• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Moment!
Bei welchen Belichtungszeiten wird's denn unscharf? 1/5 sec?
Blitz und 10m Entfernung - das passt irgendwie nicht ganz, oder?

Nein, nicht bei 1/5 sec, sondern bei 1/125, und es ist keine Bewegungsunschärfe, sondern die Bilder sind zu matschig, resp. sehr weich und das bei Blende 4.

Warum Blitz und 10m Enfterfung nicht passen soll? Willst du mir etwa sagen, dass man nur bei 2m Entfernung blitzen kann/soll?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Nein, nicht bei 1/5 sec, sondern bei 1/125, und es ist keine Bewegungsunschärfe, sondern die Bilder sind zu matschig, resp. sehr weich und das bei Blende 4.

Warum Blitz und 10m Enfterfung nicht passen soll? Willst du mir etwa sagen, dass man nur bei 2m Entfernung blitzen kann/soll?

Kann es sein, dass die Entfernung einfach für das AF-Hilfslicht zu weit weg ist und damit von der Kamera der richtige Focus nicht gefunden werden kann...

Oder hast du das Phänomen auch, wenn du in hellen Umgebungen (zum Test mal draußen bei Tageslicht) blitzt - dann kann dies nicht der Grund sein!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Kann es sein, dass die Entfernung einfach für das AF-Hilfslicht zu weit weg ist und damit von der Kamera der richtige Focus nicht gefunden werden kann...

Oder hast du das Phänomen auch, wenn du in hellen Umgebungen (zum Test mal draußen bei Tageslicht) blitzt - dann kann dies nicht der Grund sein!

Aber, dann sollte es auch mit 85 1.8 nicht gut funktioinieren, oder?

Und nein, bei Tageslicht, resp. guten Lichtverhältnissen sitzt der Fokus.
Obwohl bei anderen (unscharfen) Bildern (mit Blitz) der Fokus auch korrekt gesessen hat (laut DPP).

Eigentlich ist das hier OT und ich will diesen tollen Thread damit nicht in falsche Richtung lenken, resp. über meine Probleme mit dem 28-75 schreiben.
Ich wäre nur froh wenn man ein paar Bilder beim Blitzen und weiter entfernten Objekten hier reinstellen könnte.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Würd mich über ein paar Portraitfotos hier von der Tamron Linse freuen...
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe mein Exemplar wieder zurück gegeben (hab' ich sonst noch nie gemacht). Direkt schlecht fand ich es nicht, aber nicht gut genug, um mich davon abzuhalten, doch auf VF umzusteigen. Am meisten hat mich das "visuelle Einrasten" des VC gestört, das finde ich schon etwas komisch.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

hatte das Objektiv heute mal im "großen Planeten" aus der Vitrine holen lassen und an die 40d gesetzt ...

erster Eindruck: gut Verarbeitet und schön massiv.
Der AF ist nicht wirklich laut (Shutter der 40er vieeeel markanter), aber dafür schnell und treffsicher! (im Vergleich zum 18-55er / 50 1.8II ... USM wieder was anderes ...)
Das Einrasten des VC war auch merklich ... aber jetzt nicht unbedingt störend.

warum ich mir das VC nicht gleich eingepackt habe: na ja die Fotos die ich Im Markt gemacht habe find ich nicht wirklich aussagekräftig (Lichtverhältnisse + Objekte) - da gehe ich lieber nach Weihnachten mal hin und entführe es in freie Wildbahn ... da kann ich dann hoffenlich auch was über die Bildquali rausfinden

bis jetzt aber sehr interessant!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Blitzlichtaufnahme mit Motiv mindestens 10m entfernt?
Bittesehr...
Iso auf 400, da nur interner Blitz, F4,0. Bild 2 ist 100%-Crop aus 15MP

Gruß
SirThomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Was soll das Tamron denn im Saturn/MM kosten? 599 Euro oder? ;)
Kann man da nicht solange umtauschen bis es passt (14 Tage)? :confused:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Blitzlichtaufnahme mit Motiv mindestens 10m entfernt?
Bittesehr...
Iso auf 400, da nur interner Blitz, F4,0. Bild 2 ist 100%-Crop aus 15MP

Gruß
SirThomas

Vielen Dank Sir Thomas, das sieht wirklich nicht schlecht aus.

Ist die Entfernung wirklich über 10m? Verstehe mich bitte nicht falsch, aber mir scheint, dass das um ein paar Meter näher ist, und gerade ab ca. 10m macht mein jetziges Tamron Probleme.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe die Entfernung vorher abgeschritten. Genau 10 Schritte. Bei mir sind das dann ziemlich exakt 10m.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@Sheriff: ne 499 ... trotzdem einiges an Geld (einige kaufen sichd davon 2 kleine DigiKnipsen) weshalb ich es dann auch nicht spontan eingesteckt hab!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Lohnt denn ein Umstieg vom Kitobjektiv 18-55 IS oder kann man das Geld auch besser in das nächste Objektiv stecken?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Das hängt davon ab, was du willst. Wenn dein Kit scharf ist und du die Blende 2,8 nicht brauchst, dann lohnt es sich eher nicht. Wenn du viel bei schlechtem Licht fotografierst und dich ständig darüber ärgerst, dass alles verwackelt, dann wäre das Tamron für dich genau richtig.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Verwackeln ist jetzt nicht mein größtes Problem.
Eher die Tatsache das man eben wegen der fehlenden Lichtstärke
die ISO und somit das Bildrauschen hochdrehen muss.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Verwackeln ist jetzt nicht mein größtes Problem.
Eher die Tatsache das man eben wegen der fehlenden Lichtstärke
die ISO und somit das Bildrauschen hochdrehen muss.

Also: Lichtstärke.

Und da ist das Tamron in meinen Augen zur Zeit Preis-Leistungssieger.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo allerseits,

anbei meine ersten Testbilder bei Offenblende mit der Bitte um Beurteilung :)

An den Bildern wurde nur der Weißabgleich korrigiert. Nichts nachgeschärft oder so. Der Bildausschnitt von den Schneebällen ist ein 100%-Crop.

Danke schon mal!

Gruß,
Jochen
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Sieht gut scharf aus, bei iso 800 sowieso(y)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo!

Habe heute mein Exemplar erhalten. Die anfängliche Freude verging aber relativ schnell:

1. Lautstärke: Ich habe kein lautloses USM L erwartet, aber das Objektiv klackert in allen Variationen ziemlich laut. Sowohl der AF als auch der VC sind unangenehm laut. Auf der Straße natürlich wurst, aber zuhause deutlich hörbar und irgendwie störend. Das alleine wäre nicht so schlimm und wahrscheinlich akzeptabel.

2. VC: Der stabilisiert wirklich sehr gut - viel wirkungsvoller als der IS des Canon 18-55 IS. Das störende ist dieses starke Ruckeln im Bild jedes Mal beim fokussieren, begleitet von dem unangenehmen Geräusch. Nach ein paar Sekunden schaltet es sich wieder aus. Das Bild verschiebt sich wieder. Erinnert an das Sigma 18-125 HSM OS, dort ist es meiner Meinung nach etwas dezenter da die stabilisierte Phase rund 1 min dauert und es keine dauernden Wechsel gibt.

3. AF: Der scheint zumindest bei meiner Linse nicht befriedigend zu arbeiten. Oft wird kein Fokus gefunden, oft liegt er daneben. Bei den selben Lichtverhältnissen hatten meine anderen Linsen keine Probleme.

4. Schärfe: Hier habe ich eine - wie man hier oft liest - bereits bei Offenblende scharfe Linse erwartet. Im Anhang sieht man den Vergleich zum Canon 50mm 1.8 ebenfalls bei offenblende(Stativ, Lifeview). Das Canon ist ja, wenn auch eine FB, nicht unbedingt für seine Schärfe bei f/1.8 berühmt. Bei manueller Fokussierung schlägt es das Tamron aber deutlich. Normalerweise vergleicht man keine FB mit einem Zoom, aber in diesem Fall habe ich hohe Anforderungen gestellt, die leider nicht erfüllt wurden.

Morgen wird noch bei Tageslicht getestet, aber eigentlich wurde das Objektiv für genau solche AL - Verhältnisse mit schlechtem Kunstlicht gekauft.
:(:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten