Nicht ganz weil der groessere Sensor seine Stärken immer ausspielen kann während die Lichtstärke nur dann relevant ist wenn es dunkler wird.
Zudem ist die Rx eben bei iso1600 so gut bzw eher sogar besser wie die lx bei iso400.
Und damit ist der,Dropps gelutscht und es bleiben die 24mm.
Du nimmst aber jetzt auch ein Dunkelbesipiel. Für mich hat der große Sensor seinen Vorteil bei Standard ISO Werten, wo eben genügend Licht da ist und man auch lichstarke Optiken abblendet (sofern da eben der Vorteil da ist!)
Die für mich derzeit größten Kritikpunkte an der RX-100 sind:
- das maximal mittelprächtige Objketiv, insbesondere in den Bildecken
- am Teleende ist man eher schlechter dran bzgl Freistellen als andere Kompakte mit 1/1,7" Sensor, obwohl gerne etwas anderes suggeriert wird.
- kein Filtergewinde (ich hab eins aufgeklebt)
- die Bedienung ist etwas eigenwillig
- in meinen Augen schlechte Makroeigenschaften, außer man steht auf Weitwinkel-Makros (ich gleich das mit Makrovorsatz am Filtergewinde aus, aber das ist ja nicht gerade ein Konzept, das zu einer Superkompakten passt)
- teilwiese sind Funktionen mutwillig kastriert (z.B. HDR nicht kombinierbar mit Selbstauslöser, keine Intervallfunktion, etc. pp...)
- seltsame Datenübertragung an den PC, ich zumindest habe erhebliche Probleme, die RX-100 als normalen massenspeicher anzusprechen
Den Sensor finde ich prima (in Relation zu anderen Kompaktkameras natürlich), die jpg Siganlaverarbeitung finde ich ok und Video finde ich auch prima, wobei mir da der Vergleich zu anderen modernen Kameras fehlt. Auch der Einbaublitz ist cool, mit Weitwinkel und mittelhohen ISO Werten kann man den tatsächlich ganz gut indirekt benutzen.
Für mich war sie im Sommer letzten Jahres schon der richtige Kauf, insbesondere weil mir in dem Fall der Preis jetzt nicht sonderlich wichtig war.
Den ganzen Hype um die RX100 kann ich aber trotzdem beim besten Willen nicht verstehen.
---
Im Vergleich hier würde mich z.B. noch ein Weitwinkelvergleich oder ein Makrovergleich interessieren, für mich sind solche Dinge eigentlich viel relevanter als ISO 3200 Bilder gegenüber zu stellen bei Kameras, die man eh nicht bei gleichen ISO Werten verwenden würde.
Trotzdem ists natürlich interessant und Danke für die Mühe!
mfg
PS: Der Bildstabilisator an der RX-100 erscheint mir wenig effektiv. Da ich aber den an der Ricoh GX100 sogar abgeschaltet hatte und den an der Olympus XZ-1 auch nicht sonderlich effektiv finde und sonst keine Kameras/Objektive mit Bildstabiliator habe kann das vielleicht auch an mir liegen.