Alles eine Frage des Anspruchs...
Fast alle ernsthaften Landschaftsfotografen nutzen KB, anders als bei Sport oder Makro, und das nicht weil sie gern schleppen.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar (vorausgesetzt beide Systeme werden kompetent bedient) und führt dazu dass man sich zb bei Landschaftsbildern sehr schwer tut bei Bildagenturen mit apsc, wenn man das leugnet hat man nicht genug Erfahrung/Wissen/ Anspruch..
S.h auch hier:
Fast alle ernsthaften Landschaftsfotografen nutzen KB, anders als bei Sport oder Makro, und das nicht weil sie gern schleppen.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar (vorausgesetzt beide Systeme werden kompetent bedient) und führt dazu dass man sich zb bei Landschaftsbildern sehr schwer tut bei Bildagenturen mit apsc, wenn man das leugnet hat man nicht genug Erfahrung/Wissen/ Anspruch..
S.h auch hier:
Das Problem kenne ich, für meine Bergtouren wollte ich Gewicht sparen und habe mir eine 60D mit dem EFS 10-22 besorgt. Vorher habe ich meine 5DII mit dem 17-40 auf die Berge getragen und - das mache ich jetzt auch wieder. Die 60D ist besser für Makros, Sport und Telesachen, aber bei Landschaft kann der KB-Sensor seinen Vorteil voll ausspielen. (Ich habe nach einem Vergleich sogar mal nachgesehen ob eventuell noch eine Schutzfolie auf dem 60D-Sensor klebt). Vermutlich wäre der Unterschied gering, wenn es für den Cropsensor eine gute UWW-Festbrennweite gäbe, zB EFS 12mm, gibts leider nicht.
Gruß Gerhard