• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5Ds / 5D Mark III (neu 24.06. Raw/mRaw/sRaw)

AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Wer hat was von schwerwiegenden Nachteilen geschrieben?

50MB sind sicher zu wenig, auf 35MB kommt man schon locker mit der 5D3, also werden es im Schnitt eher 80MB pro Foto sein.

es sind 55-60mb im Schnitt (wenn ich es aus meinen ersten 250 Fotos mit der 5DsR richtig im Kopf behalten hab)
Um die Datenmenge schon vorher zu reduzieren wurde ja m-/s-RAW angesprochen. (für mich irrelevant, da ich keine Reportagen mit >500 Fotos mache)
in wie weit die m-/s-Raw mit den Daten der 5DIII mithalten weiß ich nicht, müsste mal jemand erörtern.

Zur Archivierung... größere zusammenhängte Daten werden schneller auf bestimmte Medien geschrieben als die gleiche Datenmenge auf 3-4 Dateien verteilt (sicherlich werden 100Fotos der dsR mehr Zeit in Anspruch nehmen als 100 Fotos der 5DIII)
Würde aber in der Reportage nicht auch m-/s-Raw genügen?!?
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

..Würde aber in der Reportage nicht auch m-/s-Raw genügen?!?
Für die Einschätzung fehlen immer noch Bilder.. Ein 5DIII-Bild ist deutlich schärfer als ein s-Raw aus der 5Ds WENN es beim alten Algorithmus geblieben ist. m-Raw sieht auch nicht so toll aus. siehe Bildvergleich 5DIII

Wenn es "nur" Schnappschuss/Paparazzi-Qualität für unsere Tagesschundblätter sein soll, brauche ich mit ner 5DIII/5Ds gar nicht losgehen, die haben ne eMail-Adresse, wo sie kostenlos Smartphone-Schnappschüsse entgegennehmen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

es sind 55-60mb im Schnitt (wenn ich es aus meinen ersten 250 Fotos mit der 5DsR richtig im Kopf behalten hab)

Im Schnitt - ja. Die RAW's mit ISO6400-12800 sind 75-85MB groß.

Um die Datenmenge schon vorher zu reduzieren wurde ja m-/s-RAW angesprochen. (für mich irrelevant, da ich keine Reportagen mit >500 Fotos mache)

Wie behandelt eigentlich Canon seine s/mRAW Dateien? Gibt es da irgendeinen "Beschnitt" in der Bildqualität?
Nikon macht daraus bspw. ein 9MP RAW, aber leider nur mit 12Bit statt 14Bit.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Wie behandelt eigentlich Canon seine s/mRAW Dateien? Gibt es da irgendeinen "Beschnitt" in der Bildqualität?
siehe meinen Link zur 5DIII-Betrachtung (direkt über Dir)

mfg chmee
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

siehe meinen Link zur 5DIII-Betrachtung (direkt über Dir)

mfg chmee

mal abwarten, ob Canon bei der 5Ds den Algorithmus für M-RAW/S-RAW modifiziert hat. Geschrieben haben sie dazu nichts und die Erklärungen im Handbuch sind die gleichen wie bei der 5DIII.
Aber nicht immer schreibt Canon, was sie gemacht haben ...
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

mal abwarten, ob Canon bei der 5Ds den Algorithmus für M-RAW/S-RAW modifiziert hat...
Prinzip Hoffnung. Das scheint die Besitzer aber nicht sonderlich zu interessieren.. Mich verwunderts, denn als Argument, man könne doch in m/sraw schießen, wurde's nun oft genug mißbraucht.. Gleichzeitig aber den Spruch aufdrücken, wer mRaw schiesst, braucht keine 5Ds. Mag verstehen wer's will..

Ok, also gibt es auch Qualitätseinbußen.
Ja.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Wenn ich diesen Thread hier so lese, könnte man auf die Idee kommen, das die 5Ds/R = 5d MK 3 für Pixelpeeper ist :lol:

Was am Ende auch gar nicht so falsch ist. Im Kern sind die Kameras die gleichen bis auf ein paar Veränderungen am AF, Spiegelschlag-Verwacklungs-Reduzierung und Kleinigkeiten wie dem konfigurierbaren Quickmenü.

Die hohe Auflösung bietet Vorteile, hat aber auch Nachteile. Diese gilt es abzuwägen und das hängt wiederum von den jeweiligen Einsatzgebieten des Anwenders ab. Wer will und das Geld hat, der kann sich ja beide Gehäuse kaufen - vorausgesetzt, er ist bereit, noch mehr zu schleppen und sinnvollerweise dann auch oft eine Stativ dabei zu haben.

:top: sehe ich ähnlich - und handhabe ich ja auch genau so - die 5Ds ist kein Ersatz für die Mark III, sondern eine Alternative mit höherer Auflösung, genau wie seinerzeit die 1D und die 1Ds. Der Ersatz kommt in Form der Mark IV.

welche schwerwiegenden nachtteile hat die 5dsr denn gegenüber der 5diii

Keine.

mit der 5ds(r) kann man mehr erreichen, muss für dieses mehr aber auch genauer arbeiten... arbeitet man dagegen genauso wie bei der 5diii, wird man auch sehr ähnliche bis gleiche ergebnisse erzielen.

Kommt halt auch auf die Linsen an. Mein Sigma 50mm Art kann bei f/1.4 nicht volle Kanne Schärfe bei 100% an der 5Ds liefern, an der Mark III hat's "gereicht". Da gibt's in der Tat keine nennenswerten Unterschiede. Blendet man ab auf f/2, sieht das schon ganz, ganz anders aus und lässt sich immer noch aus der Hand anwenden.

Ich arbeite mit der 5Ds grundsätzlich nicht anders, als mit der 5D III!
Einzig, die Belichtungszeiten aus der Hand, die müssen etwas kürzer bleiben!

Genau meine Feststellung.

Prinzip Hoffnung. Das scheint die Besitzer aber nicht sonderlich zu interessieren.. Mich verwunderts, denn als Argument, man könne doch in m/sraw schießen, wurde's nun oft genug mißbraucht.. Gleichzeitig aber den Spruch aufdrücken, wer mRaw schiesst, braucht keine 5Ds. Mag verstehen wer's will.. .

sRaw und mRaw waren für mich nie Argument, habe ich auch an der Mark III noch nie benutzt. Ich habe 128GB SDXC in meiner 5Ds, da sind mir die Dateigrößen sowas von Schnuppe. Mein DxO Optics konvertiert etwa 5-6 volle Raws der 5Ds pro Minute ins jpg samt sämtlichen Korrekturen, das ist mir ebenfalls schnell genug... mal davon abgesehen dass DxO mit sRaw und mRaw eh nix anfangen könnte und die Nutzung von LR/PS/DPP kommt bei mir nicht in Frage, da ich DxO für wesentlich potenter halte in Sachen das maximalste aus den Dateien herausholen.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

sRaw und mRaw waren für mich nie Argument
Das hast Du schon ne Seite zuvor klar beschrieben - nur reicht es in nem Forum nicht "von Dir auf Alle" zu schließen. Mit der simplen Tat, das selbe Motiv in Raw, mRaw und sRaw (optional mit 5DIII-Raw) bereitzustellen, wäre der Diskussion deutlich besser beizukommen (und sie auch zu beenden..) Ich stelle auch gerne den Webspace, um sie runterladbar zu machen.

mfg chmee
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

chmee, falls du mich meinst...
ja, ich besitze die 5dsR...

nein, mich stört weder der speicherplatzbedarf der RAW's, noch die anderen punkte...
ich habe allerdings auch keine kunden/irgendwelche zwänge...

ich habe s-/m-RAW nur angeführt, weil ich dachte, dass es eine option ist, wenn man die auflösung nicht braucht und eher die masse an bildern relevant ist.

wie weiter oben geschrieben, ich weiß nicht ob jemand, der ab und zu reportagen macht mit m-/s-RAW der 5dsR zurecht kommt oder RAW der 5diii "braucht"
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

[...]
ich habe s-/m-RAW nur angeführt, weil ich dachte, dass es eine option ist, wenn man die auflösung nicht braucht und eher die masse an bildern relevant ist.
[...]

Wenn man RAWs belichten möchte und große Datenmengen nicht unbedingt benötigt, sind S- und M-RAWs auf jeden Fall ein gangbarer Weg.

Eine Alternative zur JPG-Datei sind sie allemal!

mfg hans
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Mit der simplen Tat, das selbe Motiv in Raw, mRaw und sRaw (optional mit 5DIII-Raw) bereitzustellen, wäre der Diskussion deutlich besser beizukommen

Kann ich heut nachmittag machen. Schick mir mal eine PN mit einer Möglichkeit, dir die Raws zukommen zu lassen.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

ist mit s-/m-Raw eigentlich auch eine höhere Anzahl Bilder beim Serienbild machen drin mit voller Geschwindigkeit?
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

@DreamCatcher88
Nein, ich richte mich eher an alle Besitzer. Sehen wir es mal so: Das Auflösungsverhalten der mRaw/sRaw-Dateien ist erschreckend. Mir fällt einfach kein Argument für die Nutzung ein - denn am Ende ist man lediglich sauer, dass die Bilder nicht richtig scharf sind. Na gut, im Dschungel stehend, nur noch 4GB auf der Karte frei und noch 50km Fussmarsch bis zum nächsten Stromanschluss. Das reicht dann wirklich nur für Web-Ansichten und Zeitungen - das Poster würd ich damit nicht mehr drucken wollen. Im Falle der 5DIII mit einem 2.500Eur-Body geschossen. Möglicherweise hätte das 13Mpix-Smartphone ein besseres Auflösungsverhalten.

Und nun (seit Feb2015) sinniere und warte ich auf Beispieldaten, um konkret zu schauen, wie es sich bei der 5DS verhält.

@Unterstrich - Nein. Die Datenverarbeitung bzw Menge ist die Selbe, dazu kommt das Umwandeln nach YUV in Größe S und M. (wobei ich mir denken könnte, dass da einfach kurz vor der jpg-Engine abgegriffen wird..)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Wenn man RAWs belichten möchte und große Datenmengen nicht unbedingt benötigt, sind S- und M-RAWs auf jeden Fall ein gangbarer Weg.

Eine Alternative zur JPG-Datei sind sie allemal!

mfg hans

Lustig, dass dieses Thema hier auch aufgegriffen wird, da ich mich gerade auch damit beschäftige, ob M-Raw nicht auch reicht.
Aber es ist doch schon ein klarer Nachteil, wenn man seine Bilder nachträglich eigentlich immer noch beschneidet und auch bzgl. der Schärfung, wenn ein Bild nicht ganz so scharf wurde.
Hat da mal jemand Erfahrungen gemacht, nachdem er auf M-Raw gewechselt ist?
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Kann man bei der 5Ds/R auch parallel in bspw. s-/mRAW + RAW speichern?
Bei Nikon geht es leider nicht:(
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Moin!
Ja, wenn man beide Kartenslots belegt hat,
kann jede Karte seine eigene Qualität speichern!

mfg hans

Ehrlich? Das ist ja super! Bei Nikon kann ich das nicht machen. Da ich fast nie JPEG nutze, aber nicht immer 36MP brauche, wollte ich das so machen - CF mit RAW, SD mit sRAW. Geht aber nicht, entweder RAW oder sRAW, aber zwei RAW's gleichzeitig kann Nikon nicht:grumble:
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Lustig, dass dieses Thema hier auch aufgegriffen wird, da ich mich gerade auch damit beschäftige, ob M-Raw nicht auch reicht.
Aber es ist doch schon ein klarer Nachteil, wenn man seine Bilder nachträglich eigentlich immer noch beschneidet und auch bzgl. der Schärfung, wenn ein Bild nicht ganz so scharf wurde.
Hat da mal jemand Erfahrungen gemacht, nachdem er auf M-Raw gewechselt ist?

Leider sind die kleinen raw-formate hinsichtlich speicherplatz nicht im gleichen verhältnis kleiner wie die auflösung ... Von daher rechnet sich sich das kleine raw kaum ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten