• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe das Objektiv jetzt seit ein paar Wochen und bin überrascht von der Qualität der Ergebnisse. Insbesondere die Leistung des VC ist hervorragend. Ich vergleiche jetzt einmal mit zwei Objektiven, die ich ebenfalls besitze, dem 17-85 (Canon) und dem 18-200, ebenfalls Canon. Der IS des 17-85 erzeugt oft verwackelte Fotos, als ob er noch einschwingen würde. Der IS vom 18-200 ist da schon um Klassen besser. Der VC vom Tamron hat mir allerdings zum ersten Mal brauchbare Fotos bei 1/4 sec oder 1/2 sec erlaubt. Die Kritik zu den Geräuschen des Motors verstehe ich nicht. Es ist klar, dass man etwas hört - vergleichbar mit dem 18-200. Das Tamron habe ich vor ein paar Tagen während einem Konzert verwendet, und dass einzige Geräusch was die Nachbarn vernommen haben, war das klappen des Spiegels. Der VC summt nicht wie beim 18-200, sondern hat ein leicht hörbares Klacken. Dank der Kombination 2,8 + VC konnte ich ohne Blitz fotografieren und, besonders durch den VC, noch z.B. die Bewegung des Arms eines Violinisten und das Schwingen der Saiten einfangen. Mit 2,8 ohne VC und Blitz wären rein statische Fotos entstanden.
Beste Grüsse, Thomas.
 
Kann mir jemand was zu der Geschwindigkeit des AF sagen.

Bin auf der suche nach einem schnelleren AF mit mehr Lichtstärke als das Kit-Objektiv. Macht USM soviel aus? Habe bei mir keine Möglichkeit die beiden Objektive zu testen und bräuchte daher eure Meinung die die beiden schon vergleichen konnten.
 
Kann mir jemand was zu der Geschwindigkeit des AF sagen.

Bin auf der suche nach einem schnelleren AF mit mehr Lichtstärke als das Kit-Objektiv. Macht USM soviel aus? Habe bei mir keine Möglichkeit die beiden Objektive zu testen und bräuchte daher eure Meinung die die beiden schon vergleichen konnten.

gleich im ersten Beitrag vom TO steht etwas dazu.

Ich habe das Tamron einen Tag lang besessen. Ein Geschwindigkeitsunterschied zum USM von Canon ist natürlich da. Der ist für mich aber schwer zu beschreiben oder quantifizieren - unmöglich. Was mich damals gestört hat war nicht die Geschwindigkeit sondern die Lautstärke bei Servo-AF. Da hört man ein ständiges "Kratzen". Im One-Shot-Modus entfällt das natürlich.

Ohne dass du es ausprobierst, wirst du kein Gefühl dafür bekommen, was dir besser gefällt.
 
Kann mir jemand was zu der Geschwindigkeit des AF sagen.

Bin auf der suche nach einem schnelleren AF mit mehr Lichtstärke als das Kit-Objektiv. Macht USM soviel aus? Habe bei mir keine Möglichkeit die beiden Objektive zu testen und bräuchte daher eure Meinung die die beiden schon vergleichen konnten.

Lest Ihr eigentlich nur immer das Ende vom Thema?
Dieser Thread hat bis jetzt 1544 Beiträge:top:
(ich glaube das ist einer der lägsten Objektiv-Threads hier und das in nicht einmal 4 Monaten:top:) und Du findest da nix zum Thema AF Geschwindigkeit:confused
Arbeite dich mal durch diesen schönen, langen Threade durch, dann wirst Du fündig;)
 
Lest Ihr eigentlich nur immer das Ende vom Thema?
Dieser Thread hat bis jetzt 1544 Beiträge:top:
(ich glaube das ist einer der lägsten Objektiv-Threads hier und das in nicht einmal 4 Monaten:top:) und Du findest da nix zum Thema AF Geschwindigkeit:confused
Arbeite dich mal durch diesen schönen, langen Threade durch, dann wirst Du fündig;)

ich hätte vollstes Verständnis für einen Unwissenden, der nicht erst alle 1500 Beiträge durchlesen muß, um sein Problem zu klären.
Also bitte eine wenig Nachsicht.
 
Kann mir jemand was zu der Geschwindigkeit des AF sagen.

Bin auf der suche nach einem schnelleren AF mit mehr Lichtstärke als das Kit-Objektiv. Macht USM soviel aus? Habe bei mir keine Möglichkeit die beiden Objektive zu testen und bräuchte daher eure Meinung die die beiden schon vergleichen konnten.


Wenn dir ein schneller und lautloser AF sehr wichtig ist, musst du zum 17-55 2,8 IS greifen.

Mich stört ein etwas langsamerer AF im Standardzoom nicht. Das Tele muss schnell sein, aber ein 17-50er? Ist wohl Anwendungs- und Geschmackssache ;)
 
ich hätte vollstes Verständnis für einen Unwissenden, der nicht erst alle 1500 Beiträge durchlesen muß, um sein Problem zu klären.
Also bitte eine wenig Nachsicht.
war ja auch nur ein kleiner Hinweis:rolleyes:
aber was glaubst Du, warum der Thread so lang ist?
Weil zwischendrin immer wieder mal die gleichen Fragen gestellt werden und wir drehen uns im Kreis
:cool:
 
war ja auch nur ein kleiner Hinweis:rolleyes:
aber was glaubst Du, warum der Thread so lang ist?
Weil zwischendrin immer wieder mal die gleichen Fragen gestellt werden und wir drehen uns im Kreis
:cool:

auf die Gefahr hin, dass dies wegen OT gelöscht wird, aber beim 7D-Thread war es auch so ähnlich und trotzdem war es einer der besten und meistbesuchtesten Threads. Wir schreiben hier keine Enzyklopedie für die Nachwelt, die kein Wort zu viel enthalten darf.
Nur meine bescheidene Meinung.:)
 
Das ist leider die Gefahr eines solchen einzelnen Megathreads!
Einzelne VC Threads mit dedizierten Themen waeren evtl. besser gewesen.

Anderseits kann man diesen Thread nach Stichworten durchsuchen ;)

Thomas
 
Hallo zusammen,

mich würde speziell die Qualität des Objektives bei Landschaftsaufnahmen oder Architektur bei f/5.6 oder f/8 und dann in 100% Ansicht (am besten 50D/7D) einmal interessieren. Leider gibt's da z.B. auf pixel-peeper.com nichts zu finden, da die Suchergebnisse dort gemischt (VC - nicht VC sind und ich da einfach noch kein VC-Bild in Originalgröße gefunden habe).

Daß es als Portraitobjektiv ganz gut ist und die Bildschärfe in der Mitte offenbar stimmt, kann man m.E. an vielen Beispielen im Thread (ich kann leider nicht alle Tausende Beiträge durchlesen und die Suchfunktion geht irgendwie nicht) erkennen. Wenn die Optik auf eine Reise mitkommt, sollte sie z.B. für mich aber auch erstklassige Landschaftsbilder liefern. Und da ist man tendentiell ja eher bei 17.....24 mm und (an den heutigen DSLR mit hoher Pixeldichte) f/5.6...f/8.

Laut Photozone Test gibt es das nicht her, demnach ist das Objektiv an den Bildrändern und Ecken leider bei allen Blenden doch eher schwach.....? Und die haben ja schon zwei Optiken getestet....

LG
Thomas
 
Hallo zusammen,

mich würde speziell die Qualität des Objektives bei Landschaftsaufnahmen oder Architektur bei f/5.6 oder f/8 und dann in 100% Ansicht (am besten 50D/7D) einmal interessieren.

Vielleicht ist das was für Dich:

EOS 50D // f 6.3 // 28mm // Fokus auf unendlich
Mit ACR Standardeinstellungen entwickelt, max. jpg Qualität

 
Das sieht aber links nicht soooo gut aus! :(

Da Gebaeudeteile rechts genauso weit entfernt, aber schaerfer sind, kann man Unschaerfe durch die fehlende Schaerfentiefe nicht vermuten.

Sieht links irgendwie verwackelt aus (Lichter). Rechts dagegen aber ok? :confused:

Thomas
 
Das sieht aber links nicht soooo gut aus! :(

Ich stimme Dir zu, dass die rechte Seite besser aussieht als die linke. Ich sehe da aber noch keinen Grund für einen sooo traurigen smilie ;)

Folgendes möchte ich dazu noch anmerken:

1. Die rechte Bildseite ist besser beleuchtet und daher kontrastreicher. Hoher Kontrast trägt maßgeblich zum Schärfeempfinden bei.

2. Die 100% Ansicht entspricht hier einer fast 50-fachen Vergrößerung. Um ein Kleinbidnegativ so zu betrachten bräuchte man schon ein Mikroskop. Dies nur um zu verdeutlichen, dass viele, die sich in Foto-Foren tummeln eine völlig praxis- und realitätsferne Vorstellung davon haben, was ein Objektiv leisten muss.
Die wenigsten werden tatsächlich Anwendungen haben, bei denen die hier in mittlerweile über 1500 Beiträgen diskutierten Unterschiede überhaupt erst relevant werden. Aber das will natürlich hier niemand hören und würde auch keiner zugeben... ;)
 
Das sieht aber links nicht soooo gut aus! :(

Da Gebaeudeteile rechts genauso weit entfernt, aber schaerfer sind, kann man Unschaerfe durch die fehlende Schaerfentiefe nicht vermuten.

Sieht links irgendwie verwackelt aus (Lichter). Rechts dagegen aber ok? :confused:

Thomas

Sehe ich ehrlich gesagt genauso... würde das Objektiv mal auf Dezentrierung testen...

Ohne voreilig urteilen zu wollen - aber die Serienstreuung beim VC scheint mir tatsächlich um kein bißchen besser zu sein, als beim Vorgänger... :eek:

Aber, es kann natürlich auch täuschen - müsste man mehrere Bilder sehen...
 
Mir scheinen die linksseitigen 20% auch nicht optimal zu sein. Wenn das Bl. 2,8 wäre, dann wäre daran nichts zu beanstanden. Aber für 6,3 ist das doch eher grenzwertig. Bei Analogaufnahmen wäre das möglichweise gar nicht aufgefallen... der Rest des Bildes ist nämlich tadellos. Diese merkwürdig "verwackelten" Lichter links finde ich allerdings auch sehr suspekt und würde daraus keine endgültigen Schlussfolgerungen ableiten wollen. Mach das doch mal zusätzlich mit Offenblende und bei einigen weiteren Brennweiten, möglichst auf Stativ mit SVA, just in case...
 
Vielleicht ist das was für Dich:

EOS 50D // f 6.3 // 28mm // Fokus auf unendlich
Mit ACR Standardeinstellungen entwickelt, max. jpg Qualität]

Für mich sieht das Foto ganz gut aus. Für Weitwinkel ist es normal, dass die Ecken nicht so toll sind wie die Mitte. Das es links etwas besser abbildet liegt, wie ein anderes Forenmitglied schon schrieb, am besseren Licht.
Mein Canon 17-55 IS bringt das unter den gleichen Umständen auch nicht besser hin und für ein Zoom ist diese Leistung vollkommen ok.
Wer meint ein besseres Bild mit einem Zoom im Weitwinkelbereich unter den gleichen Umständen hinzukriegen soll mal hier eins zeigen, das würde ich dann gerne mal sehen. Einfach mal auf den Marktplatz stellen, bei 28mm abdrücken und hier zeigen, würde mich echt mal interessieren. Ich glaube nicht, dass die bei den gleichen Lichtverhältnissen besser in den Ecken ausschauen.
Eine 100% Ansicht wäre Postergröße und dieses sollte man dann auch in einem Abstand von 3-5 Meter betrachten.
So ein Foto betrachtet man ja nicht bei 10 Zentimeter Abstand in den Ecken??
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Canon 17-55 IS bringt das unter den gleichen Umständen auch nicht besser hin und für ein Zoom ist diese Leistung vollkommen ok.
Wer meint ein besseres Bild mit einem Zoom im Weitwinkelbereich unter den gleichen Umständen hinzukriegen soll mal hier eins zeigen, das würde ich dann gerne mal sehen. Einfach mal auf den Marktplatz stellen, bei 28mm abdrücken und hier zeigen, würde mich echt mal interessieren.

Mich würde das auch interessieren. Danke übrigens auch für Deine ehrliche Einschätzung des Canon 17-55IS.

Ehrlich gesagt suche ich ein Objektiv im Weitwinkel- und Standardbereich, das so bei f/6.3 abgeblendet bis in alle Ecken wirklich scharf wird. Links, rechts, oben, unten, überall. So wie das Beispiel oben (vielen Dank dafür!) ja zumindest rechts schon scharf genug ist, aber links leider nicht. Ein solches Objektiv würde ich sofort wieder zurückgeben, weil ich damit nicht glücklich werde (was absolut nicht heißen soll, daß andere damit aus guten anderen Gründen trotzdem glücklich werden können).

Und ja, ich betrachte meine 60x90 cm Abzüge auch aus einem Meter Abstand, es macht Spaß, sich dann in den Details zu verlieren :) (Genau aus diesem Grund habe ich die 7D gekauft, sonst hätte eine Kamera mit 6...8 MP dicke gereicht.)

LG
Thomas
 
@argus-c3
Ich vermute mal, dass du dann lange suchen mußt. Ich fotografiere nun schon seit 30 Jahren und kann ruhigem Gewissens für mich behaupten, dass ich im Moment die beste Ausrüstung habe die ich je hatte. Ich habe viele Fotos von DIN A4 bis Postergröße an den Wänden hängen die super geworden sind. Mir, meiner Famiie bzw. Bürokollegen, reicht auch diese Qualität vollkommen aus. Das sind einfach Fotos die die kahlen Wände ein wenig fröhlicher machen sollen.
Trotzdem kann ich Dir aber auch sagen, dass die Bilder in den Ecken nie so scharf sind wie in der Bildmitte wenn es sich um so einen Weitwinkelbereich und die gleiche Situation wie auf diesem Stadtfoto handelt.
Ein Landschaftfoto bei Sonnenschein schaut wieder ganz anders aus weil da am Rand oft nix ist was unscharf sein könnte. Es kommt halt auch viel auf die Situation an.
Ich vermute aber, dass es sicherlich im Weitwinkelbereich besser ist mit Festbrennweiten zu arbeiten. Bei Zoom's wird man immer wieder mal solche Fotos dabei haben. Ich glaube das geht gar nicht anders, irgenwo sind halt technische Grenzen bei Zoomobjektiven.
Vielleicht beantwortet uns ja hier im Forum mal ein Profi diese Frage. Ich fotografiere zwar schon seit ewigen Zeiten aber erstens bin ich nicht so pingelig mit meinen Fotos und zweitens habe ich nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten wie ein Fotograf mit vielen Optiken und der entsprechenden Erfahrung.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollt mal kurz meine Erfahrungen mit dem Tamron schildern.
Habe es im Januar gekauft und war anfangs auch rech zufrieden, zumindest im Vergleich zum Kit 18-55is. Mitte Februar hatte ich dann die ersten Probleme, nach dem Auslösen kam an meiner EOS500D je nach Brennweite und Blende immer wieder Error1. Habe es dann über den Händler zur Reparatur schicken müssen. Blenden Steuerung wurde gewechselt.
Als ich es wieder holen konnte war auf einmal die Gegenlichtblende kaputt. Nun sollte ich erneut das komplette Objektiv zum Service schicken. Nach einer Woche kam es dann wieder mit der Bemerkung das die Gegenlichtblende auf Kulanz getauscht wurden sein. Als ich es im Laden auspackte war allerdings wieder meine Defekte GLB drin. Bekam dann einen neue vom Händler. Zuhaue habe ich dann erstmal ein paar test Fotos gemacht und musste feststellen das im unteren Brennweiten bereich ein deutlicher Frontfokus vorliegt.
Jetzt ist es wieder zur Reparatur mit dem hinweise auf Rückerstattung des Kaufpreises.
Habe euch die Sch…. voll von dem Teil.:mad:
Aber was soll man nun Kaufen. Die einzige Alternative ist ja das Canon 17-55 2.8 IS USM, oder?
 
Hallo,

ich wollt mal kurz meine Erfahrungen mit dem Tamron schildern.
Habe es im Januar gekauft und war anfangs auch rech zufrieden, zumindest im Vergleich zum Kit 18-55is. Mitte Februar hatte ich dann die ersten Probleme, nach dem Auslösen kam an meiner EOS500D je nach Brennweite und Blende immer wieder Error1. Habe es dann über den Händler zur Reparatur schicken müssen. Blenden Steuerung wurde gewechselt.
Als ich es wieder holen konnte war auf einmal die Gegenlichtblende kaputt. Nun sollte ich erneut das komplette Objektiv zum Service schicken. Nach einer Woche kam es dann wieder mit der Bemerkung das die Gegenlichtblende auf Kulanz getauscht wurden sein. Als ich es im Laden auspackte war allerdings wieder meine Defekte GLB drin. Bekam dann einen neue vom Händler. Zuhaue habe ich dann erstmal ein paar test Fotos gemacht und musste feststellen das im unteren Brennweiten bereich ein deutlicher Frontfokus vorliegt.
Jetzt ist es wieder zur Reparatur mit dem hinweise auf Rückerstattung des Kaufpreises.
Habe euch die Sch…. voll von dem Teil.:mad:
Aber was soll man nun Kaufen. Die einzige Alternative ist ja das Canon 17-55 2.8 IS USM, oder?
kaum zu glauben was man hier teilweise so liest :ugly:
alternative kann man auch auf das neue sigma 17-50 EX OS HSM warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten