• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

wie es aussieht gibt es doch eine gewisse Serienstreuung.
Das ist aber beim Canon 17-55 nicht viel besser.
Ich hatte vor dem Kauf des Tamron 2 Stück Canon 17-55 zum Testen, die mir in der Abbildungsleistung nicht so gut gefallen haben.
Macht Euch halt die Mühe und testet vor dem Kauf ein paar Objektive an Eurer Kamera.
Und wenn Ihr ein gutes gefunden habt, werdet glücklich auch mit Blende 2.8.
:)
Bei mir hat das erste getestete gepasst:top:
 
Man muss Objektive gleicher Preisklassen vergleichen. Das 17-40 L hier reinzuwerfen, wäre "unfair", nich? :D

Wer L-Geld hat, kauft L. Der Rest schaut aufs P/L-Verhältnis.

Das 17-40mm L f4 ist günstiger als das EF-s 17-55 IS USM 2.8 und nur mäßig teurer als das Tamron.
 
wie es aussieht gibt es doch eine gewisse Serienstreuung.
Das ist aber beim Canon 17-55 nicht viel besser.
Ich hatte vor dem Kauf des Tamron 2 Stück Canon 17-55 zum Testen, die mir in der Abbildungsleistung nicht so gut gefallen haben.
Macht Euch halt die Mühe und testet vor dem Kauf ein paar Objektive an Eurer Kamera.
Und wenn Ihr ein gutes gefunden habt, werdet glücklich auch mit Blende 2.8.
:)
Bei mir hat das erste getestete gepasst:top:

Dem ist nichts hinzuzufügen - beim Tamron Non-VC habe ich in Summe auch 4 Objektive getestet bis ich endlich eines hatte mit dem ich zufrieden war - Tamron scheint bei diesem vor allem ein Problem mit Dezentrierungen zu haben!
Nun beim VC hats bei mir auf Anhieb gepasst, wenn nicht dann wär ich zurück zum Fachhändler und hätt mir ein neues geholt!

Zu den Testberichten im Internet: Hier m Forum hat ja vor kurzen jemand einen Link von einer englischen Seite gepostet, wo das Tamron VC vor allem in den Randbereichen sehr gut abgeschnitten hat... find jetzt den Link leider nicht mehr!

@ Marcel: Ist das photozone-Objektiv eigenltich jenes, welches du aktuell besitzt, oder das welches du damals "zusätzlich" gekauft hast?? Hast du eigentlich mal einen Vergleich zwischen den beiden durchgeführt?
 
jetzt werden die zwei Objektive hier verglichen und ich möcht nochmal das 17-40 L rein werfen? wie schauts aus?

Man muss Objektive gleicher Preisklassen vergleichen.

Na, na, langsam!
@Tobinho: Der Vergleich ist sicher machbar und rechtens, nur finde ich nicht, dass das 17-40er in die gleiche Klasse passt, und das meine ich nicht preislich.
@laurooon: Nicht ganz, man sollte Objektive der gleichen Art vergleichen, nicht des gleichen Preises. Ansonsten vergleiche ich mal eben ein lichtstarkes Prime mit 'nem Plastiksuperzooom nur weil sie gleich viel kosten! :D

Dieser Thread vergleicht 2 Optiken, die bisher alleine im Markt stehen und keine direkte Konkurrenz haben. Beide sind, für Crop-Kameras gerechnete lichtstarke Standardzooms mit Bildstabilisator. Diese Kombination gibt es nur 2 mal, bei Tamron und bei Canon. Somit hat Marcel hier auch die einzig möglichen direkten Konkurrenten hergenommen, und damit eine gute Wahl getroffen. Gerade weil er beide besaß. Alle weiteren lichtstaken Standardzooms (Sigma15-50, Tokina und Tamron non VC) passen nur bedingt, aufgrund fehlendem Stabi. Das 17-40 passt also nur bedingt bis garnicht hier rein, der fehlende Stabi und die etwas "anderen" Kompositionsmöglichkeiten aufgrund der Blende. :)
 
also ich habe mich auch für das Tamron entschieden zwischen 850,- + Geli und 490,- inkl allem (und 5 Jahre Garantie) besteht ein riesen Unterschied - in der Abbildungleistung aber nicht . das war für mich der Kaufgrund.
 
Naja, komm! Wenn eine Linse mit Blende 2.8 (2.8 ist gerade an der Schwelle um sich "lichtstark" zu schimpfen), dann muss das Objektiv bitte auch bei Blende 2.8 zu gebrauchen sein.

Zu gebrauchen ists ja eh, das war nur mal ein dezenter Hinweis das man auch etwas abblenden kann. Wer behauptet das zb ein 50 1,4 oder ähnliches nicht klar besser wird wenn man 1-2/3 abblendet der lügt euch die Hucke voll und auch die vom To genannte Kitlinse wird beim abblenden besser nur mit dem Unterschied das er dann statt 3,2 schon 4,5 hat :ugly:
 
Dem ist nichts hinzuzufügen - beim Tamron Non-VC habe ich in Summe auch 4 Objektive getestet bis ich endlich eines hatte mit dem ich zufrieden war -

Wie macht ihr das eigentlich? Online bestellen und immer wieder meckern und zurückschicken? :confused:

Wie lange macht der Onlinehändler (z.B. Am****) dieses Spielchen denn mit?

Gruß
laurooon
 
Naja, komm! Wenn eine Linse mit Blende 2.8 (2.8 ist gerade an der Schwelle um sich "lichtstark" zu schimpfen), dann muss das Objektiv bitte auch bei Blende 2.8 zu gebrauchen sein.

Ich kann den Guten schon verstehen, wenn er sagt, dann hätte er die Kitlinse behalten können. Denn ehrlich, die Kitlinse IST gut! Der einzige Grund, warum ich mir ein Tamron kaufen würde, wäre der der größeren Lichtstärke.

Also Leute, besser als das 18-55 IS ist das Tamron auf jeden Fall! Und zwar ist es auch bei 2.8 schon mindestens so gut wie das Kit bei 5.6 (am langen Ende).

Ich habe hier einen Vergleich dazu gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=603498

Wenn Photozone das anders sieht, dann kann da irgend etwas nicht stimmen. Außerdem sollte man nicht einem einzigen Test so viel Beachtung schenken. Zwei User hier im Forum haben das Tamron direkt mit dem 17-55 verglichen, bei beiden kam das Canon schlechter weg (CAs, Schärfe im Weitwinkelbereich). Bei Canon kann also auch nicht jedes Exemplar so gut sein wie sein Ruf. Anders ausgedrückt: wenn man die 400 € mehr ausgibt ist das noch kein Garant für bessere Qualität. Nur der Ärger ist dann wahrscheinlich noch größer...

Das beste Vorgehen ist immer noch: gründlich testen und vergleichen, für sich selbst entscheiden ob's passt oder nicht und dann nur noch Fotografieren, ohne sich weiter um Testergebnisse oder Internetmeinungen zu interessieren. So spart man sich eine menge stress ;)
 
Wie macht ihr das eigentlich? Online bestellen und immer wieder meckern und zurückschicken? :confused:

Wie lange macht der Onlinehändler (z.B. Am****) dieses Spielchen denn mit?

Gruß
laurooon

Nein, ich geh gleich zum Fachhändler - im Normalfall sind dort (fast) dieselben Preise möglich, wie im Internethandel!! Und Testen und Umtauschen ist dort kein Problem - zum Glück!
 
Was immer noch lichtstark ist.



... was dann nicht mehr lichtstark wäre. Unterschied klar? ;)

Gruß
laurooon

Soory Lauroon ein zoom mit ner Fb Unterschied Klar.

Mir gings darum das jedes prinzipiell besser wird und wenn jemanden 2,8 restriktive 3,2 nicht Lichtstark genug ist dann sollte er kein Zoom in Erwägung ziehen!

Der mit 1,4 sagt ja auch wenns draufsteht muß es nutzbar sein oder?
 
Soory Lauroon ein zoom mit ner Fb Unterschied Klar.

Logisch! ;)

Mir gings darum das jedes prinzipiell besser wird und wenn jemanden 2,8 restriktive 3,2 nicht Lichtstark genug ist dann sollte er kein Zoom in Erwägung ziehen!

Doch, alles was man haben muss, sind GUT nutzbare 2.8 und man darf nicht genötigt sein, abzublenden (natürlich ist die Bildqualität dann immer noch nicht auf FB-Niveau).

Der mit 1,4 sagt ja auch wenns draufsteht muß es nutzbar sein oder?

Ist es ja auch! :D Mein 50mm 1.4 ist bei f/1.4 weich, aber gut nutzbar. Gleiches erwarte ich vom Tamron bei f/2.8.
 
Hm, ich finde es aber auch im Vergleich zur Kitlinse interessant. Z.B. bei Landschaftsaufnahmen mit Blende 8. Welches ist da besser? Tamron oder Canon.

Ich bin halt jemand, der von der Kitlinse zu einem lichtstarken Standardzoom aufsteigen möchte. Da ich das EF 50mm 1.4 schon habe, ist mir natürlich auch die Bildwirkung bei Blende 2.8 geläufig.

Aber wie sieht es abgeblendet aus? Hier werden meist nur irgendwelche "Freistellungsdemos" gezeigt. Das ist nett, aber nach dem 100 Beitrag kann ichs nicht mehr sehen.

Also ich würde auch gerne mal Bilder im Vergleich zur Kitlinse (also stark abgeblendet) sehen, wenns erlaubt ist? :confused:

Gruß
laurooon
 
laroon, danke für den Themenwechsel!

ja stimmt - und da wäre dann der äußerste Rand interessant. Man muss nur wieder aufpassen, dass man nicht die 7D mit der 350D vergleicht.:rolleyes:

und dazu das Canon 10-22?
 
Nachdem ich so einiges habe entfernen müssen weil es hier OT war, möchte ich mit Nachdruck darum bitten das Threadthema zu diskutieren und nicht einzelne Personen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten