• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5Ds / 5D Mark III (neu 24.06. Raw/mRaw/sRaw)

AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Also erstmal ganz viel lieben Dank !!
Das sind ja so richtig schöne Praxisbeispiele.. mich hätte noch Iso 800 interessiert aber egal.. ;)

Aber sehe ich das richtig:

a. Du hast die Ausschnitte immer gleich gross gehalten, also 5D3 und 5Ds gleich ausgeschnitten;
damit haben die 100% Ausschnitte der 5Ds noch viel mehr Daten, richtig ?
-> weil ein 100% Ausschnitt der 5ds (also jeweils nur noch zum Beispiel: 1200x800Px ausschneiden ein anderes Bild ergäbe

b. Iso 1600 sieht mir zumindest im Ausschnitt detailreicher aus bei der 5Ds oder ist das 5D3 Bild etwas zu matschig hier ?

Mehr als Iso 1600 interessiert mich eh nicht..

interessieren würde mich noch, wie sich die 50MP Camera bei guten ISO`s (bis Max 400) verhält, wenn man die Tiefen hochzieht. Genau da schwächelt Canon zum Sonysyensor hin bislang..
Das wäre auch das Thema Dynamik ;)

DANKE nochmal... letzte Frage hast Du Dich bewusst für die 5Ds und gegen die 5DsR entschieden oder mehr Lieferbarkeit/Preis der Grund ??
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Sieht mir auch so aus als wären hier 100% Auschnitte der 5DIII mit 50% Ausschnitten der 5Ds verglichen worden, was das ganze relativ sinnlos macht.

Nein sinnlos nicht, es zeigt wieviel mehr und feiner ein Bild durch eben mehr Megapixel bei gleicher Grösse wirken kann. Das ist auch praxisrelevant, denn die wenighstens werden die 50MP drucken lassen. :ugly:

Aber ein 4000Px Ausschnitt einer 5Ds zu einer 5D 3 zum Beispiel auf DinA4 hat dann mehr Futter und ergibt ein feineres Bild.
Das kann man heute schon bei einem Vergleioch 5D1 zu 5D2 oder 3 machen..
Bei der 5D1 wärst Du ja quasi bei 100% Ausschnitt, beim Nachfolger nicht und hier beim 50MP Boliden noch lange nicht. :cool:

Sicher kann man am Ende auch mal 100% zu 100% vergleichen.. aber lasst dem TO (oder anderen Besitzern) doch erstmal die Möglichkeit. lol
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Auf 100 % Ansicht sieht die Bildqualität von 5ds auch fein aus. Einfach auf Flickr Link klicken und 100% Auflösung herunterladen.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Wurde in dem anderen thread beschrieben. um die 5ds(r) mit der 5dIII zu vergleichen gibt es zwei varianten. entweder bläßt man die Dateien der 5D III auf 50.6 MP auf oder skaliert die 5Ds halt runter.
Danach werden die 1:1 ausschnitte mit einander verglichen.

Das hat den Sinn, was bringt welche Kamera, bei welcher Ausgabegröße.

ein 1:1 einer unskalierten 5ds-datei wird sicherlich mehr rauschen, aber eben auch mehr details zeigen.
pumpt man die 5DIII-dateien auf, wird man weniger rauschen haben, aber auch weniger details.

Details kann man aber nicht aus dem nichts herzaubern. Rauschen hingegen durch selktives Entrauschen und einem entsprechend guten Workflow in der EBV besser minimieren.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Wie man Dymanikumfang testet: einfach ein Motiv finden mg viel Kontrast zB teilweise liegen im Schatten und teilweise nicht und mit lightroom schatten hochziehen lassen um 3 blenden zB.

Oder absichtlich um drei blenden unterbelichten und dann mit lightroom Belichtung hochziehen.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Sieht mir auch so aus als wären hier 100% Auschnitte der 5DIII mit 50% Ausschnitten der 5Ds verglichen worden, was das ganze relativ sinnlos macht.

Es sieht nicht nur so aus, es steht auch so im Beitrag... Ich habe die Bilder der 5Ds auf die 22Mp der 5D Mark III runter skaliert. Genauso hätte man auch die Mark III-Aufnahmen hochskalieren können. Von beiden Kameras native 100% zu vergleichen, das wäre sinnlos gewesen, denn das sind unterschiedliche Bildausschnitte. Davon abgesehen kann das ja, wie Eric schon schreibt jeder selbst machen, denn die Files liegen in Originalgröße bei Flickr - also 22MP bei der Mark III und 50MP bei der 5Ds. Die könnt ihr euch alle frei runter laden.

@eric, hatte von Anfang an die 5Ds bestellt. Da ich ab und an auch mal wen im Anzug fotografiere, war mir das Risiko mit dem Moiré zu groß. Bei der Architektur auch. Soll aber jetzt bitte keine Moiré oder nicht Moiré Diskussion werden, das ist was für den Hands-on ;)
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

@eric, hatte von Anfang an die 5Ds bestellt. Da ich ab und an auch mal wen im Anzug fotografiere, war mir das Risiko mit dem Moiré zu groß.

Da kommst du oft auch mit der 5Ds nicht ganz weg.
Ich bin gerade an einem Auftrag von vor knapp 2 Wochen dran. Ich muss sogar die Bilder der D750 (mit AA-Filter) stellenweise vom Moiré befreien, obwohl eher ein moiré-unauffälliger Stoff.
Die RAW's der D810 habe ich noch nicht angefasst, bin aber jetzt schon gespannt, wie es dort ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Danke für die Info...viel Spass mit der neuen.. Du darfst gerne weiter berichten in den nächsten >Tagen gerade so im 5D3 Vergleich


ich warte dann mal auf meine 5DsR irgendwann lol
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

5Ds macht nach meinen ersten Eindrücken mit diesen Bildern eher einen schwachen Eindruck.

Von besserer Bildqualität profitiert man nur im niedrigen ISO-Bereich und dafür muss man auch noch sehr genau arbeiten (stabiles Stativ, Wetterbedingungen und so weiter). Gefühlt hat man ca. 20-30 % Auflösungsvorteil gegenüber 5D III und das soll wert sein? Kommt drauf an, würde ich sagen. Wenn man unbedingt große Prints fertigen muss und Kunden dafür hat, dann ist schon sinnvoll, ansonsten für Hobbygebrauch ist 5D Mark III eher besser (und günstiger).

Das soll eine Revolution sein, Canon?


Ist es, heute einige anspruchsvolle Aufnahmen vom Stativ aus gemacht, aller-
dings mit der R. Der Unterschied zur IIer in Bezug auf erzielte Auflösung ist
bemerkenswert.



Die Hoffnung war doch, dass man beim ISO 6400 gleiche Rauschqualität wie bei 5D III hätte und durch Runterskalieren bessere BQ kriegt.

Das ist wohl nicht so der Fall. Es ist dann wohl eine Studiokamera oder etwas für Landschaften, wo man viel Zeit für saubere Belichtung hat.


Nein, nicht Studiokamera, auch so. Bei gutem Licht ist man bei der Normal-
brennweite bereits ab 1/160 schon mit dabei, auch wenn ich da noch kürzere
Zeiten ganz klar bevorzuge.

Sorfältiges Arbeiten ist Pflicht, auch wenn manche glauben das Knattern ge-
hört dazu. Einzelaufnahmen mit Spiegelvorauslösung haben klar den Vorzug.


abacus
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Ich dachte schon ich wäre der Einzige der von der Mk II auf die DS umgestiegen wäre so wie hier alle nur die Mk III als Richtwert nehmen. Ggü. der Mk II ist es ein sehr deutlicher Sprung. Ich war damals sehr neidisch als die Mk III rauskam, weil der AF der MK II schon sehr...hm...minimalistisch ist. Jetzt plötzlich im äusseren Bereich problemlos treffsicher zu sein mit dem 85 f/1.2. ist eine neue und sehr schöne Erfahrung. Bisher hat auch keins meiner Objektive eine Korrektur benötigt (bin noch nicht ganz durch).
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Da hoffe ich doch auch noch, dass der Dynamikumfang beim ISO 100 viel besser ist als 5D Mark III ... (nur damit 5Ds für mich doch einen irgendwelchen Mehrwert bietet) ;-)

Unter der Annahme, dass die Pixel ungefähr gleich gut sind wie bei der 7D Mark II:
ca. 0.7 Blenden besser als die 7D Mark II bei einem auf 8Mpixel skaliertem Bild, wenn man die Ergebnisse von 20 der 7D Mark II auf 50 MPx skaliert (siehe DXO für die Formel).
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Interessant wäre etwas zu Farben. Canon sprach ja davon, dass sie keinen Sensor für hohe Empfindlichkeiten machen wollen, sondern Wert auf Auflösung und Farbwiedergabe legen.
Auch scheint der Kontrast bei der s höher zu sein? Sind die Entwicklungseinstellungen/Belichtungszeiten gleich gewesen?
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Leider weiß ich nicht so recht, wie man das testet... Ich war bisher immer zufrieden mit meiner Mark III :D

Nimm etwas kleines und stell es unter die Tischlampe. Sorge dafür das das Objekt im Licht perfekt belichtet wird und zieh später den dunklen Hintegrund hoch. Der Hintergrund sollte auch unterschiedlich hell sein, da sieht man dann die Grenze wo der Sensor nichts mehr aufgenommen hat. Und immer nur ISO 100 nehmen :)
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Auch scheint der Kontrast bei der s höher zu sein? Sind die Entwicklungseinstellungen/Belichtungszeiten gleich gewesen?

Wie man bei Flickr in den Exifs sieht, sind die Einstellungen gleich gewesen. Die Entwicklungseinstellungen waren ebenfalls synchron. Picture Styles haben keinen Einfluss auf die Raw-Entwicklung in Camera Raw.

Nimm etwas kleines und stell es unter die Tischlampe.

Ich schau' mal, ob ich heut dazu komme.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Danke für die Vergleichsbilder!

Was mir besonders auffällt, ist der eklatante Kontrastunterschied zwischen Ds und MKIII.
Da ich jemand bin, der (schon mit der MKIII) die Tiefen gerne etwas hochzieht (ich mag Zeichnung in den dunklen stellen der Bilder, wenn ich sie mit meinen Augen im Original auch gesehen habe), müsste ich dies bei den RAWs einer 5Ds noch deutlcih stärker tun.
Leider hat das dann verstärktes Rauschen in den Tiefen zur Folge.
Mich würde mal interessieren, ob sich dieser Effekt des deutlich stärkeren Kontrastes generell reproduzieren lässt.

Mir war die Tage, bei einem A/B-Vergleich zwischen 7D und 7D MKII, das gleiche Phänomen aufgefallen:
Alle Bilder der MKII hatten deutlich dunklere Tiefen, die nach dem Hochziehen auf das Helligkeitsniveau der 7D dann deutlich rauschiger waren als die der 7D.
Sollte Canon die neueren Sensoren in ihrer Charakteristik dbzgl. verändert haben?
Ich wäre davon nicht gerade begeistert...

Grüsse

Wahrmut
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Der Sensor der neuen 5er ist wirklich verdammt gut. Wenn Canon es noch mit DR schaffen würde, wäre es wirklich hammer.
Die Farbwiedergabe ist auch Canon typisch geblieben, eher kühl abgestimmt. Schweinchen-rosa in den Hauttönen blieb auch (wann kommt endlich die perfekte Kamera für Hauttöne raus?:D).
Es braucht sich keiner großartig umzustellen, bis auf die wirklich starke Auflösung.
Mal sehen, was die 5DIV so bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten