• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Jetzt hat der Jung ´nen Lichtstarkes Objektiv und wartet auf Sonne :rolleyes:
 
Hi!

Seid ein paar Tagen bin ich nun Besitzer einer EOS 50D mit 17-55 VC. Heute war ich das erste mal draußen.

Die Aufnahmen im Anhang sind vom Stativ mit Fernauslöser und Siegelvorauslösung entstanden. Allerdings war es recht windig (und saukalt), sodass mein Stativ möglicherweise ins Wanken geraten ist.
Aufnahmemodus war RAW. Ich habe nichts nachgeschärft bis auf das möglicherweise Schärfen beim Resizing nicht.
Achja, die Fotos sind mittels AF entstanden.


Da in Bezug auf Fokusfehler recht viel über das 17-50 geschrieben wird, möchte ich euch bitten meine Aufnahmen im Bezug auf die Schäfe (bloß nicht auf Komposition und Gestalung) zu beurteilen. Mir fehlt da leider die nötige Erfahrung.

Auf die Gefahr hin, dass ich mit dieser Frage blamiere. Welches ist eigentlich die beste (förderliche?!) Blende beim 17-50?

Viele Grüße
 
Auf die Gefahr hin, dass ich mit dieser Frage blamiere. Welches ist eigentlich die beste (förderliche?!) Blende beim 17-50?

Zum Ermitteln von Fokusfehlern sicher nicht Blende 8 bzw. 11. Mach das mal bei Offenblende. Und dann möglichst nicht bei Wind...
 
Okay, dass die Blenden 8 und 11 zum testen der Schärfe keine gute Wahl waren sehe ich ein. Wobei solch eine Aufnahme wohl nicht bei einer sehr großen Blendenöffnung durchführen würde.
Ich werde das ganze morgen noch einmal wiederholen.

Ich bezog die Frage nach der besten Blende eher auf die Blende mit der größtmöglichen Schärfe, also bevor Beugungsunschärfe einsetzt.
 
Ich bezog die Frage nach der besten Blende eher auf die Blende mit der größtmöglichen Schärfe, also bevor Beugungsunschärfe einsetzt.
Guckst du hier:
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/355/cat/all
Das ist zwar auf die Nicht-VC-Version bezogen; qualitativ sollte das aber ähnlich sein. Bis Blende 11 kannst du nichts falsch machen. Ab Bl. 16 könnte sich die Beugungsunschärfe bei detail- und kontrastreichen Motiven aber bemerkbar machen.
 
Hi!

Ich habe mich grade auch mal an einem Schein versucht. Einmal bei f/2.8 und einmal bei f/8.

So auf den ersten Blick bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Die Exif-Datein sind beim Beschnitt irgendwie verschütt gegangen. Daher möchte ich diese hier nachliefern.
Ich bitte zum Verzeihung.


Code:
Kameramodell: Canon EOS 50D
Blende: f/2.8
Verschlussgeschwindigkeit: 1/20 Sek
Belichtungspogramm: Bledenpriorität/ Zeitautomatik
ISO: 100
Brennweite: 50mm
Belichtungsmessung: Spot
Objektiv: 17-50mm
Blitz: nicht ausgelöst


Kameramodell: Canon EOS 50D
Blende: f/8
Verschlussgeschwindigkeit: 1/3 Sek
Belichtungspogramm: Bledenpriorität/ Zeitautomatik
ISO: 100
Brennweite: 50mm
Belichtungsmessung: Spot
Objektiv: 17-50mm
Blitz: nicht ausgelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe mich grade auch mal an einem Schein versucht. Einmal bei f/2.8 und einmal bei f/8.

So auf den ersten Blick bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Denke auch, dass es so passt! So in etwa schaut's übrigens bei mir auch aus! Die gaaanz feinen detailierten Linien wie unsere Vorgänger hab ich - auf die schnell - nämlich auch nicht hinbekommen. Aber deine/meine Fotos sind gleichmäßig aufgelöst ohne erkennbare Schwächen!
 
Denke auch, dass es so passt! So in etwa schaut's übrigens bei mir auch aus! Die gaaanz feinen detailierten Linien wie unsere Vorgänger hab ich - auf die schnell - nämlich auch nicht hinbekommen. Aber deine/meine Fotos sind gleichmäßig aufgelöst ohne erkennbare Schwächen!

Weil - schaust du - wenn man noch ein gaanz klein wenig an deinem Scheinfoto raumfeilt schauts nämlich schon so aus:
 
Und was soll das ganze dann ohne Exif`s. :confused:

Denke auch, dass es so passt! So in etwa schaut's übrigens bei mir auch aus! Die gaaanz feinen detailierten Linien wie unsere Vorgänger hab ich - auf die schnell - nämlich auch nicht hinbekommen. Aber deine/meine Fotos sind gleichmäßig aufgelöst ohne erkennbare Schwächen!

Stell doch bitte mal das ganze Bild dazu..:) und auch mit Ausschnitt, aber nicht überschärft.
 
Die Aufnahmen im Anhang sind vom Stativ mit Fernauslöser und Siegelvorauslösung entstanden. Allerdings war es recht windig (und saukalt), sodass mein Stativ möglicherweise ins Wanken geraten ist.
Aufnahmemodus war RAW. Ich habe nichts nachgeschärft bis auf das möglicherweise Schärfen beim Resizing nicht.
Achja, die Fotos sind mittels AF entstanden.
Uuuh .... ich finde die Crops ziemlich unscharf und matschig, von daher würde ich sagen, entweder hast du mitten im Sturm fotografiert oder der IS war an - oder die Linse ist nicht der Bringer. :confused:

Frage an die Gemeinde und Besitzer des Objektives hier - sind solche Ergebnisse normal oder ist wirklich bei der Aufnahme was in die Hose gegangen? Bin nämlich am Überlegen mein 28-75 gegen ein nach unten etwas offeneres Exemplar auszutauschen und schwanke nun zwischen dem Tamron 17-50 VC oder aber auch EF 17-40L (ja, ich weiss, kein IS, f4 etc.).

Da in Bezug auf Fokusfehler recht viel über das 17-50 geschrieben wird, möchte ich euch bitten meine Aufnahmen im Bezug auf die Schäfe (bloß nicht auf Komposition und Gestalung) zu beurteilen. Mir fehlt da leider die nötige Erfahrung.
Wie oben schon gesagt, ich finds nicht so dolle und hoffe, dass es am Wind oder IS lag.

michael
 
Hi zusammen,

habe mir vor 2 Tagen das Tammy 17-50 ohne VC gekauft, da dies aber der kleine Bruder vom VC ist, denke ich passt das hier schon irgendwie rein :)

Ich wollte mal wissen, was ihr zur Schärfeleistung bei Offenblende sagt.

Anbei mal ein Vergleich mit dem 18-55 non IS Kitobjektiv. Natürlich ist Blende 2.8 kritischer als Blende 5.6 ... aber selbst eine Stufe abgeblendet sieht das Tamron kein Land. Würdet ihr die Anfangsschärfe angesichts der wesentlich größeren Blende als okay bezeichnen, oder ist das keine Rechtfertigung ?

Ich bin nur etwas verwirrt, da überall von der überragenden Schärfeleistung und Auflösung gesprochen wird oO

Bei den Bildern handelt es sich um 100% Crops aus dem Zentrum des Bildes. Verwendet wurde Stativ, SVA und Selbstauslöser...Fokuspunkt war jeweils der gleiche.

Danke schonmal :)

Edit: Okay, scheint ein Fokusproblem zu sein. Manuell fokussiert liegen Welten dazwischen...Hmpf -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir vor 2 Tagen das Tammy 17-50 ohne VC gekauft, da dies aber der kleine Bruder vom VC ist, denke ich passt das hier schon irgendwie rein :)

Nein. Die zwei Objektive haben lediglich den gleichen Brennweitenbereich und Hersteller,
die optische Rechnung ist allerdings unterschiedlich - und auch der Preis.
Zum NON-VC findest du schon irgendwo einen passenden Thread, einfach mal suchen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten