• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Test hin oder her, aber wir sind uns doch einig, dass für LowLight die Sony das Maß der Dinge ist - oder nicht?

Gruß Tom
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das mag ja sein, nur hat die Sony im Weitwinkel keine 24mm und das ist besonders für Fotographie unter Wasser nicht zu verachten, da durch die andere Lichtbrechung unter Wasser die Brennweite um 1/3 verlängert wird.
Aus dem 28mm der Sony, wird unter Wasser ein ~38mm und das ist dann nicht mehr besonders toll. ;)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Aus dem 28mm der Sony, wird unter Wasser ein ~38mm und das ist dann nicht mehr besonders toll.
Das macht wiederum Sinn.

Ich denke aber, dass sich dei beiden qualitativ nicht viel nehmen werden - ganz im Gegensatz zur Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit.

Gruß Tom
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Okay, das erklärt dann einiges. Ist aber nicht gerade repräsentativ. Die Akkulaufzeit wird immer nach CIPA gemessen und der Standard geht davon aus, dass der Monitor nach der Aufnahme immer 4 Sekunden lang an ist.

Das mag schon sein. Aber so habe ich es auch bei der S95, der S100, der LX5 und weiteren diversen Panasonics gemacht. Keine kam aber mit der Akkulaufzeit an die RX100 heran.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Wenn ich keinen Knoten im Hirn habe, würde das aber bedeuten, dass die RX100 enorm viel Strom für das Display benötigt. Die anderen Modelle hingegen mehr für die Elektronik der Kamera.
 
Indoor Sport im Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Test hin oder her, aber wir sind uns doch einig, dass für LowLight die Sony das Maß der Dinge ist - oder nicht?

Gruß Tom


Gibt es nun schon Ergebnisse bei Sportinnenaufnahmen zwischen der RX100 und LX7 ?
LX7 hat ja das lichtstärkere Objektiv und sollte hier besser sein, vor allem bei schnellen Sportarten wie Tischtennis im Indoor-Bereich.

Es wäre bestimmt für viele sehr hilfreich, wenn hier mal jemand was posten könnte.

Gruß
Tizzy
 
AW: Indoor Sport im Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

LX7 hat ja das lichtstärkere Objektiv und sollte hier besser sein, vor allem bei schnellen Sportarten wie Tischtennis im Indoor-Bereich.
Die RX100 kann man auch mit Crop bei 65mm mit 90mm bei der LX7 vergleichen - dann steht F3.5 bei der RX100 F2.3 bei der LX7 gegenüber. Die Sony gewinnt dann durch die deutlich bessere High-ISO-Fähigkeit.
Entscheidend dürfte sein, wie gut der Focus bei solchen Sportarten sitzt.
Bei Tischtennis dürften aber sehr kurze Belichtungszeiten notwendig sein - das dürfte sowohl mit der LX7 als auch der RX100 kritisch sein.
 
AW: Indoor Sport im Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Gibt es nun schon Ergebnisse bei Sportinnenaufnahmen zwischen der RX100 und LX7 ?
LX7 hat ja das lichtstärkere Objektiv und sollte hier besser sein, vor allem bei schnellen Sportarten wie Tischtennis im Indoor-Bereich.

Es wäre bestimmt für viele sehr hilfreich, wenn hier mal jemand was posten könnte.

Gruß
Tizzy

Hier habe ich Dir schon geantwortet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10170512&postcount=134
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Obwohl die räumliche Tiefe erzwungen wurde, sind die Hintergrunddetails trotzdem klar erkennbar.
Klar ist mit einer Kompakten keine Freistellung alá 85er mit f1,2-1,8 möglich. Aber allein der verschwommene Hintergrund richtet den Augenmerk auf das Motiv. Das ist doch schon mal was! :)

Gruß Tom
 
AW: Indoor Sport im Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

... LX7 ... bei schnellen Sportarten wie Tischtennis im Indoor-Bereich ...
Hi,
ich kann dir leider nichts zur LX7 sagen, aber ich habe "notgedrungen" mal mit der LX5 Tischtennis fotografiert. Also es kommt natürlich auf die Ansprüche an, für ein Bildchen fürs Internet reicht es schon. Aber ansonsten, wenn ich ganz ehrlich bin, kommt da nicht gescheites bei raus und bei uns in der Halle ist es nicht gerade dunkel. Ich denke mit der LX7 wird es nicht viel besser sein, auch wenn sie etwas Lichtstärker ist.
Du kannst allerhöchstens mit WW und Offenblende in der Halle Bilder machen, aber das sich ja keine schönen Tischtennisfotos. Sobald du mal auf eine Person zoomst ist es vorbei. Dafür sind die High-ISO Eigenschaften einfach zu schlecht. Und später Croppen macht bei einer Kompakten mit 10MP auch nicht wirklich Freude.
Für gescheite TT-Fotos nutze ich mit der DSLR Zeiten zw. 1/320 und 1/640, bei ISO-Werten bis max. 3200 und Brennweiten zw. 85 und 200mm.
Grüße
Murmel
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Da wär es ja auch interessant, wie sehr sich der AF von LX5 und 7 unterscheidet.
Hi,
also gerade für Tischtennis ist der AF von einer LX7/LX5 eigentlich garnicht so wichtig. Da du versuchen musst die Blende so groß wie möglich zu halten, kannst eigentlich so gut wie garnicht zoomen (wenn etwas vernünftiges dabei rauskommen soll). D.h., dass auf die Entfernug, der Schärfentiefebereich so groß ist (ist bei einer Kompakten eh schon recht groß), dass die Geschwindigkeit von dem AF eigentlich keine große Rolle spielt.
Grüße
Murmel
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Meinst Du nicht eher, die Blende müsse so klein wie möglich sein? Wenn Du die Blendenöffnung vergrößert, verkleinert sich doch die Schärfeebene!?

Wie dem auch sei, die Anforderungen an den AF hängen letztlich auch von der gewünschten Bildwirkung ab. Man kann versuchen, den Ball scharf zu bekommen, man kann auf die Spieler "zielen" oder den gesamten Raum mit unendlich Schärfentiefe komplett aufzunehmen. "Üblich" sind meist Aufnahmen der Spieler, bei denen diese scharf sind, der Ball und/oder der Schläger mit der Schlaghand aber die Bewegung durch Unschärfe aufzeigt.

D.h. wenn man den Spieler nicht zwischen zwei Postitionen erwischt, sollte jeder gewöhnliche AF damit zurecht kommen.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Eine Kompaktknipse für Unterwasseraufnahmen?
OK, aber bestimmt nicht eine RX100, bei der das UW-Gehäuse ab Euro 800 aufwärts kostet! Und zur LX7 gibt's momentan meines AFAIK noch keines, also muss man die Eignung solcher Kameras unter Wasser doch gar nicht diskutieren.

Eine Kompaktknipse für Tischtennis? Volleyball?
Das kann man schlicht vergessen! Murmel hat die Erfahrung ja offensichtlich schon gemacht. Und wenn ihr so extrem hohen Anforderungen an die Bildqualität stellt, wie ich aus den letzten 170 Posts herauslese, dann gebt ihr euch ja auch nicht mit "nichts Gescheitem" zufrieden?

Aber dafür sind die Knipsen doch nicht gedacht! Da nimmt man eine J1 (mit dem sauschnellen AF) oder eine schnelle (und ich meine wirklich schnelle!) DSLR!

Aber die Knipsen braucht man doch in 99% der Fälle für Landschaftsaufnahmen oder Stilstudien in der Stadt, Party- oder Familienfestaufnahmen usw.

Es würde Sinn machen, wenn hier noch ein paar Bilder-Vergleiche der RX100 und LX7 für potentielle zweifelnde Käufer eingestellt würden, auch wenn man solche Vergleiche nach Ansicht einiger Leute hier schon gar nicht machen darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Och wieso, hol dir ne Tüte Chips, machs Dir bequem und hab Deinen Spaß beim Mitlesen :D

Leute, ich amüsiere mich momentan hier grad grandios...
Eine Kompaktknipse für Unterwasseraufnahmen?
Tischtennis? Volleyball?

Im Weitwinkel für eine 08/15 - Totale sicher alles möglich, aber Nahaufnahmen mit einem Gesicht, mit dem Ball in Grossaufnahme etc ... wird schwierig.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Meinst Du nicht eher, die Blende müsse so klein wie möglich sein? Wenn Du die Blendenöffnung vergrößert, verkleinert sich doch die Schärfeebene!?
Hi,
naja, bei einer Kompakten, wie die LX7/LX5 musst du versuchen den ISO-Wert so klein wie möglich zu halten und das geht halt nur mit großer Blende. Habe gerade mal geschaut, du hast bei einer LX5 bei 24mm und Blende 2 und ca. 5m Abstand zu einem z,B Tischtennisspieler einen Schärfetiefenbereich von ca 1m.
Alle Bilder, bei denen ich mit der LX5 gezoomt habe, waren eigentlich nicht zu gebrauchen, d.h Scharfstellen auf Ball oder Schläger ist meiner Meinung nach mit einer Kompkaten nicht wirklich sinnvoll.
Allerdings kommt es immer auf die Ansprüche an!!!
Grüße
Murmel
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Naja, überleg mal, wenn Du einen Ball im Flug bei Hallenlicht einfrieren willst dann wird das mit einer f3,3 Kamera die man nicht höher als ISO200 einstellen kann bzw sollte schon schwierig!

1/250 oder 1/500s dürfen es da schon sein.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Freistellung im Sinne von plastischer Bildgestaltung 'a la DSLR' ist mit beiden Kameras nicht möglich, sie haben in etwa das gleiche FP;) (7,6 zu 7,7). Es reicht allerdings für ein paar Blümchen mit unscharfem Hintergrund im Nahbereich.:lol: Die RX100 wäre interessant bei grösserer Brennweite, so allerdings bietet z.B. sogar eine HX20V das grössere Freistellungspotential.

Insgesamt gefällt mir die LX7 wegen der durchgehend schnelleren Linse besser :)

Das ist leider falsch - da gibt es auch viele Praxisbilder die das belegen! Durch den großen Sensor bekommt man mit der RX 100 nun mal Dinge hin die mit andren Kompakten (in dem Brennweitenbereich der RX 100) definitiv nicht gehen! Und einiges davon kommt sogar nah an eine Durchschnitts DSLR heran. Natürlich nicht an eine 5D3 oder so etwas!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten