• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX5 bzw. LX3

Alles klar, sorry.
Dafür sind dann andere Anbieter besser wie abload oder bildercache.
Schade ist nur wenn Du dir die Mühe des Vergleichs schon machst und man das dann nicht wirklich diskutieren kann.
Die Bilder wären schon gut dafür, auch das mit dem Haus.
 
Nicht jeder Vergleich muss sich nur um Grashalmzählerei und Hardcore-Pixelpeeping drehen. Für nicht-technokratische Fotografen gibt es noch genug andere Kriterien.

Und wenn Du schon immer so hartnäckig Bilder forderst, warum postest Du dann nicht mal selber welche von Deiner Kamera im RX100-Bilderthread? ;)

Nochmal: Stingulus, danke für Deine Mühe. Wir wissen, dass das Zeit und Arbeit kostet.
 
ooc ohne Exifs und nur mit 3 MP Auflösung??:confused:

Keine Ahnung was man damit anfangen soll.

Auf flickr Foto aufrufen, L-Taste anklicken und dann oben "alle Größen zeigen" anklicken. Ich finde die Auflösung groß genug.

Bei den Tomatenstauden hätte ich gerne gesehen, wie die RX100 mit den durchs Dach einfallenden Lichtern umgeht - die fressen bei der LX5 ja ziemlich aus. Aber trotzdem Danke!
 
Ja, auch von mir ein dickes Dankeschön an Stingulus!!
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Also wenn ich mir die ERgebnisse der Sony hier besonders in Raw ansehe finde ich das ERgebnis garnicht so besonders
Hi,
ich hoffe es ist ok, dass ich hier mal einen kleinen Vergleich mit der LX5 reinstelle. Inwiefern die die LX7 besser ist, kann ich leider nicht beurteilen.

Grüße
Murmel
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Hi,
ich hoffe es ist ok, dass ich hier mal einen kleinen Vergleich mit der LX5 reinstelle. Inwiefern die die LX7 besser ist, kann ich leider nicht beurteilen.

Grüß
Murmel

Vielen Dank für den Vergleich, auch wenn die Belichtung nicht paßt.
Die Jpeg Engine der alten LXen ist auch nicht besonders gut in höheren ISoregionen zu gebrauchen, in Raw sieht das aber anders aus.Auch scheint die LX7 schon in Jpeg besser geworden zu sein. Der Raw Output gefällt mir aber sehr gut bei der LX7, wenn man die Sensorgröße im Hinterkopf behält.
Und genau da finde ich den Sony Sensor nicht so rühmlich, wie man glauben sollte. Jpeg ist eben Sonytypisch gut gefiltert will ich mal sagen da helfen die strukturlosen Motive der ZEichentrickbilder natürlich.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

... in Raw sieht das aber anders aus ...
Ja, leider kann ich meine RAWs von der RX100 noch nicht öffnen. Werde mich bei Gelegenheit mal drum kümmern und wenn Intresse besteht, nochmal einen RAW-Vergleich einstellen.
Grüße
Murmel

Edit: Sorry, habe gerade gesehen (gezeigt bekommen), dass es auch einen RX100-LX5 Vergleich gibt. Werde den RAW-Vergleich natürlich dann dort einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal ein kleiner RAW-Vergleich zwischen LX5 und RX100. Da ist der Unterschied tatsächlich nicht sooo groß, wie bei JPGs.
 
Ich würde auch noch die RX100 auf die gleiche Auflösung/Betrachtungsgröße bringen und dann noch mal urteilen ;)
 
Ich würde auch noch die RX100 auf die gleiche Auflösung/Betrachtungsgröße bringen und dann noch mal urteilen ;)
Also wenn ich ehrlich bin, dann bin ich kein Fan von einen Rauschen-Vergleich, bei dem per Software Bilder neu berechnet werden. Da würde die RX100 ja vermutlich noch besser da stehen, da beim Verkleinern ja auch etwas entrauscht wird. Außerdem würde ich im normalen Alltag die Bilder von der RX auch nicht verkleinern. Also ich vergleiche lieber die Bilder so wie sie aus der Kamera kommen.
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal ein kleiner RAW-Vergleich zwischen LX5 und RX100. Da ist der Unterschied tatsächlich nicht sooo groß, wie bei JPGs.

Ich war lang nicht hier, ist mir der Thread glatt durchgerutscht.
Welchen Konverter hast du genutzt. Wenn es Adobe war, so wie es scheint, war die standartschärfung sicher aktiv. es wäre noch spannend wie das ganze mit optimaler bearbeitung aussieht, ich glaub da bleiben dann noch weniger unterschiede übrig.
 
Ich war lang nicht hier, ist mir der Thread glatt durchgerutscht.
Welchen Konverter hast du genutzt. Wenn es Adobe war, so wie es scheint, war die standartschärfung sicher aktiv. es wäre noch spannend wie das ganze mit optimaler bearbeitung aussieht, ich glaub da bleiben dann noch weniger unterschiede übrig.
Hi,
also ich habe mir heute bei Adobe das Lightroom 4.2 Update runtergeladen. Damit konnte ich dann die RAWs der RX100 als Tif-Datei an Photoshop weitergeben. Dann die Crops nebeneinander gestellt und ohne Bearbeitung als JPG abgespeichert.
Ich glaube nicht, dass man bei optimaler Bearbeitung mit der LX5 an die RX100 herankommt. Bei viel Licht und niedrigen ISOs kann das schon sein. Aber meine LX5 neigt dazu bei höheren ISO-Werten gelbe oder zum Teil auch blaue Flecken zu bilden, was mich oft in dunklen (zum Teil auch in hellen) Bereichen sehr gestört hat. Und das ist bei der RX100 ganz anders. Da werden die Bilder mit höheren ISO-Werten zwar grieselig/körnig, aber im Großen und Ganzen bleibt Schwarz durchgängig Schwarz und Weiß bleibt Weiß. Ich muß das mal vergleichen, aber ich glaube da ist sie sogar besser als meine 50D.
Ich möchte die LX5 nicht schlecht reden, aber ich denke unterm Strich hat sie gegen die RX ganz klar das Nachsehen. Natürlich stören mich auch eim paar Dinge an der RX. Z.B. das nervige "Pumpen", wenn man den AF-C aktiviert hat oder das man, wie bei der LX5, das Fokusfeld nicht kleiner stellen kann und der Blitz scheint mir, wenn er draußen ist nicht ... hm, wie soll ich sagen ... scheint mir nicht unbedingt die stabilste Befestigung zu haben. Da habe ich immer Angst beim Reindrücken, dass mir das Ding abbricht.
Die Bedienung finde ich übrigens besser, als bei der LX5.
Ist aber alles nur meine persönliche Meinung.
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Farbflecken verschwinden zumindest bei der LX3 und ACR weitestgehend bis komplett, ich gehe davon aus das das bei der LX5 nicht anders ist. Habe bei der Sony das Geflecke übrigens auch schon gesehen, nur nichtso prägnant. Letztendlich zeigen das alle Geräte, darum würde ich grundsätzlich RAW verwenden und dann eben per Batch das ganze bearbeiten wenns schnell gehen soll. Jpeg ist für mich bei keiner Kamera eine Option
 
Jpeg ist für mich bei keiner Kamera eine Option
Natürlich. Wenn man wirklich das Maximum an Qualität rausholen möchte, dann geht kein Weg an RAW vorbei. Und gerade bei der LX5 sind die Unterschiede zwischen JPG und RAW uuuuunglaublich groß. Die JPGs der LX5 sind meiner Meinung nach nicht besonders gut, zum Teil sogar völlig unbrauchbar, aber das hattest du ja auch schon angemerkt, das die JPGs der LXen nicht besonders gut ist.
Und genau das hat mich bei der RX100 doch etwas überrascht. Die macht richtig gute JPGs. Es gibt z.B. Veranstaltungen (Verein, Freunde, etc.), wo ich gerne mal ne hemdtaschentaugliche Kompakte mitnehme und einfach daruflos knipse. Da kommen dann schonmal mehr als 100 Bilder zusammen, die ich nicht unbedigt alle Nachbearbeiten möchte, aber trotzdem als Erinnerung aufheben will. Dafür finde ich, ist die RX100 derzeit richtig gut.
Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass bei 100mm, die größte Randunschärfe bei meiner RX nicht in den Ecken ist, sondern in der Mitte unten. Hoffe mein Objektiv ist nicht dezentriert. Diese Disziplin (Randunschärfe) geht übrigens sehr deutlich an die LX5. Da ist meine echt top.

Achja, das hätte ich beinahe vergessen.
Vergleiche mal hier http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM die LX5 mit der RX100 bei ISO3200. Klicke die Bilder mal auf Originalgröße und schaue dir mal rechts die schwarze Tasse an. Der Unerschied ist schon enorm.
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte von diesen High Iso Pics nicht soviel, wenn sie bei so hellen Bedinungen erstellt werden, da die eh keine wirklichen Rückschlüsse zulassen, wie es dann bei richtig schlechtem Licht aussieht.
Fakt ist das die Sony schon ganz ordentliche Bilder bringt, aber der Raw Vorteil nicht so groß ist, das man die schlechte Lichtstärke im Tele und die 28mm Kröte gern schluckt.
 
Für mich gerade umgedreht. High-ISO sehr wichtig (viel Innenräume) und die 28mm eher nicht so. Die 2-3 Schritte kann ich oft zurücklaufen.
Aber da sieht mans wieder ... letztendlich ist das Einsatzgebiet und die persönlichen Bedürfnisse und Ansprüche ausschlagebend.
Viel mehr stört mich allerdings die Unschärfe, die bei meiner RX schon recht früh auftritt, wenn ich von der Mitte aus gerade nach unten scrolle.
Grüße
Murmel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten