• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS

@pos, danke für den Link - sehr interessant.
Ich habe mir die RAWs des Stadtbildes heruntergeladen, alle bei F4 aufgenommen und ich muss sagen ich bin mit dieser Bildqualität bei der Blende recht zufrieden. Es wäre jetzt noch interessant das gleiche Motiv bei unterschiedlichen Blenden zu bekommen aber das wird sicher noch.
Es werden in Kürze sicherlich weitere Beispiele folgen.

Gruß, Udo
 
Ich zeige auf "flickr" einige TEST-Bilder mit dem 16-35mm f/4. Die verwendete Brennweiten waren 16mm dann 24mm und 35mm bei Blende 4,0 und 8,0 und 16. Die Bilder sind im Originalformat und die Aufnahmedaten sind einsehbar. Freihändig mit A7r aufgenommen und unbearbeitet.

Ein wunderbares Objektiv.

https://www.flickr.com/photos/26686760@N00/
 
Ich zeige auf "flickr" einige TEST-Bilder mit dem 16-35mm f/4. Die verwendete Brennweiten waren 16mm dann 24mm und 35mm bei Blende 4,0 und 8,0 und 16. Die Bilder sind im Originalformat und die Aufnahmedaten sind einsehbar. Freihändig mit A7r aufgenommen und unbearbeitet.

Ein wunderbares Objektiv.

Danke für deine Mühe :top:

Gruß, Udo
 
Ich zeige auf "flickr" einige TEST-Bilder mit dem 16-35mm f/4. Die verwendete Brennweiten waren 16mm dann 24mm und 35mm bei Blende 4,0 und 8,0 und 16. Die Bilder sind im Originalformat und die Aufnahmedaten sind einsehbar. Freihändig mit A7r aufgenommen und unbearbeitet.

Ein wunderbares Objektiv.

https://www.flickr.com/photos/26686760@N00/

Die Ecken sehen für ein Zoom sehr gut aus:top:. Definitiv besser als damals bei meinem Nikkor 16-35 an der D800E. Sehe ich das richtig, dass links oben in der Ecke das Bild (in der 100% Ansicht) minimal unschärfer ist als in den anderen Ecken?
 
Die Ecken sehen für ein Zoom sehr gut aus:top:. Definitiv besser als damals bei meinem Nikkor 16-35 an der D800E. Sehe ich das richtig, dass links oben in der Ecke das Bild (in der 100% Ansicht) minimal unschärfer ist als in den anderen Ecken?

Ich habe auch eine Testserie mit fünf USAF Test Charts gemacht, ein Chart in jeder Ecke und eins mittig im Bild, und dabei Stativ verwendet. Entfernung etwa 3 Meter. Ein signifikanter Unterschied zwischen den Ecken konnte ich nicht feststellen, aber ich bin ja nur Amateurtester, und was zählt ist ja das Ergebnis im realen Leben. Deshalb habe ich nur solche Bilder bei "flickr" hochgeladen.
 
Ich habe auch eine Testserie mit fünf USAF Test Charts gemacht, ein Chart in jeder Ecke und eins mittig im Bild, und dabei Stativ verwendet. Entfernung etwa 3 Meter. Ein signifikanter Unterschied zwischen den Ecken konnte ich nicht feststellen, aber ich bin ja nur Amateurtester, und was zählt ist ja das Ergebnis im realen Leben. Deshalb habe ich nur solche Bilder bei "flickr" hochgeladen.

Sry, ich wollte Dein Objektiv nicht schlecht machen. Freut mich für die Nexianer, dass sie endlich ein eckenstarkes Zoom bekommen.
 
Gogo, wir warten auf weitere Testberichte und -bilder :)

Insbesondere interessiert mich:

- (natürlich) Randleistung
- Vergleich mit 24-70 4
- Flare-Anfälligkeit
- AF
- Effektivität des OSS
- Falls jemand LEE Filterset hat würde mich interessieren, ob (bzw. mit wie vielen Einschüben) es Vigniettiert (auch mit 105mm Polfilter)

Würde mich freuen, wenn jemand bisschen berichten könnte.

Meins habe ich heute bestellt - wird also bestimmt ne Weile dauern, bis die nächste Welle eintrifft (steht 1.12).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das Motiv ehrlich gesagt nicht für besonders geeignet, um eine eventuelle Dezentrierung zu prüfen.
 
@lejila22:
Dein Objektiv scheint vollkommen i.O. zu sein.
Das kann man sehr schön in Bild 2 und 3 erkennen.

Ich hoffe du meinst jetzt nicht die Sträucher vorne links und rechts in Bild 1 ;)

Mit Blende f5.6 (bei Vollformat), welche du gewählt hast, bekommst du keine komplette Schärfentiefe, hoffe du weißt auch das :rolleyes:
Bei Vollformat ist Abblenden angesagt, um randscharfe Bilder zu bekommen!

VG Oli
 
Mal 2 Beispielfotos JPEG out of camera, fullres müsstes bei flickr runterzuladen geben. Forum attachement hat leider nicht funktioniert. :(






16mm, ISO 100, F11, 10 und 15s
 
Eine Woche hat mein Vorsatz immerhin gehalten, das 16-35er nicht zu kaufen. Heute wollte ich es dann bei meinem Fotohändler in München wenigstens mal in die Hand nehmen, doch er hatte heute morgen das letzte Exemplar verkauft.
Auf dem Weg nach Hause lag ein weiterer großer Fotoladen, also kurz reingeschaut und - zu meiner Überraschung - hatten die noch ein paar 16-35er da. Um es kurz zu machen: ich bin ich schließlich doch schwach geworden und habe eins mitgenommen.

Heute Abend hatte ich keine Lust mehr, mit dem Stativ um die Häuser zu ziehen, daher habe ich mich zum Äußersten entschlossen: der ersten Testreihe meines Lebens (und vermutlich auch der letzten, weil das echt keinen Spaß macht). :D

Als Motiv musste ein Puzzle meiner Tochter herhalten - siehe Anhang.
Das Puzzle habe ich auf den Boden gelegt, an den Rändern beschwert, damit es sich möglichst nicht wölbt und mit der am Stativ befestigten Kamera senkrecht von oben abgelichtet. Eine gegen die Wand gerichtete Baulampe sorgte für indirektes Licht. Leider sind durch die glänzende Oberfläche des Puzzles trotzdem einige Reflexionen zu sehen.

Beim Ausrichten der Kamera halfen die senkrechten und waagerechten Linien auf dem Puzzle, die ich an den eingeblendeten Gitternetzlinien im Kamerasucher ausgerichtet habe.

Fotografiert wurde mit einer A7 bei ISO100.
Brennweiten waren 16, 28 und 35mm. Die 28mm sollten eigentlich 23mm werden, da habe ich leider nicht richtig hingeschaut.
Blenden sind jeweils 4, 5.6, 8 und 11.

Hier der Link auf den Dropbox Ordner:
https://www.dropbox.com/sh/cmftd3hn5299vv3/AACqA0RvwX8XOzVNcNA_k2Y4a?dl=0

Dort findet ihr die RAW-Dateien und zusätzlich je ein JPG, das einen CROP der rechten unteren Ecke zeigt.

Urteilt selbst - und vorab schon mal sorry, falls der Versuchsaufbau für einen echten Test nicht taugen sollte - ich mache das wie gesagt zum ersten mal.

Ich hoffe, dass ich in den kommenden Tagen etwas Zeit finde, dass Objektiv im wahren Leben zu testen. Bilder davon folgen...
 

Anhänge

Hallo Volker,
vielen Dank für deine Mühe und für die Daten - sie sind sehr interessant.
Ich muss sagen das Objektiv macht einen rundrum sehr guten Eindruck. Bereits ab F4 ist eine gute Grundschärfe vorhanden, die Ecken etwas schwächer aber das hält sich absolut in Grenzen. Und ab F8 kann man über das gesamte Bild sehr zufrieden sein - klasse Objektiv :top:

Man muss bedenken, es ist ein SWW-Zoomobjektiv für KB-Format.

Gruß, Udo
 
Meins ging heute leider wieder zurück. Zwar ab f/8 schön mittig scharf, aber rechte untere Hälfte ziemlicher Matsch. Habe mit meinem 16-35 f/4 Canon mittels metabones die exakt gleichen Bilder erstellt und war sehr enttäuscht über die Leistung des Zeiss. Da mir für meine Art der Fotografie die Ecken sehr wichtig sind, habe ich es wieder umgetauscht. Ab f/11 gefiel es mir von der Schärfe her übrigens besser wie das Canon. Scheint aber eine gewisse Streuung zu geben. Ein Freund hat eine gute Abbildungsleistung in den Ecken, eine anderer ist auch mit dem zweiten Exemplar nicht zufrieden :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten