• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Sowas geht mit fast jeder Kompaktkamera, je mehr Brennweite desto besser.
Die HX9V kann das übrigens fast doppelt so gut wie die RX100
(FP ;) 12 zu 7,6)
Nö, kann sie nicht. Zitat Wikipedia zur Schärfentiefe:
Die Schärfentiefe ändert sich in bestimmten Bereichen praktisch nicht, wenn ein Motiv einmal mit kurzer Brennweite aus geringer Entfernung und einmal mit langer Brennweite aus größerer Entfernung derart abgebildet wird, dass es im Bild die gleiche Größe hat. Der vorgenannte Einfluss der Brennweite wird durch die andere Gegenstandsweite kompensiert. Diese Regel gilt, wenn in beiden Fällen die gleiche Blende verwendet wird und wenn die Entfernung zum Motiv bei der kurzen Brennweite kleiner als etwa ein Viertel der hyperfokalen Entfernung ist.
Die lange Brennweite hilft also nur wenn man auch entsprechend größer abbildet. Bei z.B. einem Porträt hilft die lange Brennweite der HX9V also nichts.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Genau - höherer Wert = größere Schärfentiefe = weniger Freistellvermögen.
Der Crop ändert nichts an der Schärfentiefe an sich, dafür aber an der Wahrnehmung der gleichen wegen der dann anderen Bildgröße (d.h. andere dargestellte Größe der Zerstreuungskreise).

Aha, vielleicht kann jemand der beide besitzt vergleichsfotos von der freistellung machen :)
Also lx7 mit teleende und rx100 mit den 10MP Crop auf 65mm.
Ich bin mir sicher das ergebnis könnte für viele user hier interresant sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Gerechnet:
Objektabstand 1m
RX100, 35mm KB: 0,39m DOF
LX7, 35mm KB: 0,43m DOF
RX100, 50mm: 0,18m DOF
LX7, 50mm: 0,23m DOF
Bist du dir bei den Ergebnissen sicher? Mit welchen Werten hast du gerechnet?

Gruß Tom
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Sowas geht mit fast jeder Kompaktkamera, je mehr Brennweite desto besser.

Sieh hier: http://vifo.eu/wp-content/gallery/sony-hx9v/dsc01114_3000x1687.jpg
oder hier: http://vifo.eu/wp-content/gallery/sony-hx9v/dsc02588_3000x1687.jpg

Die HX9V kann das übrigens fast doppelt so gut wie die RX100
(FP ;) 12 zu 7,6)

Hallo ich bin neu in Eurem Forum und stelle fest, dass Ihr manchmal ganz schön zur Sache geht.
Da es ja nicht nur Vollprofis gibt, ist es schön wenn man mal so den ein oder anderen Tipp bekommt.
Die beiden Bilder sind für mich übrigens absolute Spitze.
Mit welcher Kamera wurden Sie gemacht ?
Ich bin übrigens auch in der Entscheidungsfindung zu meiner FZ 150 eine der Beiden als Zweitkamera zu kaufen.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich würd sofort gegen eine lx8 tauschen wenn sie den Sensor der RX bekäme.
Und wenn sie vielleicht noch etwas kleiner und leichter werden würde.

Ach ja, die Krux mit der blöden Physik...

Hätte eine imaginäre LX8 den Sensor der RX, und wollte man dann eine Optik mit Brennweitenbereich und Lichtstärke der LX7 davorsetzen, die dann ebendiesen größeren Sensor beleuchtet - was wäre dann die unweigerliche Folge bei Gewicht und Größe (insbesondere die nötigen Linsendurchmesser am langen Brennweitenende und damit Größe des gesamten Objektivtubus) ?
Das wäre dann eben das Gegenteil von "etwas kleiner und leichter"...
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Un das ganze wäre auch noch recht teuer.
Dann doch lieber die LX7 mit kleinem Sensor.
 
Panasonic LX7 oder Sony RX 100; Hier: Sport Innenaufnahmen ?

Hallo, hat jemand schonmal Sport Innenaufnahmen mit der LX 7 gemacht. Mich interessiert es vor allem für die Sportart Tischtennis. Habe aktuelle eine LX 5 die noch das lichtschwächere Objektiv besitzt.

Wäre evtl. eine Sony RX 100 sogar die bessere Alternative ?

Wer hat hier Erfahrungen gemacht ?

Gruß
Tizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX7 oder Sony RX 100; Hier: Sport Innenaufnahmen ?

Hallo, hat jemand schonmal Sport Innenaufnahmen mit der LX 7 gemacht.
...

Wäre evtl. eine Sony RX 100 sogar die bessere Alternative ?

Zwar habe ich diesbezüglich keine konkreten Erfahrungen, aufgrund der technischen Daten der Kameras, bisher gezeigter Beispielbilder und verschiederner Testberichte kann man aber sicher sagen, dass die RX100 im WW in dieser Diszipil klar im Vorteil ist, im Tele herrscht etwa Gleichstand. Denn hier zählen Lichtstärke des Objektivs und High-ISO-Fähigkeite des Sensors.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Hallo ich bin neu in Eurem Forum und stelle fest, dass Ihr manchmal ganz schön zur Sache geht.
Da es ja nicht nur Vollprofis gibt, ist es schön wenn man mal so den ein oder anderen Tipp bekommt.
Die beiden Bilder sind für mich übrigens absolute Spitze.

Alles halb so wild hier. :D Die beiden von ******* gezeigten Bilder sind übrigens mitnichten "absolute Spitze", sondern neutral betrachtet eher schlecht - vor allem wegen des grauenhaften Bokehs und der Rauschunterdrückungs-Artefakte. Aber mehr kann von der verwendeten Kamera nunmal nicht erwarten. ;)

Hier sind mal zwei andere Beispiele für den Effekt, den ******* demonstrieren wollte: Du gehst weit von einem Gegenstand weg und zoomst dann maximal drauf. Je größer der Sensor, umso zügiger wird der Hintergrund unscharf - idealerweise schon wenige Zentimeter hinter dem fotografierten Objekt. Spielt das Objektiv dann auch noch mit, verschwindet der Hintergrund weich und wie gemalt (=Bokeh). Davon kann bei den beiden Bildern keine Rede sein. Obwohl die räumliche Tiefe erzwungen wurde, sind die Hintergrunddetails trotzdem klar erkennbar.

Ich mache später auch noch mal ein Beispiel mit der RX100, aber das sollte erstmal genügen ;). Und nein, ich halte auch meine beiden Bilder nicht für "absolute Spitzenklasse". :cool:

@ Tizzy11:

Tischtennis wird mit beiden sehr schwer. Normalerweise muss man für das schlechte Hallenlicht schwere Geschütze auffahren, wenn man mit kurzer Verschlusszeit arbeiten möchte = DSLR mit lichtstarkem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ja, das geht natürlich mit bestimmten DSLR Objektiven schöner...:)

Hier noch ein Beispiel, welche Art von Freistellung ich unter 'plastischer Bildgestaltung' verstehe,
welche mit Kameras wie RX100 und LX7 nicht geht:
http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-d5000/dsc_5628_3000x1993.jpg

Tolle Freistellung. In der Vergrößerung schon nahezu 3D-Effekt (vor allem die Hand)! Dafür aber hast du eine DSLR dabei, was mich als Träger aber nicht stören würde. Nicht immer nimmt man sie jedoch mit.
Manchen ist ein 2.8/70-200 zu schwer, mir nicht. Manchen ist eine G1X zu groß, mir nicht, manchen ist eine Canon S100 bzw. RX100 zu klein.

Aber auch dieses Bild (gibt auch noch andere, die einen schönen Effekt hervorbringen) geht in diese Richtung. Allerdings sind es hier ganz andere Verhältnisse als auf deinem Bild. Bin echt begeistert davon.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10166294&postcount=311

http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LX7-Digitalkamera-Test_57080325.html

Rasanter Autofokus

Die Geschwindigkeit des Autofokus ist über jeden Zweifel erhaben: Eine Auslöseverzögerung von 0,27 Sekunden im Weitwinkel und 0,33 Sekunden im Tele bedeutet volle Schnappschuss-Tauglichkeit. Im Vergleich zur LX5 hat die Serienbild-Funktion zugelegt. Die LX7 schießt in einer Sekunde elf Fotos.

Bilder mit vielen Details

In der Bildqualitätswertung belegt die LX7 einen starken dritten Platz hinter den Konkurrenten Canon G1 X und Sony RX100

Bei 529.- € jedoch ist die Auswahl schon größer und man ist auch bereit, noch ein bisschen draufzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich habe zum Thema "Freistellung und Bokeh" auf die Schnelle noch eins von der RX100 gefunden, mit ISO1600 und maximalem Tele ;)
 
AW: Panasonic LX7 oder Sony RX 100; Hier: Sport Innenaufnahmen ?

Zwar habe ich diesbezüglich keine konkreten Erfahrungen, aufgrund der technischen Daten der Kameras, bisher gezeigter Beispielbilder und verschiederner Testberichte kann man aber sicher sagen, dass die RX100 im WW in dieser Diszipil klar im Vorteil ist, im Tele herrscht etwa Gleichstand. Denn hier zählen Lichtstärke des Objektivs und High-ISO-Fähigkeite des Sensors.
Aha. Interessante Herleitung. Der Sensor ist also alles - logisch.

Anyway, ich werd das die Tage in der Praxis testen: LX7 vs. RX100 vs. S100. Ich freue mich schon auf den Nachttest vom Balkon aus auf das 100m entfernte Gebäude. Das versagt nämlich bei der S100 die Scharfstellung gänzlich.

Ich habe zum Thema "Freistellung und Bokeh" auf die Schnelle noch eins von der RX100 gefunden, mit ISO1600 und maximalem Tele
Hübsches Foto, aber hätte die Kamera auch scharfgestellt, wenn man etwas sich bewegendes hätte einfangen wollen? DAS wäre ja mal interessant! :cool:

Cheers Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Was ist das? :confused:

Mal generell, Ich würde das Thema freistellen mit Kompakten auch nicht überstrapazieren.
Es gibt Leute die lehnen das normale APSC Format dafür schon ab weil man nur mit Vollformat schöne und weiche Bokehs erzielen könne.
Die schütteln hier vermutlich laechlend den Kopf und fragen sich worüber wir Stuemper hier diskutieren. ;)

Also Freistellen ist ganz sicher nicht die Domäne der kompakten. Egal welche.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Die schütteln hier vermutlich laechlend den Kopf und fragen sich worüber wir Stuemper hier diskutieren. ;)

Also Freistellen ist ganz sicher nicht die Domäne der kompakten. Egal welche.

Seh' ich nicht so: Autofahrer sind auch Radfahrer und umgekehrt (wenn auch nicht alle). Kompaktkamerabesitzer sind auch DSLR-Besitzer (oder waren es) und umgekehrt, wenn auch nicht alle.

Im RX100-BBT finden sich sicher Bilder (kann mich auch erinnern an solche) die Freistellungen zeigen, auch wenn die Verhältnisse anders sind als auf dem Bild von *******.

Weiß nicht, wer von überzogenen Freistellungen schrieb, aber übertriebene Freistellungen finde ich auch nicht so toll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten