber durch Alu/Leder eher in Richtung Designer-Schönling. Bemerkenswert für Fuji, wenn man bedenkt, dass Fuji sonst ja kein Problem mit sehr hässlichen Vulgärdesign-Kameras zu haben scheint, wie der F770. Die XF1 dagegen ist recht schnell in den Olymp des IF (IndustrieForm)-Design-Awards erhoben worden. Könnte mal ein Design-Klassiker werden. Das ist zwar schön, hat für mich aber eher geringere Prio (Hauptsache, eine Kamera ist nicht "grottenhässlich").

(Objektiv)
Heikles Thema. Man muss sich entscheiden, ob man ein Objektiv aus Pixelpeeper-Perspektive beurteilen will (Test-Targets, wie die DPReview-Studio-Scene), oder eher aus Fotografen-Perspektive (Beurteilung "echter" Bilder nach Mikrokontrasten / Farbkontrasten). Ich will natürlich, dass eine Linse aus beiden Perspektiven gut ist (auch in mir steckt manchmal ein kleiner Pixelpeeper).

(Auflösung)
Für die native Objektiv-Auflösung lässt sich leider keine gescheite Aussage treffen, da Fuji in der XF1 seinen Sensor mit dem exotischen diagonal ausgerichteten EXR-Farbfilter-Layout (statt dem traditionellen Bayer-Layout) verbaut hat, für den es offenbar sehr schwierig ist, das Vollfarbbild zusammenzuinterpolieren, ohne dabei die halbe Auflösung aufzufressen. Genau das macht leider Adobes ACR-Modul. Fujis JPEG-Engine ist da schon besser, aber ich hab immer das Gefühl, dass noch mehr gehen könnte. Das Problem mit Adobe&Co ist wohl, dass die das EXR-Layout kommerziell nicht ernst nehmen, da die wohl davon ausgehen, dass ein typischer EXR-Kamera-Käufer nicht auch ein typsicher Lightroom-Käufer oder RAW-Workflower ist? Also wird nichts in schlaue, moderne non-Bayer-Algorithmen investiert? Schade.

(Fotografische Qualität)
Kompetent wirkende, fotografisch agierende Tester, die sowohl die XF1 als auch die RX100 kennen, sind sehr selten, gefunden hab ich dafür eigentlich nur das Review blog.mingthein.com/2012/11/13/fuji-finepix-xf1.
Demnach hat die XF1 offenbar das fotografisch bessere Objektiv: "the lens quality is very impressive – better than the Zeiss-branded lens on the Sony RX100. It doesn’t suffer from the same flare or low contrast at wide angle and f1.8; the corners are also much sharper. More impressively, this level of optical quality is maintained through the telephoto end of the range, too."
Meine Annahme: Dass bei der RX100 eine größere Fläche bedient werden muss, ist natürlich eine Last für das Objektivdesign, für dessen Erfüllung dann anderweitig qualitative Kompromisse geschlossen werden müssen. Zudem treibt Fuji vermutlich höheren Aufwand bei der Linsenvergütung (erklärt bessere Mikrokontraste), und wohl auch bei herstellungsmäßig "schwierigen" Linsenformen (4 ashpärische Elemente, zumindest eines davon, nämlich die Front der Frontlinse, soll sogar leicht wellenförmig sein) (erklärt besseres Randverhalten?)

(Sensor-Rauschen/-Dynamik)
Schwierig, teilweise widersprüchliche Tests.
lt. Diagramm auf dem techradar.com-Review wäre die X-F1 den zuvor getesteten Konkurrenten bis einschl. ISO 400 (=im für mich praxisrelevanten 99%-Einsatzbereich) überlegen, also folgenden:
- Canon S100 (am wenigsten schlechter als XF1)
- Sony RX100
- Panasonic LX-7
- Olympus XZ-2 (am meisten schlechter als die XF1)

Auch in der Disziplin "Raw dynamic range" würde die X-F1 anführen, insbes. wiederholt besser als die Sony RX100 trotz der Sensorgröße, während Kameras kleinerem Sensor, wie die Canon S100, abfallen.

Dass die Sony aufgrund der Sensorfläche nicht besser dasteht, verwundert mich ehrlichgesagt etwas. Vermutlich deshalb, weil aufgrund des 20-"Megapixel-Wahnsinns" die Einzelpixel kaum größer sind, als die der XF1 (mit ihren 12 MP). Zumindest größenmäßig so ähnlich, dass möglicherweise bessere Sensor-Features einer XF1 (Verstärker, Mikrolinsen samt Vergütungen, ...?) den kleinen noch verbliebenen Größen-Nachteil übersteuern können?

Ich habe aber auch erfahren (dpreview-Forum, es ging um den DxO-Test), dass die RX100 bei den ISO "schummelt", statt ISO 800 also mit ISO 5xx belichtet, um sich dadurch einen größeren RAW-Dynamikbereich zu "erschleichen", während die XF1 ehrlich mit ISO 800 belichtet. Es ist denkbar dass die Testverfahren einiger Labs (wie techradar.com) so designt sind, dass sie nicht darauf reinfallen, und deshalb die Kameras anders einstufen als andere?

(Elektronik)
Hier wird die XF1 eigentlich überall unison gepriesen, was ihre Zoomgeschwindigkeit und -Präzision, Belichtungs- und Weißabgleichentscheidungen betrifft. Vor allem das letztere wäre eine enorme Erleichterung, da immer zeitaufwendig, wenn man's manuell machen müsste. Die ersten beiden Punkte machen die XF1 offenbar sehr "responsive", was sie vielleicht zu einem Street-Photography-Klassiker machen könnte?
Ich wüsste das zu schätzen, denn meine aktuelle DSLR (Pentax K20D) ist in og. Punkten (vor allem Belichtungsentscheidungen) eher nur Mittelfeld.

(Fazit)
Ich vermute, dass die XF1 ggü der RX100 das bessere Objektiv hat (was zwar Mikrokontrast-mäßig zur Geltung kommt, aber nicht auflösungsmäßig, wegen des absonderlichen Sensor-Farblayouts mit schlechter Unterstützung durch Adobe & Co, was die halbe Auflösung wieder zusammenschmiert). Ich vermute, Adobe & Co ignorieren jedes zweite Pixel des (diagonalen) Sensor-Layouts, damit es wieder rechteckig erscheint und den Bayer-Algorithmen zugänglich wird. Die fehlenden 50% Pixel werden dann einfach per Interpolation "zusammengeschmiert". Jungs, geht das nicht besser?

Bei der Sensor-Dynamik trau ich mich garnicht erst zu einem Urteil, und werd ihn wohl deslhalb als Kriterum herausnehmen. Sehr schwierig, auf klare Aussagen zu kommen, da wohl zu abhängig vom Workflow des Testers. Lt. techradar.com ist der XF1-Sensor jedenfalls nicht schlecht.

Die XF1 hätte vielleicht eine "Überkamera" (für meine Zielgruppe) werden können, wenn sie
- entweder einen klassischen Bayer-Farbfilter-Sensor gehabt hätte
- oder wenn es alternative high-end RAW-Converter gäbe, die nicht nur auf Bayer-Layouts optimiert/getrimmt sind.

Stattdessen hat's die XF1 wahrscheinlich schwer, denn viele gehen einfach auf Sites wie DPReview, schalten dort das "Studio Scene Comparison Tool" ein, und sehen, wie die XF1 (RAW) auflösungsmäßig ggü RX100 & Co abschmiert. Und machen sich dann keine Mühe mehr, mehr zu recherchieren (z.B. dass es Adobes ACR in seiner aktuellen Version 7.1 ist, das diese Schmiere hinterlässt).

Mittlerweile tendiert meine Kaufabsicht (trotz RAW-Workflow) zur XF1, hauptsächlich wegen des offenbar besseren Objektivs (bei "fotografischer" Beurteilung), und angeblich soll Adobe die Fuji-Sensoren (bzw. deren Farblayout-Zoo) von Release zu Release ernster nehmen, so dass später auch mal Pixel-Peeper (so wie ich ;) )besser auf ihre Kosten kommen...


Grüße,
Fra
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

@Frater
Junge, Junge, da hast du dir aber reichlich Mühe gemacht :top:
Du wärst aber nicht der erste, der sich für die XF-1 und gegen die RX100 entscheidet......
Auch wenn, oberflächlicher betrachtet, doch alles für die Sony spricht. Wirklich alles.... :)

Übrigens sind die meisten auch von dem wohl sehr brauchbaren direktem Zoom am Objektiv der XF-1 sehr angetan.
 
AW: XF1 vs. RX100

Hallo Frater,

hast du dir auch schon Bilder angesehen und einen Favoriten für dich ausgemacht, oder gehst du nur nach Tests?
Mir persönlich gefallen ja die Bilder der XF1 sehr gut, gerade die Farben und Kontraste, wäre ich nicht versorgt könnte sie für mich in Frage kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten