• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wie seit ihr mit der Linse zufrieden? Denn ich überlege mir mein Kit (EF-S 18-55 IS), mit diesem Objektiv zu ersetzten. /QUOTE]

Hi!
Ich habe die Linse seit Kurzem. Im direkten Vergleich mit dem 18-200 IS/USM von Canon, welches ich bei Touren verwende, ist es viel schärfer. Den Motor und den Stabilisator hört man, aber nicht besonders laut. Ähnlich wie beim 18-200. In den Umgebungen, in denen ich das Objektiv einsetze, ist dies unerheblich. Das Klappen des Spiegels macht mehr Geräusche. Insbesondere hat mich der Stabilisator überrascht. Selbst bei 1/4 s sind die Aufnahmen noch einigermassen scharf. Mit dem Canon habe ich Vergleichsaufnahmen gemacht bei gleicher Brennweite / Schärfentiefe und die Aufnahmen des Canon sind durchweg leicht unscharf.
Beste Grüsse,
Thomas.
 
Hab mich auch mal an einem 20er versucht.
Aus DPP auf 1200*800 gecropped (OOC).
Liveview - AV - MF - ISO 100
f/2,8 - 4,0 - 8,0
 
Die Sonne lacht heute mal, hier ein bissel Panorama von meinem Balkon :)

Tamron 17-50 VC - 17mm - 1/400s - f/7,1
Tamron 10-24 - 10mm - 1/250s - f/10,0

Wenn die 17mm vom Ausschnitt genügen kommt beim 17-50 VC kein UWW mit.
 
Das sind die Fertigungstoleranzen. Es ist nicht möglich eine Serie immer exakt gleich zu fertigen.
Z.b beim Schleifen:
- Die Maschine erwärmt sich => Veränderung des Masses
- Verschleiss der Schleifscheibe => Mass änderet sich

Das sind Probleme in der Herstellung, die es in vielen Bereichen gibt! Durch gescheite Prüfung/Endkontrolle kann man das sehr gut in den Griff bekommen.

In meinem Bereich (Chip-Herstellung) werden die Chips nach der Herstellung geprüft und entsprechend in Klasse eingeteilt. Würdest du dich nicht beschweren, wenn dein Prozessor zum gleichen Preis wie ein anderer 400 Mhz wenig macht, oder dein Akku 30min wenig Laufzeit hat?

Ich glaube allerdings, dass hier im Forum das Thema hier im Forum übertrieben dargestellt wird. Mich würden die Tatsächlichen Retour-Werte der Hersteller interessieren.

Gruß
 
@Nightwish90,
ich bin mit der Linse sehr zufrieden.

@mMad66,
wie kann das sein, dass die Bildschärfe von F2,8 über F4,0 bis F8,0 bei dir abnimmt. Ich sehe du hast sehr lange Belichtungszeiten. Evtl. verwackelt?

Bei deinen Panoramabildern finde ich das 17mm besser, da der Vordergrund beim 10mm nun wirklich nicht schön ist.

@frontfokus,
ja, sind leicht unterbelichtet. Ich wollte ja auch nur die Schärfe demonstrieren. Persönlich mag ich eine leichte Unterbelichtung, da die Farben etwas kräftiger rauskommen (z.B. der Himmel)

Gruß
SirThomas
 
@mMad66,
wie kann das sein, dass die Bildschärfe von F2,8 über F4,0 bis F8,0 bei dir abnimmt. Ich sehe du hast sehr lange Belichtungszeiten. Evtl. verwackelt?
Gruß
SirThomas

Hab ich auch gemerkt und mich schon gewundert.
Sind mit dem Stativ und Kabelauslöser gemacht. Allerdings war das Licht bescheiden was glaube ich auch an den Zeiten zu sehen ist.

Werde die ganze Sache nochmal wiederholen - Danke für dein feedback
 
@rockscientist01,
Danke für den Tip. Ist sicherlich eine Überlegung Wert. Ich habe aus Analogzeiten so einen Grauverlaufsfilter noch irgendwo verbuddelt. Das Problem ist nur, daß mein Filtersystem auf Grund der größeren Objektivdurchmesser nicht mehr passt.
Ich muss mein Equipment so nach und nach erst wieder aufstocken.
(Habe die Kamera ja erst seit November 09)

Gruß
SirThomas
 
Also ich bin son kleiner Putzteufel
daz2.gif
.

Und damit ich nich auf der Frontlinse rumscheuere hab ich mir direkt einen UV Filter dazu gekauft. Nach Tests kann ich auch nur einen minimalen Bildunterschied feststellen, der in der Praxis gar nicht und beim Testen nur gaaaaaanz minimal aufgefallen ist. Von daher: Pro-Schutz :D

Grüße
AO
 
Solange du nicht dauernd am Strand, in der Wüste oder beim Motocross fotografierst - nein!

:eek:

Mit welcher Begründung? Er hat nicht geschrieben "erforderlich" sondern "empfehlenswert". Das ist ein UV-Filter ja wohl allemal und es spricht bei diesem Objektiv auch nichts dagegen außer ggf. dem Preis für den 72mm-Filter, der sich auf gut 10 Prozent des Preises für das Objektiv beläuft. Natürlich ist ein UV-Filter kein Rundumsorglos-Paket. Aber darauf zu verzichten, hieße am falschen Ende sparen.
 
ich stehe zusätzlichen Glasschichten (so dünn oder perfekt sie auch sein mögen) kritisch gegenüber. Wenn sie keine optische Funktion erfüllen (wie z.B. die Grauverlaufsfilter) können sie nur stören. Und damit meine ich Beeinträchtigungen beim AF oder zusätzliche Spiegelungen.
 
Meist werden hier ja UV Filter zum schützen der Linse verwendet.
Ich halte diese UV Filter und auch andere "Schutzfilter" für absolut überflüssig.
Was soll der bringen außer, dass du immer durch eine Glasscheibe fotografierst?
Schützen? Die heisen doch Filter und nicht Schützer:)
Das macht die Geli besser.
Wenn dir deine Kam mit Linse abstürtzt, richten die Glassplitter des Filters meist mehr schaden an, als das er diese schützen würde.
UV-Licht muss auch nicht mehr gefiltert werden, da ist schon ein "Filter" in der Kamera vorm Sensor.

Ich fotografiere jetzt bestimmt schon min. 25 Jahre mit Wechselobjektiven und habe außer Filter, die ich zur Gestaltung meiner Bilder benötige,
noch nie was zum "Schutz" vor meinen Objektiven gehabt.
Bis jetzt nicht ein Kratzer oder so was zu verbuchen und ich bin bestimmt kein "nur Sontagsschönwetterfotograf" :)
Wenn du nicht ständig unter extremen Bedingungen Bilder machst, spar das Geld :top:
 
Hab getsern mein Tamron 17-50 bekommen.
Sieht schon lustig aus so ne dicke Linse an der 500D :D
Werd sie erst ausprobieren wenn mal wieder schöneres Wetter ist.

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten