• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5Ds / 5D Mark III (neu 24.06. Raw/mRaw/sRaw)

Und genau das wär dann mein Problem. Nutze meine 7D Mark II auch bis ISO 800 und möchte eine Cam die mit höheren Iso Werten auch zurecht kommt.
Wie schon geschrieben wurde. Wenn du die Bilder auf die gleiche Ausgabegröße skalierst, ist die 5Ds nicht wirklich schlechter im Rauschen. Du hast natürlich keinen Vorteil einer höheren Auflösung mehr.

Hier habe ich mal die 5Ds(R) mit der 1Dx verglichen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3730954&d=1491039105


Die Hohe Auflösung klingt halt so verlockend. Ob ich sie brauche ? Glaube nicht. Nur mag ich es gerne wenn in der 100% Ansicht halt auch eine sehr gute Qualität besteht
Die 100% Ansicht ist auch bei einer 5D mit 12 MP knackscharf ;). Die 100% Ansicht einer 5Ds ist nur eben eine deutlich stärkere Vergrößerung
 
Das ist ein gutes Beispiel genau gegen den von Dir kolportierten objektiven Fakt, der eigentlich eine subjektive Meinung ist. Das Bild der 5DsR zeigt da doch sichtbar mehr Rauschen/"Körnung" und auch schon diverse Ansätze von HighISO-Farbverschiebungen (damit meine ich nicht den ggü. der 1Dx anderen Weißabgleich).

Wenn es um HighISO geht und ich mich für eine der beiden Kameras entscheiden müßte: 1Dx. Aber ich bin in dem Feld auch schon seit Jahren unterwegs, d.h. mir fallen derartige Unterschiede schneller und deutlicher auf; Sehgewohnheiten usw.
 
Die ganzen Rauschdiskussionen sind oft dermaßen Praxisfremd :rolleyes:
Die im Web und Print genutzten Größen der Fotos sind meistens überschaubar von
der Größe her.
Entsprechend fällt das Rauschen bei hohen Werten einfach nicht auf.
Ich zeige als Beispiel (im echte Leben ;) ) gerne meine Hochzeitsbilder, die in
13*18 gedruckt sind und meistens zwischen ISO6400 und ISO12800 entstanden.
Kamera damals war eine D800. Jetzt ratet mal wie viel Rauschen man auf den
Ausdrucken sieht? Richtig nichts!

Wirklich interessant wird es erst bei sehr großen Prints oder Hobbyknipsern die
Ihre Batteriebilder den ganzen Tag anschauen :D;)

PS: ich verwende meine R bis ISO6400
 
Das Bild der 5DsR zeigt da doch sichtbar mehr Rauschen/"Körnung"
Das sind 100% Crops. Im fertigen Bild sehe ich da keinen Praxisrelevanten Unterschied.

Wenn es um HighISO geht und ich mich für eine der beiden Kameras entscheiden müßte: 1Dx.
Nur um das klarzustellen. Wenn ich primär High ISO verwende, dann ist die 5Ds(R) die falsche Kamera. Da ist eine 1Dx oder auch 5DIII sicher die bessere Wahl. Ich wollte lediglich aufzeigen das es meiner Meinung nach falsch ist wenn geschrieben wird die 5Ds kann man nicht über ISO 800 verwenden. Man kann schon, sogar sehr brauchbar wie ich finde
 
Nur um das klarzustellen. Wenn ich primär High ISO verwende, dann ist die 5Ds(R) die falsche Kamera. Da ist eine 1Dx oder auch 5DIII sicher die bessere Wahl. Ich wollte lediglich aufzeigen das es meiner Meinung nach falsch ist wenn geschrieben wird die 5Ds kann man nicht über ISO 800 verwenden. Man kann schon, sogar sehr brauchbar wie ich finde
Falls sich das auf meinen Post #199 bezieht:
Ich gebe dir völlig Recht, was die Brauchbarkeit betrifft.

Für mich persönlich ist halt normalerweise bei 800 Schluss, wenn ich das Resultat nicht nur brauchen, sondern auch geniessen will.
Und das ohne dafür übermässig exzessiv EBV investieren zu müssen.

Ich habe auch schon Nachtbilder mit ISO 1600 gemacht, welche mit entsprechender Nachbearbeitung ganz ansprechend herausgekommen sind. Aber das bleibt für mich die Ausnahme-Anwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab ISO 3200 schenken sich 5D Mark III und 5DSR nichts - da kann man die 5DSR genauso nehmen, rauscht halt etwas, aber auch nicht mehr als vergleichbare Modelle. Ist doch auch in dem Test mit drin, der direkte Vergleich, wo man das auch sieht.
 
Das eigentliche Problem ist ja nicht das Rauschen -- auch wenn z.B. in dem obigen Vergleich selbst das schon offensichtlich ist -- sondern die Tatsache, daß durch den verminderten DR/SNR Artefakte einschleichen, die mit Runterskalieren nicht so einfach lösbar sind. Desweiteren hat man weniger Bearbeitungsspielraum, was man teils sogar deutlich zu spüren bekommt. Selbst ggü. einer 5D3 hat die 5Ds(R) schon das Nachsehen, von Kameras wie 6D, 1Dx usw. ganz zu schweigen.

HighISO ist an sich auch nicht ganz trivial, weil das Endergebnis von etlichen Faktoren abhängig ist. Wenn ich z.B. sage, daß die 5Ds(R) bei ISO6400 schon Probleme zeigt, heißt das nicht, daß man bei diesem ISO keine schönen Bilder machen kann. Die Kamera läßt sich aber bei diesem ISO nicht mehr wirklich kopfschmerzfrei in alle möglichen Situationen stecken, d.h. man muß da schon ein bißchen auf das Licht achten: Lichtfarbe (idealerweise nahe Tageslicht), Beleuchtung des Motives usw. Die eingangs gezeigten Vergleiche sind ja alle bei Tageslicht gemacht, was quasi der "Idealzustand" ist; man nehme schön buntes LED-Licht in ansonsten dunkler Umgebung und dann kann man sich im Detail anschauen, was von einer 5Ds(R) noch übrig bleibt. Je nach Umstand ist man eher mit Bildrettung als denn Bildbearbeitung beschäftigt.

Genau deshalb sind solche einfachen Tests auch nicht wirklich geeignet, die echten Fähigkeiten zu sehen (auch wenn mir selbst da schon Unterschiede auffallen, wie gesagt, ISO6400 bei der 5Ds(R) hat Grenzen). Das ist so ähnlich wie eine D800 mit der 5D3 bei ISO100 zu vergleichen; ohne größere Bearbeitung dürfte man da auch keine Unterschiede sehen. Bei Vergleichen sollte man halt auch immer wissen, was man da vergleicht und was da nicht verglichen wird, ansonsten kommt man zu falschen Schlüssen.
 
Selbst ggü. einer 5D3 hat die 5Ds(R) schon das Nachsehen

...und das weißt du aus eigener Erfahrung oder theoretisierst du dir hier irgendwie zusammen?
Ich hab beide besessen, das ist mein Vergleich, ich weiß was ich da gemacht habe und ich weiß auch, dass 5DS runterskaliert und 5D Mark III bei hoher ISO absolut gleichauf waren.
 
Ich hab beide besessen, das ist mein Vergleich, ich weiß was ich da gemacht habe und ich weiß auch, dass 5DS runterskaliert und 5D Mark III bei hoher ISO absolut gleichauf waren.

:top:
Ich benutze beide parallel, und zwar bei Kunstlicht von Fackeln bis zur Billig-LED wo die ISO 6400 der 5Ds oft nicht mehr reicht.
Bei einer 4K Ausgabegröße sehe ich absolut keinen Vorteil der 5D III bei High ISO.
Farblich gefällt mir das unbehandelte 5Ds Bild sogar immer besser.
 
Ich bin natürlich Theoretiker und hab auch ansonsten seit Jahren so gut wie nichts mit HighISO zu tun.

Ich gehe davon aus, dass das auf Forengröße verkleinerte, vollständige Aufnahmen sind und keine 100%-Crops. Was ich da sehe, ist beim 0EV-Bild eigentlich überhaupt kein Unterschied zwischen den Aufnahmen - so wie ich es auch selbst getestet und festgestellt habe - und beim um 2EV aufgehellten Bild ein Vorteil für die 5DS, da die nicht unter dem Banding der 5D3 leidet. Damit widerspricht dein eigener Test aber komplett den Worten aus deiner Aussage hier im Thread - dass die 5DS gegenüber der 5D3 schon das Nachsehen hat.

Bei den 1200px kann man das aber sowieso nicht richtig beurteilen - sinnvoller wären, wie bei mir, Dateien auf Auflösung der 5D3 gewesen.

Weiterhin kann ich nicht so richtig sagen, ob du tatsächlich beide Bodies besitzt und nebeneinander einsetzt, oder ob das nur ein Test zum Zweck des Testens war. Ich habe beide über ein Jahr parallel genutzt und außer dass bei ISO 6400 Schluss ist, hat die 5DS bei High ISO keinerlei Nachteile gegenüber der 5D3 gehabt. Es war nur einfach so, dass die 50MP ab ISO 3200 aufwärts durchs Rauschen nutzlos werden und das 50MP-File nicht besser aussieht als das 22MP-File der 5D3. Aber auch das ist, inklusive auf 22MP skalierter Dateien, in meinem Schnelltest von damals einsehbar.

Hin wie her, ich glaube mal nach einem direkten Vergleich zwischen 5DS und 5D3 kräht heute aber eh kaum noch ein Hahn mehr. Das war 2015 interessant, als die 5DS neu war. Jetzt gibt's die 5D4 und die läuft beiden davon - der 5D3 in Sachen Dynamik und der 5DS in Sachen Alltagstauglichkeit. Ich hatte die 5DS fast zwei Jahre und war sehr zufrieden damit - aber wenn man nicht zwingend 50MP benötigt, ist die 5D4 einfach die deutlich vielseitigere (und ressourcenschonendere) Kamera.

Abschließend noch eine Randnotiz - für Konzertfotos bei hoher ISO, wie ich sie unter deinen Anhängen sehe und was du auch sicher mit deiner ironischen Bemerkung meintest, würde ich sowieso nie auf die Idee kommen, eine 5DS zu benutzen. Da der Auflösungsvorteil spätestens ab ISO 3200 dahin ist, wäre das einfach nur rausgeschmissenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das wär dann mein Problem. Nutze meine 7D Mark II auch bis ISO 800 und möchte eine Cam die mit höheren Iso Werten auch zurecht kommt. Bis jetzt leoh ich mir immer die 6D von meinem Vater. Nur gefällt mor die Bedienung der 6D gar nicht und das AF System auch nicht.

Guck doch einfach hier nach:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=canon_eos5ds&attr13_1=canon_eos5dmkiii&attr13_2=canon_eos5dmkiv&attr13_3=canon_eos7dii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&normalization=compare&widget=1&x=-0.006524136582172939&y=0.7745435110407027

Schadet ja nix, wenn man sich selbst ein Bild macht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten