• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ohje...ich habs geahnt!
naja es soll ja nicht nur Lobeshymnen geben. Ich werde den thread wohl noch ein paar Wochen verfolgen müssen, um mich dann durchzuringen. :(
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe noch nicht aufgegeben. Die Scherbe geht zurück, und es kommt hoffentlich stattdessen eine RATTENSCHARFE:D Linse.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo,

ich warte darauf, das mein Händler das neue 17-70mm von Sigma reinbekommt. Dann kann ich direkt mit dem Tamron vergleichen und mich entscheiden. Das Sigma hat zwar keine durchgängigen 2,8, aber wenn die Schärfe stimmt soll´s mir recht sein.

Gruss vom KleinenHasen
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Morgen wird noch bei Tageslicht getestet, aber eigentlich wurde das Objektiv für genau solche AL - Verhältnisse mit schlechtem Kunstlicht gekauft.
:(:mad:

Das Tamron-Bild sieht sogar ein bisschen verwackelt aus. Stativ und VC off?


Ohje...ich habs geahnt!
naja es soll ja nicht nur Lobeshymnen geben. Ich werde den thread wohl noch ein paar Wochen verfolgen müssen, um mich dann durchzuringen. :(

Man kann sich auch verrückt machen lassen. Kauf es irgendwo, wo du ein Rückgaberecht hast, und du bist auf der sicheren Seite. Wenn das erste Exemplar nichts ist, dann eben das zweite. Ging mit beim 70-200 2,8 IS genauso.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe noch nicht aufgegeben. Die Scherbe geht zurück, und es kommt hoffentlich stattdessen eine RATTENSCHARFE:D Linse.
Wird aber an der Geräuschkulisse und am Stabiruckeln nix ändern.
Du hast dir ne 7D gegönnt hast es wirklich nötig da jetzt zu sparen?
Ich denk wenn schon recht Hochwertige Kamera dann gönn ich ihr auch das 17-55 is
USM u IS ist schon schwer in Ordnung ich konnte mich ob der Af- Geschwindigkeit u des Geräusches nicht mal dazu hinreißen lassen mein 17-85er durch ein Tamron zu ersetzen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

... ich konnte mich ob der Af- Geschwindigkeit u des Geräusches nicht mal dazu hinreißen lassen mein 17-85er durch ein Tamron zu ersetzen.

Wenn es nur das ist … Dafür ist das 17-85 optisch sehr schlecht - vergleiche das Tamron 17-50 bei 17mm mal mit dem 17-85 bei 17mm.

Und mal ehrlich … im Standardoom brauche ich keinen USM. Ich fotografiere viel bei schlechtem Licht und da ist es mir wichtig, dass der AF sitzt, und nicht, dass er innerhalb einer Viertelsekunde auf irgendwas scharfgestellt hat.

Ich bin übrigens durchaus ein Verfechter der L-Linsen - gerade mein 85mm 1,2L ist eines der besten Objektive, die man kaufen kann … und dennoch bin ich der Meinung, dass Tamron und Sigma auch gute Linsen für den kleinen Geldbeutel herstellen, zum Beispiel 17-50 VC, 60mm 2,0, 50mm 1,4 etc.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wenn es nur das ist … Dafür ist das 17-85 optisch sehr schlecht - vergleiche das Tamron 17-50 bei 17mm mal mit dem 17-85 bei 17mm.

Und mal ehrlich … im Standardoom brauche ich keinen USM. Ich fotografiere viel bei schlechtem Licht und da ist es mir wichtig, dass der AF sitzt, und nicht, dass er innerhalb einer Viertelsekunde auf irgendwas scharfgestellt hat.

Das Thema mit dir hatte ich eh schon öfter, es gibt hier einige Herren darunter auch du, die wenn der Name 17-85 fällt sich sofort ins Zeug legen müssen.
Optisch "schlecht" aber bei weiten nicht sehr schlecht ists in dem Bereich 17 - 24 mm das kann man mit nem Uww umgehen und erhält dadurch sogar neue Perspektiven. Obendrein wenn mir die 17mm das wichtigste an nem Standartzoom wären würd ich das 10-22 gar nicht mehr abnehmen. :D
Ja und das der Af sitzt ist mir auch wichtig darum hab ich das Tamron wieder verkauft( das ohne Vc) . Die Trefferquote mit dem Canon waren deutlich höher.

Wobei das neue Vc erst zeigen muß ob es Optisch überhaupt auf der Höhe des alten ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Man kann sich auch verrückt machen lassen. Kauf es irgendwo, wo du ein Rückgaberecht hast, und du bist auf der sicheren Seite. Wenn das erste Exemplar nichts ist, dann eben das zweite. Ging mit beim 70-200 2,8 IS genauso.

Genau so mache ich das auch. Ich tue mir das langwierige Einschicken zu Tamron nicht an.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wird aber an der Geräuschkulisse und am Stabiruckeln nix ändern.
Du hast dir ne 7D gegönnt hast es wirklich nötig da jetzt zu sparen?
Ich denk wenn schon recht Hochwertige Kamera dann gönn ich ihr auch das 17-55 is
USM u IS ist schon schwer in Ordnung ich konnte mich ob der Af- Geschwindigkeit u des Geräusches nicht mal dazu hinreißen lassen mein 17-85er durch ein Tamron zu ersetzen.

Naja jeder muss irgendwann sparen. Ich habe ausser einem neuen Objektiv noch andere Wünsche und möchte nicht voreilig 400€ für eine ähnlliche Leistung ausgeben. Wenn es nur die Geräusche wären und alles andere stimmen würde, wäre es noch akzeptabel.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Sieht gut scharf aus, bei iso 800 sowieso:top:

Das ist richtig - es handelt sich aber dabei um einen 10MP - Crop!

Irgendwie kommt mir vor, wie wenn manche Leute dies hier zuwenig beachten: Crops von 8-10MP-Kameras werden als scharf deklariert und sofort in Verbindung mit einer tollen Linse gebracht! Das nächste Bild ist von ner 15 oder sogar 18 MP-Cam und plötzlich ist das Bild schlecht und das Objektiv ne Gurke! In Wahrheit sind (wahrscheinlich) beide Linsen absolut gleich in ihrer optischen Leistung!

Zum Thema "Schwäche" des Tamrons bei 50mm, 2.8, weiter entferte Motive: Ja, ich konnte diesen Schleier bzw. die überstrahlten weißen Flächen auch auf meinen Bildern teilw. beobachten, ABER immer nur dann, wenn der Fokus nicht passte! Dort wo der Fokus saß, war auch das Bild unter diesen Bedingungen astrein!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ohje...ich habs geahnt!
naja es soll ja nicht nur Lobeshymnen geben. Ich werde den thread wohl noch ein paar Wochen verfolgen müssen, um mich dann durchzuringen. :(
Also mal ehrlich. Habt ihr ernsthaft erwartet, das Tamron beim VC auf einmal alle seine Fertigungstoleranzen im Griff hat und nur noch Top Exemplare ausliefert? Sicher gibt es bei Canon auch mal Gurken, aber fakt ist einfach, das Tamron und Sigma da höhere Quoten aufweisen. Aber ich bin der Meinung, das man das auch umgehen kann. Ich würde so ein Objektiv eben nur im Fachhandel kaufen. Da kann ich es vorher testen. Oder ich muss in den sauren Apfel beißen und mir die Online gekauften Sachen umtauschen lasse. Da braucht man jetzt auch nicht länger warten und den Thread beobachten. Besser wird es nicht. Also das Ding kaufen und schauen das man ein gutes erwischt oder eben ein 17-55/2,8 kaufen, das prozentual gesehen nicht soviele Gurken hervorbringt, aber auch keine 100% Sicherheit bietet nicht doch eine Gurke zu erwischen ;).
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Also das Ding kaufen und schauen das man ein gutes erwischt oder eben ein 17-55/2,8 kaufen, das prozentual gesehen nicht soviele Gurken hervorbringt, aber auch keine 100% Sicherheit bietet nicht doch eine Gurke zu erwischen ;).

Das traurige daran ist leider, das die Hersteller Tamron und Sigma auch ihr Geld für die Ware haben wollen, und das nicht wenig. Mit einem geringeren Preis als Canon kann man die schlechte Justierung leider nicht abtun. Das wäre so, als wenn ich sagen würde, bei VW würden die Räder im Werk nicht ausgewuchtet, weil die Fahrzeuge weniger kosten als Mercedes. ;)

Ich finde, das Canon im Preissegment bis 800,- Euro im großen und ganzen von der Mechanik her gesehen auch keine besseren Optiken herstellt als z.B. Tamron oder Sigma. Leider kommt Tokina bei einigen Optiken nicht mit Tamron oder Sigma in den optischen Leistungen mit (außer 12-24mm), von der Mechanik und Haptik ist Tokina den beiden anderen Drittherstellern aber weit überlegen. Leider haben die noch keinen HSM-Antrieb (außer was die für Pentax bauen).

Somit ist für mich jedes Objektiv ein Kompromiss. Egal ob Canon, Tamron, Sigma oder Tokina. Man muss halt nur wissen, was für einen selber der Schwerpunkt ist, auf den man Wert legt.

Ich persönlich hätte gerne das Canon 24-105L, kann es mir vom Preis her leider leisten. Deshalb suche ich im Segment bis 600,- eine vernünftige Optik mit Lichtstärke 2,8 und werde dort wohl zwischen Tamron und Sigma die Auswahl treffen.

Gruss vom KleinenHasen
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Das traurige daran ist leider, das die Hersteller Tamron und Sigma auch ihr Geld für die Ware haben wollen, und das nicht wenig. Mit einem geringeren Preis als Canon kann man die schlechte Justierung leider nicht abtun. Das wäre so, als wenn ich sagen würde, bei VW würden die Räder im Werk nicht ausgewuchtet, weil die Fahrzeuge weniger kosten als Mercedes. ;)
Aber so in etwa ist es ja. Zwar nicht beim auswuchten der Räder und auch nicht zwischen VW und Mercedes, denn VW ist alles andere als ein Billighersteller. Aber schau dir mal die Verarbeitung und die Spaltmaße bei einigen Asiatischen Herstellern an. Das hat einfach was mit Fertigungstoleranzen zu tun. Genauso wie bei den Sigma und Tamron

Ich persönlich hätte gerne das Canon 24-105L, kann es mir vom Preis her leider leisten. Deshalb suche ich im Segment bis 600,- eine vernünftige Optik mit Lichtstärke 2,8 und werde dort wohl zwischen Tamron und Sigma die Auswahl treffen.

Gruss vom KleinenHasen
Ich vermute du meinst du kannst es dir nicht leisten ;).
Aber dennoch verstehe ich deine Logik nicht ganz. Du willst eigentlich ein 24-105 mit F4 und weil du dir das nicht leisten kannst, nimmst du ein Objektiv in einem anderen Brenweitenbereich und F2,8 statdessen? Das ist mir ehrlich gesagt zu hoch :confused:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Das ist richtig - es handelt sich aber dabei um einen 10MP - Crop!

Zum Thema "Schwäche" des Tamrons bei 50mm, 2.8, weiter entferte Motive: Ja, ich konnte diesen Schleier bzw. die überstrahlten weißen Flächen auch auf meinen Bildern teilw. beobachten, ABER immer nur dann, wenn der Fokus nicht passte! Dort wo der Fokus saß, war auch das Bild unter diesen Bedingungen astrein!

Das scheint dann bei meinem Objektiv ebenfalls das Problem gewesen zu sein.
Nur um der Verunsicherung entgegenzuwirken schicke ich noch einmal ein Bild mit wie das aussieht, wenn bei f2,8@50mm und weit entfernten Objekten das Ergebnis eines schlechten (-fokussierenden?) Tamron aussieht. Diese Bilder sind bei meinem Tamron beliebig reproduzierbar gewesen. Das Canon 17-55 hat das Problem nicht.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich vermute du meinst du kannst es dir nicht leisten ;).

Oh sorry, ich meinte natürlich nicht leisten. :o

Aber dennoch verstehe ich deine Logik nicht ganz. Du willst eigentlich ein 24-105 mit F4 und weil du dir das nicht leisten kannst, nimmst du ein Objektiv in einem anderen Brenweitenbereich und F2,8 statdessen? Das ist mir ehrlich gesagt zu hoch :confused:

Ich gebe dir recht, mit Logik hat das recht wenig zu tun. Aber ich erkläre es gerne. Das 24-105L ist von der Verarbeitung und Haptik schlecht zu toppen. Da nehme ich gerne die Blende 4 in Kauf und habe eine Optik, die man als "Immerdrauf" bezeichnen kann, z.B. im Urlaub ect.. Somit muss ich im leichten Fotorucksack höchstens noch mein Tokina 12-24mm herumschleppen.

Bei Tamron oder Sigma gibt es leider keine Optik mit Blende 4 und diesem Brennweitenbereich und dieser Qualität. Somit muss ich beim Kauf von Tamron oder Sigma von diesem Bereich abweichen und mir dort die beste Optik nehmen, die preislich vom Rahmen bis 600,- Euro hinkommt und nur leicht an diesen Brennweitenbereich rankommt. Die 17mm untenrum nehme ich gerne mit beim Kauf, jedoch fehlt mir oben leider was bis so ca. 100mm. Die Lichtstärke 2,8 ist kein Muss, jedoch sollte es auch nicht unter 4 gehen.

Für andere Aufgaben nach oben nehme ich mein 70-200mm f/2,8.

Gruss vom KleinenHasen
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ja ich glaube, dass der Autofokus was damit zu tun hat. Die Einstellung war "One Shot" der zentrale Kreuzsensor war ausgewäht hatte im Hinterrad des mittleren Rollers fokussiert. VC war aktiviert, die Belichtungszeit 1/180s Verwackeln schließe ich da aus. Was mann dann noch falsch machen kann ist mir unklar :-)

Mach so ein Bild bitte mal mit MF und 10x Lupe in LV.

Da ich das Objektiv nicht mehr habe (getauscht gegen 17-55 IS USM) kann ich Dir nur ein anderes Foto zeigen:
Diesmal f5,6@50mm im LV mit 10x manuell fokusiert, ohne VC und auf dem Stativ mit 10s Selbstauslöser 1/20s.
Zwei Ausschnitte dazu:
- zentral: Nummernschild ist unscharf :-(
- obenlinks: Deutliche CA. Eckelige Unschärfe.

Entweder war das Objektiv kaputt oder ich habe falsche Erwartungshaltungen an eine 500,00 Euro-Linse.
Ich glaube aber ja kaputt :-)))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten