interessanter beitrag, Prometheus!
endlich weiß ich jetzt das ich das tamron mit vc nicht kaufen werde, die labortests sprechen wohl für sich! ich hatte schon die ganze zeit ein unwohles gefühl im bauch was dieses objektiv betrifft
da ich keine möglichkeit habe diverse objektive zu testen, kann ich mich eigentlich nur auf labortests und die daraus resultierenten physikalischen eigenschaften des jeweiligen objektives verlassen. die bilder im beispielbilderthread lassen keine beurteilung zu, subjektives empfinden andere leute genauso wenig, ergo kann ich Prometheus in allen punkten zustimmen! Prometheus, kannst du mir eine alternative nennen? das canon 17-55 is usm

?
Tja, bezüglich Alternativen wird es echt eng. Ich meine, es geht ja um den Brennweitenbereich eines KB Standardzooms mit der Lichtstärke f2,8?
Sigmas 15-50 ist toll verarbeitet, hat aber Randschwächen und überdurchschnittlich viele CAs.
Tokinas neues 16-50 ist sehr interessant, ich weiß aber noch
überhauptnicht nicht was es leistet!

(Mein altes 17mm Tokina war genial robust! Ein Traum in der Verabeitung, hab's leider in Norwegen verloren!!!

) Und dann bleiben nur noch Canon und Tamron. Und mit dem alten
17-50er hat sich Tamron ja seine eigene Legende gebastelt. Ein Standardzomm mit 2,8er Blende, endlich bezahlbar Und dabei mit wirklich guten optischen Eigenschaften gesegnet. 8wenngleich nicht ohne Kompromisse) Also soweit ich das sehe, wenn ich mich (virtuell) umschaue, hat das Tamron eine große und zufrieden Fangemeinde! Besser gehts Preis-Leistungstechnisch wohl kaum. Ein großer Wurf von Tamron, wer ohne Stabi leben kann soll zugreifen, es ist gerade echt günstig!

ch kann es nicht... und schon gibt es nur noch das Canon und das Tamron im Rennen! Tja. Die technischen Details lasse ich mal weg, haben wir nun oft genug gehöhrt. Also als ich mich entscheiden musste kostete das Tamron ca.550,- und das Canon ca. 800,-€. Die Anschaffung stand eh ins Haus, da mei Equipment ja in Norwegen verschütt ging. Und wenn ich ein solches Standardzoom kaufe, dann wird das meine "80%-drauf-Linse". Mal das Tele,mal das 1,8er... aber fast immer das Standardzoom. Da sehe ich Kompromisse nur bedingt ein. Ja das Canon ist teuer! Ja, mancher mag den Unterschied nicht/kaum erkennen. Aber wenn schon Geld hinlegen, dann richtig machen, dachte ich mir und habe zugelangt! (und dafür an der Cam gespart) Ich empehle es, auch wenn es finanziell wehtat. Aber wie scho in anderen Posts erwähnt, mit dem Canon 17-55 kann ich jetzt einfach fotografieren, keine Ausreden mehr was die Ausrüstung angeht. Die ist top, jetzt bin ich am Zug! Ausserdem halte ich es für eine gute Investition, wird mich wohl viele Jahre begleiten, auch an einer zukünftigen 7D... sogar als Videolinse! (USM) Hoffe ich bin nicht der einzige 17-55 User der so denkt!

Dafür habe ich jetzt ausgesorgt und werde wohl so schnell nicht mehr in den Genuß kommen über ein Upgrade nachzudenken, was immer Spaß macht!

Und ich muss auch nicht Lotto spielen, hab das Glas für 770,- im Internet bestellt, Fokus sitzt, BQ ist top, no Problem... "Hakuna Matata"... keine Sorgen.
Was nicht heißt, ein Tamron 17-50 VC hätte es nicht auch getan! Aber ich bin froh und glücklich mit "mien" Canon, mein "getarntes" L! Sehr sogar! Nun werden Bilder gemacht...
Also: wenn Du VC/IS
nicht brauchst ist das "alte" Tamron ein guter Griff, denke ich!
Wenn Du VC/IS möchtest und es
einmal richtig krachen lassen willst, dann das Canon! Aber das ist eine individuelle Entscheidung. (Auch wenn dieser Satz nicht viel weiter hilft)
...schönen Abend
Prometheus