• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das "Herz" spricht für die LX7, die Logik für die RX100 ;)
Ich finde so ziemlich alles an der LX7 besser als an der RX100; Haptik, Wertigkeit, Bedienung (insb. der Objektivring mit Anschlag), Menüführung, Zubehör....
Die Sony punktet genau in zwei Kriterien: Bildqualität und Größe.
:cool:

Wenn man die BQ bei der Größe bekommt dann spricht mein Herz auch für die RX.
Ich finde die Wertigkeit auch keinesfalls schlechter als die der LX, über Haptik und Menü kann man diskutieren.
Obwohl ich auch an die Lumix gewöhnt bin paßt das schon, aber wenn man von einem anderen Hersteller kommt neigt
man gerne dazu die Haptik zu kritisieren, allein weils ungewohnt ist.:rolleyes:
Wenn man alleine 7 Funktione über die programmierbare FN-Taste erreichen kann und 3 weitere per Taste dann ist
man wenn die Kamera einmal justiert ist nur noch selten im Menü unterwegs.

Bei mir sind das per FN
"Film", ISO, AWB, Messmethode, AF-Feld, Blitz und Blitzstärke

und per Direkttaste
HDR/DRO, EV, Serie/Selbstauslöser, Prg-Shift/Wasserwaage

Per Menü auf 1 hast Du zudem schnellen Zugriff auf

Bildgröße
Format
RAW

Welche Funktionen nutzt man denn noch ständig?
Eine andere Aufteilung kann man sich wenn nötig auch auf MR legen.

Da Du von Herz sprichst, ok, die RX ist ganz nett, auch die LX, aber mein FotoHerz spricht im Moment neben der M5 mehr für sowas
http://photorumors.com/2012/08/31/fujifilm-x-e1-and-xp1-to-be-announced-on-september-5/
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Generell würde ich für diejenigen, die sich nicht sicher sind, welche Kamera sie nehmen sollen, vernünftige Vergleichsbedingungen vorschlagen.

Also:

1. Identische Brennweite. Sowohl bei der LX als auch bei der RX lassen sich die Brennweiten nach Kleinbild am Objektivring einstellen. Bei der RX muss dazu nur die Zoomfunktion auf den Ring gelegt werden.

2. Identischer Bildausschnitt. Also: Beide Kameras aufs Stativ.

3. Identische ISO-, Blenden- und Zeitwerte. Also: manueller Modus und ISO, Zeit und Blende entsprechend einstellen.

4. Auswahl von Motiven, die echte Vergleiche erlauben. Also einmal Landschaft, Architektur, Portrait, Sport, Innenraum, AL, Makro.

Sonst ist ein sinnvoller Vergleich meiner Meinung nach nicht möglich.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich hatte mittlerweile auch beide Kameras in der Hand. Vermutlich werde ich mir die RX100 zulegen, da via RAW die Karten sowieso neu gemischt werden und alle JPEG-Ergebnisse, die hier gerade diskutiert werden nebensächlich sind.

Hi!

wie sieht es mit der Freistellung bei 35mm oder 50mm (KB) aus?
Schneidet dabei die Lx7 durch die lichtärkere Linse besser ab?

Für mich wäre das ein wichtiges kriterium.

gruss.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

3. Identische ISO-, Blenden- und Zeitwerte. Also: manueller Modus und ISO, Zeit und Blende entsprechend einstellen.

Sonst ist ein sinnvoller Vergleich meiner Meinung nach nicht möglich.

Nochmal: Das wäre nicht praxisrelevant, wenn man bei beiden Kameras die gleiche Blende einstellen würde. Denn damit würde man den Lichtstärkevorteil der LX7 unterdrücken, den sie in der Praxis ausspielen kann.

Die LX7 ist mit F1.4-F2.3 über den gesamten Brennweitenbereich lichtstärker als die RX100 (F1.8-4.9). Außerdem wird der Stabilisator der LX7 besser sein, denn der war bei Pana schon immer hervorragend. Der Stabilisator der RX100 ist nicht schlecht, aber es gibt bessere.

Außerdem müsste man die RX100 sogar noch weiter abblenden, um die gleiche Schärfentiefe wie bei der LX7 zu erreichen.

So ein Direktvergleich ist also alles andere als trivial. Und schon gar nicht praxisrelevant, wenn man nur stur gleiche Blende, Zeit und ISO festtackern würde.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Hi!

wie sieht es mit der Freistellung bei 35mm oder 50mm (KB) aus?
Schneidet dabei die Lx7 durch die lichtärkere Linse besser ab?

Für mich wäre das ein wichtiges kriterium.

gruss.
Gerechnet:
Objektabstand 1m
RX100, 35mm KB: 0,39m DOF
LX7, 35mm KB: 0,43m DOF
RX100, 50mm: 0,18m DOF
LX7, 50mm: 0,23m DOF

Beim Lichtstärkenvergleich muss man berücksichtigen das die RX100 die 100mm KB-Äquivalente Brennweite auch schon mit einem Crop bei 64mm erreicht und dann eine Offenblende von 3,5 nutzen kann. In Kombination mit den High-ISO-Fähigkeiten dürfte sie damit die LX7 schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Nochmal: Das wäre nicht praxisrelevant, wenn man bei beiden Kameras die gleiche Blende einstellen würde. Denn damit würde man den Lichtstärkevorteil der LX7 unterdrücken, den sie in der Praxis ausspielen kann.

Sehe ich auch so!;)

Außerdem wird der Stabilisator der LX7 besser sein, denn der war bei Pana schon immer hervorragend. Der Stabilisator der RX100 ist nicht schlecht, aber es gibt bessere.

Ist aber bisher nur eine Vermutung, oder kannst du das beweisen?....:angel:
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Besser oder schlechter als der TZ scheint er mir nicht.

Die Lichtstärke spielt bei Tage natürlich meistens keine Rolle, aber wenns Licht nachläßt sollte man einstellen was man braucht um eine bestimmte Belichtungszeit zu erreichen.

Bei der LX reizt man die Blende aus, bei der RX auch aber denn wenns nicht mehr reicht natürlich auch die gute ISO-Performance.
Die 90mm erreicht man bei der RX aber wenns es eng wird mit dem Licht besser als Crop aus 65mm weil man da noch f3,5 hat.

Interessant dazu
http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html

Bis zu welcher ISO ist die RX besser verglichen mit ISO100 oder 200 bei der LX? 800?
Wieviel Blenden-Stufen gleicht das aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Die LX7 ist mit F1.4-F2.3 über den gesamten Brennweitenbereich lichtstärker als die RX100 (F1.8-4.9). Außerdem wird der Stabilisator der LX7 besser sein, denn der war bei Pana schon immer hervorragend. Der Stabilisator der RX100 ist nicht schlecht, aber es gibt bessere.

Außerdem müsste man die RX100 sogar noch weiter abblenden, um die gleiche Schärfentiefe wie bei der LX7 zu erreichen.

Der Stabi ist ja auf dem Stativ nicht relevant. Bei der Blende wählt man halt eine um den Faktor 2,6 kleinere Blende bei der RX100, das würde dann ja den Unterschieden bei der Sensorgröße entsprechen. Also bei 28mm statt f 1,4 f 3,5, oder bei 90mm statt f2,3 f 5.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Außerdem wird der Stabilisator der LX7 besser sein, denn der war bei Pana schon immer hervorragend.

Gut, dass du es schreibst. Der Stabi der LX7 ist wirklich unglaublich gut - kenne ich so nur von der E-M5. Selbst bei vollem Tele war das Bild quasi wie "eingefroren". Nur die Drehbewegungen sind "durchgekommen" (so wie es sein soll). Unglaublich... ich habe auch einige Panasonic-Kameras (TZ8, FZ38, stabilisierte mFT-Objektive) und eine Canon S95.
Der Stabi der LX7 spielt tatsächlich in einer ganz anderen Liga und das merkt man sofort, wenn man die Kamera in die Hand nimmt.

Bei der RX100 habe ich nicht darauf geachtet, bzw. mir ist nichts weiter aufgefallen.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Hi!

wie sieht es mit der Freistellung bei 35mm oder 50mm (KB) aus?
Schneidet dabei die Lx7 durch die lichtärkere Linse besser ab?

Für mich wäre das ein wichtiges kriterium.

gruss.

Freistellung im Sinne von plastischer Bildgestaltung 'a la DSLR' ist mit beiden Kameras nicht möglich, sie haben in etwa das gleiche FP;) (7,6 zu 7,7). Es reicht allerdings für ein paar Blümchen mit unscharfem Hintergrund im Nahbereich.:lol: Die RX100 wäre interessant bei grösserer Brennweite, so allerdings bietet z.B. sogar eine HX20V das grössere Freistellungspotential.

Insgesamt gefällt mir die LX7 wegen der durchgehend schnelleren Linse besser :)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Freistellung im Sinne von plastischer Bildgestaltung 'a la DSLR' ist mit beiden Kameras nicht möglich
Porträts bei Offenblende gehen relativ gut damit.

so allerdings bietet z.B. sogar eine HX20V das grössere Freistellungspotential.
Das mußt du mir mal vorrechnen. Bei 1m Entfernung und 35mm KB ist die DOF bei der HX20V 3x größer, bei größeren Brennweiten wird die DOF zwar geringer, aber das Objekt ja auch viel größer. Wenn ich den Objektabstand in gleichem Maße verändere wie die Brennweite (das Objekt also immer gleich groß abgebildet wird), wird die DOF sogar größer - bei maximaler Brennweite (500mm KB) z.B. um den Faktor 2.86 gegenüber 35mm KB.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Insgesamt gefällt mir die LX7 wegen der durchgehend schnelleren Linse besser :)

Was aber in der Praxis nicht zwingend zu besseren Bildern bei gleicher Belichtungszeit führt.
Ich hab die Rx bei Kindergetümmel und mittelgutem Licht einfach auf iso400 oder 8oo stehen und schere mich auch bei 50mm nicht um die 1 Blende weniger. Den Bildern siehst Du bei Tage nicht an ob sie mit 400 oder 100 gemacht sind.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Insgesamt gefällt mir die LX7 wegen der durchgehend schnelleren Linse besser :)

Ja mir auch. Nicht nur wegen der stärkeren Linse, sondern auch als Gesamtpaket wegen der besseren Ausstattung (z.B. ND-Filter) und den Optionen und Einstellmöglichkeiten, die meiner RX100 oft fehlen. Aber vor allem wegen des 24mm Multiformat-Weitwinkels, damit hat man einfach ganz andere fotografische Möglichkeiten.

Wenn die LX7 keinen Objektivdeckel hätte, würde ich sofort meine RX100 gegen die LX7 austauschen.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Freistellung im Sinne von plastischer Bildgestaltung 'a la DSLR' ist mit beiden Kameras nicht möglich, sie haben in etwa das gleiche FP;) (7,6 zu 7,7). Es reicht allerdings für ein paar Blümchen mit unscharfem Hintergrund im Nahbereich.

Ein Foto wie das hier habe ich mit der LX5 nie hinbekommen. Mag sein, das dass bei der LX7 anders ist, ich glaube es aber nicht. Die RX100 ist für mich die erste Kompakte, bei der ich nicht immer unfreiwillige Tiefenschärfe ohne Ende habe.


the boy and the ball by web1.1, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ja, geht besser als man denkt. :top:
Wer sagt denn das man mit Kompakten nicht freistellen kann?

Wenn die LX7 keinen Objektivdeckel hätte, würde ich sofort meine RX100 gegen die LX7 austauschen.

Der hat auch Vorteile...
Ich würd sofort gegen eine lx8 tauschen wenn sie den Sensor der RX bekäme.
Und wenn sie vielleicht noch etwas kleiner und leichter werden würde.

Vielleicht erfüllt die XZ-2 davon etwas?
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Gerechnet:
Objektabstand 1m
RX100, 35mm KB: 0,39m DOF
LX7, 35mm KB: 0,43m DOF
RX100, 50mm: 0,18m DOF
LX7, 50mm: 0,23m DOF

Beim Lichtstärkenvergleich muss man berücksichtigen das die RX100 die 100mm KB-Äquivalente Brennweite auch schon mit einem Crop bei 64mm erreicht und dann eine Offenblende von 3,5 nutzen kann. In Kombination mit den High-ISO-Fähigkeiten dürfte sie damit die LX7 schlagen.

Danke, bedeutet ein höherer wert mehr schärfentiefe = geringere freistellung?
Beim crop /ausschnitt ändert sich das freistellungsvermögen ja nicht?
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Danke, bedeutet ein höherer wert mehr schärfentiefe = geringere freistellung?
Beim crop /ausschnitt ändert sich das freistellungsvermögen ja nicht?
Genau - höherer Wert = größere Schärfentiefe = weniger Freistellvermögen.
Der Crop ändert nichts an der Schärfentiefe an sich, dafür aber an der Wahrnehmung der gleichen wegen der dann anderen Bildgröße (d.h. andere dargestellte Größe der Zerstreuungskreise).
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Interessant. Die HX9V hat ja ein absolut grausliges Bokeh! Nunja, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten