• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS

Meins habe ich 15 Uhr bestellt und jetzt kam schon die Versandbenachrichtigung. Da kann ich es gleich mal am Wochenende testen.
 
Um diese Reflexionen mal zu präzisieren, die sind auch in den Ecken, schaut mal genau hin, praktisch alle Lichter sind mehrfach abegebildet.
Warum jemand so ein Bild in Vollauflösung veröffentlicht, das soll er selber erklären.
 
Vergleiche doch bitte mit der Konkurrenz. Da schneidet das Sony gut ab.
WW-Objektive kommen in den Benchmarks immer schlechter weg als Teleobjektive.
 
Ich hätte das 16-35er heute bei meinem Händler in München mitnehmen können, aber ich habe mich gestern kurzerhand entschlossen, das FE70-200 vorzuziehen und das Weitwinkel zu vertagen. Nun wird sich ein anderer Käufer drüber freuen. Da ich noch die 14er Festbrennweite für mein Fuji X System habe, kann ich das verschmerzen.

Das Objektiv fühlt sich auf jeden Fall sehr gut an. Der Verkäufer meinte, es sei optisch wesentlich besser als das 24-70er, aber was soll er auch sagen - er will es ja verkaufen :-)
Mal sehn, wie lange ich noch widerstehen kann.
 
Das ist enttäuschend. Gerade bei Landschaft braucht man Auflösung, wozu brauche ich sonst eine 7r? Wird nichts werden mit meinen Umstieg von der D800E:(. Schade.
Welches UWW-Zoom von Nikon hat denn bessere Ergebnisse als das Sony?
Ich habe mir gerade mal vergleichbare Objektive von Canon und Nikon bei DXOMark dem Sony gegenübergestellt. Da schneidet das Sony mit Abstand am besten ab: klick

Wenn man unbedingt einen 36Mpix Sensor ausnutzen will, bleiben wohl nur Festbrennweiten, oder nicht?
 
Welches UWW-Zoom von Nikon hat denn bessere Ergebnisse als das Sony?
Ich habe mir gerade mal vergleichbare Objektive von Canon und Nikon bei DXOMark dem Sony gegenübergestellt. Da schneidet das Sony mit Abstand am besten ab: klick

Wenn man unbedingt einen 36Mpix Sensor ausnutzen will, bleiben wohl nur Festbrennweiten, oder nicht?

Warum setzt Du eine Nikon D3X und eine Sony A7R bei dem Vergleich ein?
 
Welches UWW-Zoom von Nikon hat denn bessere Ergebnisse als das Sony?
Ich habe mir gerade mal vergleichbare Objektive von Canon und Nikon bei DXOMark dem Sony gegenübergestellt. Da schneidet das Sony mit Abstand am besten ab: klick

Wenn man unbedingt einen 36Mpix Sensor ausnutzen will, bleiben wohl nur Festbrennweiten, oder nicht?

Wenn Du vergleichst, dann bitte auch so:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...ED-on-Nikon-D800E___1467_917_373_814_1094_814

Deine Frage kannst Du Dir selbst beantworten;).

Ich habe nichts gegen Sony, spiele seit ein paar Monaten meine D800E, gegen die A7R zu tauschen. Allerdings halten mich die Objektive davon ab. Habe gehofft, dass sich das UWW von Zeiss besser macht an der A7R. Mit einem billigeren Nikon 18-35 kann ich bei der D800e deutlich mehr rausholen.
 
55 nach wievielen Monaten? Schnitzen die die per Hand aus nem Block Aluminium und ner Glaskugel oder wie?

Ich hab auch am 15. September bestellt, bisher gabs aber noch keine Versandbestätigung. :(

Die bauen gerade ganz viele Fernseher und Playstations für Weihnachten... man muss Prioritäten setzen.
 
danke - genau das meinte ich. Wie kann man das übersehen!?
Ich hoffe ja irgendwie, dass der Fotograf mit der Belichtung irgendwas massiv verbockt hat, wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, was.
Ich kenne kein aktuelles Objektiv, das so was erzeugt. Das wäre dann tatsächlich komplett unbrauchbar.

15 sekunden Belichtungszeit - wenn dabei das Stativ mal verrutscht, entstehen solche Doppelbilder an den hellsten Stellen.
 
Wenn Du vergleichst, dann bitte auch so:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...ED-on-Nikon-D800E___1467_917_373_814_1094_814

Deine Frage kannst Du Dir selbst beantworten;).

Ich habe nichts gegen Sony, spiele seit ein paar Monaten meine D800E, gegen die A7R zu tauschen. Allerdings halten mich die Objektive davon ab. Habe gehofft, dass sich das UWW von Zeiss besser macht an der A7R. Mit einem billigeren Nikon 18-35 kann ich bei der D800e deutlich mehr rausholen.
Sorry, ich hatte nicht auf die Kameraauswahl geachtet. Das sieht natürlich schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches UWW-Zoom von Nikon hat denn bessere Ergebnisse als das Sony?
Ich habe mir gerade mal vergleichbare Objektive von Canon und Nikon bei DXOMark dem Sony gegenübergestellt. Da schneidet das Sony mit Abstand am besten ab: klick

Wenn man unbedingt einen 36Mpix Sensor ausnutzen will, bleiben wohl nur Festbrennweiten, oder nicht?

Eben, kleiner Irrtum: DXO

ich besitze beides D800e und 7R. schade dass mit dem 16-35, wenns so stimmt. wirklich. es sollte schon mit der dicken linse 14-24 mithalten können (!), denn die ist immer noch die referenz im uww-bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, kleiner Irrtum: DXO

ich besitze beides D800e und 7R. schade dass mit dem 16-35, wenns so stimmt. wirklich. es sollte schon mit der dicken linse 14-24 mithalten können (!), denn die ist immer noch die referenz im uww-bereich
Ja, den Irrtum hatte ich ja bereits eingeräumt. ;)

Ich bin bei diesen Labortests immer etwas zwiegespalten. Einerseits kann ich verstehen, dass man in der Preisklasse Top-Leistungen (auch in Form von Messergebnissen) erwartet, anderseits sehe ich dann oft hier im Forum, bei Flickr oder anderswo im Netz technisch wunderbare Bilder von Linsen, denen im Labor nur mäßige Leistungen bescheinigt wurden. Damit meine ich nicht die Bildgestaltung, sondern tatsächlich die technische Qualität wie subjektiver Schärfeeindruck. Verzeichnung, Vignettierung , CAs. Klar sind viele Bilder per EBV korrigiert, aber das ist ja dank fertigen Objektivprofilkorrekturen auch kein Hexenwerk mehr.

Gerade in Punkte Schärfe relativiert sich bei Verkleinerung auf oder unter HD-Auflösung doch einiges. Ich bin diesbzgl. selbst dem dem Kitzoom (FE28-70) sehr zufrieden - selbst bei Prints in DIN A4 Größe hatte ich bisher keinen Grund zur Klage. Bei starken CROPS oder richtig großformatigen Prints mag das anders aussehen.

Ob man sich für seine jeweiligen Ansprüche ein >1.300€ UWW-Zoom gönnen will, muss natürlich jeder für sich beantworten.
Ich für meinen Teil werde erstmal Praxisergebnisse mit dem Objektiv abwarten. Evtl. tut's für mich auch das SEL10-18 für die A6000.
 
Ich glaube wir müssen die Daten etwas differenzierter sehen. Zunächst war ich auch überrasacht über das scheinbar schlechte Abschneiden des FE 16-35 obwohl doch die bisher wenigen Berichte eher das Gegenteil als Aussage hatten. Auch scheinen die 16 MP Auflösung eine Gesamtdurchschnittsauflösung über den gesamten Brennweitenbereich zu sein. Diese Zahl sagt also nichts über die Performance in den jeweiligen Brennweiten.

Betrachten wir im Bereich Schärfe das Messfeld, dann fällt auf, dass bis Blende 8 im die Performance OK scheint. Erst oberhalb Blende 8 scheint die Schärfeperformance deutlich nachzulassen KLICK

Das z.B. Nikkor 16-35 punktet auch noch oberhalb von Blende 8, im unteren Bereich scheint es sehr ähnlich zu sein KLICK

Ähnlich beim Canon 16-35 wobei das Objektiv im oberen Blendenbereich auch nicht mehr besonders stark ist KLICK

Ich glaube wir müssen tatsächlich auf Original-RAW-Daten aus der Praxis warten, bis man sich ein endgültiges Urteil erlauben kann. Und wenn das Ergebnis lautet, das im Blendenbereich > 8 die Schärfe nachlässt, dann kann ich persönlich sehr gut damit leben.

Gruß, Udo
 
Ja, die Tests sind schon so eine Sache. Ich vergleiche lieber selbst. Hatte mal z.B. das Nikon 16-35 und das Nikon 18-35 an der D800e verglichen, das 18-35 war sichtlich besser (Randleistung und Auflösung). Insofern stimmte meine Erfahrung mit dem dxomark resultat tendenziell überein. Leider gibt es keine Leihmoglichkeit für Sony, und 3000€ für ein Vergleich auszugeben sind mir zu viel. Deswegen orientiere ich mich an den Ergebnissen von dxomark. Die Tendenz wird schon stimmen. Hatte ich vor auf die A7s umzusteigen, wäre mir die AuflösungsMöglichkeit egal. Von möglichen 36(bzw. 24 bei A7) "nur" 16MP zu bekommen, ist zwar nicht schlecht, dennoch etwas enttäuschend. Selbstverständlich ist die Idee, das Motiv, die Komposition, das Licht, etc. Wichtiger. Aber wozu dann überhaupt eine hochpreisige KB Lösung, statt einer APSC mit einem UWW?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten