• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5Ds / 5D Mark III (neu 24.06. Raw/mRaw/sRaw)

AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Moin!

Ich wollte die 5D III und die 5dS einmal bei ISO 3200 miteinander vergleichen.

Die Dateien,
die aus der 5Ds kommen sind sowohl an der kurzen,
als auch langen Seite um ~ den Faktor 1,5 größer/länger,
als die aus der 5D III [8688/5760].

Ich habe die 5D III mit dem 2.0/135mm auf das Stativ gesetzt
und meinen Lieblingsfotografen,
eine ca. 20cm große Holzfigur, Formatfüllend abgelichtet.

RAW - AV > Blende 5.0 > ISO 3200

Anschließend kam die 5Ds mit dem 2.0/135mm auf das Stativ
und die Entfernung zum Motiv wurde um den Faktor 1,5 erhöht.

Aufnahmen mit identischen Einstellungen.

Die RAW-Dateien habe ich unbearbeitet vom CameraRaw nach in PS CC
übergeben und hier unbearbeitet zusammengebaut.
Linke Hälfte die 5D III, rechts die 5Ds.

Die Ausschnitte paßten zusammen, ohne daß großartig skaliert werden musste.

Ich meine, bei der 5Ds rauschts einen Tick mehr

Ich allerdings weiß so nicht, ob mein Gedanke, mein Vergleich so korrekt ist!

Vorschaubild

5D III - 5Ds - klein.jpg

und hier die Datei in voller 5D III-Größe ...


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Ich würde an deiner Stelle beide Kameras bei gleicher Auflösung testen. Ein Mal auf Pixelebene, damit wir den Unterschied zwischen 5DIII und 5Ds sehen können.
Und dann nochmal die 5Ds auf die Auflösung der 5DIII runterskaliert und miteinander verglichen, dass wir den Auflösungsvorteil der 5Ds sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Ich dachte schon ich wäre der Einzige der von der Mk II auf die DS umgestiegen wäre so wie hier alle nur die Mk III als Richtwert nehmen. Ggü. der Mk II ist es ein sehr deutlicher Sprung. Ich war damals sehr neidisch als die Mk III rauskam, weil der AF der MK II schon sehr...hm...minimalistisch ist. Jetzt plötzlich im äusseren Bereich problemlos treffsicher zu sein mit dem 85 f/1.2. ist eine neue und sehr schöne Erfahrung. Bisher hat auch keins meiner Objektive eine Korrektur benötigt (bin noch nicht ganz durch).


Die MK III hat mich nie interessiert, da die MKII primär für die TS-Es verwen-
det wird. Auch der AF war für mich nie ein Problem, wenn man um die Eigen-
heiten Bescheid weiß und diese dann gezielt einsetzt.

Bei mir wird die DS 2016 aktuell, kaufe so gut wie nie ein Produkt sofort nach
dem Erscheinen, es sei denn es muss aus irgendwelchen Gründen so sein.

Die DS wird eine weitere zusätzliche Kamera sein, die Hauptlast tragen gar
nicht DSLRs, die kommen auch nur bei besonderem Erfordernis zum Einsatz.

Das was bei mir zu tun ist können in fast allen Fällen andere Kameras viel
besser, weil effizienter und nicht so umständlich bei der Einstellerei bis das
Optimum der Einstellungen gefunden ist. Die Kamera assistiert den Einsatz
durch Dokumentation und hat nicht die Konzentration im workflow an sich zu
ziehen durch die Vielzahl der Möglichkeiten der Verstellbarkeit. Es sollte auch
zusätzlich die Möglichkeit geben bestimmte setups der Einstellung zu spei-
chern und abzurufen ohne erst umständlich und zeitraubend durch Menues
zu geistern.


abacus
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Bei mir wird die DS 2016 aktuell, kaufe so gut wie nie ein Produkt sofort nach
dem Erscheinen, es sei denn es muss aus irgendwelchen Gründen so sein.

Da sind wir schon zu zweit!
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Es sollte auch
zusätzlich die Möglichkeit geben bestimmte setups der Einstellung zu spei-
chern und abzurufen ohne erst umständlich und zeitraubend durch Menues
zu geistern.
Ist zwar schon etwas offtopic, andererseits aber auch wieder nicht weil Canon das auch bei diesem nagelneuen Modell wieder versäumt hat: Irgendwie sind die Konfigurationsmöglichkeiten bei den DSLRs noch immer auf Steinzeitniveau. Die Kameras bieten mindestens eine Schnittstelle (USB) über die sie sich fernsteuern lassen. Es ist also nicht nur der reine Datentransport (Bilder) implementiert sondern es werden auch Steuerkommandos übertragen.
Wieso gibt es noch immer nicht die Möglichkeit Kamerasetups via externer Software (PC, Smartphone, Tablet) zu editieren und zu verwalten? Statt dessen muss man mit irgendwelchen Knöpfchen durch irgendwelche Menüs navigieren und das dann auf einem nicht wirklich grossen Bildschirm, komfortabel geht definitiv anders.
[OFFTOPIC ENDE] ;)
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Na, wem das erst jetzt klar wird... Natürlich ist das keine point and shoot, das hat aber auch nie einer behauptet. Bei mir wird die zu 95% auf dem Stativ stehen. Für alles aus der Hand nehme ich die Mark III bzw. nur, wenn ich einen zweiten Body brauche, die 5Ds.
Heisst eigentlich das alle aktuellen Aps-C Kameras nicht point and shoot tauglich wären :confused:
Wessen Hoffnung war denn das? Also meine garantiert nicht, mir war (wie vielen anderen sicher auch) von Anfang an klar, dass das keine Low Light-Kamera wird.
Womit einer der wirklich großen Vorteile der KB Kameras weggefallen ist.:(
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Natürlich kann man damit auch Point and Shoot machen.. genauso wie mit einer 7D II, einer D7200 oder einer D810 etc.. pp

Man muss halt nur ein wenig sauberer arbeiten (vermutlich eine längere Lernphase bzw. öfter mal Fehler in Kauf nehmen), will man denn auch hier bei 100% Ansicht die Topergebnisse haben und wahrscheinlich dürfte ein Suppenzoom davor nicht förderlich sein, insb. die Ecken sind sensibler :ugly:

Da der Pixelpitch ja gerade bei guten 20MP auf Crop gerechnet ist, habe ich da keine Bedenken.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Was mir besonders auffällt, ist der eklatante Kontrastunterschied zwischen Ds und MKIII.
Da ich jemand bin, der (schon mit der MKIII) die Tiefen gerne etwas hochzieht (ich mag Zeichnung in den dunklen stellen der Bilder, wenn ich sie mit meinen Augen im Original auch gesehen habe), müsste ich dies bei den RAWs einer 5Ds noch deutlcih stärker tun.
Mir ist dieser Umstand gestern auch aufgefallen, also der höhere Kontrast resp. die dunkleren Tiefen. Die Frage ist, ob das nur bei Lightroom/ACR oder auch bei DPP auftritt. Diesen Vergleich habe ich noch nicht gemacht.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Moin!

Ich wollte die 5D III und die 5dS einmal bei ISO 3200 miteinander vergleichen.

Die Dateien,
die aus der 5Ds kommen sind sowohl an der kurzen,
als auch langen Seite um ~ den Faktor 1,5 größer/länger,
als die aus der 5D III [8688/5760].

Ich habe die 5D III mit dem 2.0/135mm auf das Stativ gesetzt
und meinen Lieblingsfotografen,
eine ca. 20cm große Holzfigur, Formatfüllend abgelichtet.

RAW - AV > Blende 5.0 > ISO 3200

Anschließend kam die 5Ds mit dem 2.0/135mm auf das Stativ
und die Entfernung zum Motiv wurde um den Faktor 1,5 erhöht.

Aufnahmen mit identischen Einstellungen.

Die RAW-Dateien habe ich unbearbeitet vom CameraRaw nach in PS CC
übergeben und hier unbearbeitet zusammengebaut.
Linke Hälfte die 5D III, rechts die 5Ds.

Die Ausschnitte paßten zusammen, ohne daß großartig skaliert werden musste.

Ich meine, bei der 5Ds rauschts einen Tick mehr

Ich allerdings weiß so nicht, ob mein Gedanke, mein Vergleich so korrekt ist!

Vorschaubild

5D III - 5Ds - klein.jpg


und hier die Datei in voller 5D III-Größe ...


mfg hans

Mag an meinem Laptop-Monitor liegen, aber der Unterschied erscheint mir kaum wahrnehmbar.

J.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Mir ist dieser Umstand gestern auch aufgefallen, also der höhere Kontrast resp. die dunkleren Tiefen. Die Frage ist, ob das nur bei Lightroom/ACR oder auch bei DPP auftritt. Diesen Vergleich habe ich noch nicht gemacht.
Da mir bei 7D und 7D II das gleiche Phänomen aufgefallen war, hatte ich heute den Test mit DPP 3.14 und DPP 4 gemacht.
Fazit: Es ist nicht so deutlich wie in LR, aber dennoch deutlich genug.

Es gibt aber Fotografen (z.B. islander, fB-x), die beide Kameras nutzen und die könnten das u.U. verifizieren.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

So war es bei mir auch damals, als ich für ein paar Jahren von Nikon auf Canon wechselte. Die Tiefen sind bei Canon deutlich dunkler gewesen, sodass man dann noch mehr Rauschen hat, wenn man sie hochzieht. Das war bei der 5D II damals für mich so.
Dann kam die 5D III, und ich meinte, dass sie die Tiefen etwas besser gezeichnet hat als 5D II, aber trotzdem immer noch zu dunkel.

Bei der 5Ds denke ich, dass sie hier besonders hohen Wert auf Farbwiedergabe/"Farbknackigkeit" gelegt haben, und haben quasi den Kontrast nochmals hochgeschraubt, damit die Bilder knackiger wirken, was aber natürlich nicht immer von Vorteil ist.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Moin!

Ich wollte die 5D III und die 5dS einmal bei ISO 3200 miteinander vergleichen.

Die Dateien,
die aus der 5Ds kommen sind sowohl an der kurzen,
als auch langen Seite um ~ den Faktor 1,5 größer/länger,
als die aus der 5D III [8688/5760].

Ich habe die 5D III mit dem 2.0/135mm auf das Stativ gesetzt
und meinen Lieblingsfotografen,
eine ca. 20cm große Holzfigur, Formatfüllend abgelichtet.

RAW - AV > Blende 5.0 > ISO 3200

Anschließend kam die 5Ds mit dem 2.0/135mm auf das Stativ
und die Entfernung zum Motiv wurde um den Faktor 1,5 erhöht.

Aufnahmen mit identischen Einstellungen.

Die RAW-Dateien habe ich unbearbeitet vom CameraRaw nach in PS CC
übergeben und hier unbearbeitet zusammengebaut.
Linke Hälfte die 5D III, rechts die 5Ds.

Die Ausschnitte paßten zusammen, ohne daß großartig skaliert werden musste.

Ich meine, bei der 5Ds rauschts einen Tick mehr

Ich allerdings weiß so nicht, ob mein Gedanke, mein Vergleich so korrekt ist!

Vorschaubild

5D III - 5Ds - klein.jpg


und hier die Datei in voller 5D III-Größe ...


mfg hans

Die rechte Seite sieht aber grausam aus.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

nicht vergleichbares an Schnappschüssen verglichen mit einem neuem 3500€ Gehäuse. Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein....vermutlich werden jetzt "fotografierende" günstiger an 5D3 kommen und werden sich freuen, so hat es wieder sein gutes :-)
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Wenn ich diesen Thread hier so lese, könnte man auf die Idee kommen, das die 5Ds/R = 5d MK 3 für Pixelpeeper ist :lol:

Gruß

mcinternet
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Weil so mancher sich von seiner 5d3 jetzt trennen könnte :)

Das denke ich auch.... Ich warte auf die 5D IV :)

Aber es ist schon spannend was man machen kann und wo die Reise hingeht. Ich hoffe das Canon hier bei zwei Produkten bleibt, 50 und ca. 20 Megapixel. Denn Hochzeitsfotografen z.B. benötigen HighIso und keine 60 MB RAW-Datei. Da kann man künftig wohl etwas erwarten von Canon mit der 5D IV.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Das hoffe ich auch, den 50mp brauche ich nie im leben, mir sind die 22 meiner 5d3 schon zuviel ... Mir reichen 10mp der 1d3.

Aber ok, so um die 20 bis 30mp ist eben jetzt aktuell

Mit der 1dx und ihren 18mp war das für mich ein schritt in die wieder normale richtung ... Wahrscheinlich aber wollten sie nur 12/14 bilder pro sekunde erreichen und die prozessoren waren noch zu langsam ... Also runter mit der auflösung.

Deren nachfolger wird wahrscheinlich dann auch wieder mehr mp haben...
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Weil so mancher sich von seiner 5d3 jetzt trennen könnte :)
Das war mir schon klar, mein "Warum das?" bezog sich gerade auf diese Annahme.

Ich würde meine 5D3 nicht einmal 1:1 gegen eine 5Drs tauschen. Ich wüsste nicht wozu. Für real 20% bis maximal 30% mehr Auflösung in der 100% Ansicht? Da überwiegen die Nachteile bei weitem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten