• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Und wenn es noch etwas neuer sein darf - die S110 kann das auch !

Ich hatte den Eindruck gewonnen, das die S110 kein großartiger Schritt nach vorne sei und den Aufpreis nicht unbedingt wert sei, deswegen bin ich momentan bei der S100 gelandet.
Aber wir wollen jetzt ja hier keine S100 vs S110 Diskussion starten.

Das sie jpg+raw kann ist ja schon mal gut zu wissen.
 
hallo, ich bin immer noch am hadern mit meiner rx100 - hatte mir irgendwie mehr erwartet…
bei meinen testfotos gefällt mir die farbtemperatur beim auto-weißabgleich meist nicht (grau erscheint grün zb.) - wenn ich manuell weißabgleich mache wird dafür schwarz als dunkelblau dargestellt - ist schwierig…
außerdem habe ich recht oft unscharfe fotos und weiß nicht woran es liegt, habe eigentlich eine ruhige hand:(
aber am "schlimmsten" finde ich, dass die dunklen bereiche total im schwarzen absaufen, während zb die wand viel heller dargestellt wird, als es in echt wirkte.
ich poste hier mal ein foto, das dies verdeutlicht - falls es mir gelingt:D
(ich musste es beschneiden, da nur 1200 pixel höhe erlaubt sind:()

gibt es denn bei der rx100 die möglichkeit, den dynamikumfang noch zu verändern, also zu verhindern dass die dunklen bereiche so absaufen? (läßt sich auch mit photoshop nix rausholen) - ich möchte nicht lauter raw-bilder machen müssen, um die irgendwie noch zu "retten"
 
...zu verhindern dass die dunklen bereiche so absaufen? (läßt sich auch mit photoshop nix rausholen)...
Guck doch mal hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10302765&postcount=260
Frank-2.0 stellt hier haufenweise tolle Fotos rein, also können seine Einstellungen nicht so verkehrt sein...;)
Abgesehen davon kannst Du mit Schattenaufhellung noch einiges erreichen, auch bei Deinem Beispielbild.
 
das ist ja das Hauptarguement für die rx oder die g1x, schau mal bei...

Da brauche ich nicht bei dpreview in die Laborkiste schauen. Mich interessieren eher die Praxisfotos, die ich hier finde oder mit meiner RX100 mache bzw. gemacht habe. Auch geht es mir nicht um einen Vergleich zwischen einer RX100 und einer LX7. Da verliert die LX7 unter schlechten Lichtbedingungen deutlich ab ISO > 400. Allerdings macht einem die RX100 mehr vor, als sie tatsächlich leisten kann. Das muss nichts Schlechtes sein, mich befriedigt die RX100 bezüglich High ISO aber noch nicht. Da schaue ich mich lieber bei den großen Schwestern (NEX) oder bei Fuji um (X-E1) und nutze als Kompakte lieber meine LX7. Was meine X10 an einem schattigen Abend selbst im Auto-Modus fabriziert, gefällt mir auch deutlich besser hinsichtlich Dynamik, Details und Bildanmutung, als die meisten RX100-Bilder. Wobei es auch hier beeindruckende Fotos gibt, ein Tausendsassa, für den die RX100 hier gerne mal gehalten wird, ist sie aber in meinen Augen nicht.
 
Da brauche ich nicht bei dpreview in die Laborkiste schauen. Mich interessieren eher die Praxisfotos, die ich hier finde oder mit meiner RX100 mache bzw. gemacht habe. Auch geht es mir nicht um einen Vergleich zwischen einer RX100 und einer LX7. Da verliert die LX7 unter schlechten Lichtbedingungen deutlich ab ISO > 400. Allerdings macht einem die RX100 mehr vor, als sie tatsächlich leisten kann. Das muss nichts Schlechtes sein, mich befriedigt die RX100 bezüglich High ISO aber noch nicht. Da schaue ich mich lieber bei den großen Schwestern (NEX) oder bei Fuji um (X-E1) und nutze als Kompakte lieber meine LX7. Was meine X10 an einem schattigen Abend selbst im Auto-Modus fabriziert, gefällt mir auch deutlich besser hinsichtlich Dynamik, Details und Bildanmutung, als die meisten RX100-Bilder. Wobei es auch hier beeindruckende Fotos gibt, ein Tausendsassa, für den die RX100 hier gerne mal gehalten wird, ist sie aber in meinen Augen nicht.

Da ich mittlerweile alle 3 in dem Thread behandelten Kameras ausprobiert habe gebe ich auch mal meinen Senf dazu ;-) und muß dir absolut Recht geben.

Ich mache hauptsächlich Fotos in Musikclubs, auf Partys und manchmal Konzerten, hab aber überhaupt keine Lust mehr eine fette DSLR Ausrüstung die auch noch, mit richtig guten Objektiven, unsummen kostet, rumzuschleppen.

Die LX7 fand ich, besonders dank der extrem hohen Lichtstärke, ganz gut. Halbwegs brauchbare Ergebnisse waren aber nur in RAW und bis max. 800 möglich. Ein kleiner, positiver Nebeneffekt an der LX7 war für mich, daß Videos mit akzeptabler Tonqualität auch bei lauten Konzerten möglich waren.
Hier hab ich mal ein paar meiner Bilder mit der LX7 unter miserabelsten Lichtbedingungen:
http://www.aw-photos.de/20121102/Thumbnails.html

Von den ersten Testaufnahmen mit der RX100 in JPG war ich absolut enttäuscht. Für mich waren die einfach unbrauchbar. Viel zu weich und jede Mengen häßliche Farbflecken. Mit RAW sah es dann ganz anders aus, da waren dann sogar Bilder bis ISO3200 noch akzeptabel. Leider war es absolut unmöglich Videos mit akzeptabler Tonqualität zu bekommen weil das Mikrofon gnadenlos übersteuerte.
Hier mal ein paar Bilder mit der RX100:
http://www.aw-photos.de/20121109/Thumbnails.html und http://www.aw-photos.de/20121117/Thumbnails.html

Zu guter Letzt hab ich mir jetzt doch endlich mal die X10 gekauft. Durch die schlechte Presse bezüglich des WDS (weiße Scheiben) und auch weil sie durch das überstehende Objektiv doch etwas größer ist als die anderen beiden kam sie erst ziemlich spät für mich in Frage. Das war ein Fehler! Für mich ist sie um einiges besser als die anderen beiden. Besonders hervorzuheben ist natürlich der geniale Kontrastumfang und die für meinen Geschmack sehr schönen Farben. Extrem positiv überrascht hat mich dann gestern, daß ich bis ISO3200 bei einem Konzert ging und trotzdem akzeptable Bilder erhielt. Die Fuji ist auch die einzige von den dreien bei der ich mit der JPG Qualität vollkommen zufrieden bin. Selbst bei den Konzertbildern sah ich keinen Grund auf RAW auszuweichen. Auch die Tonqualität ist ausreichend. Hier die Bilder von gestern, teilweise sogar mit meinem alten Ricoh TC-M200 1,4x Telekonverter. Die Videos sind allerdings zum Großteil mit einer Panasonic TZ10 und nur ein paar kurze Szenen mit der X10:
http://www.aw-photos.de/20121222/Thumbnails.html

http://www.aw-photos.de/20121222/S0965620.jpg

Zum Vergleich habe ich hier noch ein paar Bilder mit einer alten Olympus XZ-1:
http://www.aw-photos.de/20121130/Thumbnails.html

Mir ist natürlich klar, daß die gezeigten Bilder nicht annähernd mit Bildern aus einer guten DSLR mithalten können, aber solche Bilder wie das untenstehende habe ich bisher noch mit keiner Kompaktkamera und auch mit keinen älteren Einsteiger DSLRs bei ISO3200 geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Favoriten sind die LX7 und die XZ2.
Die X10 ist scheidet bei mir aus, da sie keinen Apple Aperture Raw Unterstützung bietet.
 
Da brauche ich nicht bei dpreview in die Laborkiste schauen. Mich interessieren eher die Praxisfotos, die ich hier finde oder mit meiner RX100 mache bzw. gemacht habe.

Komisch dass so viele Leute die wirklich gut fotografieren können von der Kamera begeistert sind und sie für die beste Kompakte halten.
zb
http://blog.mingthein.com/2012/08/06/the-sony-rx100-a-somewhat-comparative-review/
Aber vielleicht muss man einfach damit leben und es akzeptieren dass man mit bestimmten Kameras besser und mit anderen schlechter zurecht kommt.:confused:
 
Ist wegen der tollen JPGs auch nicht nötig :)
Die X10 benötigt keine externe RAW Bearbeitung. Das unterscheidet sie von den anderen Edelkompakten :top:

Ohne RAW, das wäre mir eine zu starke Einschränkung und eine Limitation bei der Bildbearbeitung.
Für 08/15 Fotos geht Jpeg, aber die besonderen Fotos erstelle ich mit Raw :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch dass so viele Leute die wirklich gut fotografieren können von der Kamera begeistert sind und sie für die beste Kompakte halten.
zb
http://blog.mingthein.com/2012/08/06/the-sony-rx100-a-somewhat-comparative-review/
Aber vielleicht muss man einfach damit leben und es akzeptieren dass man mit bestimmten Kameras besser und mit anderen schlechter zurecht kommt.:confused:

"DIE BESTE" Kamera gibt es einfach nicht. Dafür sind die Ansprüche, Geschmäcker, Einsatzbedinbungen, etc. einfach viel zu verschieden! Was vielleicht für mich die perfekte Kamera sein könnte wäre für jemand anderen unbrauchbar...
Die RX100 ist natürlich eine der Besten Kompaktkameras die man zur Zeit kaufen kann, aber je nach Anspruch können auch andere Kameras besser geeignet sein. Auch die RX100 hat, wie jede andere Kamera, ihre Stärken und Schwächen.
 
Ohne RAW, das wäre mir eine zu starke Einschränkung und eine Limitation bei der Bildbearbeitung.
Für 08/15 Fotos geht Jpeg, aber die besonderen Fotos erstelle ich mit Raw :)

Wer will kann auch RAW ausgeben. Auch das kann die X10 :D
Außerdem hat sie eine sehr gute interne RAW-Bearbeitung. Und Fuji-Farben kann eben nur Fuji :top:
 
Ist wegen der tollen JPGs auch nicht nötig :)
Die X10 benötigt keine externe RAW Bearbeitung. Das unterscheidet sie von den anderen Edelkompakten :top:

;-) sehe ich genauso und wenns kritisch wird kann sie ja problemlos auch RAW aufnehmen. Wobei sie, im Gegensatz zu den anderen Kameras, sogar über einen internen, leistungsfähigen RAW-Konverter mit fast allen wichtigen Einstellmöglichkeiten verfügt ;-)
 
;-) sehe ich genauso und wenns kritisch wird kann sie ja problemlos auch RAW aufnehmen. Wobei sie, im Gegensatz zu den anderen Kameras, sogar über einen internen, leistungsfähigen RAW-Konverter mit fast allen wichtigen Einstellmöglichkeiten verfügt ;-)

Die Stärke der Fuji ist der EXR Sensor wegen der Dynamik. Der interne Raw Konverter ist auch der einzige, der die RAWs so richtig verarbeiten kann, denn ich habe noch keinen externen gefunden der das richtig kann. Da ich aber meistens RAW verarbeite am Computer mit möglichst grosser Auflösung, konnte ich mich mit der X10 nie richtig anfreunden. Die Farben sind natürlich spitze. Deswegen bin ich schlussendlich bei der RX100 gelandet, auch weil sie so kompakt ist mit guter Abbildungsleistung. Die X10 werde ich aber behalten, denn rein von der Haptik, ist sie gut. Der Retro-Look ist auch sehr speziell und die Abbildungsleistung im Grossen und Ganzen auch. Jedoch die XF1 werde ich meiner Schwester verschenken, denn es war mein Fehler sie zu kaufen. Ihr langt der EXR-Mode und dann passt das und was ein RAW ist weiss sie gar nicht ;).
 
Komisch dass so viele Leute die wirklich gut fotografieren können von der Kamera begeistert sind und sie für die beste Kompakte halten.

Egal wie gut oder schlecht jemand fotografiert, bei Bewertungen geht man stets von persönlichen Voraussetzungen aus, die natürlicherweise für jeden Menschen anders sind. Oder auch treffend formuliert:

"DIE BESTE" Kamera gibt es einfach nicht. Dafür sind die Ansprüche, Geschmäcker, Einsatzbedinbungen, etc. einfach viel zu verschieden!

Mir geht es wie gesagt auch nicht darum, dass die RX100 schlecht sei. Ich halte es jedoch für unpassend, dass die RX100 seit ihrem Erscheinen so hochgejubelt wird. Zum Glück lässt die erste Euphorie nun nach und man muss nicht mehr in jedem popeligen Review lesen, eine Kamera sei ganz gut, aber die RX100 sei grundsätzlich besser.

Unterschreiben kann ich daher auch nur:

Die RX100 ist natürlich eine der Besten Kompaktkameras die man zur Zeit kaufen kann, aber je nach Anspruch können auch andere Kameras besser geeignet sein. Auch die RX100 hat, wie jede andere Kamera, ihre Stärken und Schwächen.

Und wenn sie die nicht hätte, wäre es erstens sehr unnatürlich und zweitens könnte man hier nicht trefflich über den Vergleich der RX100 mit anderen "Enthusiasten"-Kameras diskutieren.
 
Also ich verwette mal meinen Allerwertesten darauf, dass niemand den Unterschied zwischen der Fujifilm XF1 und RX100 aus der RAW Entwicklung ausmachen wird.

Die OOC Bilder der Fujifilm XF1 sind genauso gut / schlecht wie die der RX100.
Wobei im Beispielbilder-Thread noch zu wenig Bilder / gar keine im Vollbild vorhanden sind.

Aber - als RX100 Besitzer (von der S100 kommend): Mann, ist das ne super Kamera...eigentlich die Beste Kompaktkamera...kommt nix ran ;) :top: :lol:

Frohe Weihnachten
 
Deliberation und AW-Photos stimme ich voll und ganz zu. Wie ich schon anderer Stelle bemerkte. Wenn jemand nach einer sehr guten Kompakten sucht, jetzt mal preisliche Obergrenze bis 700.- €, müsste die Antwort immer heißen:
Die RX100, eine Kamera mit besserer Bildquali und im "Taschenformat" bekommst du nicht. Beratung und Anfrage erledigt. Demnach wäre der Threadtitel schnell beantwortet.

Alle anderen, die nicht die RX100 kauften, unterlagen alle Fehlentscheidungen oder kannten die RX100 nicht.:eek:

Es gehört eben doch mehr dazu für (s)eine Kameraentscheidung. Ich hatte mit der G15 auch schon Zweifel bekommen, dauerte aber nicht lange.

Aber - als RX100 Besitzer (von der S100 kommend): Mann, ist das ne super Kamera...eigentlich die Beste Kompaktkamera...kommt nix ran ;) :top: :lol:

oder so: .....da lass' ich nix ran!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verwette mal meinen Allerwertesten darauf, dass niemand den Unterschied zwischen der Fujifilm XF1 und RX100 aus der RAW Entwicklung ausmachen wird.

Da man mit RAW-Entwicklung recht viel anstellen kann, trifft dieses Verwetten des Allerwertesten auf alle möglichen Fotoapparatkombinationen zu. ;)

Aber sicher, die Schwächen der RX100 sehe ich hauptsächlich beim wilden Draufhalten mit Produktion eines JPG. Dass man der Schattenentwicklung entgegenwirken kann, indem man ein wenig mit Tiefen und Lichtern spielt und die Fotografie entsprechend steuert, sieht man an den aktuellen Waldbildern im RX100-Beispielbilderthread. Doch sind solche Bilder erstaunlich selten.
 
Aber sicher, die Schwächen der RX100 sehe ich hauptsächlich beim wilden Draufhalten mit Produktion eines JPG
Hi,
also gerade die JPGs OOC finde ich bei der RX100 erstaunlich gut. Ich hatte hier mal einen Vergleich mit meiner LX5 reingestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10315497#post10315497
Alle Bilder OOC und Crops. Ich finde den Unterschied enorm. Und mit der richtigen Einstellung habe ich auch keine Probleme mit den Schatten.
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten