• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Mit welcher Einstellung hast Du Dich der Schatten angenommen?
Einstellung "Neutral" - Kontrast auf -2 und dann entsprechend der Lichtsituation die Belichtung auf 0,0 oder besser auf +0,3. Meiner Meinung nach belichtet die RX von Haus aus schon etwas unter. Hier wird sehr oft die X10 gelobt, weil die mehr Zeichnung in den Schatten hat. Mir gefallen die Bilder der Low-Light-Bilder der X10 nicht besonders. Für mich sehen die immer aus, als wäre die Belichtung künstlich hochgezogen oder es wäre jemand mit der Photoshop-Bildkorrektur Tiefen-Lichter drübergegangen. Außerdem haben die für mich oft so einen leichter Magentastich ... irgendiwe unnatürlich ... ist aber nur meine Meinung und betrifft auch nur die Low-Light-Bilder!
Z.B. hier die obersten Bilder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=978103&page=40
Ich finde die RX mit Belichtung auf +0,3 kann das besser. Habe das hier mal ganz kurz angetestet (Beitrag 3499): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106245&page=350

Edit: Habe es eben gerade nochmal mit der LX5 getestet. Wenn ich mit der RX100 mit meiner Einstellung und die Bl auf 0,0 in eine recht dunkle Zimmerecke fotografiere, dann sehe ich schon auf dem Monitor, dass es ziemlich nahe an die Realität heran kommt. Die LX dagegen hellt das Ganze Bild (bei gleicher Einstellung) viel mehr auf. Logisch, dass dann auch mehr in den Schatten zu sehen ist. Bei der LX5 allerdings nur Rauschen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird sehr oft die X10 gelobt, weil die mehr Zeichnung in den Schatten hat. Mir gefallen die Bilder der Low-Light-Bilder der X10 nicht besonders. Für mich sehen die immer aus, als wäre die Belichtung künstlich hochgezogen oder es wäre jemand mit der Photoshop-Bildkorrektur Tiefen-Lichter drübergegangen. Außerdem haben die für mich oft so einen leichter Magentastich ... irgendiwe unnatürlich ... ist aber nur meine Meinung und betrifft auch nur die Low-Light-Bilder!
Z.B. hier die obersten Bilder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=978103&page=40
Ich finde die RX mit Belichtung auf +0,3 kann das besser. Habe das hier mal ganz kurz angetestet (Beitrag 3499): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106245&page=350
Also so ein Vergleich ist wohl etwas daneben! Eine vollkommen andere, relativ einfache Situation!
Was die Fuji in deinem zitierten Link da hingegen an Lichtgegebenheiten bewältigen muss ist nicht so ohne! Auch sehe ich da überhaupt keinen Magentastich.
 
Also so ein Vergleich ist wohl etwas daneben! Eine vollkommen andere, relativ einfache Situation!
Was die Fuji in deinem zitierten Link da hingegen an Lichtgegebenheiten bewältigen muss ist nicht so ohne! Auch sehe ich da überhaupt keinen Magentastich.
Also für mich ist das nicht voll daneben, sondern aussagekräftiger als so manch anderes Beispiel.
Ich habe hier zwei 21 Zoll Monitore und zwei Notebooks und auf keinem gefallen mir die Bilder der X10 auch nur annähernd besser. Aber ich habe ja geschrieben, dass es nur meine Meinung ist. Ich habe jetzt mal schnell gegen die Decke fotografiert. So wie das Bild der RX100 aussieht, so sieht es auch in etwa in Wirklichkeit aus. Schau dir mal an, was die LX5 daraus gemacht hat!!! Außerdem hat die LX5 bei gleicher Einstellung die Belichtungszeit von 1/10 genommen und die RX100 1/20, was mir auch sagt, das sie von Haus aus etwas dunkler belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche mal das Panasonic-Bild dem Sony-Bild etwas an.
Ich habe es mir mal herunter geladen und angeglcihen. Welten liegen da nicht mehr dazwischen, und das bei dem eingestellten Bild.
 
Gleiche mal das Panasonic-Bild dem Sony-Bild etwas an.
Ich habe es mir mal herunter geladen und angeglcihen. Welten liegen da nicht mehr dazwischen, und das bei dem eingestellten Bild.
Ja, mit Nachbearbeitung kann man schon noch viel rausholen oder anpassen, aber ich dachte hier geht es darum, dass dir RX100 OOC bei jpg in den Schatten zu dunkel ist!? Und ich bin weiterhin der Meinung, dass viele Kompakte einfach von Haus aus heller belichten und die RX100 sich näher an der Realität orientiert. Das ist zumindest das, was ich bemerke, wenn ich meine Kompaktkameras miteinander vergleiche.
 
Ich sehe nur keine wirklich kritischen Schatten. Ein Bild mit wirklichen Tiefen wäre hier vielleicht mal angebrachter.
Wobei man bei absaufenden Schatten ja auch erstmal den Kontrast reduzieren kann, denn meist ist das eine Frage der Gradationskurve.
 
... erstmal den Kontrast reduzieren kann, denn meist ist das eine Frage der Gradationskurve.
Ja, das sehe ich genauso. Habe ja oben geschrieben, dass meine Grundeinstellung "Kontrast -2" ist und damit komme ich schon ganz gut hin. Letztendlich ist das ja auch ein Teil Geschmaksache. Ich finde die Bilder der RX100 natürlicher. Die RX100 belichtet einfach etwas dunkler, was ich als angenehmer empfinde.
Mit der Belichtung ab +0,3 kann man meiner Meinung nach ähnliche Ergenbisse erzielen, wie mit der X10 oder auch meiner LX5. Ich finde auch den AWB der RX100 sehr gut. Der tut seine Arbeit in Innenräumen sogar besser als meine D700/D800!!!
Aber wie gesagt, das ist mein persönlicher Geschmak!
Grüße
Murmel
 
Mir ist natürlich klar, daß die gezeigten Bilder nicht annähernd mit Bildern aus einer guten DSLR mithalten können, aber solche Bilder wie das untenstehende habe ich bisher noch mit keiner Kompaktkamera und auch mit keinen älteren Einsteiger DSLRs bei ISO3200 geschafft.
Habe ich einen Knick in der Optik? - Der Fokus liegt doch bei den allermeisten Bilder - oft sehr deutlich - daneben. Wenn ich die ersten paar Bilder anschaue:
S0022506 paßt - aber völlig unkritisch
S0072526 Backfokus trotz statischem Motiv
S0082529 soll vermutlich so sein
S0182576 paßt
S0312662 Backfokus
S0272628 Frontfokus
S0302650 Frontfokus
S0382712 Frontfokus
S0662948 Backfokus
S0482799 Frontfokus
S0422759 Backfokus
S0522831 Backfokus
S0742989 paßt

Das sind 80% Ausschuß bei den Bildern mit Menschen drauf. Und das in fast statischen Situationen.

Mit einer D80 (die kenne ich halt - von 2007 - sicherlich genauso mit einer 350D aus der gleichen Zeit) wären das min. 90% Treffer. Bei S0302650 hätte es vielleicht mit dem Mikrofon Probleme gegeben, mit dem Arm aber nicht.
 
Habe ich einen Knick in der Optik? - Der Fokus liegt doch bei den allermeisten Bilder - oft sehr deutlich - daneben.

Ohne zu wissen welche Kamera Du meinst, aber dazu vielleicht mal der Tipp keinen Mehrfeld-/Multi-AF bzw die Automatik zu nutzen sondern Spotmessung.
Dann focusiert die Kamera was man selber anpeilt und nicht was sie für das Motiv hält. Bei wenig Licht wo der AF langsam schlechter greift immer angebracht.
 
Habe ich einen Knick in der Optik? - Der Fokus liegt doch bei den allermeisten Bilder - oft sehr deutlich - daneben.
Das sind 80% Ausschuß bei den Bildern mit Menschen drauf. Und das in fast statischen Situationen.
Fast statisch? 80% Ausschuss? Vielleicht sollte man auch die teilweise sehr hohen ISOs in Betracht ziehen.....wenn du schon frägst, das mit dem Knick in der Optik kann ich irgendwie nicht gänzlich ausschließen!:evil:
LG
 
Ich habe mich im RX100-S100 Vergleichstest gerade verabschiedet, da ich mit der RX100 nicht zufrieden war. Jetzt ist die letzte Entscheidung zu treffen: S100 bzw.S110 oder LX7. Die LX7 hatte ich mal zum Testen und war ganz zufrieden. Die Reprodizierbarkeit bei gleichen Einstellungen war gegeben, ganz im Gegenteil zur RX100. Die S100 gefällt mir auch, gerade weil sie klein ist und ein Tele bis 120mm hat.
Da ich eine Kamera für Ereignisse und nicht als "immer dabei" suche, ist die Größe der Kamera zwar wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Bei der LX7 hat mich der separate Objektivdeckel sehr gestört. Diese Nachrüstlösung für den klappbaren Deckel möchte ich aber nicht.
Eine Frage an die LX7 User: Wie ist das Handling insgesamt trotz separatem Deckel?
 
Ich habe den Deckel nur seltenst verwendet. Die Kamera ist ohne Deckel in einer Bereitschaftstasche, die gleichzeitig die Linse vor Kratzern und Verunreinigung schützt. Wenn ich die Kamera nicht in der Tasche habe, fotografiere ich. Da brauche ich den Deckel also auch nicht. ;)
 
Nachfolgend die Blendenwerte der S100/LX7/RX100:

BW 24/28/35/50/85/100/120
S100 2,0/2,2/2,8/4,0/5,0/5,6/5,9
LX7 1,4/1,5/1,6/1,9/2,1/2,3(90)
RX100 -/1,8/2,8/3,2/4,0/5,9/-

Wie man sieht, hat die LX7 von einem bis zweieinhalb Blendenwerten Vorteile gegenüber den anderen Kameras. Da relativiert sich meiner Meinung nach die gute Rauschfreiheit der RX100 und teilweise der S100. Die LX7 kann mit deutlich niederen ISO-Werten bei gleichem Licht fotografieren:top:
 
@ SARATA
Bei aller Begeisterung wegen höherer Lichtstärke auch im Verhältnis zunehmender Brennweite bleibt die Frage des Einflusses der Sensorgröße.
Vergleicht man wie du nur die zwei Parameter BW und Lichtstärke müsste z.B. eine Vollformatkamera, sagen wir mal mit einem Objektiv BW 28-90 und 2.8-4.0, deutlich schlechtere Bildergebnisse bei wenig Licht liefern, als eine LX7 mit ihrem Minisensor.
Ich denke schon, dass der 3. Faktor Sensorgröße dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Wenn auch mehr aus der Praxis betrachtet.
 
@lichtfäenger

Ist es nicht so, dass Lichtstärke und Sensorgröße (eigentlich der Pixelpitch) in Abhängigkieit stehen. Eine größerer Pixelpitch wird durch eine höhere Lichtstärke wieder relativiert. Ist das nicht so?
 
@ SARATA
Bei aller Begeisterung wegen höherer Lichtstärke auch im Verhältnis zunehmender Brennweite bleibt die Frage des Einflusses der Sensorgröße.
Vergleicht man wie du nur die zwei Parameter BW und Lichtstärke müsste z.B. eine Vollformatkamera, sagen wir mal mit einem Objektiv BW 28-90 und 2.8-4.0, deutlich schlechtere Bildergebnisse bei wenig Licht liefern, als eine LX7 mit ihrem Minisensor.
Ich denke schon, dass der 3. Faktor Sensorgröße dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Wenn auch mehr aus der Praxis betrachtet.
Na ja, einen Vollformat Sensor einem Vergleich zwischen 1" Sensor vs 1/1,7" Sensor gleich zu setzen ist ja nun Unsinn. Das was du hier schreibst, hat ja auch keiner behauptet. ;)

Man muss in diesem Zusammenhang einfach mal etwas weiter denken. Die Größe der Pixel (Pixelpitch) auf dem Sensor spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle.
Auf der einen Seite der 1" Sony Sensor mit in diesem Fall 20MP gegen einen kleineren 1/1,7" Sensor der LX mit eben nur 10MP.
Das Verhältnis der Sensorgröße (etwas weiter unten) 1" Sony zum 1/1,7" der LX spricht mit 3:1 für den 1" Sony Sensor. Die doppelte Anzahl an Pixel, reduziert diesen Vorteil dann aber auf 1,5:1
Dazu noch die 2(-3) Stopps Vorteil für die LX (je nach Brennweite, außer im reinen WW) sind nun mal nicht wegzudiskutieren. Ergo hat die Sony dann nicht mehr so arg viel von ihrem "großen" Sensor.

Ganz krass formuliert:
Der ganze Vorteil der etwas größeren Pixel der Sony, ist ganz schnell dahin, wenn es heißt 200 ISO vs 1600 ISO.
 
Die doppelte Anzahl an Pixel, reduziert diesen Vorteil dann aber auf 1,5:1
Ja würde jetzt der Pixelpeeper sagen. Nein sagt derjenige, der die Bilder bei gleicher Betrachtungsgröße vergleicht. Durch das Runterrechnen der 20 MP z.B. auf die 10 MP wird dieser Nachteil wird obsolet. Beispiele dazu finden sich einige im Forum. Die 20 MP der RX100 sind kein Nachteil, wie man es vielleicht vordergründig meinen könnte. Man sollte Vergleiche unterschiedlicher Sensorgrößen in der Form nur führen, wenn alle die gleichen MP haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der reine ISO Vergleich
z.B 1600 ISO der RX100 zu 1600 ISO der LX7/S100 usw. geht klar für die Sony aus:)
Aber das ist nicht praxisgerecht. Wir haben halt eine gegebene Lichtsituation und da gehen noch mehrere Faktoren als nur der große Sensor ein. Und da kann ein lichtstarkes Objektiv einigen Boden in Sachen Rauschen gutmachen.
 
@rud
Ich bin Pixelpeeper :D

Aber schauen wir mal.
Die Sony hat also die doppelte Auflösung der LX. Aber nicht die doppelte Pixelgröße. Sondern eben "nur" die 1.5 fache. Für die Lichtempfindlichkeit ist das von entscheidender Bedeutung.

Sprich, mit dem verkleinern reduziert sich die Pixelgröße im Verhältnis zur Pixelgröße der LX. Aber in der Welt des Lichtes spielt das keine Rolle.
Für die Auflösung hingegen schon. Da ist die Sony unstrittig im Vorteil. Da stehen nun mal 20MP vs 10MP

Es ging aber ja hier in erster Linie um das bessere Rauschverhalten der Sony und genau das ist dann nicht mehr gegeben, wenn da so eklatante Unterschiede bei den erforderlichen ISO auftreten.

Einen Glaubenskrieg sollte man aber daraus nun wirklich nicht machen. Nicht jeder fotografiert bei "Dunkellicht" und außerdem sind für mich beide Kameras eh zu verschieden. Die eine eher für die Hosentasche. Die andere für denjenigen der schnellen zugriff auf Funktionen haben will, dem aber die Größe unwichtiger als ein größerer WW ist.
Das eher umständliche handling der Sony hat mich übrigens davon abgehalten diese zu kaufen. Nun suche ich eben weiter, bis ich ein für mich passendes Paket gefunden habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten