• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Moin,

da ich ja auch immer noch suche, habe ich mir grad noch mal auf dkamera die Vergleiche S110 RX100 LX7 angesehen.
Bisher hatte ich die S100 im Auge, als gute Kompakte mit attraktivem Preis.
Aber die LX7 scheint zumindest bis so ISO400 in der Quali besser abzuschneiden. Nur die Farben gefallen mit bei der S110 besser.
Die RX100 ist (bis auf die Detailzeichnung des Pinsels) -leider- überall besser, aber eben doch für mich zu teuer.
Ein Manko der LX7 sind für mich die nur 90mm Zoom.
Oder sind die Unterschiede der S100(S110) zur LX7 am Ende so fein, das man sie wirklich nur auf 100% sieht?

Gruß
 
danke für euere argumente!
die farbstimmung bei den zuletzt geposteten weihnachtsmarktbildern gefällt mir auch wieder nicht so gut - da liefert anscheinend die x10 für meinen geschmack bessere ergebnisse.
aber die auflösung und weniger rauschen bei hohen iso spricht schon für die rx100.
wahrscheinlich werde ich sie doch behalten, einfach weil ich mich nicht entscheiden kann und sie jetzt nun mal schon da ist!:rolleyes:
dafür dass sie so klein ist liefert sie echt gute bq.
eigentlich fast genauso gut wie meine dslr!

frohe weihnachten!:evil::angel:
 
Oder sind die Unterschiede der S100(S110) zur LX7 am Ende so fein, das man sie wirklich nur auf 100% sieht?

Sehe ich so ; ... das ist hier schließlich unter anderem ja auch ein Pixelpeeperforum :D

Weg von der 100%-Ansicht sind die Kameras dieser Klasse im Grunde alle so dicht zusammen,
dass man die Kamera wählen kann, die einem unter Abwägung ihrer Vor- und Nachteile in der Summe ihrer Eigenschaften "am meisten liegt".

Für mich kommt nur eine Cam mit Blitzschuh in Frage und da ist es dann die LX7 geworden.
Weil mir die X10 zum Beispiel unter anderem zu "klotzig" ist.

Manfred
 
Ich würde bei schwierigem Licht und bei Nacht immer über RAW gehen und am Ende den WA selbst setzen. Das Problem ist ja das man es der Kamera unter Umständen ankreidet wenn sie die WA so zeigt wie er war wenn man es schöner erinnert.
Jedes einzelne Kunstlicht auf so einem Markt verändert die Lichtwärme und dort gibt es viele Quellen die im Nachhinein zu komischen Ergebnissen führen können.

Bei der RX hat man eine JPG-RAW Option und kann sich überlegen ob man das noch mal optimieren will oder nicht. Viel wichtiger ist mir das ich ISO1600 und f1,8 zusammen einsetzen kann, das garantiert meistens scharfe Bilder. Unscharf kann man nicht korrigieren, WA schon!

RX ISO1600
 
das letzte Foto wäre für mich nicht tragbar. Warum nicht ISO 100 und Stativ? Weil zu umständlich. Und für ISO100+Stativ reicht dann auch eine S100.
 
Weil das on-the-fly geschossen wurde, fast im Gehen, was meinst Du wie das ist wenn Du eine Frau dabei hast die irgendwann keine Lust mehr hat zu warten. ;)
und weil es dunkler war als es aussieht dank der RAW-Aufhellung!
Sie hatte mit der D7000 gefotet, die Bilder sehen nicht besser aus. Ich finde es für die Umstände und für eine Kompakte bei ISO1600 hervorragend!
 
Kann die S100 / LX7 kein jpg+raw?

Zu dem Bild muß ich sagen das das für meinen Geschmack schon viel zu rauschig/grieselig ist. Auch wenn vielleicht andere Cams noch schlechter aussehen würden.

Ich für meinen Teil brauche zB keinen Blitzschuh auf einer Kamera. Zumal ich mir das Handlich einer Kompakten mit einem Blitz der gleichen Größe nicht gut vorstellen kann. Aber klar, da hat jeder sein eigenes Profil und das ist auch gut so.

Ich werd also mal weiter in Rtg S100 schielen. Leider kenn ich niemanden in den Staaten, wenn ich mir so das Preisgefälle EU USA anschaue...
 
Immer die Umstände im Auge behalten.

-ISO1600
-Tele
-wenig Licht, nachträglich Schatten hochgezogen!

es ist ein leichtes das in LR weiter zu glätten, aber für die Normalansicht finde ich es körniger schöner!

Ich habe mit der S100 auch schon fotografiert, das ist kein Vergleich, schon bei ISO400 hast Du mehr Glättung!
Aber probier sie ruhig aus, ich habe es auch gemacht, wobei mir die S110 etwas besser scheint.

RAW-JPG sollten sie auch können.

RX100, ISO800
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, aber diese Farben...

An den Farben hätte ich jetzt nicht primär etwas zu bemängeln. Es ist meines Erachtens mal wieder die fehlende Dynamik.

... da liefert anscheinend die x10 für meinen geschmack bessere ergebnisse.
aber die auflösung und weniger rauschen bei hohen iso spricht schon für die rx100. ...

Ja und nein.

Natürlich sieht man auf dem RX100-Bild wenig Rauschen. Allerdings hängt das direkt mit der Bildanmutung zusammen. Wie an einer anderen Stelle bereits vermutet, sieht man bei der RX100 wenig Rauschen, weil sie die rauschanfälligen Stellen im Bild einfach im Dunkeln absaufen lässt. Ich habe das mal getestet und bei dem Weihnachtsmarktbild mit "Espresso" und "Prosecco" die Tiefen angehoben. Hier sieht man dann die vermatschten Stellen, inklusive Farbrauschen und den mittlerweile schon bekannten grünen Flecken der RX100. Besonders an der weißen Fläche oberhalb des Standes.

Das bedeutet nun nicht, dass die RX100 schlecht wäre. Allerdings muss einem diese Bildanmutung gefallen. Mir persönlich gefällt das ganz und gar nicht. Da schaue ich seit Jahrzehnten nach Bilddetails und Dynamikbereich und die RX100 lässt das aus taktischen Gründen einfach verschwinden.
 
Immer die Umstände im Auge behalten.

-ISO1600
-Tele
-wenig Licht, nachträglich Schatten hochgezogen!

es ist ein leichtes das in LR weiter zu glätten, aber für die Normalansicht finde ich es körniger schöner!

Der Hafen mit Skyline wäre mit der XZ-2 oder der LX7 hier spannend zum Vergleich. Die beiden hätten das Bild mit dieser Belichtungszeit mit ISO500-600 machen können. Ich glaube, das hätte ein sehr ähnliches Ergebnis gegeben.
 
Man hätte mit der RX natürlich auch weiter unten bleiben können mit der Brennweite und den Ausschnitt dann zuschneiden können ber niediger ISO und offenerer Blende.
Aber hätte wenn und aber, hier war keine Zeit und alles sollte schnell gehen, ich würd so ein Bild als das sehen was es ist, ein Schnappschuss!
Das die LX und noch mehr XZ bei höheren Brennweiten wieder näher an die RX ranrückt ist klar, ansich würd ich bei dem Licht überhaupt nicht mehr zoomen und bei f1,8 bleiben.
Da spielt die Linse und der Sensor ihr Potential Nachts am meisten aus weil man ohne Stativ auskommt.

Das Problem ist dann mehr der AF!

Wie an einer anderen Stelle bereits vermutet, sieht man bei der RX100 wenig Rauschen, weil sie die rauschanfälligen Stellen im Bild einfach im Dunkeln absaufen lässt. Ich habe das mal getestet und bei dem Weihnachtsmarktbild mit "Espresso" und "Prosecco" die Tiefen angehoben. Hier sieht man dann die vermatschten Stellen, inklusive Farbrauschen und den mittlerweile schon bekannten grünen Flecken der RX100. Da schaue ich seit Jahrzehnten nach Bilddetails und Dynamikbereich und die RX100 lässt das aus taktischen Gründen einfach verschwinden.

Schattenretten würde ich nur im RAW machen und testen! Bei der RX nutze ich stets die DR Anhebung auf 2 oder 3 und die geht vom internen RAW aus.
Da habe ich bisher keinen Grund zur Klage oder ist zB hier was falsch in den Schatten?

Grüne Flecken wüßte ich jetzt nicht, ist mir bisher nicht aufgefallen.

Was die Dynamik angeht kann ich nur sagen das ich nach Fujis F, Canons S und G-Serie und sowie der Lumix LX mit der RX gerade bei greller Sonne bisher so gute Ergebnisse erzielt habe wie noch nie mit einer Kompakten.
Selbst gegen die OMD und D7000 gefallen mir die Ergebnisse. Aber das erlebt wohl jeder anders, auch weil jeder einen anders kalibirierten Monitor hat!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann poste doch mal eines das Du anspruchsvoll findest.

Hier ist schon einiges drin was Kompakten Probleme machen kann, ein Motiv bei knalliger Sonne mit reflektierenden Weiss-/Lackflächen und Buschwerk im dunklen Schatten.
Hier wurden die Schatten schon angehoben von der Kamera!
Da kann schon was absaufen oder ausbrennen und ein wenig ist das ja auch hier zu sehen.
 
Dann poste doch mal eines das Du anspruchsvoll findest.
Anbei als Anhang ein paar, aus meiner Sicht, extreme Lichtsituationen.

Hier ist schon einiges drin was Kompakten Probleme machen kann, ein Motiv bei knalliger Sonne mit reflektierenden Weiss-/Lackflächen und Buschwerk im dunklen Schatten.
Hier wurden die Schatten schon angehoben von der Kamera!
Da kann schon was absaufen oder ausbrennen und ein wenig ist das ja auch hier zu sehen.
Ich habe die Situation nicht real gesehen, evtl. unterschätze ich hier, was gerettet werden musste. Mein Blick fiel vor allem auf die Schatten und die hatten im Verhältnis zum Himmel, dank Licht von hinten, nicht sehr extrem gewirkt. Bzgl. der weißen Flächen hast Du recht, diese sind mir nicht gleich aufgefallen.

Gruß
 
Da ist das Zweite sicher extremer als meines weil ins Gegenlicht bei gleichzeitig starken Schatten die Du oder die Kamera dort aufgehellt hast. Auch gut gemacht wobei ich etwas mehr schwarz im Bild gelassen hätte.
Bei den anderen war die Grundhelligkeit sicher sehr hoch, da aber kaum stark reflektierende Weissflächen im Bild sind kommen die meisten Kompakten damit ganz gut zurecht. So hab ich jedenfalls die RX gerade bei sehr viel Licht erlebt.
Idealerweise macht man das mit Filter für sattere Farben, aber ohne Gewinde ist das schwierig bei den Kleinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten