• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Wenn Du immer nur Reingezoomt auf dem Monitor Deine Bilder betrachtest oder die Wohnzimmertapete damit ausdruckst, dann gebe ich Dir recht....

Ich will gar nicht Recht bekommen, die Frage ist ob jemand ein Auge dafür hat auch ohne Reinzoomen!
Pixel zum einen, aber auch Tiefe, guck mal was Steve Huff im Video erzählt warum er die RX1 der X-E1 vorzieht, da macht auch die Sensorgröße den gewissen Unterschied. Schwer zu erklären wenn es jemand nicht sieht.
http://youtu.be/zZ9er60UOT4
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mich als „Neuer“ langsam in die Kommentare eingelesen habe, bin ich doch etwas erstaunt, wie weit man vom Thema abgekommen ist. Thema war doch: Vergleich RX100 vs. LX7. Und was ist der Streit um Kaisers Bart? ISO. Ich komme noch aus einer Zeit, bei der man sich freute, einen rauscharmen Film mit ISO 200 zu bekommen. Standard war nämlich ISO 100. Und die Profis benutzten DIA – Filme mit ISO 64. Und von deren Resultaten kann man heute noch träumen. Für mich besteht ein Vergleich also nicht in einem Teilaspekt, so wichtig er bei Dunkelheit auch sein mag. Aber man könnte ja auch etwas länger belichten.
Nein, für mich ist beim Vergleich die Summe aller Aspekte ausschlaggebend. Dabei habe ich immer im Hinterkopf, dass es die „eierlegende Wollmilchsau“ auch heute nicht gibt und auch nie geben wird. Es sei denn, es gibt den Einheitsmenschen. Denn so, wie es bei allen Dingen des menschlichen Lebens unterschiedliche Betrachtungsweisen gibt, so wird bei technischen Geräten der eine dieses, der andere jenes ander sehen, bewerten und gewichten. Wichtig für mich ist es, dass mir ein Gerät gefällt und zu meinem Geldbeutel passt. Dann freunden wir uns miteinander an und ich versuche, aus dem Gerät das Optimale herauszuholen. Mit den auftretenden Macken oder mir nicht gefallenden Gegebenheiten lerne ich im Laufe der Zeit, umzugehen.
Da ich hin und wieder gerne einige Videos aufnehme, ist das ein weiterer wichtiger Aspekt. Hier sehe ich die LX7 im Vorteil, weil sie 50 Vollbilder sec. schafft. Außerdem kann ich an dieses Gerät einen Blitz anschließen und Filter anschrauben. In der Summe aller für mich wichtigen Kriterien liegt die LX7 also vorne und wäre mein Favorit. Obwohl ich jahrzehntelang Sony-Fan war.

man28
 
50 Vollbilder schafft die RX100 aber auch, Filter gehen zumindest mit Nachrüstadapter und Blitzen kann man auch prima mit Slave-Blitzen. Die ISO200 der früheren Filmkameras waren bei beweglichen Motiven schon immer ein Problem - ich habe kaum scharfe Bilder aus Innenräumen aus meiner Kindheit. Heute bekomme ich das dank entsprechender ISO-Werte mit kurzen Belichtungszeiten hin und das auch dank dem schwenkbaren Blitz der RX100 (Frontalblitzen hasse ich wie die Pest). Zuvor habe ich dafür zumindest den Finger vor den integ. Blitz halten müssen und dann Slave-Blitze auslösen oder eben die größere DSLR bemühen und damit gegen die Decke blitzen.

Eins ist aber klar - die Schwerpunkte bzw. Ansprüche sind verschieden, sonst könnte man a'la DDR die Einheitskamera einführen.
 
Da ich hin und wieder gerne einige Videos aufnehme, ist das ein weiterer wichtiger Aspekt. Hier sehe ich die LX7 im Vorteil, weil sie 50 Vollbilder sec. schafft.

Das macht die Sony auch.
Blitzschuh brauche ich nicht, mir ist da die Größe der Kamera wichtiger und bei der Lichtstärke gepart mit dem Großen Sensor brauche ich keinen Blitz.
Filter bekommt man auch an die Sony.
So unterschiedlich liegen die Prioritäten.

Wolfgang
 
Nicht ganz weil der groessere Sensor seine Stärken immer ausspielen kann während die Lichtstärke nur dann relevant ist wenn es dunkler wird.
Zudem ist die Rx eben bei iso1600 so gut bzw eher sogar besser wie die lx bei iso400.
Und damit ist der,Dropps gelutscht und es bleiben die 24mm.

Du nimmst aber jetzt auch ein Dunkelbesipiel. Für mich hat der große Sensor seinen Vorteil bei Standard ISO Werten, wo eben genügend Licht da ist und man auch lichstarke Optiken abblendet (sofern da eben der Vorteil da ist!)

Die für mich derzeit größten Kritikpunkte an der RX-100 sind:

- das maximal mittelprächtige Objketiv, insbesondere in den Bildecken
- am Teleende ist man eher schlechter dran bzgl Freistellen als andere Kompakte mit 1/1,7" Sensor, obwohl gerne etwas anderes suggeriert wird.
- kein Filtergewinde (ich hab eins aufgeklebt)
- die Bedienung ist etwas eigenwillig
- in meinen Augen schlechte Makroeigenschaften, außer man steht auf Weitwinkel-Makros (ich gleich das mit Makrovorsatz am Filtergewinde aus, aber das ist ja nicht gerade ein Konzept, das zu einer Superkompakten passt)
- teilwiese sind Funktionen mutwillig kastriert (z.B. HDR nicht kombinierbar mit Selbstauslöser, keine Intervallfunktion, etc. pp...)
- seltsame Datenübertragung an den PC, ich zumindest habe erhebliche Probleme, die RX-100 als normalen massenspeicher anzusprechen

Den Sensor finde ich prima (in Relation zu anderen Kompaktkameras natürlich), die jpg Siganlaverarbeitung finde ich ok und Video finde ich auch prima, wobei mir da der Vergleich zu anderen modernen Kameras fehlt. Auch der Einbaublitz ist cool, mit Weitwinkel und mittelhohen ISO Werten kann man den tatsächlich ganz gut indirekt benutzen.

Für mich war sie im Sommer letzten Jahres schon der richtige Kauf, insbesondere weil mir in dem Fall der Preis jetzt nicht sonderlich wichtig war.

Den ganzen Hype um die RX100 kann ich aber trotzdem beim besten Willen nicht verstehen.

---

Im Vergleich hier würde mich z.B. noch ein Weitwinkelvergleich oder ein Makrovergleich interessieren, für mich sind solche Dinge eigentlich viel relevanter als ISO 3200 Bilder gegenüber zu stellen bei Kameras, die man eh nicht bei gleichen ISO Werten verwenden würde.

Trotzdem ists natürlich interessant und Danke für die Mühe!

mfg

PS: Der Bildstabilisator an der RX-100 erscheint mir wenig effektiv. Da ich aber den an der Ricoh GX100 sogar abgeschaltet hatte und den an der Olympus XZ-1 auch nicht sonderlich effektiv finde und sonst keine Kameras/Objektive mit Bildstabiliator habe kann das vielleicht auch an mir liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die für mich derzeit größten Kritikpunkte an der RX-100 sind:

- das maximal mittelprächtige Objketiv, insbesondere in den Bildecken
- am Teleende ist man eher schlechter dran bzgl Freistellen als andere Kompakte mit 1/1,7" Sensor, obwohl gerne etwas anderes suggeriert wird.
- kein Filtergewinde (ich hab eins aufgeklebt)
- die Bedienung ist etwas eigenwillig
- in meinen Augen schlechte Makroeigenschaften, außer man steht auf Weitwinkel-Makros (ich gleich das mit Makrovorsatz am Filtergewinde aus, aber das ist ja nicht gerade ein Konzept, das zu einer Superkompakten passt)
- teilwiese sind Funktionen mutwillig kastriert (z.B. HDR nicht kombinierbar mit Selbstauslöser, keine Intervallfunktion, etc. pp...)
- seltsame Datenübertragung an den PC, ich zumindest habe erhebliche Probleme, die RX-100 als normalen massenspeicher anzusprechen

(...)

Den ganzen Hype um die RX100 kann ich aber trotzdem beim besten Willen nicht verstehen.
Danke für diese klaren Worte. Ich würde noch folgende Negativpunkte zur RX-100 hinzufügen:

- Handling und Wertigkeit
- Farbtemperatur zu kühl
- Bilder zu dunkel belichtet

Wenn man dann noch das Magentaproblem hinzunimmt, ist in meinen Augen die RX-100 absolut überbewertet. Ich würde sie mir niemals kaufen.
 
Du nimmst aber jetzt auch ein Dunkelbesipiel. Für mich hat der große Sensor seinen Vorteil bei Standard ISO Werten, wo eben genügend Licht da ist und man auch lichstarke Optiken abblendet (sofern da eben der Vorteil da ist!)

Die für mich derzeit größten Kritikpunkte an der RX-100 sind:

- das maximal mittelprächtige Objketiv, insbesondere in den Bildecken
- am Teleende ist man eher schlechter dran bzgl Freistellen als andere Kompakte mit 1/1,7" Sensor, obwohl gerne etwas anderes suggeriert wird.
- kein Filtergewinde (ich hab eins aufgeklebt)
- die Bedienung ist etwas eigenwillig
- in meinen Augen schlechte Makroeigenschaften, außer man steht auf Weitwinkel-Makros (ich gleich das mit Makrovorsatz am Filtergewinde aus, aber das ist ja nicht gerade ein Konzept, das zu einer Superkompakten passt)
- teilwiese sind Funktionen mutwillig kastriert (z.B. HDR nicht kombinierbar mit Selbstauslöser, keine Intervallfunktion, etc. pp...)
- seltsame Datenübertragung an den PC, ich zumindest habe erhebliche Probleme, die RX-100 als normalen massenspeicher anzusprechen

Den Sensor finde ich prima (in Relation zu anderen Kompaktkameras natürlich), die jpg Siganlaverarbeitung finde ich ok und Video finde ich auch prima, wobei mir da der Vergleich zu anderen modernen Kameras fehlt. Auch der Einbaublitz ist cool, mit Weitwinkel und mittelhohen ISO Werten kann man den tatsächlich ganz gut indirekt benutzen.

Für mich war sie im Sommer letzten Jahres schon der richtige Kauf, insbesondere weil mir in dem Fall der Preis jetzt nicht sonderlich wichtig war.

Den ganzen Hype um die RX100 kann ich aber trotzdem beim besten Willen nicht verstehen.

---

Im Vergleich hier würde mich z.B. noch ein Weitwinkelvergleich oder ein Makrovergleich interessieren, für mich sind solche Dinge eigentlich viel relevanter als ISO 3200 Bilder gegenüber zu stellen bei Kameras, die man eh nicht bei gleichen ISO Werten verwenden würde.

Trotzdem ists natürlich interessant und Danke für die Mühe!

mfg

PS: Der Bildstabilisator an der RX-100 erscheint mir wenig effektiv. Da ich aber den an der Ricoh GX100 sogar abgeschaltet hatte und den an der Olympus XZ-1 auch nicht sonderlich effektiv finde und sonst keine Kameras/Objektive mit Bildstabiliator habe kann das vielleicht auch an mir liegen.


- das maximal mittelprächtige Objketiv, insbesondere in den Bildecken

= das würde ich nicht so sehen, ich hatte meine eingeschickt wegen Randunscharfen im Telebereich, das komplette Objektiv wurde getauscht und jetzt habe ich das schärfste Objektiv (cam) das ich je hatte ( und ich hatte viele DSLR Objektive von Canon über Nikon jetzt Sony). Scharf bis in die Ecken und das in allen Brennweiten bei ofenblende( ausser im Makro da muss ich auch auf Blende 4 abblenden). Es geht, scheinbar gibt es eine Serienstreuung oder das Objektiv der RX muss halt justiert werden, wer DSLR fotografiert, weiß, dass dies bei den meisten Objektiven eine Justierung eine wesentliche Verbesserung ergibt......ich denke bei ca. 500€ Investment kann der Sony Service was tun:ugly:

P.S. magentaproblem?... Noch nie dagewesen, scheint wohl hier ein paar zu geben, neu gekaufte Modelle?, meine ist von der ersten Serie, Serienstreuung?, meine hat kein Problem damit., somit einschicken unscharfe und den stich beseitigen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ziemlich viel Unsinn erzählt über die RX100. Möglicherweise reden einige auch von einer ganz anderen Kamera, es kann jedenfalls nicht die gleiche sein, die ich hier habe...

Nur soviel: Das Objektiv ist so ziemlich das Beste, was ich bisher an einer Kompakten gesehen habe. Ich habe die Kamera ja bereits mit unseren Nikon D5000 und D90 verglichen. Gestern kam unsere neue Nikon D5200 und wurde in den Vergleich mit einbezogen. Die Bilder werde ich in Kürze auch auch meine Seite laden. Nur soviel vorweg: Die RX100 schlägt sich hervorragend, es gibt nichts vergleichbares im Kompaktbereich. :top:

OK, man muss sie richtig einstellen und einige Dinge beachten. Aber das ist wirklich kein Problem. ;)
 
Die RX100 hat für mich nur einen gravierenden Mangel,weshalb ich sie auch nicht mehr habe.
Die Kamera ist bei extremen Sonnenlicht nicht mehr nutzbar,es fehlt ein Sucher.
Blindflug bei gleißender Sonne von vorne,oder wenn bei Rückenlicht auf dem Monitor nichts erkennbar ist.
 
Die RX100 hat für mich nur einen gravierenden Mangel,weshalb ich sie auch nicht mehr habe.
Die Kamera ist bei extremen Sonnenlicht nicht mehr nutzbar,es fehlt ein Sucher.
Blindflug bei gleißender Sonne von vorne,oder wenn bei Rückenlicht auf dem Monitor nichts erkennbar ist.

Ähm??:confused:, das Display der RX 100 ist mit der Einstellung Sonig auch bei gleisendem Sonnenschein super gut zusehen, da kann man sogar den exakten Bildausschnitt wählen, das kann sonst keine besser (ohne Sucher)...hast du diese Einstellung vielleicht übersehen?...
 
Das kann ich so garnicht bestätigen, ich hatte die Kamera letztes Jahr mit in Kroatien und war erstaunt, dass sich das Display selbst bei starkem Sonnenschein von hinter so einwandfrei betrachten ließ. Habe das so bis jetzt bei noch keiner Kamera erlebt.
Die LCD Helligkeit habe ich immer auf "sonnig" gestellt

Ich hatte zu dem Zeitpunkt allerdings diese Displayfolie auf der Kamera:
http://www.amazon.de/Vikuiti-Displa...8SUA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1360177449&sr=8-2

Vor kurzem habe ich den original Displayschutz von Sony angebracht, aber sonnte sich herausstellen, das man damit bei Sonnenschein nichts mehr sieht, ist sofort wieder die Vikuiti Schutzfolie geordert.

EDIT: und wieder war ich zu langsam....
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe keine Einstellungen übersehen.
Als Erstes habe ich die Vikuti-Folie wieder entfernt,die ich beim Kauf angebracht hatte ,als das keine Besserung brachte,hat sie einen neuen glücklichen Besitzer bekommen.;)
Die Bilder waren stets top,das habe ich mit vielen Beispielfotos im Forum nachhaltig unterstrichen.:top:
Aber eine Kamera ohne Sucher werde ich mir nicht mehr zulegen.
Der kommenden Fuji X20 werde ich als Kompakte eine Chance geben.
 
Falls der Link zu dem Vergleich diverser Cams incl. vieler Vergleichsfotos der Modelle auf den 5 Seiten noch nicht bekannt ist:

http://podakuni.livejournal.com/702842.html

Aufgrund der Vergleichfotos, eine Serie in Automaticeinstellungen u. eine aus dem RAW entwickelt ist die Sprache, russisch nicht unbedingt ein Hindernis.

Fotos können runtergeladen werden, Auflösung ca. 1800x1400.

Meine Einschätzung, bezogen auf ca. 14 Vergleiche ist die, dass mir die G1X am Besten gefällt.

XZ1 entäuscht, Lx7 man merkt manchmal die geringere Auflösung bzw. dass die genutze Sensorgröße auch eine Blende von 1.4 mit Iso 400 nicht ausreicht um z.b. mit Rx100 u. G1x mit Iso 1600 z.b. mitzuhalten.

X10 bei Gegenlicht, huch was soll denn das sein. Obwohl da scheinbar EXR Automatiken bzw. DR Verbesserungen od. sowas eingesetzt wurden, weil ISO 400 angezeigt wird.

2 mal hat aber auch die G1x einen total ausgebrannten Himmel, der so bei der Konkurrenz deutlich besser gemeistert wird. Der Rest der Bilddarstellung geht dann wieder an die G1x.

Rx100 oft zu dunkel belichtet, was sich meist ihm jpeg noch gut ändern läßt.
Ob es dann mit der exakten Stimmungswiedergabe noch hinhaut?

Vorteil der LX7 gegenüber der DLux5 habe ich nicht beachtet, gibt es ihn deutlich ersichtlich überhaupt?
 
Danke für den interessanten Link!
Da wurden alle Kameras nur im Automatikmodus verwendet! Trotzdem nicht uninteressant!
Die Kommentare sollte man schon lesen, ist mit dem Google-Translator kein grosses Problem!
Bei einigen Kameras ist noch ein eigener Link, wo er speziell über diejenige Kamera spricht und vor allem viele Fotos zeigt!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
2 mal hat aber auch die G1x einen total ausgebrannten Himmel, der so bei der Konkurrenz deutlich besser gemeistert wird. Der Rest der Bilddarstellung geht dann wieder an die G1x.

Wir hatten mal eine Diskussion darüber, bei der ein User solch ein Bild einstellte.
Das Bild, hatte auch ein eigenes eingestellt, besaß noch genügend Infos, um den Himmel (die Wolken) zu "retten".
 
:confused:

ich habe noch mit keiner anderen kamera solche mega-makros hinbekommen ... :rolleyes:
und dort mußte ich mich noch weit vorbeugen / konnte mich nicht aufstützen.

Ich hab' da mal'ne Frage:)
Ich habe mir die Kamera jetzt auch gekauft, die große Bedienungsanleitung gelesen aber trotzdem ist mir eines unklar: Wird die Einstellung "Autofokus Mitte" im Macromodus deaktiviert? Wenn ich den Macromodus wähle, wählt die die Kamera den Fokuspunkt selbstständig. Das möchte ich nicht! :D
Hast Du obiges Bild im Macromodus gemacht, oder gibt es dafür eine bessere Einstellung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten