Gast_49210
Guest
Ich frage mich auch, was die Steigerung ist von einem scharfen Foto.
Na was wohl? Ein rattenscharfes!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich frage mich auch, was die Steigerung ist von einem scharfen Foto.
...
ich finde das E-510 JPG hier nicht wirklich "schärfer" im Sinne von überlegener Detailwiedergabe, sondern eher "überschärft" und würde die Kamera lieber mit einer weicheren JPG Einstellung betreiben als der für diesen Ausschnitt gewählten.
...
Ich frage mich auch, was die Steigerung ist von einem scharfen Foto....
Schärfe Schärfe....mal zuviel..... mal zuwenig...
...
-ah, geh, da redet der Richtige was scharfe Bilder angeht...
Hör' bloß auf mit Scharf... unser Säbelzahnhamster schlürft pro Tag eine Flasche von dem Zeug.--ah, geh, da redet der Richtige was scharfe Bilder angeht....![]()
Hör' bloß auf mit Scharf... unser Säbelzahnhamster .....
Hallo,
ich habe eben mal einen ganz verwegenen Vergleich erstellt, den zwischen der 10MPix E-510 und der Canon 1DMkII mit 8 Pix (aber eben wesentlich grösseren Einzelpixeln aufgrund des Cropfaktors 1,3 (grösserer Sensor)).
Beide Kameras wurden mit meinen beiden besten Zooms für den mittleren Brennweitenbereich bestueckt. An der E-510 ist es das Zuiko 50-200 bei Blende 8, an der MkII das alte Canon 2,8/80-200L, das sich in der Bildmitte als mein schaerfstes Zoom zeigt -ebenfalls auf 8 eingestellt.
In beiden Faellen wurde der Bildausschnitt identisch eingestellt, was naturgemaess Unterschiede in der Brennweite ergab.
In den Belichtungszeiten gibt es einen kleinen Unterschied, da die Sonne einen Hauch weiterwanderte, die Helligkeit der beiden Aufnahmen ist weitgehend identisch. In beiden Faellen wurde mittenbetonte Integralmessung eingesetzt.
Nun, kann die Canon den Vorteil des grösseren Sensors ausspielen oder reichen die 2 MPix der Oly, die sie gegenueber der Canon hat, um auf deren Niveau zu kommen, trotz des kleineren Sensors?
Urteilt selbst!
Als Hinweis sei angefügt, dass praktisch alle grossen Agenturen trotz vielfacher Limitierung des angenommenen Materials auf mindestens 12 MPix die Dateien der Canon MkII annehmen, diese Kamera ob ihrer Leistung von der Limitierung ausnehmen.
Erst das Vollbild (verkleinert auf Forumsgroesse), dann die beiden unbearbeiteten 100% Crops der JPEG-Aufnahmen, keine zusaetzliche Schaerfung. Oly auf Schärfung -1, Canon auf +3.
Gruesse
Guenter
PS: dies ist natuerlich kein ernstgemeinter Vergleich der Kameras gegeneinander im Sinne ihrer Gesamtfähigkeiten. Das wäre völliger Unsinn, da sich die beiden Gehäuse aufgrund ihrer Beschaffenheit wie aber auch ihrer Nutzungsbereiche absolut voneinander trennen. Einerseits hier die hochprofessionelle, schnelle und teure Canon, andererseits die preisguenstige, gutausgestattete Olympus in einem völlig anderen Segment.
Der Vergleich dient lediglich dem Abgleich der Bildqualität und soll zeigen, was der kleine FT-Sensor zu leisten in der Lage ist - mehr nicht.
Das Ganze also bitte nicht bierernst sehen, sondern mit einem gewissen Schmunzeln.
Edit: falsch angegebene Blendenwerte auf 8 korrigiert.
also wenn ich mein 70-200/f2.8 nehme und so ein bild bei 150mm mache bei blende 8 da kommt mehr rüber wie das beispielbild.....find ich nicht so berauschend den 100%crop.......
Na dann nur mal immer her damit.
Aber JPEG nicht RAW .
und da liegt dann der Hund begraben
So, hab die Bilder mal beide gleich nachgeschärft. Sehr aufschlussreich in mehrfacher Hinsicht, sollte jeder mal machen, allerdings traue ich mich nicht, die Ergebnisse hier einzustellen, da sie niemandem hier gefallen würden (und da die Bilder Günther gehören).
Säbelzahnhamster? Steht der nicht auf der magentafarbenen Liste? Oder war das die Rote Liste?
Gruß
Rolf
also wenn du uns hier schon auf die nase bindest, dass du nachgeschärft hast, dann kannste auch deine ergebnisse verraten. oder wenigsten wie du nachgeschärft hast...
Sind ja die der e-510 auch JPEG out of cam.
PS Elements, unscharf maskieren, 300, 0.3, 2.
Alternativ dazu Hochpass.
Alternativ dazu Lap-Sharpen.
Die Oly schärft bei den gewählten Parametern ooC stärker und verträgt Nachschärfen entsprechend weniger gut. Die Schattenbereiche und das Bokeh reagieren auf das Schärfen schon sehr unterschiedlich.
TORN
Mit Verlaub,
die Diskussion nimmt absurde Züge an. Das erinnert mich an einen Witz, wo der Schneider die Jacke des Anzuges total vermasselt, so dass der Kunde -damit die Jacke einigermaßen faltenlos sitzt- die rechte Schulter hochnehmen muss, die linke Schulter etwas nach vorne nehmen und gleichzeitig den Arm auf den Rücken legen muss usw. usw. bis die Jacke kaum noch Falten wirft.
Anschließend läuft der Kunde rum wie ein Krüppel und die Leute denken, dass er einen superguten Schneider hat.
M.a.W.: Wenn ich für jede Aufnahme mit der 510 einen dramatischen Arbeitsaufand habe, um an die Qualität der XY heran zu kommen, dann würde ich mir doch gleich die XY kaufen. Oder bin ich im falschen Film?
Gruß
Rolf