• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich: Sigma 28-70/2,8 vs Tamron 28-75/2,8

Bei mir hat der Aufenthalt des Objektivs beim Service definitiv Verbesserungen gebracht. Auch ich hatte zunächst den Eindruck, daß es sich bei dem Problem um einen Frontfokus handelt, dagegen sprichen für mich aber folgende Tatsachen:

- Problem nur bei WW und großen Entfernungen
- Perfekter Focus im Nahbereich bei allen Brennweiten
- Es war immer die linke Bildseite unscharf
 
Also dann muss ich jetzt aber auch mal die Lanze fürs Tamron brechen. Ich hab auch eins und bin höchst zufrieden. Knackscharf und Top-Abbildung...
Ich denke auch dass Dich da das Pech übel erwischt hat...aber wenn Du mit dem Sigma zufrieden bist, ist das Problem doch auch gelöst! Ich glaube eh nicht dass die zwei Objektive sich viel nehmen.....':)'
 
Ihr habt Probleme :D

Mein Tamron ist an der 10D ebenfalls rattenscharf, auch bei Offenblende und WW. Anscheinend hast Du wirklich Pech, Silvax.

BTW: Ist euch der geile lila Saum beim Sigma aufgefallen? Macht fast der Sony 828 Konkurrenz :D

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
BTW: Ist euch der geile lila Saum beim Sigma aufgefallen? Macht fast der Sony 828 Konkurrenz :D

Viele Grüße
Franklin

damit war das Tamron aber auch sehr großzügig. Habe etliche Bilder mit heftigen CAs vom Tamron.
Aber welcher halbintelligente Fotograf, fotet auch mit Blende 2,8 bei extremen Gegenlicht und Sonnenschein ? Ausser ich um etwas auszuprobieren ? :D
 
dann bist Du die goldene Ausnahme !

Das auch das Tamron CAs auf die Bilder knallt ist auch kein Geheimnis mehr ! ;)

Da haste wohl das perfekteste Objektiv erwischt das je hergestellt wurde ! :rolleyes: ;)
 
Gestern kam das zweite Tauschobjektiv von Tamron bei mir an.

Es hat denselben Fokusfehler wie die anderen Objektive vorher. Zusätzlich ist es noch extrem dejustiert - ähnlich wie das Objektiv von Silvax. Links unscharf, rechts scharf.

Von Tamron habe ich leider keinerlei Stellungnahme erhalten - außer, daß ich das Objektiv jetzt nach 6 Monaten rumgehampel zurückgeben darf! Es ist keine Begründung oder ein Erklärungsversuch seitens Tamron gekommen.

Tamron scheint keinerlei Interesse an der Aufklärung der technischen Probleme zu haben.

Fred
 
Da kann einem ja Angst und Bange werden, wenn man das hier alles so liest. Auch in den Foren von dpreview.com mehren sich anscheinend die Berichte über schlechte Tamrons.

Dachte anfangs, dass ich mit meiner ...äh... Nikon D70 :D davon nicht betroffen sein dürfte, aber in den dortigen Nikon-Foren habe ich so was teils auch schon gelesen.

Das Ding ist gestern angekommen. Stativ ist "zum Glück" ebenso wie Tasche noch nicht da. Da wird das Testen zum echten Problem.

Auf meiner dezent :rolleyes: ramponierten Verpackung steht übrigens >>Assembled in China (Taiwan???) of Japanese and Chinese Parts.<<

War bei Euch übrigens eine richtige Garantiekarte und ein Köcher dabeI???

Werde hoffentlich die Tage ein paar Fotos einstellen können.

Das Sigma Forums-Tele kam mir auch nicht so geheuer vor. Aber ohne Stativ ist es wirklich schwer, gerade ein Tele zu testen. :rolleyes:
 
man sollte diese berichte nicht zu ernst nehmen.
in den diversen foren kristallisieren sich u.u. nur die wenigen einzelfälle heraus...
kaum einer startet einen fred, weil er mit seinem objektiv rundum zufrieden ist. meist liest man nur die probleme, die sicher nicht immer die regel darstellen.
 
Ich habe mir aufgrund des sehr positiven Testberichtes in ColorFoto
10/2003 das Tamron 2,8 / 28-75mm (Testsieger) bestellt. Meine Ergebnisse waren enttäuschend! Kann die negativen Berichte in diesem Thread bestätigen. Bei Makroaufnahmen, die wegen eines Grössenvergleichs auf Millimeterpapier als Hintergrund gemacht wurden, ist deutlich der starke Schärfeabfall zum Rand und zu den Ecken hin zu sehen. Erst bei Blenden ab 11 und 16 wird es erträglich. Wenn derartige Exemplarstreuungen möglich sind, nützt einem natürlich kein kommerzieller Testbericht mehr.
Übrigens Aufdruck auf dem Objektiv: Assembled in China - A09 023660

Wolfgang
 
das mit den testberichten ist wirklich kaum eine orientierungshilfe.

z.b. das sigma 20/1,8 bekommt im fomag ein super und in colorfoto ist es nicht digital empfohlen, also nicht so dolle...

mein sigma 70-200 ist im fomag mit optischer leistung 8,4 eher durchschnittlich bewertet worden. in der colorfoto kommt es etwa gleich mit dem 70-200/4 L von canon...

ich kann eigentlich nur noch sagen die testsieger selbst zu "testen" und bei erfüllung der eigenen ansprüche es zu behalten. nur das zählt doch.

auch ist es möglich, dass einem ein exemplar nicht zusagt, ein anderes exemplar des gleichen modells passt wieder. ist wohl auch etwas glück dabei - traurig, dass das auch bei den sehr teuren linsen der fall ist :-(
 
das Tamron hatte in vielen Test gut abgeschnitten, auch waren viele User mehr als zufrieden mit dem Teil. Das war der Hauptgrund für meinen Kauf dieses Objektivs.

Das diese Optik an meiner Kamera im Weitwinkel absolut unbrauchbar ist konnte ich ja nicht ahnen.

Ich bin jedenfalls erstmal fertig mit Tamron, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus wenn der Hersteller nichtmal das Objektiv vernünftig justieren kann gibt mir das doch schon zu denken.
Werde nun vorerst auf Sigma ausweichen bis ich mal an meinen Canons komme ! ;)
 
Ich lade nachher mal einige Fotos mit dem Tamron 28-75/2,8 auf der Nikon D70 hoch. Das Motiv ist allerdings wohl nicht sonderlich glücklich ausgewählt. Ist für so ein Standard-Zoom wohl schon zu klein, so dass man dann zum Pixelzähler wird. Weiß nicht, ob man das dann noch seriös beurteilen kann. Notfalls mache ich die Tage noch andere Fotos. Lade das Zeugs gleich rauf. Kann was dauern. Spätestens morgen früh ist es aber da.

Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Tipp geben, was sich zum Testen besser eignet. Aber wie gesagt sind zum Glück momentan weder Tasche noch Stativ da.
 
ja mach mal das interessiert mich nun auch, am besten vollen Weitwinkel nehmen (28mm) und Blende 2,8.

Als Motiv nimm mal Häuser die so 100m-200m weit weg sind ! ;)

Poste dann mal die Ergebnisse hier, würde mich mal interessieren wie das so ist ! ;)
 
Achtung: Das Anschauen der Bilder empfiehlt sich eher für DSL-Nutzer!

Die Bilder sind knapp 1,7MB groß. Fotografiert per Zeitautomatik. Also, Blende wähle ich, Zeit die Kamera. Fokussiert habe ich auf den ersten Container links des gelben Altkleider-Containers.


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0122.jpg

Blende 2,8 ; Brennweite 28mm ; Belichtungszeit 1/1.250sec


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0124.jpg

Blende 2,8 ; Brennweite 50mm ; Belichtungszeit 1/1.000sec


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0127.jpg

Blende 2,8 ; Brennweite 75mm ; Belichtungszeit 1/1.000sec



http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0129.jpg

Blende 3,5 ; Brennweite 28mm ; Belichtungszeit 1/800sec


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0130.jpg

Blende 3,5 ; Brennweite 52mm ; Belichtungszeit 1/800sec


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0133.jpg

Blende 3,5 ; Brennweite 75mm ; Belichtungszeit 1/800sec



http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0134.jpg

Blende 4 ; Brennweite 28mm ; Belichtungszeit 1/640sec


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0136.jpg

Blende 4 ; Brennweite 52mm ; Belichtungszeit 1/640sec


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0137.jpg

Blende 4 ; Brennweite 75mm ; Belichtungszeit 1/640sec



http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0139.jpg

Blende 5,6 ; Brennweite 28mm ; Belichtungszeit 1/320sec


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0141.jpg

Blende 5,6 ; Brennweite 52mm ; Belichtungszeit 1/320sec


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0144.jpg

Blende 5,6 ; Brennweite 75mm ; Belichtungszeit 1/320sec



Was meint Ihr? Halte mich selbst erst mal zurück, um niemanden zu beeinflussen.


Im Nachhinein scheint mir das Motiv auch herzlich schlecht gewählt. Das scheint mir dann doch etwas zu klein, so dass man zu stark vergrößern muss und dann quasi jeden einzelnen Pixel beurteilen muss. Wie gesagt, bin ich für Ideen dankbar, was sich besser zur Beurteilung eignet. Stativ ist aber noch nicht da.



Habe auch noch einige Blumenbilder, die ich übrigens schöner finde. Blumen sind aber auch dankbare Motive.


http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0145.jpg

Blende 2,8 ; Brennweite 75mm; Belichtungszeit 1/160sec

http://www.3dsector.com/Testbilder/Dsc_0146.jpg

Blende 2,8 ; Brennweite 75mm; Belichtungszeit 1/200sec


Werde mir jetzt noch mal die Testfotos anschauen, die ich die letzten Monate runtergeladen habe. *grummel*
 
am interessantesten ist für mich nur das erste Bild, und das scheint ok zu sein jedenfalls sehe ich da keine einsteitigen Schärfen. An der D70 scheint das Tamron gut zu arbeiten, ob Du nun ein Optik erwischt hast die fehlerfrei ist weiss ich natürlich nicht da muss man mal einige andere D70 User abwarten die sich das Tamron zugelegt haben. Aber Deine Optik scheint ok zu sein.
 
mr.sanchez schrieb:
das mit den testberichten ist wirklich kaum eine orientierungshilfe.

z.b. das sigma 20/1,8 bekommt im fomag ein super und in colorfoto ist es nicht digital empfohlen, also nicht so dolle...

mein sigma 70-200 ist im fomag mit optischer leistung 8,4 eher durchschnittlich bewertet worden. in der colorfoto kommt es etwa gleich mit dem 70-200/4 L von canon...

ich kann eigentlich nur noch sagen die testsieger selbst zu "testen" und bei erfüllung der eigenen ansprüche es zu behalten. nur das zählt doch.

auch ist es möglich, dass einem ein exemplar nicht zusagt, ein anderes exemplar des gleichen modells passt wieder. ist wohl auch etwas glück dabei - traurig, dass das auch bei den sehr teuren linsen der fall ist :-(

Ich habe die ColorFoto nach 3 Monaten zum ersten Mal wieder gekauft, weil ich auch nichts von den Tests hielt, aber wenn man sich mal dei Erklärung zur neuen Test-Methode durchliest (und es vielleicht stimmt das sogar die Hersteller dran interessiert sind) könnte es einen schon überzeugen. Es ergeben sich eigentlich auch Ergebnisse die sich mit den User-Meinungen decken, zum Beispiel was das Kit-Obj. angeht.
Ich habe den Test für meine letzten eBay-Käufe zu Grunde gelegt und bin mal gespannt.
Viell. halten ja viele den Test nicht für gut weil wer nicht auf CA's oder AF-Geschwindigkeit eingeht...
 
Hallo Zusammen,

auch wenn es nicht 100%ig zum Thema passt. Ich hatte die selben Schärfe/Weichspüler-Probleme mit den beiden Sigmas 15-30er und 17-35 an meiner 300D - alle bisher getesteten Canon Objektive (6 an der Zahl) hatten keine Probleme. Ich habe mit beiden Objektiven 14 Bilder geschossen, die allesamt unbrauchbar waren.

(siehe auch http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=6971)

Ich will ja jetzt keine Verschwörung gegen Canon/die 300D auf den Plan rufen, aber kann es sein, dass die Claims mit 3th Party Objektiven (fast) immer nur in Verbindung mit der 300D auftauchen ?

Hat vielleicht irgendeiner von Euch die Möglichkeit, ein solches "Problemobjektiv" (wenn es denn wirklich so ist) an einer 300D UND an einer 10D zu testen ?

Schöne Grüsse

Maverick
 
@Silvax

>>am interessantesten ist für mich nur das erste Bild<<

Und was ist mit dem Rest? :eek: Die 75mm finde auch nicht unbedingt berauschend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten