Gelöschtes Mitglied 6223
Guest
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, besagter Schott BG-3 mit 50% UV-Transmission bei ca. 270nm sitzt als Ersatz für den Hot Mirror fest vorm Sensor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach!? Das ist ja albern ...!... besagter Schott BG-3 mit 50 % UV-Transmission bei ca. 270 nm sitzt als Ersatz für den Hot Mirror fest vorm Sensor.
Warum?
Ich vermisse hier den meiner Meinung nach obligatorischen Hinweis, dass der Umgang mit Leuchten wie der "U303 365nm Nichia "World Standard" UV LED Flashlight" gefährlich ist!!!
Diese Taschenlampen fallen in die Laserklasse 3B. Sie sollten nur mit entsprechender Schutzausrüstung in Betrieb genommen werden sowie nachdem man sich über die möglichen Gefahren bewusst gemacht hat.![]()
Sorry, aber solche Lampen habe ich nicht und werde ich auch nicht bekommen. IR ist meine Ecke. Besagter Filter mit UV-Zugabe erspart mir halt bei Infrarot Kanaltausch und Co. und das ist auch gut so.
Weil das Schott BG-3 Ultraviolett, Violett, Blau, Grün und Infrarot durchläßt und nur Gelb, Orange und Rot sperrt. Wozu soll das denn gut sein? Damit kann man doch rein gar nichts sinnvolles anfangen und bräuchte sowohl für die UV- als auch für die IR-Fotografie noch zusätzliche Filter vor dem Objektiv.Warum?
Tja – naiverweise bin ich tatsächlich davon ausgegangen, daß die für das Foto in Beitrag #96 verwendete Kamera eine normale, nicht modifizierte sei ... denn anderenfalls hätte NoNo das ja selbstverständlich erwähnt ...Weil der Kommentar in #100 dadurch Blödsinn wird.
Da dies hier kein Shop ist und ich nur Fotos zeige, brauch ich auch keine Warnhinweise!
Weil das Schott BG-3 Ultraviolett, Violett, Blau, Grün und Infrarot durchläßt und nur Gelb, Orange und Rot sperrt. Wozu soll das denn gut sein? Damit kann man doch rein gar nichts sinnvolles anfangen und bräuchte sowohl für die UV- als auch für die IR-Fotografie noch zusätzliche Filter vor dem Objektiv.
Tja – naiverweise bin ich tatsächlich davon ausgegangen, daß die für das Foto in Beitrag #96 verwendete Kamera eine normale, nicht modifizierte sei ... denn anderenfalls hätte NoNo das ja selbstverständlich erwähnt ...![]()
Andreas, du hast den Thread hier mit "Tipps und Tricks" überschrieben, damit übernimmst du auch Verantwortung für unbedarfte Leser hier. Die MTE-Leuchte ist so stark, dass ich schon alleine durch reflektiertes Licht in Innenräumen nach ca. 1min ein Kribbeln auf der Gesichtshaut spüre!
Professionell ist vor allem, dass man um die Gefährlichkeit der verwendeten Werkzeuge weiß. Dir ist schon klar, dass Du mit Deiner UV-Lampe, mit der Du in aller Öffentlichkeit herumleuchtest, schwere Gesundheitsschäden verursachen kannst?Was soll an der Blümchenfotografie den professionel sein? Dazu gehört gar nichts.
Professionell ist vor allem, dass man um die Gefährlichkeit der verwendeten Werkzeuge weiß. Dir ist schon klar, dass Du mit Deiner UV-Lampe, mit der Du in aller Öffentlichkeit herumleuchtest, schwere Gesundheitsschäden verursachen kannst? 1000mW UV-LED bei 365nm kann im schlimmsten Fall eine Netzhautschädigung bei den Passanten verursachen, die unwissentlich ins Bild laufen.