Vorteile Tamron: Deutlich günstiger, optisch gleichwertig (gute Exemplare ohne Fehlfokus), stärkerer Stabi, 5 Jahre Garantie
Vorteile Canon: Schneller USM …
Auch das 17-55 ist nicht ohne Fehler …
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=780302
http://www.**********/showthread.php?t=543629
Also haben beide die gleiche Bildqualität. Das Tamron stärkeren Stabi, dafür aber das Canon schnelleren Fokus? Also hätte das Tamron mehr "gummipunkte" auch wenn man nicht auf den Preis achten würde?
(Skala 0 bis 10)
Oje... Marcel, Du weißt doch sicher was ich jetzt sagen werde, nicht wahr?

Ich muss mal wieder "relativieren", gelobhudelt wird ja weißgott genug hier.
Ich wiederspreche der Aussage, die BQ beider Objektive sei gleich!
Ist sie nicht. Das Tamron ist wahnsinnig scharf in der Mitte, hat aber einen, wie ich finde, ziemlich relevanten Auflösungsabfall zum Rand hin. Punkt.
Das Canon ist scharf, und das mit deutliche weniger Randabfall der Schärfe. Das Canon hat ein wesentlich homogeneres Auflösungs-/Schärfeverhalten über das gesamte Bild. Sowas ist für Portraits vielleicht "wumpe", bei Landschaften jedoch kritisch. Und wir wissen doch, die gekrümmte Schärfeebene beim Tamron ist nachteilig für WW, bei 17mm läuft das Canon dem Tamron schlicht und einfach davon. Das Canon hat eine nicht annähernd so gekrümmte Scharfeebene, dies ist einer der Gründe und auch die pysikalische Antwort für viele der Fragen & Probleme des Tamrons in den Foren.
Die Sache mit Dezentrierung auf welche Murcilago verlinkt hat kommt manchmal vor bei Canon, ja. Probleme mit Randabfall der Schärfe, Fehlfokus & elektr. Probleme gibts beim Canon sogut wie nie! (Canon an Canon hat nunmal die Probleme des Backwardsengineering nicht) Beim Tamron aber häufiger. Alles in allem, hat das Tamron tausende zufriedene Nutzer aber auch sehr viel unzufriedene. Das Canon hat auch mal Probleme... aber mal ganz ehrlich: deutlich weniger als das Canon... deutlich. (ich verlinke jetzt
nicht zu Tamron Problemposts, das würde den Rahmen sprengen

)
Also bitte, nur weil es
sehr gut ist muss nicht von
gleicher optischer Leistung gesprochen werden. Das Tamron hat einen besseren VC, ist in der Mitte Knackscharf und genial günstig!

In der "optischen Gesamtleistung" und als Objektiv an sich (USM, FTM...) ist das Canon aber nunmal
immer noch besser.
Dafür habe ich dem Tamron schon immer, auch dem alten non-VC, die beste Preis-Leistung bei den lichtstarken Standardzooms attestiert! Bis heute ungeschlagen und eine meiner ersten Empfehlungen für Leute die nicht das etwas überteuerte Canon wollen/können.
Das Tamron ist ein tolles Objektiv für's Geld, wirklich.

Das macht es aber nicht optisch ebenbürtig, so homogen, stabil und Problemfrei wie das Canon, sorry. Die beiden sind sich zwar nahe, jedoch immer noch zwei Paar Schuhe.
Nur werden viele, die (aus Gründen) zum Tamron greifen, diese optische Unterschiede vielleicht gar nicht als störend empfinden oder gar bemerken... weswegen das Tamron (zu Recht) einen guten Platz am Markt hat. Aber gleichauf sind sie m.M.n. nicht.
Tamron gebührt Applaus für dieses Objektiv, auf einer Stufe mit dem Canon steht es deshalb jedoch noch nicht. Aber schlagt mich nicht gleich dafür...
*duckundweg*
Gruß
Prometheus