• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Prometheus, kannst du mir eine alternative nennen? das canon 17-55 is usm :) ?

ich bin zwar nicht der genannte, aber auch ich kann dir nur die hier im Forum so oft gehörte bzw. gelesene Empfehlung zum Canon 17-55 bestätigen. Es ist eine L-Linse ohne L.:) Der Preis ist aber auch entsprechend.:mad:

Hier zum lesen:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-S-17-55mm-f-2.8-IS-USM-Lens-Review.aspx
http://www.photozone.de/canon-eos/425-canon_1755_28is_50d
 
interessanter beitrag, Prometheus!
endlich weiß ich jetzt das ich das tamron mit vc nicht kaufen werde, die labortests sprechen wohl für sich! ich hatte schon die ganze zeit ein unwohles gefühl im bauch was dieses objektiv betrifft:)

da ich keine möglichkeit habe diverse objektive zu testen, kann ich mich eigentlich nur auf labortests und die daraus resultierenten physikalischen eigenschaften des jeweiligen objektives verlassen. die bilder im beispielbilderthread lassen keine beurteilung zu, subjektives empfinden andere leute genauso wenig, ergo kann ich Prometheus in allen punkten zustimmen! Prometheus, kannst du mir eine alternative nennen? das canon 17-55 is usm :) ?

Tja, bezüglich Alternativen wird es echt eng. Ich meine, es geht ja um den Brennweitenbereich eines KB Standardzooms mit der Lichtstärke f2,8?
Sigmas 15-50 ist toll verarbeitet, hat aber Randschwächen und überdurchschnittlich viele CAs. Tokinas neues 16-50 ist sehr interessant, ich weiß aber noch überhauptnicht nicht was es leistet! :( (Mein altes 17mm Tokina war genial robust! Ein Traum in der Verabeitung, hab's leider in Norwegen verloren!!!:grumble:) Und dann bleiben nur noch Canon und Tamron. Und mit dem alten 17-50er hat sich Tamron ja seine eigene Legende gebastelt. Ein Standardzomm mit 2,8er Blende, endlich bezahlbar Und dabei mit wirklich guten optischen Eigenschaften gesegnet. 8wenngleich nicht ohne Kompromisse) Also soweit ich das sehe, wenn ich mich (virtuell) umschaue, hat das Tamron eine große und zufrieden Fangemeinde! Besser gehts Preis-Leistungstechnisch wohl kaum. Ein großer Wurf von Tamron, wer ohne Stabi leben kann soll zugreifen, es ist gerade echt günstig! :D ch kann es nicht... und schon gibt es nur noch das Canon und das Tamron im Rennen! Tja. Die technischen Details lasse ich mal weg, haben wir nun oft genug gehöhrt. Also als ich mich entscheiden musste kostete das Tamron ca.550,- und das Canon ca. 800,-€. Die Anschaffung stand eh ins Haus, da mei Equipment ja in Norwegen verschütt ging. Und wenn ich ein solches Standardzoom kaufe, dann wird das meine "80%-drauf-Linse". Mal das Tele,mal das 1,8er... aber fast immer das Standardzoom. Da sehe ich Kompromisse nur bedingt ein. Ja das Canon ist teuer! Ja, mancher mag den Unterschied nicht/kaum erkennen. Aber wenn schon Geld hinlegen, dann richtig machen, dachte ich mir und habe zugelangt! (und dafür an der Cam gespart) Ich empehle es, auch wenn es finanziell wehtat. Aber wie scho in anderen Posts erwähnt, mit dem Canon 17-55 kann ich jetzt einfach fotografieren, keine Ausreden mehr was die Ausrüstung angeht. Die ist top, jetzt bin ich am Zug! Ausserdem halte ich es für eine gute Investition, wird mich wohl viele Jahre begleiten, auch an einer zukünftigen 7D... sogar als Videolinse! (USM) Hoffe ich bin nicht der einzige 17-55 User der so denkt! :o
Dafür habe ich jetzt ausgesorgt und werde wohl so schnell nicht mehr in den Genuß kommen über ein Upgrade nachzudenken, was immer Spaß macht! ;)
Und ich muss auch nicht Lotto spielen, hab das Glas für 770,- im Internet bestellt, Fokus sitzt, BQ ist top, no Problem... "Hakuna Matata"... keine Sorgen. :D

Was nicht heißt, ein Tamron 17-50 VC hätte es nicht auch getan! Aber ich bin froh und glücklich mit "mien" Canon, mein "getarntes" L! Sehr sogar! Nun werden Bilder gemacht... :top:

Also: wenn Du VC/IS nicht brauchst ist das "alte" Tamron ein guter Griff, denke ich!
Wenn Du VC/IS möchtest und es einmal richtig krachen lassen willst, dann das Canon! Aber das ist eine individuelle Entscheidung. (Auch wenn dieser Satz nicht viel weiter hilft) :)

...schönen Abend

Prometheus
 
Hi Leute.

Auch ich stand vor der Entscheidung Canon oder Tamron, schlussendlich wurds dann das Tamron.

Aber das Canon würde ich sehr gerne mal testen!
Also:

Ist jemand aus dem Rhein-Main Gebiet mit dem Canon 17-55 IS USM interessiert an einem Vergleich? Würde mich über ein Treffen freuen!

Dann einfach PN an mich :)

liebe Grüße
AO
 
Nächste Woche bekomme ich ein gebrauchtes EF-S 17-55, dann startet mein persönlicher Vergleichsmonat, in dem sich sowohl das Tamron als auch das Canon in meinem Besitz befinden. Eventuell ließe sich ja in den nächsten vier Wochen mal ein Treffen zum Testen und Vergleichen in Südhessen (Hallo rockscientist01 und sonstige Interessierte) organisieren. In 4 bis 5 Wochen wird eines dieser Objektive den Gebrauchtmarkt bereichern...
 
sehr gerne! Ich bin dabei :D :top:
Kann man das hier im Forum nich irgendwo "groß aushängen" ???

Macht auf jeden Fall einen Thread auf mit den Ergebnisen und schreib in DIESEN Thread den Link hinein, so dass jeder interessierte den Thread auch finden kann. :top:

Ich mich interessiert das! Ich will auch wissen, welche Linse meine nächste werden soll. Ihr müsst daber desselbe fotografieren mit den selben Einstellungen und die Crops dazuliefern. Dann kann man erst den Unterschied sehen.
 
na ja, damit man einer möglichst breiten Öffentlichkeit ebenfalls die Möglichkeit einräumt, diesem Treffen beizuwohnen. Dafür ist doch so ein Forum hier gedacht, damit Gleichgesinnte zusammenfinden, oder ?
Aber ist selbstverständlich in Ordnung, wenn es nicht in diesem Thread passiert, deswegen ja auch meine indirekte Nachfrage, wo so eine Ankündigung hier im gesamten Forum am besten aufgehoben wäre...
Wie auch immer: hoacker und ich machen was per PN aus, ansonsten gibts morgen wieder Bilder mit dem Tamron von mir :D

Grüße an alle
AO
 
Ich will jetzt da nicht für den Mod. sprechen, aber ich glaube dass die Leute, die dieser Vergleich interessiert hier regelmäßig reinschauen. Dafür ist der Thread mit dem Threadnamen schließlich da.

Für mich ist Südhessen etwas zu weit.:lol:
 
soooo meines kam nun vom justieren zurück, hätte gern mal ne objektive Meinung, da ich immer noch etwas skeptisch bin (wobei es imo besser aussieht als davor =) ) leider keine vergleichsbilder mehr zu vorher =(

Testbild is natürlich kleiner als das Original, sind auch im moment nur jpegs, hoffe man kann trotzdem ne kleine aussage treffen ^^

edit: ach ja, fokus war auf den gesichtern des brautpaares, one shot, mittleres fokusfeld manuell gewählt
 
Also das linke ist ein 100% Crop nehme ich mal an, ja?

Tja, hmhm, was soll ich da sagen. Wieviel Meter Abstand hattest du zum Objekt? Hast ja immerhin mit 50mm und Offenblende fotografiert. Ich schätze um die 4 Meter.

Für Offenblende jetzt nicht sooo schlimm find ich. Klar, schärfer gehts immer. Aber man muss klar sagen, das Offenblende bevorzugt für nähere Aufnahmen taugt.

Wenn ich mit meinem 50mm 1.4 bei 1.4 Bilder mache, achte ich auf einen Abstand von nicht mehr als 2 Meter. Sonst wird das Bild nämlich eher matschig.

Also ich finde, man sollte mal weniger Testfotos machen und einfach mal mehr FOTOS! :D Dann sieht man nämlich besser, was die Linse drauf hat. :D

Blende 2.8 käme für mich sowieso nur bei Portraits in Frage. Da muss sie was aushalten. Aber Landschafsbilder, oder wie das hier, da hätte ich Blende 5.6-8 genommen.
 
Dass die VC-Version etwas schlechter ist als die alte Version ohne VC, ist mittlerweile auch durch diverse Tests (z.B. Photozone) belegt. Dass aber dennoch gute Bilder herauskommen, liegt einfach daran, dass für kaum ein Bild die 100%-Ansicht eine Rolle spielt. Es geht nicht in erste Linie darum, welches Objektiv bei Offenblende, LiveView und 100%-Ansicht die besten Bilder macht, sondern ob die Objektive in der Praxis sich bewähren. Das heißt hier: Lohnt sich die VC-Version oder nicht?
Kurze Antwort: Für Pixelpeeper lohnt sich die VC nicht, für alle anderen, die keinen USM brauchen, aber ein stabilisiertes, preiswertes 2,8er Standardzoom suchen, können bedenkenlos zugreifen, wenn der Fokus passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich finde schon, dass es das Tamron bei Offenblende besser kann, trotz 1/60s - der Blitz friert ja das Bild ein... denke dass bei oben geposteten Bild der Fokus nicht 100%ig passt...

Hier mal ein paar Offenblend-100%-Crops (15 MP) von mir - wie ich schon öfters hier sagte, ich bin zufrieden - der Unterschied zum Non-VC (hatte ich vorher) ist wenn, dann minimal und selbst bei 100% kaum sichtbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten