• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

zur beurteilung eines objektivs wäre das aber höchst angebracht!
was sollen bearbeitete bilder hier aussagen?

Die Bilder, die direkt mit dem Test zu tun haben (Seite 1) sind auch unbearbeitet.

Anstatt dich aufzuregen, könntest du das erste Dr. Merk-Bild mal mit dem zweiten vergleichen. Viel wurde ja nicht bearbeitet.
 
Haba meins nun auch endlich und bin echt begeistert, jedoch suche ich noch einen, der Qualität des Objektives entsprechenden, Polfilter.
Irgendwelche Geheimtips? Für einen Schüler sind 100 Öcken nämlich ganz schön viel und das Verhältnis 1 zu 5 (Filter-Objektiv) kommt mir doch etwas Überzogen vor.
Über Antworten würde ich mich freuen gerne auch per PN.
Sorry falls das Offtopic schüren könnte aber ich wollte nicht noch einen extra Thread auf machen und das Filterglossar war nicht sehr hilfreich.
Grüße
 
Guten Abend,

ich bin bereits seit 2 Wochen alle möglichen Tests und Threads zu der Tamron Linse (mit VC) am lesen. Normalerweise machen mir die schlechten Erfahrungen die es zu JEDEM Produkt gibt nichts aus, aber hier bekomme ich langsam Zweifel. Ich bin noch Azubi und die 500 Euro sind für mich viel Geld. Mein Body ist ne 1000D und ich habe nur das Kit Objektiv (das neuere mit IS) und das 50mm 1.8 II. Die beiden würde ich dann verkaufen, vor allem letzteres regt mich oft auf.
Bringt mir die Linse wirklich so viel mehr? Es geht mit neben der Lichtstärke natürlich auch um die Abbildungsleistung.

Mfg
Chris

Hallo Chris,

wenn das auszugebende Geld weh tut und sich die Delle als
Azubi noch nicht so flott wieder füllt - dann verschieb den Kauf!

Die Lichtstärke kannst du ( klar ein fetter Kompromiss ) durch ISO
ausgleichen. Du musst dann halt mehr Zeit & Liebe ins Entrauschen stecken
oder die Liebe zum gepflegten Rauschen in dir finden ;)

Die Unterschiede in der Bildwirkung eines guten Glases sind sichtbar
aber nicht zwingend entscheidend.

Ich habe gutes Glas aber mache noch sehr wenige gute Bilder.

Das der geschulte Motivbblick sich durch Ausprobieren - Müll prodozieren -
nochmal Ausprobieren - schöneren Müll prodozieren - Ausprobieren ...
verfeinert ist gewiss.

Den Luxus das mit feinsten Gläsern die einen Hauch feiner abbilden,
aber aus "keinem Motiv" auch keines zu machen vermögen auszuprobieren,
mußt Du dir nicht geben.

Wenn Dir eine größere Menge Deiner Fotos schon rundum gefallen weil
Motivklingel funktioniert hat, die Schärfe soweit stimmt, das Bild "was"
hat und du es auch nach kritischer Betrachtung noch liebst, dann bietet
das bessere Glas noch die Stufe hin zu runderen Ergebnissen.

Bis zu diesem Zeitpunkt gibt die bessere Ausrüstung nur das gute? Gefühl,
dass Sie nicht schuld an den mickrigen Ergebnissen ist :D

LG Arne
 
Haba meins nun auch endlich und bin echt begeistert, jedoch suche ich noch einen, der Qualität des Objektives entsprechenden, Polfilter.
Irgendwelche Geheimtips? Für einen Schüler sind 100 Öcken nämlich ganz schön viel und das Verhältnis 1 zu 5 (Filter-Objektiv) kommt mir doch etwas Überzogen vor.
Über Antworten würde ich mich freuen gerne auch per PN.
Sorry falls das Offtopic schüren könnte aber ich wollte nicht noch einen extra Thread auf machen und das Filterglossar war nicht sehr hilfreich.
Grüße

Spare niemals am Polfilter!
Lieber 1/5 des Objektivpreises für einen Filter ausgeben, als ein teures Objektiv und einen Billigfilter davorschrauben!

Ich empfehle die B+W-Filter …
 
Hallo Chris,

wenn das auszugebende Geld weh tut und sich die Delle als
Azubi noch nicht so flott wieder füllt - dann verschieb den Kauf!

Die Lichtstärke kannst du ( klar ein fetter Kompromiss ) durch ISO
ausgleichen. Du musst dann halt mehr Zeit & Liebe ins Entrauschen stecken
oder die Liebe zum gepflegten Rauschen in dir finden ;)

Die Unterschiede in der Bildwirkung eines guten Glases sind sichtbar
aber nicht zwingend entscheidend.

Ich habe gutes Glas aber mache noch sehr wenige gute Bilder.

Das der geschulte Motivbblick sich durch Ausprobieren - Müll prodozieren -
nochmal Ausprobieren - schöneren Müll prodozieren - Ausprobieren ...
verfeinert ist gewiss.

Den Luxus das mit feinsten Gläsern die einen Hauch feiner abbilden,
aber aus "keinem Motiv" auch keines zu machen vermögen auszuprobieren,
mußt Du dir nicht geben.

Wenn Dir eine größere Menge Deiner Fotos schon rundum gefallen weil
Motivklingel funktioniert hat, die Schärfe soweit stimmt, das Bild "was"
hat und du es auch nach kritischer Betrachtung noch liebst, dann bietet
das bessere Glas noch die Stufe hin zu runderen Ergebnissen.

Bis zu diesem Zeitpunkt gibt die bessere Ausrüstung nur das gute? Gefühl,
dass Sie nicht schuld an den mickrigen Ergebnissen ist :D

LG Arne

hört sich vernünftig an, leider liebe ich nur das freistellen und mein 50mm1.8II regt mich da immer zu sehr auf.
Aber du hast natürlich recht, das Kit Objektiv ist noch nicht bis zur Grenze ausgereizt.
 
Morgen ;)

War gestern mein Exemplar testen. Die ergebnisse waren eigentlich sehr gut. nur mit dem AF bin ich ein wenig unzufrieden. Das Problem ist kein Fehlfokus o.ä. sondern dass das objektiv den fokus überhaupt findet. da hab ich das eine oder andere mal manuel nachhlefen müssen. Das objektiv fährt auf anschlag, und findet dann überhaupt nichts mehr...

Aber sonst bin ich recht zufrieden, oder seht ihr das anders?!
 
Hallo Chris,

wenn das auszugebende Geld weh tut und sich die Delle als
Azubi noch nicht so flott wieder füllt - dann verschieb den Kauf!

Die Lichtstärke kannst du ( klar ein fetter Kompromiss ) durch ISO
ausgleichen. Du musst dann halt mehr Zeit & Liebe ins Entrauschen stecken
oder die Liebe zum gepflegten Rauschen in dir finden ;)

Die Unterschiede in der Bildwirkung eines guten Glases sind sichtbar
aber nicht zwingend entscheidend.

LG Arne

1. empfehle ich auch so! :top:

2. Vorsicht, Lichtstärke dient nicht nur der Aviable Light Fotografie sondern auch der komposition bzgl. Freistellung! und das Freistellungsvermögen von f2,8 ist nicht durch höhere ISOs zu ersetzen! :eek:

3. genauso ist es! :D

Gruß


Prometheus
 
Morgen ;)

War gestern mein Exemplar testen. Die ergebnisse waren eigentlich sehr gut. nur mit dem AF bin ich ein wenig unzufrieden. Das Problem ist kein Fehlfokus o.ä. sondern dass das objektiv den fokus überhaupt findet. da hab ich das eine oder andere mal manuel nachhlefen müssen. Das objektiv fährt auf anschlag, und findet dann überhaupt nichts mehr...

Aber sonst bin ich recht zufrieden, oder seht ihr das anders?!

Mmmhh, schwierige Bedingungen, wirklich!
Also das dritte Bild sieht soweit gut aus, allerdings ist der Crop etwas enttäuschend, das hätte ich von dem Glas eigentlich besser erwartet, wirkt etwas schwammig/unscharf, erst recht bei f6,3. :(
Allerdings kann ich mich auch täuschen...
Ich schau dass ich mal ein ähnliches Motiv mit dem 17-55 2,8 mache, vielleicht übertreibe ich ja. :)
 
Mmmhh, schwierige Bedingungen, wirklich!
Also das dritte Bild sieht soweit gut aus, allerdings ist der Crop etwas enttäuschend, das hätte ich von dem Glas eigentlich besser erwartet, wirkt etwas schwammig/unscharf, erst recht bei f6,3. :(
Allerdings kann ich mich auch täuschen...
Ich schau dass ich mal ein ähnliches Motiv mit dem 17-55 2,8 mache, vielleicht übertreibe ich ja. :)

nein nein. das passt so.
ich hab leider in der firma nur das "paint" um den auschnitt zu machen. in echt is es gestochen scharf!
 
Braucht ihr den VC im Alltag wirklich oft, sodass sich der Aufpreis für euch rentiert hat?

Ich grüble immer wieder, ob ich vom Non-VC umsteigen soll... :confused:
 
Braucht ihr den VC im Alltag wirklich oft, sodass sich der Aufpreis für euch rentiert hat?

Ich grüble immer wieder, ob ich vom Non-VC umsteigen soll... :confused:

bei mir sind wahrscheinlich 30% der Fotos Innenaufnahmen. Und wenn man da nicht mit ISO 2000 arbeiten will, hat man halt längere Belichtungszeiten. Für mich kommt so eine Linse ohne IS/VC/OS nicht in Frage.
 
Bei der Brennweite ist ein VC/IS ja nicht so sehr wie beim Tele erforderlich. Beim 18-55 IS habe ich die Wirkung des IS manchmal kaum bemerkt. Deshalb bin ich etwas verunsichert.

Technisch sind beide Stabis gleichauf oder schafft der Tamron eine Belichtungsstufe mehr/weniger? :confused:
 
Braucht ihr den VC im Alltag wirklich oft, sodass sich der Aufpreis für euch rentiert hat?

Ich grüble immer wieder, ob ich vom Non-VC umsteigen soll... :confused:

Ich brauche den VC und habe den Umstieg nicht bereut. Ob du ihn brauchst, kannst du nur selber wissen. Wenn du noch zwei Jahre lang zögerst hast du nichts davon ;)
 
Bei der Brennweite ist ein VC/IS ja nicht so sehr wie beim Tele erforderlich. Beim 18-55 IS habe ich die Wirkung des IS manchmal kaum bemerkt. Deshalb bin ich etwas verunsichert.

Technisch sind beide Stabis gleichauf oder schafft der Tamron eine Belichtungsstufe mehr/weniger? :confused:

Tamron ist VIEL besser, sogar besser als Canon 17-55 USM IS 2.8.
Merkt man schon!
 
also nichts gegen deine Meinung, aber lt Colorfoto 01/2010 landet der VC auf den letzten Platz.

Laut dieser Zeitschrift ist das Tamron 28-75 2,8 auch wesentlich schlechter als das Canon 18-55 NON-IS.

Vielleicht mögen die Tamron nicht?

Ach nein, die beurteilen ja auch das Canon 60mm 2,8 Macro als gar nicht so toll, was die BQ angeht.

Über diese Zeitschrift muss sich jeder seine Meinung bilden. Ich habe es getan und würde eher an dem Testergebnis als an dem VC zweifeln :evil:
 
Über diese Zeitschrift muss sich jeder seine Meinung bilden. Ich habe es getan und würde eher an dem Testergebnis als an dem VC zweifeln :evil:

die "Meinung" war sicher gut genug als du dir damals (viell) das Tamron 17-50 (ohne VC) geholt hast, weil colorfoto dieses Teil hoch gelobt hat.
Man kann sich natürlich seine Meinung zurechtbiegen wie man will; jedenfalls liegen zwischem dem "besten" Stabi und dem Tamron 17-50 VC genau 1 Sec. und 1/30 Sec. Das sind nach meiner Rechnung ca 3 Blendenstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten